Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Feed back:
Ich fahre seit Januar 2012 ZTR Flow mit notubes Pannenmilch und Fat Albert. Hatte früher hin und wieder mal einen Paltten und hoffte, dass es damit besser klappt.
Jetzt komme ich gerade von einem 4-Tagestrip am Mittelmeer und bin total geplättetD das Wortspiel bot sich an) von der Dichtleistung. Pro Reifen habe ich ca. 10 Einstiche (siehe schwarze Flächen auf dem Foto, wo Dichtmilch austrat), aber ich musste die 4 Tage nicht mal nachpumpen!
Genial.
![]()
Wär mir nich so sicher, ob das wirklich Einstiche sind oder vielmehr einfach nur eine schlechte Reifenqualität. Hatte bei mir dasselbe Bild allerdings mit Nobby Nic. Egal was und wo ich gefahren bin es gab immer diese Siff-Flecken auf dem Reifen (auch noch nach >2000km). Luftverlust war wie bei Dir minimal. Das hatte ich bei zwei Nobby Nics in Folge (beide SnakeSkin und TL ready). Beide Nobby Nics sind mir auf völlig harmlosem Untergrund (leichter Schotter) irgendwann mit nem ~3-4mm großen Riss über den Jordan gegangen. Die Milch hat das zwar irgendwann dicht bekommen, so dass man nach ein paarmal pumpen zumindest noch nach Hause fahren konnte. Die Reifen waren danach aber am Ende (etwas zu viel aufgepumpt und der Riss ist wieder aufgebrochen). Hab jetzt einen älteren Fat Albert (noch ohne TL) drauf und der hält dicht (sprich "sifft nich").
Das soll jetzt kein Schwalbe-Bashing sein. Bis auf die zwei Reifen war ich eigentlich immer recht zufrieden.
Werde den Rimstrip mal demnächst probieren.
das mit dem Nachteil, legt ja nahe, daß der Reifen mit Rimstrip dann eben doch nicht richtig mit der Wulst im Horn sitzt, oder?
Ist weiter oben schon mal diskutiert worden:
Ohne Milch bekommst Du es auf der Flow nicht dicht.