Oldskool-Aufbau: Specialized Epic FSR S-Works 2012

könntest den dämpfer gegen was vernünftiges tauschen. dann wärste sofort unter 9 und hättest auch ein richtiges fully.
an meinem epic hatte ich den brain direkt gegen einen 190mm monarch rt3 getauscht und das war ein segen in sachen hinterbauperformance und obendrein ein für mich etwas besserer sitzwinkel.
das bike wird mit nem anderen dämpfer imho um lichtjahre besser.
 
Traumrad. Evtl wären noch ein kurzer Flatforce eine Option, der könnte etwas dezenter wirken. Oder eine komplett schwarze Gabel, wie sie @scale007 diese Woche angeboten hatte
 
Das Rad ist wirklich super geworden, das Gewicht ist Klasse.
Bist du die Pedale schon gefahren, evtl. auch schon länger im Gebrauch? Wie sind so deine Erfahrungen?
 
Das Rad ist wirklich super geworden, das Gewicht ist Klasse.
Bist du die Pedale schon gefahren, evtl. auch schon länger im Gebrauch? Wie sind so deine Erfahrungen?

Danke!
Ja die sind schon länger im Gebrauch. Also, dass die in Sachen Ein- und Ausstieg nicht an Shimano rankommen brauche ich glaube ich nicht erwähnen. Wenn man damit zurecht kommt, dass der Schuh generell etwas mehr Bewegungsfreiheit hat, würde ich sie empfehlen. Gegen Schmutz sind die total unempfindlich. Der Pedalkörper hat leichtes Radialspiel auf der Achse, aber alles im Rahmen. Sind jetzt 2 Jahre in Benutzung und bisher abgesehen von einer neuen Fettpackung wartungsfrei.


Traumrad. Evtl wären noch ein kurzer Flatforce eine Option, der könnte etwas dezenter wirken. Oder eine komplett schwarze Gabel, wie sie @scale007 diese Woche angeboten hatte


Gabel hab ich auf dem Schirm.

Wow ich bin begeistert!

Wäre es meines, würde ich nicht auf schwächere Reifen gehen, nur um sub9 zu kommen.
Lieber o.g. Bremstuning und am Sattel abspecken. Dann bist auch sub9 bei gleicher Performance.

Viel Spass damit!

Danke, ja es gibt einige Baustellen mit Potential..


Hier noch ein Bild von der ersten Testfahrt. Der Flaschenhalter wird noch durch einen Sideloader ersetzt.

20190224_225319.jpg
 

Anhänge

  • 20190224_225319.jpg
    20190224_225319.jpg
    6,6 MB · Aufrufe: 464
Bis auf Kleinigkeiten wirklich ein super schönes Rad...
Aber eine kurze Frage zum Brain-Ausgleichsbehälter: sollte der nicht gerade verbaut sein? Aktuell hat der ja ne recht starke Neigung. Keine Ahnung, ob das so die Funktion beeinträchtigt?
 
Bis auf Kleinigkeiten wirklich ein super schönes Rad...
Aber eine kurze Frage zum Brain-Ausgleichsbehälter: sollte der nicht gerade verbaut sein? Aktuell hat der ja ne recht starke Neigung. Keine Ahnung, ob das so die Funktion beeinträchtigt?

Die Kettenstrebe hat an der Stelle eine Aussparung. Das war auch schon bei meinem alten Epic so..

Der Dämpfer funktioniert übrigens tadellos, wie auch der Hinterbau insgesamt. Die neuen Lager, Dämpferbuchsen.. ein Traum..
Wenn ich da von den Problemen mit dem neuen Braindämpfer lese, könnten die sich mal bei den alten Fox-Brian-Specialized-Dämpfern ein Scheibchen abschneiden. :D:daumen:

Zu den Kleinigkeiten: ja ist mir bewusst. Wurde ja auch schon vieles angesprochen. Ich nehme mir das zu Herzen.
Und: Wer glaubt, ein selbstaufgebautes Rad sei jemals fertig, der irrt.
 
Gefällt mir, was Du da auf die Beine gestellt hast, und das Gewicht ist für den Gebrauchswert top. Ich find übrigens alle Deine Aufbauten gut. (Dein erstes Alu Epic fahre ich jetzt).

Und wenn es jetzt schon perfekt wäre, hättest ja in nächster Zeit nix zu basteln.

Dann noch Freude mit dem Radl.
 
Die Kettenstrebe hat an der Stelle eine Aussparung. Das war auch schon bei meinem alten Epic so..

Der Dämpfer funktioniert übrigens tadellos, wie auch der Hinterbau insgesamt. Die neuen Lager, Dämpferbuchsen.. ein Traum..
Wenn ich da von den Problemen mit dem neuen Braindämpfer lese, könnten die sich mal bei den alten Fox-Brian-Specialized-Dämpfern ein Scheibchen abschneiden. :D:daumen:

Zu den Kleinigkeiten: ja ist mir bewusst. Wurde ja auch schon vieles angesprochen. Ich nehme mir das zu Herzen.
Und: Wer glaubt, ein selbstaufgebautes Rad sei jemals fertig, der irrt.

Hallo Jar_head,
ich fahre ja selbst ein Epic, daher kenn ich das ja durchaus. Ich kenne das aber eben auch, dass der Ausgleichsbehälter "gerade" montiert ist.
Aber wenn alles funktioniert, dann passt es doch :bier:
 
Hallo Jar_head,
ich fahre ja selbst ein Epic, daher kenn ich das ja durchaus. Ich kenne das aber eben auch, dass der Ausgleichsbehälter "gerade" montiert ist.
Aber wenn alles funktioniert, dann passt es doch :bier:

Kommt vielleicht aufs Modelljahr an? Wobei die google-Bilder Suche zum 2017er Modell auch schräg eingebaut aussieht..

2012/2013 sieht jedenfalls laut Specialized so aus:
s7d5.scene7.com.jpg
 

Anhänge

  • s7d5.scene7.com.jpg
    s7d5.scene7.com.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 422
Gedankenspiele:

Thema Vorbau: Flatforce aufgrund des Gewichts keine Option. Bei der FSA SLK Drop Stem ist es das gleiche.
Der Intend Grace XC lacht mich schon länger an, hat leider weniger Neigung, aber schaut bestimmt Bombe aus.
Dann gibt es noch den Newmen Evolution SL 318.2, allerdings habe ich da gelesen, dass sich beim Festschrauben der 2 Schrauben die "Bügel" mitdrehen. Also doch der Intend? und, um tiefer zu kommen eine flachere Steuersatzabdeckung? Und nur zur Beruhigung, in schwarz :D

Thema Lenker: Darimo?

Thema Sattel: Saevid Alien?

Das wären rund 100 Gramm gespart. Nach einer Gabel halte ich Ausschau... Und das Kettenblatt lässt leider auf sich warten. Auf meine Nachfrage kam bisher keine Reaktion, daher gehe ich davon aus, dass es unterwegs ist. :daumen:
 
Hi
Ich fahre den Newmen 318.2, bei mir haben sich die Bügel nicht mit gedreht. Ich mache aber auch immer etwas Fett auf das Gewinde und Schraubenkopf und auch nur mit 4 oder 5 Nm angezogen.
Dein Schaft sollte aber mindestens 41 mm lang sein.

Gruß Sebastian
 
In der aktuellen Bike 04/2019 ist ein Lenker/Vorbau Test... da wird unter anderem auch der Newman EVO SL 318.2 getestet.....
 
Kannst du das Ergebnis kurz zusammenfassen?

Interessiere mich nämlich auch für den Vorbau...

Besten Dank!
 
Steuersatz, Stütze, Sattel, Vorbau, Lenker und Sattelklemme gingen noch leichter. Aber wenn du laut eigener Aussage einem 125g BA Lenker nicht traust, würde ich keinen 100g Darimo verbauen.
 
Steuersatz, Stütze, Sattel, Vorbau, Lenker und Sattelklemme gingen noch leichter. Aber wenn du laut eigener Aussage einem 125g BA Lenker nicht traust, würde ich keinen 100g Darimo verbauen.

Ja das stimmt wohl. Ein Darimo hätte bei gleichem Sturz wahrscheinlich noch schlimmer ausgesehen. Man weiß es aber nicht. Mir ging es eher um den Vergleich zum FSA, der hat genau sowas schon unbeeindruckt überstanden (ist aber auch 10 Gramm schwerer als der BA) :D
Vorschläge für den Steuersatz? Sattelklemme gibt es in der Größe wenig Alternativen oder ich baue selbst was.



:daumen:

Mein allererster Gedanke...Sattel muss passen.

Das erfährt man ja auch nur durch ausprobieren..
 
Hab den Faden eben erst entdeckt.
Dafür konnte ich den ganzen Faden aber ohne "Werbepause" lesen.:p
Sehr, sehr schönes Rad geworden. :daumen:


Irgendwie erreicht mich auch jetzt erst das Noodle-Thema so richtig.
Habe mich bisher damit nie beschäftigt...
 
Was ist das "Noodle-Thema"? Darf man das vor 00:00 auch schon behandeln?


Zum Lenker: Bin mit dem Darimo echt zufrieden!
Sattel: Was wäre mit einem Smud Carbon? Preislich okay bei gutem Gewicht, außerdem extra Druck und Farben möglich!
 
Zurück