On-One Bootzipper 29er

Danke für den Hinweis. Selber bauen ist leider gerade keine Option. Schade, dass die XL als Komplettbike nicht wählbar ist, obwohl anscheinend Rahmen da sind.
 
Servus! Danke für eure Bilder und die Berichte.

Ich habe mich mit 1.83 für des 29er in L entschieden - aber als Komplettrad in der "besseren" Variante. Das wird noch Schutzbleche und Gepäckträger bekommen - und mir dann als Commuter und Tourenrad dienen. Nächsten Mittwoch gibt's Fotos.
 
@maethor Hi, ich habe einen ähnlich Plan, welchen Gepäckträger hast du ins Auge gefasst ? Viele gibt es ja nicht, die an dem breiten Hinterbau passen und auch noch breite Reifen + Schutzbleche montiert werden können. In die engere Auswahl habe ich den Racktime Boostit und Surly Rear Rack genommen, wobei der Surly schon sehr teuer ist, jedoch wesentlich stabiler ist. Von Tubus passt leider keiner, bzw. nur ohne Schutzbleche mit 2.25 Reifen (Hans Dampf + Magic Mary), oder sieht bescheuert aus, im Falle des Fatbike Gepäckträgers von Tubus, wegen der Distanzhülsen auf beiden Seiten. Von Topeak gibt es noch einen der passt, jedoch finde ich, das der schon sehr billig wirkt, vor allem die Befestigungselemente am Rahmen.

Als Schutzbleche, habe ich die SKS Bluemels long genommen, da muss ich noch etwas basteln, aber die Lieferung vom benötigten Befestigungsmaterial steht noch aus.
 
@maethor Hi, ich habe einen ähnlich Plan, welchen Gepäckträger hast du ins Auge gefasst ? Viele gibt es ja nicht, die an dem breiten Hinterbau passen und auch noch breite Reifen + Schutzbleche montiert werden können. In die engere Auswahl habe ich den Racktime Boostit und Surly Rear Rack genommen, wobei der Surly schon sehr teuer ist, jedoch wesentlich stabiler ist. Von Tubus passt leider keiner, bzw. nur ohne Schutzbleche mit 2.25 Reifen (Hans Dampf + Magic Mary), oder sieht bescheuert aus, im Falle des Fatbike Gepäckträgers von Tubus, wegen der Distanzhülsen auf beiden Seiten. Von Topeak gibt es noch einen der passt, jedoch finde ich, das der schon sehr billig wirkt, vor allem die Befestigungselemente am Rahmen.

Als Schutzbleche, habe ich die SKS Bluemels long genommen, da muss ich noch etwas basteln, aber die Lieferung vom benötigten Befestigungsmaterial steht noch aus.

bluemels B65 in 28“ sind bei mir auch unterwegs. Befestigungen werden erstmal mit dem 3d drucker entwickelt und dann evtl aus Stahl gefertigt.

Gepäckträger: der Logo Classic sollte hinten passen, bis ca. 55mm reifen. Vorne evtl nen Racktime TopIt wenn der nicht zu hoch baut.
 
Zum Thema Gepäckträger:

https://bikepacking.com/wp-content/uploads/2013/12/2013-12-tubus-vega-ecr-main.jpg
hier ist ein Tubus Vega auf einem Surly ECR montiert, in dem auf 35er Felgen Knards mit 75mm breite laufen.

Diese Reifen passen niemals ins Bootzipper, ich glaube mit nem Tubus Vega oder Logo sollten wir gut hinkommen. Ich werde Mittwoch das Rad in Empfang nehmen, Bluemels B65 montieren und dann mal schauen was da für ein Rack drauf passt. Ich melde mich dann mal mit Fotos.
 
Jemand eine Idee für eine passende alternative Gabel?
So ein 27,5er würde mir gut gefallen

Das lohnt sich leider nicht, ich habe eine Gabel gefunden die passt, das ist die Kinesis Maxlight 400, diese hat jedoch einen Schnellspanner. Von MRP gibt es noch eine Gabel aus Carbon, kostet aber ca. 500 Euro, hat vorne eine Steckachse, aber dann ist man preislich beim Surly ECR/ Ogre/Salsa Fargo, Veloheld Path/Iron welche ich diesem Rahmen vorziehen würde.
 
Meine Chat Anfrage bei Planet X hat ergeben das die Gabel durchaus passt zum XL Rahmen...
40mm hoher Vorbau und 3cm spacer sollen noch passen
Na wem vertraut man jetzt :D
 
40mm hoher Vorbau und 3cm spacer sollen noch passen

Naja....selbst wenn nur weniger Spacer passen reicht das doch. Ich fahr eigentlich nie mehr als 1-2 cm Spacer weils mir nicht gefällt. Bauste einfach Vorbau mit Steigung und/oder Lenker mit viel Rise drauf und die Brille passt. Das der Gabelschaft so kurz ist das dass gar nicht funzt kann ich mir nicht vorstellen.

Just my 2 cents:daumen:
 
Ja eh...
Hat keiner hier das 650iger Set bestellt und zufällig die Länge des Schafts gemessen?
Etwas komisch ist es schon das es keine Gabel/Rahmen Sets oder Bikes beim XL gibt und wohl unterschiedliche Auskünfte im chat
 
Anhand dieses Bildes und einer Messung des Photos mit Umrechnung komme ich auf eine Gabelschaftlänge von mind. 26 cm. Bei 18,5 Steuerrohr und ca 2cm für Steuersatz und 4 cm für Vorbau bleiben demnach 1,5 cm für Spacer....nicht üppig und somit ein Grund das so nicht komplett anzubieten. Bei nem L Rahmen und 17cm Steuerrohr biste schon wieder bei 3cm Spacer....perfekt. Ich würds riskieren.....aber meine Angaben sind sowas von ohne Gewähr:D

https://www.planetx.co.uk/i/q/FOOOBZ650/on-one-bootzipper-650b-mountain-bike-fork
 
Meine Chat Anfrage bei Planet X hat ergeben das die Gabel durchaus passt zum XL Rahmen...
40mm hoher Vorbau und 3cm spacer sollen noch passen
Na wem vertraut man jetzt :D

Der Schaft ist bei meiner 650 B Gabel für den L Rahmen 250 mm Lang.
Mir hat vor 3 Wochen Richard von Planetx geschrieben das die Gabel vom L nicht ins das XL Modell passt, sonst hätte ich selbst das XL genommen. Selbst am L Modell ist der Schaft der Gabel schon sehr kurz, ich brauchte nichts abschneiden, allerdings habe ich auch einen Vorbau mit 50 + mm Klemmung. Ich vermute mal das, das XL eine andere Einbauhöhe der Gabel hat, das L hat, habs gerade noch einmal genau gemessen 405 mm Einbauhöhe, das XL hat vermute ich mal 10 - 20 mm mehr.

Wenn du nicht sehr groß bist/lange Beine hast, passt in das XL bei ca. 183-185, 80 -85 Schrittlänge keine Dropperpost mehr.

Wenn die L Gabel doch ohne Probleme passt, warum verkaufen die dann nicht das XL auch als Framekit ? Bedenken würde ich auch noch das dann von den wenigen Steuersätzen ZS44/EC44, noch ein paar wegen der Bauhöhe wegfallen, besonders gut lieferbar sind alle nicht, habe auch auf meinen, nicht einmal besonders ausgefallen Cane Creek Forty 2 Wochen warten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang ist denn dein Steuerrohr in L?
Könnte zur Aufklärung bezüglich der unterschiedlichen Angaben seitens One on dienen
 
Die Gabel vom Whippet ist 12mm Steckachse angegeben, dafür sonst gar keine Infos, wie z.B. der Einbauhöhe. Das Komplettrad wird natürlich mit einem Boost-LRS ausgestattet :rolleyes:
Bin mir gerade nicht sicher, ob das noch unter witzig läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man mit dem Bootzipper 29 ein taugliches Einkaufsrad mit Träger v/h und Blechen bauen kann?
XL mit so nem komischen „Bullbar“...?
Mein Vagabond is scho eher grauslich anzusehen.

preis fürs Set is ja fast geschenkt...

Edith: XL für 325£ hmmm
148x12, kannma des auf nonboost 142x12 zammenziehen?

gibts noch diesen Discountcode?
 
Ob man mit dem Bootzipper 29 ein taugliches Einkaufsrad mit Träger v/h und Blechen bauen kann?
XL mit so nem komischen „Bullbar“...?
Mein Vagabond is scho eher grauslich anzusehen.

preis fürs Set is ja fast geschenkt...

Edith: XL für 325£ hmmm
148x12, kannma des auf nonboost 142x12 zammenziehen?

gibts noch diesen Discountcode?


Entweder zammen ziehen oder halt spacern... Sollte eigentlich beides funktionieren

Warum XL im Vergleich so teuer ist ist schon komisch, aber das ändert sich sicher laufend
 
Hi,
Ich hab letzte Woche ein Bootzipper 29 Frameset um 149GBP bestellt, bin schon richtig gespannt drauf! Werd mir ein schnelles Arbeitsrad aufbauen, welches auch fürn Kinderanhänger herhalten muss...

@mike79 Warum kaufst du nicht den Rahmen und Gabel einzeln?
 
@mike79 Warum kaufst du nicht den Rahmen und Gabel einzeln?


Hab heute für mich einmal abklären müssen das sich das ausgeht mit der Gabel und dem XL Rahmen (650b) - Fazit passt wohl aber knapp

Jetzt überlege ich weiter
Würde mir gerne einen schnellen Stadt wasauchimmerflitzer aufbauen und da wäre das ganze schon sehr einladend
 
Zurück