Orbea Occam ab 2020

Mein Fehler - sorry.
Sind 12cm.
Mit 12cm geht es sich auf jeden Fall aus.

Welche Sorte nimmst du? Die haben x verschiedene:
PU 8592E-Film
PU 8591E-Film
SGH12
SGH6
VentureShield™ 7510 E
SunTek PPF™ Paint Protection Film MATT
ORAGUARD® 280
Ist die SGH 6. Umso dicker umso mehr siehst du die Ränder.

Ich hatte noch die dünne matte im Einsatz, was die gleiche Folie sein sollte wie von Invisiframe verwendet wird, die ich noch im Einsatz habe und für mein Bike zugeschnitten gekauft habe.
Die matte von Invisi ist auf meinem Bike was mehrfach Finale, Reschen etc gesehen hat. Obwohl die Folie so dünn ist, passt es seit Jahren.

Beim Unterrohr muss natürlich gerade die Unterseite abgedeckt sein, wenn man die Folie dann seitlich über die "Flanken" hochzieht, hat man aber die Ränder der Folie oben sichtbar. Versucht man es am Unterrohr von oben und von unten, hat man sicherlich viel Spaß mit dem Zuschnitt an den Stellen, wo sich die Folien berühren.
Ist aber vermutlich eh alles Theorie, weil es mir am Ende eh am Geschick fehlt, dass es wirklich gut aussieht. :D
Aber wie gesagt: wenn ich es nidt gesch***en kriege, reiß ich es runter und kauf Zuschnitte.
Ob es wirklich so viel braucht? Ich mache nur noch Unterrohr, Oberrohr, Sattelrohr Hinterbau zwischen den Streben am Reifen.
Ich ziehe das Unterrohr auch nicht bis nach komplett oben, Oberrohr auch nicht bis zum Sattelrohr nach hinten.

Ich werde vielleicht die Tage aus Langeweile das Bike folieren, ist das Rise was leider doof matten und glänzenden Lack kombiniert. Muss mal Teststücke dran machen wie ich was mache.
Aber jetzt erst mal den LRS der gestern gekommen ist montieren. Der RF AR wiegt erschreckende 2.220gr. Mal schauen ob es mir dann besser taugt. Bin selbst noch in der Findungsphase mit light eBike. Bin hin und her gerissen, kann man hier nachlesen.
 
An alle m30 Fahrer mit mt500 bremse: Scheinbar geht maximal nur die 180 Scheiben als rt64 aufgrund der hohen Beläge. Bei der 203 Scheibe bzw den höheren Serien bremst der Belag die Stege runter.bei der bremse stehen explizit auch nur 160 und 180.
Also vorne neuer Sattel (520) oder gleich neue VR bremse. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir dieses Jahr eine Größe bremse gewünscht.
Gibt es noch Alternativen für die Beläge?

EDIt: das M30 hat den m6100 Sattel!!! Hab ich irgendwo falsch auf geschnappt.
 
An alle m30 Fahrer mit mt500 bremse: Scheinbar geht maximal nur die 180 Scheiben als rt64 aufgrund der hohen Beläge. Bei der 203 Scheibe bzw den höheren Serien bremst der Belag die Stege runter.bei der bremse stehen explizit auch nur 160 und 180.
Also vorne neuer Sattel (520) oder gleich neue VR bremse. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir dieses Jahr eine Größe bremse gewünscht.
Gibt es noch Alternativen für die Beläge?

EDIt: das M30 hat den m6100 Sattel!!! Hab ich irgendwo falsch auf geschnappt.
Beläge sind doch jeweils alle gleich bei den zwei Kolben und auch bei den 4 Kolben Shimano.
Scheibe kannst du auch alles nehmen was der Rahmen/Gabel frei gibt.
Falls 1mm fehlt nimmst du Unterlegscheiben...

Ist keine Raketenwissenschaft
 
An alle m30 Fahrer mit mt500 bremse: Scheinbar geht maximal nur die 180 Scheiben als rt64 aufgrund der hohen Beläge. Bei der 203 Scheibe bzw den höheren Serien bremst der Belag die Stege runter.bei der bremse stehen explizit auch nur 160 und 180.
Also vorne neuer Sattel (520) oder gleich neue VR bremse. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir dieses Jahr eine Größe bremse gewünscht.
Gibt es noch Alternativen für die Beläge?

EDIt: das M30 hat den m6100 Sattel!!! Hab ich irgendwo falsch auf geschnappt.
Ich hatte auf meinem M30 vorne die 203er Galfer Wave, hinten die 180er. Vorne die 6120er mit vier Kolben, hinten 6100er mit zwei. Jeweils mit den Shimano metallischen Belägen. Hat super funktioniert.
 
Die günstigen haben höher bauende Beläge z.B. MT200, welche noch? Hab mich nie damit beschäftigt.
Die ganz günstigen Scheiben sind offiziell auch nicht für sinter freigegeben.
Was heißt denn höher bauend? Mehr Material auf dem Belag, oder wie? Die Maße müssten wie schon geschrieben doch gleich sein. Also einfach die besseren Beläge rein, mit entsprechender Scheibe und passendem Adapter kombinieren und ab geht's.
 
Die Reibfläche sollte gleich sein. Ob da noch Kühlfinnen oder Ähnliches dran sind, interresiert die Bremsscheibe nicht.
Bei den billo Scheibe/Belägen unterscheiden sich der Reibring auf der Scheibe und der Belag von leicht in Form und Größe. Die passen halt untereinander nicht zu den Scheiben und Belägen ab Deore und besser.
 
Klar sind die Bremsscheiben alle iwie anders. Aber doch nicht bei den Belägen dass man da deutlich Reibflächen unterschiede sieht/merkt oder abrieb auf der gleichen/identischen Scheibe hat.

Zeig mal bitte ein Beispiel
 
Hier organische 4 Kolben Beläge:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsbelaege-D03S-RX-fuer-XT-SLX-Deore-Saint-ZEE-p88413/

Kompatibel von Billo 4 Kolben bis highendpreis 4 kolben
1702632618397.png
 
was du zeigst sind ja ANDERE Bremsbeläge von der Kompatibilität her.
Wie geschrieben haben die sehr günstigen Bremsen einen größeren Belag wo ein nicht immer passen muss wenn der Reibring zu schmal ist.
Ab Deore wird die der "kleinere" verbaut bzw auch bei den gruppenlosen, keine Ahnung wo die hier aber anfangen. Die 420 sollte aber bereits die kleineren "normalen" haben.

Ist eher ein Sonderfall.
 
Wie geschrieben haben die sehr günstigen Bremsen einen größeren Belag wo ein nicht immer passen muss wenn der Reibring zu schmal ist.
Ab Deore wird die der "kleinere" verbaut bzw auch bei den gruppenlosen, keine Ahnung wo die hier aber anfangen. Die 420 sollte aber bereits die kleineren "normalen" haben.

Ist eher ein Sonderfall.
Zeig mal ein Beispiel bitte. Ich raffs nicht.
Was genau meinst du mit "günstigen Bremsen" und "größeren Belag"?

Es gibt "4 Kolben Sattel bei Shimano", dort passen nahezu alle 4 Kolben Shimano Beläge rein und diese sind alle gleich ihrer funktionalen Größe innerhalb der Herstelltoleranzen. Geht ja nicht anders.

Das gleiche gilbt für 2 Kolben Sattel von Shimano.

Beispiel:
https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Bremsbelaege-Disc-fuer-Shimano-p68363/

1702638776388.png


oder reden wir total aneinander vorbei?
 
Zeig mal ein Beispiel bitte. Ich raffs nicht.
Was genau meinst du mit "günstigen Bremsen" und "größeren Belag"?

Es gibt "4 Kolben Sattel bei Shimano", dort passen nahezu alle 4 Kolben Shimano Beläge rein und diese sind alle gleich ihrer funktionalen Größe innerhalb der Herstelltoleranzen. Geht ja nicht anders.

Das gleiche gilbt für 2 Kolben Sattel von Shimano.

Beispiel:
https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Bremsbelaege-Disc-fuer-Shimano-p68363/

Anhang anzeigen 1829933

oder reden wir total aneinander vorbei?
Es gibt bei den zwei Kolben noch den B05S
https://r2-bike.com/SHIMANO-Bremsbelaege-B05S-Resin

Das ist der hier verlinkte.
Sorry, mir war nicht klar, das es nur um die 4 Kolben geht. Ansonsten sieht an hier schön die Unterschiede;

Anhang anzeigen 1829873
Die MT200 findest an sehr günstigen Bikes, meist HTs, teils aber noch an an 1.000 HTs von Scott falls ich es richtig im Kopf habe.

Hier ist der Reibring breiter. Dazu meist die RT26 Scheibe die keine Freigabe für sinter hat.
 
Bei den Zweikolben-Bremsen nutzen die MT200, MT400, MT410 und MT500 die schmälere, höhere Belagsform. Sie benötigen eine Scheibe mit breitem Reibring. Diese Scheiben sind nicht für Sinterbeläge freigegeben.

Ab Deore 6xxx kommt eine breitere, niedrigere Belagsform zum Einsatz.

Bei den Vierkolben-Bremsen wird immer eine breitere, niedrigere Belagsform genutzt.

Aufpassen muss man bei der Kombi 520/500 (v/h) oder 420/410 (v/h), da hier Vorder- und Hinterradbremse unterschiedliche Belagsformen nutzen. Dürfte aber beim Occam/Rise keine Rolle spielen, da Orbea immer 2/2 oder 4/4 Kolben verbaut.


Quelle: https://productinfo.shimano.com/#/spec/MTB/Brake (Hydraulic disc brake)
 
Dürfte aber beim Occam/Rise keine Rolle spielen, da Orbea immer 2/2 oder 4/4 Kolben verbaut
Hatte kurz mal die 6100 mit 180mm rundum auf dem Rise. Ist schon OK, hat funktioniert Zuhause, war wirklich positiv überrascht, aber ist dann gleich runter vom Bike.
In meinem Falle bei 82kg + Gerödel und 19,2-19,6kg Bike ist mir das nicht so geheuer.
Aber für nichts wildes, kann man die echt lassen.
 
Was wäre denn die größte Scheibe, die die Gabel verträgt? (M30 34er fox?)
Hab direkt auf 203 gewechselt, die könnte nach hinten...
 
Was wäre denn die größte Scheibe, die die Gabel verträgt? (M30 34er fox?)
Hab direkt auf 203 gewechselt, die könnte nach hinten...
Fox glaube ich nur die 36 und 38 frei für 220/223. Aber keine Gewähr. Im Notfall würde ich mir mit 2mm Scheiben behelfen und/oder anderen Belägen.

Das Occam ist hinten nur mit max. 180 mm zugelassen.
Ich hatte gar nicht geschaut 🫣 passt aber am Rise vom Platz.
Dachte zwischenzeitlich hätten alle bis auf ein paar HTs hinten 200/203 freigegeben.
 
Zurück