Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann mehrere Gründe haben: flacher Lenkwinkel, Steuersatz zu straff vorgespannt, Kabel am Lenker ziehen in eine Richtung… Ist nicht zuletzt Übungssache.Moin zusammen,
Ich habe mal ne Frage bezüglich des Fahrverhaltens eures Occams…
Habe heute eine Runde mit den Kindern gedreht und mich mal krass blamiert. Ich bekomme es auf dem bike einfach nicht freihändig zu fahren. Normalerweise fahre ich auf meinen anderen bike problemlos freihändig die Gegend. Die Fuhre ist aber dermaßen instabil sobald ich die Hände vom Lenker nehme, dass ich mich mehrfach fast richtig auf die Nase gelegt hätte. Vornehmlich zieht das Occam nach links, ab und an aber auch nach rechts. Dass aber nicht langsam sondern quasi schlagartig. Wenn ich das Rad leicht anhebe fällt der Lenker auch recht schnell und zielsicher nach links ein.
Ist das bei euch auch so? Hat jemand einen Lösungsansatz parat? Danke euch.
Danke für deine Infos.Das kann mehrere Gründe haben: flacher Lenkwinkel, Steuersatz zu straff vorgespannt, Kabel am Lenker ziehen in eine Richtung… Ist nicht zuletzt Übungssache.
Ich meine natürlich, dass das Occam einen flacheren Lenkwinkel hat, als dein vorheriges Bike und dadurch ohne „Lenkhand“ instabiler ist. Darauf ist auch das Üben bezogen. Die ersten zwei drei Monate war an freihändig fahren nicht zu denken. Ich musste erst mit meinem bike verschmelzenDanke für deine Infos.
Der Lenkwinkel wird wohl bei allen Occams gleich sein denke ich mal oder?
Steuersatz zu stramm kannte ich bislang nur in der Verbindung mit schwergäniger Lenkung? Wie finde ich das heraus?
Kabel werde ich checken.
Übungssache kann ich ausschließen… ;-)
Mal von vorne und von hinten den Rahmen angeguckt? Alles gerade und in Flucht? Nicht das der in sich etwas verzogen ist.Moin zusammen,
Ich habe mal ne Frage bezüglich des Fahrverhaltens eures Occams…
Habe heute eine Runde mit den Kindern gedreht und mich mal krass blamiert. Ich bekomme es auf dem bike einfach nicht freihändig zu fahren. Normalerweise fahre ich auf meinen anderen bike problemlos freihändig die Gegend. Die Fuhre ist aber dermaßen instabil sobald ich die Hände vom Lenker nehme, dass ich mich mehrfach fast richtig auf die Nase gelegt hätte. Vornehmlich zieht das Occam nach links, ab und an aber auch nach rechts. Dass aber nicht langsam sondern quasi schlagartig. Wenn ich das Rad leicht anhebe fällt der Lenker auch recht schnell und zielsicher nach links ein.
Ist das bei euch auch so? Hat jemand einen Lösungsansatz parat? Danke euch.
Hallo miteinander,
ich bin neu hier und hab Mal ne Frage. In meinem Occam LT ist die OC MC20 Dropper verbaut....Heute wollte ich nach Feierabend ne kleine Runde drehen und auf einmal fährt das gute Stück nicht mehr aus. Ich hab sie dann kurz ausgebaut und wieder rein. Dann ging sie sehr sehr schwerfällig und langsam und jetzt, nach der Abfahrt, ist sie unten und es tut sich gar nichts mehr.....
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich wäre sehr dankbar. Mein Mechaniker des Vertrauens ist für zwei Wochen im Urlaub und ich hatte die nächste Zeit eigentlich nicht viel vor .....
Beste Grüße und einen schönen Abend
Das Video zeigt quasi alles, was du an einem Orbea-Dropper zerlegen kannst. Vielleicht ist ein Führungsstift verrutscht und klemmt…? Wenn die Prozedur keine Besserung bringt, würde ich die Garantiekarte spielen.Hallo miteinander,
ich bin neu hier und hab Mal ne Frage. In meinem Occam LT ist die OC MC20 Dropper verbaut....Heute wollte ich nach Feierabend ne kleine Runde drehen und auf einmal fährt das gute Stück nicht mehr aus. Ich hab sie dann kurz ausgebaut und wieder rein. Dann ging sie sehr sehr schwerfällig und langsam und jetzt, nach der Abfahrt, ist sie unten und es tut sich gar nichts mehr.....
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich wäre sehr dankbar. Mein Mechaniker des Vertrauens ist für zwei Wochen im Urlaub und ich hatte die nächste Zeit eigentlich nicht viel vor .....
Beste Grüße und einen schönen Abend
Tach zusammenNach einem Jahr und aus aktuellem Anlass mal einen Erfahrungsbericht zum RaceFace-Laufradsatz Turbine R.
Vor zwei Wochen sind mir hinten zwei Speichen auf einen Schlag gebrochen, nachdem ein dicker Stein dagegen geflogen ist. Mein Händler hat dann die beiden plus eine weitere durch dickere ersetzt. Kommentar: "Die sind auch einfach zu dünn!"
Gestern ist auf der gegenüber liegenden Seite eine weitere gebrochen. Jetzt will mein Händler alle Speichen gegen dickere tauschen.
Gut, das Bike hat inzwischen 12 Fahrtage Finale und drei Serfaus hinter sich. Trotzdem sind mir bei anderen Laufrädern noch nie Speichen gebrochen. Schlimmer finde ich, dass mein Händler diese Woche bereits mit meinen die vierten RaceFace-Laufräder bekommen hat. Und die anderen waren max. 3 Wochen alt.![]()
Hallo miteinander,
ich bin neu hier und hab Mal ne Frage. In meinem Occam LT ist die OC MC20 Dropper verbaut....Heute wollte ich nach Feierabend ne kleine Runde drehen und auf einmal fährt das gute Stück nicht mehr aus. Ich hab sie dann kurz ausgebaut und wieder rein. Dann ging sie sehr sehr schwerfällig und langsam und jetzt, nach der Abfahrt, ist sie unten und es tut sich gar nichts mehr.....
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich wäre sehr dankbar. Mein Mechaniker des Vertrauens ist für zwei Wochen im Urlaub und ich hatte die nächste Zeit eigentlich nicht viel vor .....
Beste Grüße und einen schönen Abend
Weiß keiner welcher Direct Mount die OC1 Kurbel für das Kettenblatt (am Occam H30 2022) hat? Sram , e*thirteen oder sonstiges?Hallo zusammen,
ich habe mir ein Orbea Occam H30 (2022) bestellt und habe eine Frage: Ich möchte gerne auf ein ovales Ketteblatt ändern und frage mich welcher Anschluss die OC1 Kurbel hat? Weiß das zufälligerweise jemand von euch?
Da das Bike erst frühestens Samstag hier ankommt, kann ich leider nicht selber nachschauen.
Vielen Dank im voraus
Gruß Raph
Da ich mich dazu halb tot gesucht habe, habe ich mir das Fidlock-Set am Ende einfach bestellt und ausprobiert. Hier also nun mein Update, falls es jemanden interessiert.Hat hier schon jemand ausprobiert, ob Fidlock-Flaschen am Occam funktionieren?
Theoretisch sollte da ja der Rahmen im Weg sein. Oder lässt die Flasche sich vllt doch gerade soviel drehen, dass man sie rausbekommt?
Steht eine Menge dazu hier im Thread.Da ich mich dazu halb tot gesucht habe
Ich hab in dem Thread keine verlässliche Aussage von jemandem gefunden, der es auch tatsächlich probiert hat. Nur neunmalkluge Aussagen wie "Nimm halt ne normale Flasche und einen Sideloader Flaschenhalter". Aber will auch nicht ausschließen, dass ich bei 70 Seiten ggf. was überlesen habe.Steht eine Menge dazu hier im Thread.
Bei manchen passt es, zb L oder XL Rahmen. Obwohl es bei Carbon L eher eng bis nicht möglich ist.
Bei mir zb L, Carbon, 2020 Modell, hat meine Fidlock nicht gepasst![]()
Doch, ichIch hab in dem Thread keine verlässliche Aussage von jemandem gefunden, der es auch tatsächlich probiert hat.
Jau, Fidlock im L Rahmen (Carbon) passt nicht...
Ich habe einen einfachen billo Plaste Halter, das funktioniert. Muss also nicht zwangsläufig einer mit "linkseingriff" sein.
Danke, musste gar nicht alles auseinander bauen.