Orbea Occam ab 2020

Ich fahre den Butcher hinten im Herbst und Winter. Im trockenen Sommer den Vittoria Barzo, der rollt deutlich besser. Vorne das ganze Jahr Spezi Ground Control T7.
 
Ich fahre den Butcher hinten im Herbst und Winter. Im trockenen Sommer den Vittoria Barzo, der rollt deutlich besser. Vorne das ganze Jahr Spezi Ground Control T7.

Interessante Kombi. Was fährst du damit so? Rein interessehalber ;)
Hab den Barzo am Alma vorne drauf und am Occam wäre mir der schon ein bisschen wenig :O
 
Gibt es einen Grund für den Umstieg von T7 zu T9?

Ja, ich will das einfach probieren. Der T7 hat mich überall durch/drüber/runter gebracht, von daher kein Problem. Werde im
Herbst noch eine Woche Saalbach/Leogang machen und da würd ich gern max Grip mit dem mir bekannten Butcher fahren. Letztes Jahr bin ich da im Dauerfeuchten gefahren. Hatte dann paar mal auf den Baron gewechselt (zum Beispiel für
Wurzeltrail in Maria Alm) und den hab ich mit dem alten Rad verkauft

Und dank Rise ist das Thema auch Rollwiderstand nichtmehr so relevant 😇
 
Nach ausführlichem Studium bin ich immer noch unentschieden. Irgendwie komme ich immer wieder am Anfang Raus (Momentan Hr2/Rekon und vorher lange Assegai/Aggressor). Gewünscht: Trail hoch, Trail runter und mit den genannten Maxxis nerven mich Transferstücke auf Feldwegen schon ziemlich.

V/H Kenda Hellkat/ Regolith oder Spezi Butcher/ Eliminator dürften alle nicht viel besser Rollen als die Üblichen Maxxis (DHR, Assegai, HR2/ Dissector, Aggressor.

Um wirklich eine Schublade drunter zu gehen fehlt mir irgendwie noch der Mut. Das wären dann Regolith/ Booster oder Eliminator/ Purgatory.
Dissector/ neuer Forekaster wäre interessant aber der letzterer in 2,4 nicht lieferbar und insgesamt wahrscheinlich auch wieder nah an der Ausgangslage.

Wenn man zwei Berichte ließt, meint man teilweise nicht, dass es um die gleichen Reifen geht.
 
Moin zusammen,

Ich möchte mal mein 2021 Occam probeweise auf Coil umrüsten, da ich viel auf gebauten und vermehrt auch schneller auf ruppigen Strecken unterwegs bin. Der neue Rockshox Super Deluxe Ultimate Coil sieht wegen dem hydraulischen Bottom Out interessant und nicht zu teuer aus.

Hat den schon jemand von Euch verbaut? Wenn ja, wie sind die ersten Erfahrungen?

Er ist fast überall ausverkauft in 210x55mm aber ich hab ein gutes Angebot für 210x52.5mm gesehen das noch verfügbar ist. Kann man wie bei dem Fox den Hub durch Spacer anpassen, d.h. ihn nachträglich also noch auf 210x55 bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

Ich möchte mal mein 2021 Occam probeweise auf Coil umrüsten, da ich viel auf gebauten und vermehrt auch schneller auf ruppigen Strecken unterwegs bin. Der neue Rockshox Super Deluxe Ultimate Coil sieht wegen dem hydraulischen Bottom Out interessant und nicht zu teuer aus.

Hat den schon jemand von Euch verbaut? Wenn ja, wie sind die ersten Erfahrungen?

Er ist fast überall ausverkauft in 210x55mm aber ich hab ein gutes Angebot für 210x52.5mm gesehen das noch verfügbar ist. Kann man wie bei dem Fox den Hub durch Spacer anpassen, d.h. ihn nachträglich also noch auf 210x55 bringen?
Hi,

Ich habe den neuen air von RS, nicht den coil, kann es deswegen nicht ausprobieren.
Soweit ich gelesen habe gibt es Distanzstücke. Das müsstest du einfach in den Ableitungen von RS nachlesen können.
Beim hydraulischen Bottom out habe ich gelesen, dass dieser Nicht beim Aftermarket zur Verfügung steht. Mach dich da mal schlau.

Zum air kann ich nur sagen, dass er in Sachen Dämpfungsverhalten um einiges besser ist als der dps. Aktuell büße ich dafür aber auch Pop ein.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

VG
Newbie
 
So, ich war in Experimentierlaune und habe WP Trail 2,4/ Trail 2,25 bestellt. Da Race und Cross, nachdem was man so liest, offenbar nicht die wahnsinnige Bremstraktion haben, habe ich mich für den Trail entschieden.
Um das Downgrade etwas auf die Spitze zu treiben und denn massigen Federweg am Heck des Occams zu kompensieren, versuche ich es jetzt mit der schmalen Ausführung hinten. Bin gespannt ob die Rechnung aufgeht.
Spezi wurde mir zu unübersichtlich und falls ich doch mal was ganz grobes brauche, werde ich Kenda anpeilen.
 
Ich bin mit meinem Trail 2,25, allerdings 27,5“ am Trail Hardtail hinten nicht sehr zufrieden was die Bremstraktion angeht.
Warum hast du da nicht auch den 2.4er genommen?
 
Meins ist nun endlich beim Händler angekommen, Freitag hole ich es ab.
Jetzt sagt er mir auf Nachfrage, den Volumespacer für den Dämpfer könne er nicht einbauen, weil die neuerdings nicht mehr beigelegt werden, kann das jemand bestätigen?

Ich bin sowieso schon unglücklich, weil Orbea meine Bestellung nicht mehr ändern wollte, obwohl noch nichts zusammengebaut war (36er statt 34er). Jetzt muß ich auch noch den Spacer selbst bestellen und irgendwo einbauen lassen, bin mal gespannt, ob es wenigstens eine 2022er Gabel ist, sonst muß ich mir wirklich was überlegen.
 
Ich glaube wir reden über den Dämpfer 😉 Aber auch da ist es nicht viel schwieriger. Luft runter, aufschrauben, Spacer tauschen, zuschrauben, Luft drauf, fertig.
 
Hallo zusammen,

Ich interessiere mich für das Occam M-LTD und habe ein paar Fragen dazu:

Verstehe ich das richtig, dass das normale und LT Occam den gleichen Rahmen haben und nur die Dämpfer unterschiedlich sind? D.h. ich könnte in Zukunft auf 150mm vorne (36er Fox mit Grip 2) und 150mm hinten (210x55mm DPX2) upgraden?

Wie gross sind die Bremsscheiben beim M-LTD?

Weiss jemand wieviel mm absenkbar die standardmässig verbaute Fox Transfer bei Rahmengrösse L ist? Man könnte sie ja konfigurieren (125, 150, 175mm) aber welche wird beim "of the shelf" Modell verbaut?

Gibt es einen Hersteller der für das 2022er Modell zugeschnittene Schutzfolien für den Rahmen anbietet?

Das M-LTD ist zwar am oberen Limit meines Budgets aber es wäre in L und der sehr schönen Farbe Metallic Mulberry / Black Mat verfügbar.
 
Verstehe ich das richtig, dass das normale und LT Occam den gleichen Rahmen haben und nur die Dämpfer unterschiedlich sind? D.h. ich könnte in Zukunft auf 150mm vorne (36er Fox mit Grip 2) und 150mm hinten (210x55mm DPX2) upgraden?
Das ist richtig, der Rahmen ist beim normalen und LT gleich.

Den Rest weiß ich leider nicht.
 
Hallo zusammen,

Ich interessiere mich für das Occam M-LTD und habe ein paar Fragen dazu:

Verstehe ich das richtig, dass das normale und LT Occam den gleichen Rahmen haben und nur die Dämpfer unterschiedlich sind? D.h. ich könnte in Zukunft auf 150mm vorne (36er Fox mit Grip 2) und 150mm hinten (210x55mm DPX2) upgraden?

Wie gross sind die Bremsscheiben beim M-LTD?

Weiss jemand wieviel mm absenkbar die standardmässig verbaute Fox Transfer bei Rahmengrösse L ist? Man könnte sie ja konfigurieren (125, 150, 175mm) aber welche wird beim "of the shelf" Modell verbaut?

Gibt es einen Hersteller der für das 2022er Modell zugeschnittene Schutzfolien für den Rahmen anbietet?

Das M-LTD ist zwar am oberen Limit meines Budgets aber es wäre in L und der sehr schönen Farbe Metallic Mulberry / Black Mat verfügbar.

Ist richtig, die neue Wippe ist für Occam und Occam LT identisch. Die Hinterbaukinematik ändert sich nicht. Über den Dämpferhub (50 oder 55 Millimeter) stehen so 140 bzw.150 Millimeter zur Verfügung.

Die Bremsscheiben dürften bei allen Modellen 180 mm hinten sein, 200 mm sind laut Bluepaper aber möglich. Vorn hat das normale Occam meines Wissens 180 mm, das LT 200 mm. Mein "altes" M-LTD (140/150 mm) hatte auch vorn nur 180 mm, hat mein Händler aber von sich aus auf 203 mm umgerüstet. 180 mm ist nach meinem Dafürhalten vorn zu wenig. Hinten ist es okay.

Die Sattelstützenlänge musst du beim Kauf angeben. Dazu wirst du quasi "gezwungen". 😁 Bei mir (183/87 und L) habe ich mit der 175er noch reichlich Luft.

In Sachen Schutzfolie bin ich mit dem großen Kit von Easy Frame gut klargekommen. Passt weiterhin.

Abschließend: Wenn du eh überlegst, Dämpfer und Gabel aufzurüsten, nimm das M10 LT mit der Fox-Stütze. Reicht völlig. Ich habe das M-LTD auch nur genommen, weil das M10 überbucht war. Mein Händler ist mir großzügig entgegengekommen.
 
Genau, ich muss nehmen was bei mir in der Region verfügbar ist. ;) Danke soweit für die Antworten! Ich habe es mittlerweile bestellt, konnte jedoch keine Sattelstützen Grösse angeben. Wenn ich aber im Konfigurator auf der Orbea Homepage herumspiele scheint eine 150er verbaut zu sein. Das genügt mir. Das Upgrade auf 150mm Gabel/Dämpfer werde ich erst später machen (wenn ich mehr Mut für Abfahrten gesammelt habe :D). Das mit dem 180mm Rotor vorne ist "suboptimal" bzw. verstehe den Sinn nicht ganz. Ich hatte mal 180er vorne und die wurde bei längeren Abfahrten sehr heiss. Da ich damals jedoch 20kg schwerer war werde ich der 180er nochmals eine Chance geben. Wenn sie immer noch so schnell heiss wird kann ich ja relativ einfach auf eine 203er wechseln. Danke auch für den Tip mit Easy Frame.

Edit: Falls ich die Bremsscheiben tausche würde ich auch hinten gleich 203mm einbauen. Laut dem Blue Paper gehen max. 200mm hinten - würde 203mm noch passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück