Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am oberen Rand des Dämpfers Richtung Rahmen:Ich bin dabei, die Teile bei Orbea und Fox zu registrieren.
Rahmen und Gabel hab ich aber wo zum Geier finde ich die Seriennummer am Dämpfer?
Ich bin schon von allen Seiten drum rum gelaufen, mit Licht und ... ich seh nix
Danke... aber finde es trotzdem nicht - muss es wohl ausbauenAm oberen Rand des Dämpfers Richtung Rahmen:
Mein M30 schafft es leider nicht mehr pünktlich unter den Weihnachtsbaum. Ein paar Fragen habe ich aber vorab:Wer aktuell ein Occam sucht, sollte jetzt vielleicht zuschlagen. Orbea hat die Preise für die 2022er Modelle gesenkt, die meisten Räder sind auch kurzfristig lieferbar. Das Occam M10 2022 kostet dort jetzt EUR 4.999 statt EUR 5.599. Das neue 2023er Modell kostet bei fast gleicher Ausstattung jetzt EUR 5.999 - man bekommt das 2022er Modell also für 1.000 Euro günstiger.
Bei Wheelsports ist es noch einen Ticken günstiger, dort kostet das Occam M10 aktuell EUR 4.579, also noch mal ein gutes Stück unter dem Preis bei Orbea.
Ich hab mir am Samstag ein M10 in Metallic Mulberry bei Wheelsports geholt, bei Frank einen absoluten Knallerpreis erhalten (und noch 'nen Kaffee dazu!). Er meinte, dass er noch einige Occam auf Lager hätte - wer jetzt eins sucht, vielleicht mal bei Wheelsports melden. Toller Laden, gute Beratung, sehr zu empfehlen.
Erste größere Ausfahrt steht noch aus, ich freue mich schon drauf!
Anhang anzeigen 1593836
Leicht rollend Trail: Vittoria Mazza Trail / Agarro
Martello habe ich öfter hinten gesehen. Ist eher für aggressiveres fahren, denke ich.Grad gesehen, weil ich für hinten den Martello bestellen wollte, Agarro ist bei r2 grad reduziert.
Mazza auch, aber in der 2,6er Variante...
Martello habe ich öfter hinten gesehen. Ist eher für aggressiveres fahren, denke ich.
…weil sonst die Kette von vorn bis hinten auf der Kettenstrebe läuft.Mal ne andere Frage:
Da ich ein bekennder Bergauf-Schleicher bin, überlege ich, ob man das vordere Kettenblatt ersetzen kann/soll/mag. Orbea sagt, Miminum 30, warum sollten 28 nicht gehen?
Jemand ein ovales dran gemacht? Welches? (Sinn und Unsinn sollte woanders diskutiert werden)
oh, ok, mal schauen beim durch schalten. Danke!…weil sonst die Kette von vorn bis hinten auf der Kettenstrebe läuft.
Sorry, 70 Seiten ....Wurde hier aber auch schon oft diskutiert.
Dann bleib ich erst mal bei 30 rund...30 Zähne rund / 32 Zähne oval lt. Bluepape, soweit ich weiß!
Und für Rahmengröße M Trift das auch 100 % zu.
Versuchsweise haben wir ein 30er Oval dran geschraubt. Das Geklapper und Mahlen der Kette hat extrem genervt. Mit einem runden 30er geht´s ganz gut.
Agarro bin ich selbst bei dickem Schlamm hinten gefahren. Antrieb ging immer. Halt bergab ist begrenzt, aber hinten auch nicht so wichtig.Hatte früher Martello, Agarro und den Barzo im Haus. Fürs Trail-Bike wäre bei dem Wetter v: Mazza h: Martello ne gute Wahl. Der Agarro wird wegen der (dem Barzo ähnlichen) engen und kleinen Stollen in der Mitte zu wenig Gripp aufbauen.
Gut zu wissen. Ich fahr das 32 er von denen. Ziel ist es fitter zu werden und nicht mehr kleinerIch fahre in Rahmengröße L (Alu-Rahmen) ein ovales Kettenblatt von Garbaruk mit 30 Zähnen. Viel Platz ist nicht mehr, aber die Kette hat noch ein paar mm Luft zum Kettenstrebenschutz.
Der originale 780mm/12mm Rise OC1 Lenker meines Occams wog 366g:Hat mal jemand den OC1 Vorbau und Lenker gewogen? Macht ein Upgrade z.B. auf Raceface Turbine R vom Gewicht her Sinn?
Was genau soll das Upgrade bringen?Moin zusammen,
habe jetzt seit 2 Jahren ein Occam h20 und würde mir ein Upgrade für den Hinterbau gönnen. Ich bin meistens auf naturbelassenen Single-Trails unterwegs, wiege mit Hip-Bag ca. 100 kg. Was passt besser zum Occam, ein Float X oder doch eher der Coil Fox Dhx? Ich weiß ist auch Geschmacksache, aber über Erfahrungen/Meinungen würde ich mich freuen.