Orbea Occam ab 2020

Eben mal auf die Homepage geschaut. Das H30 wird 200€ teurer mit dem 23er-Modell und liegt bei 2800. Änderungen gibt es keine, soweit ich erkennen konnte. Als Basis finde ich es immer noch gut, da außer den Bremsen alles funktioniert. Und, man war es gar nicht mehr gewohnt, im Netz gibt es gerade viele reduzierte 22er Occam.
 
Eben mal auf die Homepage geschaut. Das H30 wird 200€ teurer mit dem 23er-Modell und liegt bei 2800. Änderungen gibt es keine, soweit ich erkennen konnte. Als Basis finde ich es immer noch gut, da außer den Bremsen alles funktioniert. Und, man war es gar nicht mehr gewohnt, im Netz gibt es gerade viele reduzierte 22er Occam.
Ist auch zum letzten Jahreswechsel schon teurer geworden. Ich hab für das 22er H30 im Dezember '21 noch 2.299 € bezahlt.
 
Keine neuen Farben für die 23er Modelle oder folgt da noch ein Update?

Was erneute Preissteigerungen angeht, halte ich das fast für etwas gewagt. Die Kauflaune sinkt aktuell massiv und so gilt es erst einmal eine Käuferschicht zu finden die bereit ist knapp 3k für ein mäßig ausgestattetes (Alu-) Rad hinzulegen.
Am Ende gibts dann in einem Jahr nicht die 15-20% Rabatt die wir gerade schon oft sehen sondern wieder >25% Rabatt. Lassen wir uns überraschen :)
 
Eben mal auf die Homepage geschaut. Das H30 wird 200€ teurer mit dem 23er-Modell und liegt bei 2800. Änderungen gibt es keine, soweit ich erkennen konnte. Als Basis finde ich es immer noch gut, da außer den Bremsen alles funktioniert. Und, man war es gar nicht mehr gewohnt, im Netz gibt es gerade viele reduzierte 22er Occam.
Die Lenkerweite ist in 2023 von 780mm auf 800mm gestiegen. Ob das bisschen Alu den Aufpreis rechtfertigt?
 
Ich habe heute mal ein bisschen mit bike-stats gespielt, um die subjektiven Eindrücke der ersten Fahrt einmal objektiv/grafisch zu veranschaulichen.
Das rote Bike ist das Occam M30 in XL im Auslieferungszustand. Das gelbe ist das Oiz H10 TR im Auslieferungszustand. Blau sind die Änderungen, die ich an Vorbau (-10mm und 6 Grad plus statt 6 Grad minus) und Lenker (760mm 10mm Rise statt 740mm Flatbar) vorgenommen habe. So bin ich das Oiz die letzten 1,5 Jahre gefahren.
Zuerst dachte ich beim Occam: "was ein riesiges Bike, die Zeichnung passt ja so gar nicht zu meinem Eindruck". Dann habe ich unter dem Punkt "vFitting" Sattel, Vorbau und die Lenker ergänzt, dann "passte" es.

Ich sitze jetzt etwas zentraler über dem Tretlager. Ohne das mir das so bewusst war, hat es sich direkt besser angefühlt. Deutlich besser und angenehmer (für mich mit Ü50 und "Rücken") ist die Sitzposition.


1672393364437.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsste den Lenker dann kürzen. Aber an sich eine sinnvolle Änderung.
Tkbanker, was war der Grund für den Umstieg von Oiz auf Occam?
Eigentlich hatte ich mich schon auf das 2023 Oiz gefreut. Leider gibt es davon keine TR Version. Ich hätte es dann, wie mein vorheriges Oiz, durch einen anderen Lenker und Vorbau auf DC oder Trail Light trimmen können. Ich habe mich jetzt für den anderen Ansatz entschieden. Ich rüste das Occam etwas etwas ab.

Die angenehmere Sitzposition ist ein Grund, die Reserve im Federweg und der flachere LW der andere. Mittlerweile fahre ich Sachen, an die ich mich vor zwei Jahren noch nicht dran gewagt hätte.
 
Ich habe mein Occam auch einen Tourentrimm verpasst und bin damit sehr glücklich. Selbst mit den schweren Standardteilen holt man da mit den WP Trail einiges raus.
Mittlerweile habe ich sogar eine Runde, die nur aus Waldautobahn besteht. Heute ging es aber trotzdem auf die Trails.
 
Ich habe mein Occam auch einen Tourentrimm verpasst und bin damit sehr glücklich. Selbst mit den schweren Standardteilen holt man da mit den WP Trail einiges raus.
Mittlerweile habe ich sogar eine Runde, die nur aus Waldautobahn besteht. Heute ging es aber trotzdem auf die Trails.
Fotos?

Ich überlege nach zwei Fahrten den Vorbau auf 60mm/6 Grad und den Lenker auf 760mm Breite/10mm Rise zu ändern.
 
Zwei Seiten vorher ist eins.
Für Tour bei mir:
Klickies, Vorbau von 40 auf 50mm, Spacer über den Vorbau, WP Trail 2,4/ 2,25

Für Abfahrt oder Herausforderndes:
Plattformpedale, Vorbau hoch und Spacer runter, ob kürzer müsste ich schauen, WP Trail/ Enduro vorne und Trail 2,4 hinten oder gleichMaxxis Assegai/ Aggressor.
 
Habe seit kurzem ein M30 mit der Fox Performance Gabel.
Diese spricht ziemlich unfeinfühlig an. Kann ich mit Spacern und weniger Lufdruck noch entscheiden etwas ändern?
 
Zurück