Welches Blatt genau fährst du da? Will das gleiche machen.Probiere ein 32er oval, tritt sich gefühlt leichter und funktioniert am Occam. So fahre ich mit dem Occam auch steile Rampen hoch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welches Blatt genau fährst du da? Will das gleiche machen.Probiere ein 32er oval, tritt sich gefühlt leichter und funktioniert am Occam. So fahre ich mit dem Occam auch steile Rampen hoch.
Moin, ich habe mir jetzt auch ein Occam M10 bestellt, direkt auf der Orbea-Seite konfiguriert, es wird in ein paar Wochen zu einem Händler in der Nähe geliefert.
Da ich mir diesen ganzen Faden tatsächlich durchgelesen habe, hab ich nun noch ein paar Fragen:
- Ist der Dämpferbolzen 2022 noch immer kritisch, sollte ich die andere Version durch den Händler vielleicht gleich mit einbauen lassen?
- Wird immer noch der zweite Spacer mitgeliefert? Ich bin 0,1t und würde den dann vielleicht vom Händler auch gleich umbauen lassen, oder muß ich den extra ordern?
- Ich habe es erst mal bei der Orbea-Sattelstütze belassen. Da schon bezahlt ist, weiß ich gar nicht, ob ich das noch in eine Fox ändern lassen könnte, hier möchte ich aber erst mal wissen, ob das aus eurer Sicht sinnvoll ist - wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit der Orbea-Stütze?
Vielen Dank!
- Ist der Dämpferbolzen 2022 noch immer kritisch, sollte ich die andere Version durch den Händler vielleicht gleich mit einbauen lassen?
- Wird immer noch der zweite Spacer mitgeliefert? Ich bin 0,1t und würde den dann vielleicht vom Händler auch gleich umbauen lassen, oder muß ich den extra ordern?
- Ich habe es erst mal bei der Orbea-Sattelstütze belassen. Da schon bezahlt ist, weiß ich gar nicht, ob ich das noch in eine Fox ändern lassen könnte, hier möchte ich aber erst mal wissen, ob das aus eurer Sicht sinnvoll ist - wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit der Orbea-Stütze?
Vielen Dank!
Meine Fox war nach 4 Monaten im A.....Ich habe mir vorsorglich einen Dämpferbolzen in Stahl bestellt, werde ich wohl nicht brauchen, wie hier interessanterweise ausgesagt wurde (da auch M10).
Bei mir war der andere Spacer im Karton mit dabei. Habe auch 0,1 t und deswegen getauscht. Wichtig ist, dass wirklich der Druck komplett abgelassen wird, Aufschrauben und den Spacer in der richtigen Ausrichtung einbauen. Das ist gar nicht so klar aus der Anleitung hervorgegangen, habe ich aber extra bei FOX noch nachgefragt. Da gibt's einen Thread von mir.
Ich habe die Orbea gleich gegen eine FOX getauscht, die andere als neuwertig verkauft. Ich finde die qualitativ besser, fährt schneller aus und passt optisch zur Gabel. Diese nicht gleich zu konfigurieren, war ein Fehler. Würde ich ändern, wenn Du noch kannst.
Hoffe ich schwer für dich!Da steckt man halt nicht drin![]()
Ich würde die Orbea Stütze erst mal fahren.Moin, ich habe mir jetzt auch ein Occam M10 bestellt, direkt auf der Orbea-Seite konfiguriert, es wird in ein paar Wochen zu einem Händler in der Nähe geliefert.
Da ich mir diesen ganzen Faden tatsächlich durchgelesen habe, hab ich nun noch ein paar Fragen:
- Ist der Dämpferbolzen 2022 noch immer kritisch, sollte ich die andere Version durch den Händler vielleicht gleich mit einbauen lassen?
- Wird immer noch der zweite Spacer mitgeliefert? Ich bin 0,1t und würde den dann vielleicht vom Händler auch gleich umbauen lassen, oder muß ich den extra ordern?
- Ich habe es erst mal bei der Orbea-Sattelstütze belassen. Da schon bezahlt ist, weiß ich gar nicht, ob ich das noch in eine Fox ändern lassen könnte, hier möchte ich aber erst mal wissen, ob das aus eurer Sicht sinnvoll ist - wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit der Orbea-Stütze?
Vielen Dank!
Ich bin mit den DPX2 nie warm geworden. Da ich auch in dieser Gewichtsklasse bin, benötigt er sehr viel Druck und fährt sich sehr poppig. Habe ihn gegen den neuen Fox Float X getauscht, der benötigt deutlich weniger Druck und das Fahrwerk ist deutlich beruhigter und auf dem Trail plüschiger. Dieser ist original aber nur am Occam LT verbaut.Danach war das Fahrwerk an der Reihe. Ich hab's nie geschafft, den Fox DPS richtig auf mich abzustimmen. DVO Topaz war ein super upgrade.
Das Problem mit dem DPX hab ich auch.Ich bin mit den DPX2 nie warm geworden. Da ich auch in dieser Gewichtsklasse bin, benötigt er sehr viel Druck und fährt sich sehr poppig. Habe ihn gegen den neuen Fox Float X getauscht, der benötigt deutlich weniger Druck und das Fahrwerk ist deutlich beruhigter und auf dem Trail plüschiger. Dieser ist original aber nur am Occam LT verbaut.
Keine Erfahrung mit Rockshoxs hier. Aber du kannst alles verbauen, wenn’s nur das richtige Einbaumaß hat. Das Fahrwerk würde ich immer vom Fahrprofil her denken. Trail oder Park? Komfortabel oder sportlich? Mir war der Service zuhause wichtig. Kein Bock, jedes Jahr 300€ an eine Werkstatt zu überweisen… Deshalb habe ich mich hinten für den DVO Topaz entschieden.Das Problem mit dem DPX hab ich auch.
Habe auch schon geschaut was in kFrage kommen würde.
Jemand Erfahrung mit Rockshox? Oder vllt sogar mit Coil Dämpfer? Gibt’s ja mittlerweile auch ein paar die auch gesperrt werden können.
Ich persönlich finde es super, das der DPX2 in meinem M10 mit Fox 36 super pop hat. Hab jetzt sogar nen 0,6 Spacer verbaut mit etwas weniger Druck. Bin auf im 0,1t Bereich. Für mich ist das Occam ein absolutes Spaß Rad und super schnell mit dem etwas strafferem Setup. An meinem Enduro ist es etwas softer, hat aber auch mehr Federweg. Aber jeder wie es ihm taugtIch bin mit den DPX2 nie warm geworden. Da ich auch in dieser Gewichtsklasse bin, benötigt er sehr viel Druck und fährt sich sehr poppig. Habe ihn gegen den neuen Fox Float X getauscht, der benötigt deutlich weniger Druck und das Fahrwerk ist deutlich beruhigter und auf dem Trail plüschiger. Dieser ist original aber nur am Occam LT verbaut.
Das Hope Tretlager verschwindet einfach. Ist schwer zu beschreiben, da der Unterschied super subtil ist, falls es ihn überhaupt gibt. Kann gut sein, dass ich mir das nur einbilde… Die Kurbel-Achse läuft direkt auf dem Lager und nicht, wie bei Shimano auf einem Plastik-Spacer. Die Wartung ist viel leichter, im Notfall lassen sich die Edelstahl-Lager tauschen. Nicht falsch verstehen, ich mag viele Shimano Teile, vor allem die Bremsen und die 12-fach Schaltung, aber das Einweg-Tretlager geht gar nicht.Du hast nicht richtig gelesen, die Spacer sind im beiliegenden Karton dabei. Der Händler muss also nichts besorgen. Beim M10 sind Lenker und Vorbau von Race Face und richtig schön, käme nie auf die Idee, diese zu tauschen. Sattel ist eine Katastrophe, habe diesen gleich gegen einen Ergon getauscht.
Das Innenlager musste ich schon nach 100 km tauschen, war wirklich die billigste Version von Shimano verbaut. Jetzt ist es ein Shimano XT und bisher okay. Mit dem Hope habe ich auch schon überlegt. Was wäre da spürbar besser?
Fahre seit anfang des Jahres einen Super Deluxe Ultimate, und könnte nicht zufriedener sein. Hab allerdings keine vergleichswerte zu Fox, da ich den Rahmen nie mit Fox Fahrwerk bewegt hab. Harmoniert aber richtig gut bisher. Ob der Ausgleichsbehälter wirklich nötig ist, bei dem Terrain in dem ich fahre, weiß ich nicht, aber hab den super Deluxe billiger bekommen als den Deluxe...Das Problem mit dem DPX hab ich auch.
Habe auch schon geschaut was in Frage kommen würde.
Jemand Erfahrung mit Rockshox? Oder vllt sogar mit Coil Dämpfer? Gibt’s ja mittlerweile auch ein paar die auch gesperrt werden können.