Orbea Occam ab 2020

Hi Leute, habe mir heute das M30 bei BMO geschossen. Zusätzlich habe ich vorgestern den Dämpfer hier beim 50% Deal gekauft: RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T in dem Einbaumaß: 210x55mm

Ich werde vorne meine Formula Selva mit 150mm Federweg einbauen. Hinten soll dann der neue Dämpfer rein und die mitgelieferten Federelemente werde ich wieder verkaufen ABER ergibt das überhaupt Sinn?

  1. Um aus dem Occam M10 ein LT zu machen brauchts ja eigentlich nur die 150mm FW vorne und hinten? Kann ich das mit dem Dämpfer überhaupt realisieren oder hätte ich da einen anderen kaufen müssen (ich kenne mich richtig gut aus... not)?
  2. Wie gut wird der Dämpfer überhaupt mit dem Hinterbau harmonieren? Ich habe was von progressiver und linearer Kennlinie gelesen und bin einfach komplett lost.
  3. Ist denn der gekauft Dämpfer überhaupt ein Upgrade zum Fox Float DPS?
Wäre toll, wenn ihr mir hier ein bisschen Rat spenden könnt.
1. richtig, haben ja schon einige hier auch geschrieben
2. Harmonisiert meines Erachtens besser als der DPS. Ich fahre aktuell das M30 mit dem RockShox Super Deluxe Ultimate in 210x55. Fährt sich super. Ob es was besser gibt für das Occam weis ich nicht , dafür fehlt mir das Kleingeld.
3. Ja

Viele Grüße
 
Hi Leute, habe mir heute das M30 bei BMO geschossen. Zusätzlich habe ich vorgestern den Dämpfer hier beim 50% Deal gekauft: RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T in dem Einbaumaß: 210x55mm

Ich werde vorne meine Formula Selva mit 150mm Federweg einbauen. Hinten soll dann der neue Dämpfer rein und die mitgelieferten Federelemente werde ich wieder verkaufen ABER ergibt das überhaupt Sinn?

  1. Um aus dem Occam M10 ein LT zu machen brauchts ja eigentlich nur die 150mm FW vorne und hinten? Kann ich das mit dem Dämpfer überhaupt realisieren oder hätte ich da einen anderen kaufen müssen (ich kenne mich richtig gut aus... not)?
  2. Wie gut wird der Dämpfer überhaupt mit dem Hinterbau harmonieren? Ich habe was von progressiver und linearer Kennlinie gelesen und bin einfach komplett lost.
  3. Ist denn der gekauft Dämpfer überhaupt ein Upgrade zum Fox Float DPS?
Wäre toll, wenn ihr mir hier ein bisschen Rat spenden könnt.
Und Glückwunsch zu einem super Bike 😉
 
Wo es hier mal wieder um Dämpfer geht: Gibts hier Meinungen zum RS Deluxe Ultimate RCT? Hat den jemand vielleicht sogar verbaut?
Über den grübel ich zumindest nach: Ist ja gerade günstig zu haben, den DPS find ich nicht besonders und der Super Deluxe ist wohl n bisschen viel für meine Runden.
 
Danke für eure Tipps. Dann warte ich erstmal, bis das Rad und der Dämpfer ankommt und dann wird umgebaut. Dieses Jahr geht bei mir eh nicht mehr so viel... Also genug Zeit das alles in Ruhe anzugehen und mich bisschen mit der Materie vertraut zu machen.
 
Ich bin die Tage über Anyrace Suspension in der Nähe von München gestolpert. Die versprechen mit ihrem Tuning auch für den FOX DPX2 ein deutlich verbessertes Ansprechverhalten. (Viel schlechter geht's ja auch nicht...) Und das zu einem günstigeren Kurs als ein neuer Dämpfer. Hat darüber schon mal jemand nachgedacht?

Vielleicht können die auch den Hub von den originalen 50 mm auch auf 55 mm (LT) erweitern. 🤔 Ist nur so eine Überlegung...

Ist natürlich schon eine Menge Geld, die Anyrace da aufruft. MST Tuning scheint es auch für weniger gut zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich eine Datenbank, bei der man leicht nachvollziehen kann, was für Übersetzungsverhältnisse Hintebauten von verschiedenen Bikes haben und welcher Dämpfertune dafür dann gebraucht wird?

Konkret: Könnte ich auch einen Dämpfer aus einem 19er Jeffsy im Occam verwenden? Ich habe da was interessantes gebrauchtes im Auge.
 
Mein Occam ist angekommen und ich verkaufe super viele Anbauteile. Falls jemand irgendwas braucht, kann er sich gerne melden.

1667550373530.png
 
Mein M30 wird stetig bewegt
20221105_130326.jpg

Nicht so schick finde ich die Roststellen an den Distanzhülsen der Nabe vorne. Auch wenn das der Funktion keinen Abbruch tut, kann man das schon für 4T€ gerne anders machen. Rad habe ich seit ca. 5 Monaten...
20221105_130230.jpg
20221105_130221.jpg
 
Ist das ein Rekon am HR? Laufrichtung sieht falsch aus… oder ist das absicht?
Ist ein Rekon. Wahrscheinlich beim Umbau auf Tubeless verkehrt herum montiert 🤦‍♂️. Läuft aber... Vielleicht werde ich es mal korrigieren. Vielen Dank für den Hinweis!
PS: Der Reifen ist gerade ziemlich verdreckt. Wo finde ich die Laufrichtungsangabe? Habe eben gesehen, dass die Spezifikation nur einseitig bedruckt ist. Kommt die immer auf die rechte Seite in Fahrteichtung gesehen? Hatte bisher immer Schwalbe gefahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Rekon. Wahrscheinlich beim Umbau auf Tubeless verkehrt herum montiert 🤦‍♂️. Läuft aber... Vielleicht werde ich es mal korrigieren. Vielen Dank für den Hinweis!
PS: Der Reifen ist gerade ziemlich verdreckt. Wo finde ich die Laufrichtungsangabe? Habe eben gesehen, dass die Spezifikation nur einseitig bedruckt ist. Kommt die immer auf die rechte Seite in Fahrteichtung gesehen? Hatte bisher immer Schwalbe gefahren...
Genau, die Modellbezeichnung ist bei Maxxis immer auf der rechten Seite in Fahrtrichtung. Zudem ist an der Flanke noch ein Pfeil, an dem Rotation steht.
 
Könnt ihr mir helfen einen fairen Preis für den original Occam LRS festzusetzen?

Der LRS ist neu und stammt aus dem 2022 M30
 
Dafür wirst du nicht viel bekommen. Ich würde ihn als Baller-Laufradsatz behalten.
Einmal richtig ballern, kaputt.
Ich würde ihn als Ersatz- Laufradsatz behalten ( analog zum Notrad im Auto)
Oder an Bedürftige verschenken?
( Mein OC Laufradsatz aus dem Occam 2020 musste nach jedem mal Bikepark neu zentriert werden und die Billig-Shimano Naben laufen recht schnell rau. )
 
Sehr ernüchternd. Warum verbaut Orbea da so einen Schrott...
Um den RoS (Umsatzrendite) mit steigenden Kosten am Markt auf Höhe zu halten oder diesen noch zu steigern. Ist ärgerlich, ein feines Rad, aber ich bin mit der Ausstattung meines M30 nicht zufrieden. Wäre aber bei anderen Herstellern nicht anders gewesen, außer vielleicht bei den Versendermarken.
 
Das
Einmal richtig ballern, kaputt.
Ich würde ihn als Ersatz- Laufradsatz behalten ( analog zum Notrad im Auto)
Oder an Bedürftige verschenken?
( Mein OC Laufradsatz aus dem Occam 2020 musste nach jedem mal Bikepark neu zentriert werden und die Billig-Shimano Naben laufen recht schnell rau. )
Das ist doch der Raceface AR30c LRS. Soooo schlecht ist der nun wirklich nicht. Ich habe meinen behalten um mit unterschiedlichen Reifen Kombinationen experimentieren zu können.


Die M30 sind tatsächlich nicht gut ausgestattet. Der Aufschlag fürs Carbon schlägt auf die anderen Teile am Bike durch.
 
Ein Grund mehr für Alu 😀

Ich Reihe mich auch mal in die Reihe der Occam Besitzer ein.
Mit einem Alu H10.
IMG-20221009-WA0001.jpg


Komme von einem XC Hardtail und muss mich erstmal an den Langholzlaster gewöhnen... Draufhalten und Fahrwerk machen lassen funktioniert aber schon ganz gut.

Die Anzahl an Pedalstrikes war aber schon enorm. Deshalb habe ich die Kurbelarme gegen kürzere getauscht, ansonsten ist das Bike noch original.
 
Die M30 sind tatsächlich nicht gut ausgestattet. Der Aufschlag fürs Carbon schlägt auf die anderen Teile am Bike durch.
Vollkommen richtig, das H10 war schon immer ein wenig besser ausgestattet als das M30. Das M30 ist mMn eine gute Basis für Upgrades, mit der Serienausstattung wäre es mir das Geld aber nicht unbedingt wert.

Ich hab keine erfahrung mit den Arc30c Laufrädern, aber bin froh dass mein Rad noch aus den DT-Swiss zeiten ist...
 
Hmm, bei den aktuellen Modellen H10 vs M30 kann ich nur Kurbel (XT vs RF Aeffect), Schalthebel (XT vs SLX) und Bremse (XT 8100 vs M6100) finden.
Die Bremse sollte die gleiche Bremsleistung haben, die Kurbel wird nicht schwerer sein, das einzige Spürbare ist wohl am Schalthebel zu finden.

Was ich eher schade finde, dass die Ausstattung im Vergleich zum 2020 schlechter wurde und der Preis deutlich gestiegen ist. Ja ich weiß...isso.

Ich habe 2020 für mein M30 noch knappe 3k auf den Tisch gelegt....
 
Achso, habe die Ausstattung vom M30 nicht im Kopf gehabt.
Bin aber mit der Ausstattung des H10 zufrieden, wüsste nicht was daran schlecht sein sollte.
Habe aber auch glücklicherweise weniger als 3k gezahlt, inkl. der 4 Kolben XT Bremse.
 
Ich fahre das M30 Eagle. Listenpreis war glatte 4T€, wenn ich es noch richtig weiß. Aktuelle Preisliste wurde nochmal um 10% erhöht. Kostet jetzt 4.400€ bei gleicher Ausstattung. Wenn ich dann noch diverse Teile ersetze, dann wird es langsam astronomisch und kommt dann Richtung des VK des M10. Ich habe mich damit abgefunden und fahre den Bock wie er ist, bin aber auch größtenteils zufrieden. Früher wäre ich nie unter XT eingestiegen. Ist mir aber aktuell nicht wert, deutlich mehr auszugeben, da ich auch noch andere Räder fahre und meine Familie ebenfalls fahrradaffin ist.
 
Zurück