Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es jetzt für definitiv 2299€. Da steht zwar nur 2-3 verfügbar, ich vermute aber die haben noch etliche von den Occams...Wenn man auf die Seite geht, kostet es 2499, obwohl es in der Übersicht mit 2199 steht.
So meine Lösung war die billige Deore Kette (M6100) gegen eine XT Kette (M8100) zu tauschen.So erste Fahrt mit dem Occam in den Bikepark Beerfelden. Nach zwei Abfahrten habe ich abgebrochen. Übelste Geräusche vom Antrieb her.
Zuhause gesehen dass vorne am Kettenblatt beim abrollen der Kette jedes zweite Glied der Kette (das schmälere) sich nicht richtig löst (hängen bleibt).
Kette ist richtig montiert (breiter Zahn, bereits Glied, schmaler Zahn, schmales Glied).
Kettenblatt ist ein Shimano 12S 32T und eine M6100 Kette ist montiert (alles Original von Orbea im Auslieferungsstand). Hinten am Ritzel und dem Schaltwerk klingt das auch alles nicht harmonisch.
Mir dazu sagen dass ich gestern eine erste Probefahrt auf Asphalt gemacht habe (ca 15 km) da lief alles sauber.
Erst heute nach der ersten Abfahrt im Park fing das an.
Das hat sich doch irgendwas gesetzt oder gelöst.
Kette, Kettenblatt und Ritzel eben auch mal gereinigt, keine Besserung
Kleiner Tipp, FREESHIPMENT im Orbea Shop eingeben als CodeDann schau ich mir das noch mal genauer an - Magnet gute Idee.
Wechseln trau ich mir nat. zu, aber man muss das Ding halt erst bestellen. Hab letztes Mal 10€ Fracht gezahlt, da will ich nicht unbedingt auf Verdacht bestellen...
e: hab das jetzt wieder reingedreht und geht wieder. Aber wie kann das bitte rausgegangen sein? Das wird ja geschraubtwar auch alles ziemlich ölig. Ganz so „schnell“ kommt der Dropper nicht raus aber immerhin geht er wieder
jetzt mit 5% Code, das graue Occam H20 LT gibts daher jetzt für 2089€ inklusive Versand inklusive DrehmomentschlüsselGibt es jetzt für definitiv 2299€. Da steht zwar nur 2-3 verfügbar, ich vermute aber die haben noch etliche von den Occams...
Die zwei Längen sind in der Regel für Vorder- und Hinterrad. Die längere für hinten. Ums Kürzen wirst du nicht drumherum kommen. Das ist aber auch kein Hexenwerk. Das richtige Werkzeug macht es deutlich angenehmer, aber es geht auch ohne.Weiß zuuuufällig jemand die Leitungslänge für die Hinterradbremse beim H20 LT 2022 in M?
Hintergrund: Bei RCZ gibts ja grad die MT5 mal wieder für einen guten Kurs.. in zwei unterschiedlichen Längen.. aber da ist kein Zubehör zum kürzen dabei.. und vielleicht passt es ja zufällig =)
Hallo zusammen,Also bei mir passt 28er normal bei Rahmengröße S beim Carbonrahmen noch gut, sprich ich kann alle Gänge problemlos fahren, aber bei oval könnte das natürlich anders aussehen.; 30er oval würde vermutlich sicher passen. Vermutlich muss man es einfach mal probieren.
Schleifen die Gänge am Montageständer oder auch wenn die Frau drauf sitzt? Die Kette sollte in Sag etwas über der Kettenstrebe sein.Hallo zusammen,
habe gerade mit Staunen festgestellt, dass am Occam M10 (Carbon) in Gr. S mit rundem 28er Garbaruk die letzten 4 Gänge an der Kettenstrebe schleifen. Wieder das 32 Shimano drauf und da ist extrem wenig Platz. Da scheinen schon 30 Zähne sehr grenzwertig.
Jetzt muss die Frau wohl mehr trainieren. Dafür hat ein leichterer Laufsatz das Gewicht 1,27kg reduziert.
Falls jemand ein 28er Garbaruk haben möchte.....
Das muß ich auch mal testen!Schleifen die Gänge am Montageständer oder auch wenn die Frau drauf sitzt? Die Kette sollte in Sag etwas über der Kettenstrebe sein.
Ist ein guter Punkt aber die Veränderung beim Einfedern ist minimal. Beim Lock-Out sinkt der Hinterbau ja quasi gar nicht ein. Lock-out und schnelle Gänge sind zwar selten als Kombination aber da hat soviel gefehlt, dass ich jetzt nochmal 30er probieren werde. Das scheint ja hier zu funktionieren. Kassette ist normale 10-51er. Habe mich gefragt ob die Kettenlinie noch einen kleinen Einfluss haben könnte, da das Garbaruk scheinbar etwas weiter Richtung Tretlager läuft. Hat die Kette bei Euch mit 32 vorne und 10 hinten auch bei großem SAG nur ca. 3mm Luft zum Kettenstrebenschutz?Schleifen die Gänge am Montageständer oder auch wenn die Frau drauf sitzt? Die Kette sollte in Sag etwas über der Kettenstrebe sein.
Schleifen die Gänge am Montageständer oder auch wenn die Frau drauf sitzt? Die Kette sollte in Sag etwas über der Kettenstrebe sein.
Bei meinem Fox Dämpfer ist im lock out auch der sag gegeben. Der RS Super Deluxe geht federt etwas aus. Kette hat ca 2 mm Platz bei mir mit 32/10 ohne Belastung und es schleift nichts.Ist ein guter Punkt aber die Veränderung beim Einfedern ist minimal. Beim Lock-Out sinkt der Hinterbau ja quasi gar nicht ein. Lock-out und schnelle Gänge sind zwar selten als Kombination aber da hat soviel gefehlt, dass ich jetzt nochmal 30er probieren werde. Das scheint ja hier zu funktionieren. Kassette ist normale 10-51er. Habe mich gefragt ob die Kettenlinie noch einen kleinen Einfluss haben könnte, da das Garbaruk scheinbar etwas weiter Richtung Tretlager läuft. Hat die Kette bei Euch mit 32 vorne und 10 hinten auch bei großem SAG nur ca. 3mm Luft zum Kettenstrebenschutz?
Ich fahre CL Adapter. Also 6 Loch Bremsscheibe an CL Nabe. Keine Probleme bisher.Taugt sowas am Occam? https://www.amazon.de/dp/B09WM3M91H
(hab vorher noch nie Centerlock gehabt)
Hallo zusammen,
habe gerade mit Staunen festgestellt, dass am Occam M10 (Carbon) in Gr. S mit rundem 28er Garbaruk die letzten 4 Gänge an der Kettenstrebe schleifen. Wieder das 32 Shimano drauf und da ist extrem wenig Platz. Da scheinen schon 30 Zähne sehr grenzwertig.
Jetzt muss die Frau wohl mehr trainieren. Dafür hat ein leichterer Laufsatz das Gewicht 1,27kg reduziert.
Falls jemand ein 28er Garbaruk haben möchte.....
Es schleift aber im kleinsten Gang und dann eher kurz vor dem Ritzel. Den Sinn von dem Teil an der Stelle habe ich auch noch nicht verstanden. Aber interessantes TeilDamit sollte es funktionieren - Das haben wir bei einem 30er Kettenblatt angebaut, da es dort auch leicht schleift. Funzt so sehr gut
Es schleicht aber im kleinsten Gang und dann eher kurz vor dem Ritzel. Den Sinn von dem Teil habe ich auch noch nicht verstanden.