Orbea Occam ab 2020

😁
Postrad war jetzt nicht meine Assoziation, dazu isses zu wenig gelb, aber ich zähle es mal als Downvote für das "Mango". 😉
Was wäre denn ne schöne Hauptfarbe? Falls nix "knalliges" oder zumindest helles kommt man ja recht schnell bei den "Carbon View"-Farben raus (oder halt "Galactic Rainbow"), sind die schön?
Skyblue? (siehe unten)
Würde ich konfigurieren können, wären alle meine bikes in british racinggreen 🥰
 
Ich habe unten mal einen Screenshot meiner Konfiguration beim Kauf und ein Bild des Rads angehängt. Ist natürlich nur eine Farbe, aber vielleicht hilft es ja jemandem dabei einzuschätzen wie die Farben in echt rauskommen :)

1000004210.png
PXL_20230715_140235743.jpg
 
Wie in meinem ersten Post geschrieben, konnte ich einem sehr guten Angebot zum H20 LT nicht widerstehen. Am Freitag konnte ich das gute Stück abholen. dann am WoE noch etwas Folie zum Schutz (ja, trotz Alu-Version ;-)), Schutzbleche, Flat-Pedale und Flaschenhalter (Fidlock Linksentnahme im Zulauf) montiert sowie Fahrwerk grob eingestellt. Jetzt muss noch der Rest meiner Erkältung weg, dann wird die erste Ausfahrt gemacht. Gewogen mit Personenwaage: 16,4kg wie auf den Bildern.
LG
Wenn du Gewicht einsparen möchtest dann empfehle ich andere Laufräder. Ich habe das H20 und bin nach dem Upgrade total zufrieden.
 
Wenn ich mir eine Farbe hätte konfigurieren können, dann wäre es dem recht ähnlich geworden.
Ich würde ein dunkles blau wie Navi Blue als Hauptfarbe nehmen. Bei Kaschima Elementen würde ich dann als 2. Farbe Gold nehmen.
LG
Es ist jetzt das M10 2023 in "Blue Carbon View" und Orbea-Logo in Gold geworden - ich hatte das Logo zunächst in Titanium, weil ich Gold für "zu nah, aber doch zu weit weg von Kashima" gehalten, hab's dann beim Händler in dieser Kombi an einem Oiz gesehen und fand es klasse. Die andern Schriften in dem helleren Silber (da Gold da nicht geht).
Falls jemand in Pfalz oder Saarland ein Orbea sucht: ich kann wheelsports.de absolut empfehlen! Haben auch noch einige 2022er und 2023er Occams da.
 
Es ist jetzt das M10 2023 in "Blue Carbon View" und Orbea-Logo in Gold geworden - ich hatte das Logo zunächst in Titanium, weil ich Gold für "zu nah, aber doch zu weit weg von Kashima" gehalten, hab's dann beim Händler in dieser Kombi an einem Oiz gesehen und fand es klasse. Die andern Schriften in dem helleren Silber (da Gold da nicht geht).
Falls jemand in Pfalz oder Saarland ein Orbea sucht: ich kann wheelsports.de absolut empfehlen! Haben auch noch einige 2022er und 2023er Occams da.
Kann wheelsports auch absolut empfehlen. Bin letztes Jahr extra aus dem Ruhrgebiet dahin gefahren und han mein Rallon dort geholt. Man merkt bei Frank und seinem Team, dass die wirklich Spaß haben bei dem was sie machen.
 
Falls jemand in Pfalz oder Saarland ein Orbea sucht: ich kann wheelsports.de absolut empfehlen! Haben auch noch einige 2022er und 2023er Occams da.
Also doch bei Wheelsports gekauft - gute Wahl! Klasse Laden, gute Beratung und sehr zuvorkommender Umgang mit dem Kunden. Man fühlt sich dort einfach gut aufgehoben. Meilenweit besser als viele der anderen Läden, in denen ich schon war. Lohnt auch eine längere Anfahrt.
 
Es ist jetzt das M10 2023 in "Blue Carbon View" und Orbea-Logo in Gold geworden - ich hatte das Logo zunächst in Titanium, weil ich Gold für "zu nah, aber doch zu weit weg von Kashima" gehalten, hab's dann beim Händler in dieser Kombi an einem Oiz gesehen und fand es klasse. Die andern Schriften in dem helleren Silber (da Gold da nicht geht).
Falls jemand in Pfalz oder Saarland ein Orbea sucht: ich kann wheelsports.de absolut empfehlen! Haben auch noch einige 2022er und 2023er Occams da.
Hört sich sehr gut an! :daumen:
Da MyO wird es sicher etwas länger brauchen, als die 1 Woche bei mir für ein vorgefertigtes Rad. Bin gespannt, wie lange...berichte mal
Und, wir wollen dann auch Bilder sehen ;-)
 
Also doch bei Wheelsports gekauft - gute Wahl! Klasse Laden, gute Beratung und sehr zuvorkommender Umgang mit dem Kunden. Man fühlt sich dort einfach gut aufgehoben. Meilenweit besser als viele der anderen Läden, in denen ich schon war. Lohnt auch eine längere Anfahrt.
Absolut, sehr nette Leute, viel Auswahl, auch ne "coole Location" (alter Bauernhof mit viel Platz).
Und für mich sind es "nur" 50km
Hört sich sehr gut an! :daumen:
Da MyO wird es sicher etwas länger brauchen, als die 1 Woche bei mir für ein vorgefertigtes Rad. Bin gespannt, wie lange...berichte mal
Und, wir wollen dann auch Bilder sehen ;-)
Ich rechne mit Mitte Januar, mal schauen. Bilder gibts natürlich hier.
 
Da hier das Thema Fender und Gabel ist, hat jemand eine Lösung für die 34 Fox ohne Kabelbinder?
Ich hab bisher nur den Syncros gefunden für die aktuelle "runde" 34 Fox Brücke. Der ist aber super kurz.
36 geht der Evo Bold, aber für die 34 laut HP nicht.

Den Mudhugger Shorty habe ich an zwei anderen Bikes mit Kabelbindern, zieht den Lack runter wenn den länger dran hast. Hab bereits Slappertape darunter, aber Lack ist schon weg.
 
Joa, iwas so in die Richtung wirds wohl werden. :love:
Aber bei 377€ konnte ich nicht mehr widerstehen. :D

Da hätte ich auch nicht widerstehen können, guter Kurs :daumen:
DVO war durchaus auch in der Auswahl.


Da hier das Thema Fender und Gabel ist, hat jemand eine Lösung für die 34 Fox ohne Kabelbinder?
Ich hab bisher nur den Syncros gefunden für die aktuelle "runde" 34 Fox Brücke. Der ist aber super kurz.
36 geht der Evo Bold, aber für die 34 laut HP nicht.

Den Mudhugger Shorty habe ich an zwei anderen Bikes mit Kabelbindern, zieht den Lack runter wenn den länger dran hast. Hab bereits Slappertape darunter, aber Lack ist schon weg.

Zum einen die gestern schon genannten von SKS, die kann man mit Adapter auch anschrauben und an den Tauchrohren werdens mit Klett fixiert.
Mudhugger müsste auch Schraubversionen haben, wenn ich mich nicht täusche.
 
Zum einen die gestern schon genannten von SKS, die kann man mit Adapter auch anschrauben und an den Tauchrohren werdens mit Klett fixiert.
Mudhugger müsste auch Schraubversionen haben, wenn ich mich nicht täusche.
Mudhugger ist der geschrieben Evo der nicht für die aktuelle 34 passen soll laut HP.
Ob Klett oder Kabelbinder, das zieht beides den Lack ab, weil der Dreck darunter reibt.
 
Da hier das Thema Fender und Gabel ist, hat jemand eine Lösung für die 34 Fox ohne Kabelbinder?
Ich hab bisher nur den Syncros gefunden für die aktuelle "runde" 34 Fox Brücke. Der ist aber super kurz.
36 geht der Evo Bold, aber für die 34 laut HP nicht.

Den Mudhugger Shorty habe ich an zwei anderen Bikes mit Kabelbindern, zieht den Lack runter wenn den länger dran hast. Hab bereits Slappertape darunter, aber Lack ist schon weg.
Wie schon oben geschrieben: SKS Mudrocker Front. Wird an der Brücke verschraubt und an den Tauchrohren mit gummierten Klettbändern befestigt. Am Fender ist an den Stellen, wo er an den Standrohren anliegt Moosgummi. Zusätzlich liegen Schutzfolien bei.
 
rein zum schrauben an 34 Fox (wenn Deine denn Gewindelöcher hat), außer Syncros evtl. noch Acid (cube Zubehörmarke) und evtl. der schon genannte MUDHUGGER EVO BOLT, der sollte eigentlich auch funktionieren
 
Zum einen die gestern schon genannten von SKS, die kann man mit Adapter auch anschrauben und an den Tauchrohren werdens mit Klett fixiert.
Mudhugger müsste auch Schraubversionen haben, wenn ich mich nicht täusche.

Wie schon oben geschrieben: SKS Mudrocker Front. Wird an der Brücke verschraubt und an den Tauchrohren mit gummierten Klettbändern befestigt. Am Fender ist an den Stellen, wo er an den Standrohren anliegt Moosgummi. Zusätzlich liegen Schutzfolien bei.
Da ich den SKS Mudrocker Front schon hier rumliegen habe, anbei ein Bild der Befestigung, vielleicht hilft es. Diverse Schrauben sind auch dabei.
Hier gibt es auch die Anleitung: https://www.sks-germany.com/produkte/mudrocker-front/
 

Anhänge

  • MudrockerFrontBefestigungKlein.jpg
    MudrockerFrontBefestigungKlein.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 34
Mudhugger ist der geschrieben Evo der nicht für die aktuelle 34 passen soll laut HP.
Ob Klett oder Kabelbinder, das zieht beides den Lack ab, weil der Dreck darunter reibt.

Bei Maciag schreiben sies bissl kryptisch, könnte aber passen. im Zweifelsfall bestellen und ausprobieren?

Ich weiß es nur von der die Tage genannten Rahmentasche, die wird auch mit Klett festgemacht und EVOC liefert quasi die Schutzfolie mit.
Und Schutzfolie kostet nicht die Welt und es schadet sicher nicht auf Verdacht immer mal ne Rolle daheim zu haben. ;)
 
Da hier das Thema Fender und Gabel ist, hat jemand eine Lösung für die 34 Fox ohne Kabelbinder?
Ich hab bisher nur den Syncros gefunden für die aktuelle "runde" 34 Fox Brücke. Der ist aber super kurz.
36 geht der Evo Bold, aber für die 34 laut HP nicht.

Den Mudhugger Shorty habe ich an zwei anderen Bikes mit Kabelbindern, zieht den Lack runter wenn den länger dran hast. Hab bereits Slappertape darunter, aber Lack ist schon weg.
Eventuell ist RapidRacer noch eine Option:
https://www.rapidracerproducts.com/products/mudguards/proguard-bolt-on.html

Dort ist aufgelistet bei welchem Modelljahr und Hersteller die Teile passen.
Gibt es auch in deutschen Shops zu kaufen.
 
Bei Maciag schreiben sies bissl kryptisch, könnte aber passen. im Zweifelsfall bestellen und ausprobieren?

Ich weiß es nur von der die Tage genannten Rahmentasche, die wird auch mit Klett festgemacht und EVOC liefert quasi die Schutzfolie mit.
Und Schutzfolie kostet nicht die Welt und es schadet sicher nicht auf Verdacht immer mal ne Rolle daheim zu haben. ;)
Gutes Stichwort: Rahmenschutzfolie!
Ab Werk ist wohl eine am oberen Teil der Unterseite des Unterrohrs (der Bereich, der nicht durch die schwarze Kunststoffabdeckung geschützt ist), ich wollte einige kritische Stellen noch zusätzlich schützen (Rückseite Sattelrohr, Teile des Hinterbaus,... Was gibt es noch an exponierten Stellen?)
Gibt es da Empfehlungen eurerseits? Anforderung wäre: Glänzend, gerne etwas dicker und halbwegs leicht verarbeitbar. Und wenn möglich nicht allzu sichtbar.

Alternative wäre ne professionelle Folierung - Schätzpreis 450€🤑
 
Zurück