Orbea Rallon R6 2022

Servus miteinand,
kurzer Verkaufsspoiler zwischendurch:
ich verkaufe das Rallon R6 meiner Frau - besser gesagt das Rahmenset mit dem mulberry farbenen Rahmen in Gr. S und den originalen Fox Float X Performance plus die Zubehörteile, die dabei waren (Staufachtaschen, Multitool, 29er Link, Inbus Steckachse hinten). Die für meine Frau individuell eingebaute Fox 36 Performance mit 170mm wäre auch zu haben, falls gegenüber der originalen 38er bevorzugt.
Da sich meine Frau kurz nach dem Kauf des Rades im Sommer 2022 beruflich verändert hat, steht das Rad seitdem mehrheitlich im Keller herum. Leider wird sich an der Situation kaum etwas ändern, drum muss zumindest das Rahmenset weg.
Wenn jemand auf der Suche nach einem Small Rallon R6 Rahmenset ist --> bitte bei mir per p.N. melden.
 
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Kettenlinie, funtioniert 52mm oder 55mm besser?3 oder 6mm offset beim Kettenblatt?
Werden nämlich von einem 32mm Kettenblatt mit 3mm Offset auf ein 30 Zähne wechseln und bin mir unschlüssig mit dem Offset, da ich das Gefühl hab das es beim 32 Zähne Blatt auf dem großen Ritzel nicht sauber läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Kettenlinie, funtioniert 52mm oder 55mm besser?
Werden nämlich von einem 32mm Kettenblatt mit 3mm Offset auf ein 30 Zähne wechseln und bin mir unschlüssig mit dem Offset, da ich das Gefühl hab das es beim 52 Zähne Blatt hinten nicht sauber läuft?
52 meinst du den Offset ? Welches Ritzel läuft dann nicht? Groß oder kleines? Mit 55 wirds auf dem großen Ritzel vermutlich nicht besser
 
Wenn du viel auf den größten Ritzeln hinten fährst dann ist die 52er KL auf jeden Fall besser! Weniger Schräglauf der Kette, weniger Reibung auf dem Blatt vorne, weniger Abnutzung des Blatts bzw. Kette.
 
Hat hier zufällig jemand ein Rallon in L, das ihm/ihr einen Tick zu groß ist?
Habe hier einen Rahmen in M, der mir definitiv zu klein ist und wäre für einen Tausch zu haben..
 

Anhänge

  • IMG_1824.jpeg
    IMG_1824.jpeg
    415,4 KB · Aufrufe: 80
IMG_0070.jpeg


Hi. Ich hab endlich den Jade x eingebaut. Allerdings noch nicht gefahren, weil ich nur den spacer für 65mm Hub habe. Deshalb mal eine Frage: wo würde der Rahmen bei 2.5mm zu viel Hub anschlagen und beschädigt werden? Ich frage, weil ich mir einen bunny Hop nicht verkneifen konnte und Angst habe , ihn dabei vllt bis zum Anschlag gebracht zu haben…(wenn auch eher unrealistisch)

Und noch eine Frage: die 2.5“ DVO ls Feder ist recht kurz und ich musste den längsten Feder Spacer verbauen, wodurch der obere Federteller dann sehr weit hoch sitzt. Kann der bei vollem Einfedern dann gegen den Rahmen drücken ?

Liebe Grüße. Erfahrung kommt sobald ich. Den -2.5mm Teller habe oder ne unterlegscheibe bearbeitet:)
 

Anhänge

  • IMG_0070.jpeg
    IMG_0070.jpeg
    190,4 KB · Aufrufe: 67
Anhang anzeigen 1999473

Hi. Ich hab endlich den Jade x eingebaut. Allerdings noch nicht gefahren, weil ich nur den spacer für 65mm Hub habe. Deshalb mal eine Frage: wo würde der Rahmen bei 2.5mm zu viel Hub anschlagen und beschädigt werden? Ich frage, weil ich mir einen bunny Hop nicht verkneifen konnte und Angst habe , ihn dabei vllt bis zum Anschlag gebracht zu haben…(wenn auch eher unrealistisch)

Und noch eine Frage: die 2.5“ DVO ls Feder ist recht kurz und ich musste den längsten Feder Spacer verbauen, wodurch der obere Federteller dann sehr weit hoch sitzt. Kann der bei vollem Einfedern dann gegen den Rahmen drücken ?

Liebe Grüße. Erfahrung kommt sobald ich. Den -2.5mm Teller habe oder ne unterlegscheibe bearbeitet:)

Edit:
Yoke und Wippe können auf Block gehen. Direkt oberhalb wo die beiden miteinander verschraubt sind.

Sorry, das war natürlich Unsinn. Hab mir das gerade nochmal angeschaut. Das ist beim Ausfedern. 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Abtworten. Ich denke ich mache das mal zur Vorsicht, un zu gucken, wie nah der Dämpferteller ans Oberrohr kommt.

Glaube aber nicht, dass ich bei meinem Bunny Hop durch bin. Hab 25% sag, also nicht zu weich und ich meine der bumper vom Dämpfer wast noch nicht bis zum Ende geschoben. Hätte ich mal direkt drauf achten sollen.

Bin mal gespannt. Auf den ersten Eindruck fühlt sich der Trail Modus vom Dämpfer etw strange an und macht komische Geräusche, also wie alle Tester beschrieben haben:( aber zählen tut wie er sich fährt und dass er halt ne yoke kompatible Kolbenstange hat
 
Falls es wen interessiert: der Jade C passt problemlos auch mit langer Feder bzw. Spacer :
Hab mal ohne Feder ganz eingesetzt. Leider stimmt was mit der Zugstufe nicht. Viel zu lasch sogar ganz zu gedreht. Hab den Jade x gebraucht gekauft aber soll nur ein paar mal gefahren sein. Kp ob ich den entlüften muss. Druckstufe passt gut soweit, wenn ich in den Trail Modus gehen
 

Anhänge

  • IMG_0170.jpeg
    IMG_0170.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_0167.jpeg
    IMG_0167.jpeg
    879,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0156.jpeg
    IMG_0156.jpeg
    719,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0154.jpeg
    IMG_0154.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 50
Hallo Zusammen,
kurze Frage zur Kettenlinie usw. Fahre das Rallon mit SRAM DUB BSA 73 Innenlager und GX DUB Boost Kurbel. Spacer auf der Antriebsseite ist 2mm wie von SRAM in der Montageanleitung vorgegeben (BSA73 w Chain Guide). Kettenblatt fahr ich auch original SRAM x-sync 2 in Stahl, 30 Zähne. Kassette hinten ist die 52er. Kette habe ich die KMC x12 in gold.

Wenn ich jetzt hinten auf em 52er bin, läuft die Kette so schief das es vorne eine nerviges Geräusch macht wenn die Kette aufs Kettenblatt gleitet bzw gezogen wird. Hat das sonst noch wer oder weiß jemand abhilfe? Liegts an der KMC Kette? Noch weiter zum Rahmen kann ich mit dem Kettenblatt nicht, weil es sonst dort ansteht. Und eigentlich würde ich lieber noch weiter raus gehen, damit mir die Kette nicht an der Kettenstrebe schleift.

Bin mit meinem Latein am Ende. 🤷‍♂️

Danke

Grüße
 
Zurück