Oruxmaps-Thread

132@17 heisst Du hast eine Karte mit Zoomlevel 17 geladen ( was ein sehr hoher Wert ist und sehr viel Speicherplatz offline benoetigt. 15/16 ist i. D.R. schon ausreichend). 132 bedeutet dass oruxmaps diese Karte digital vergroessert hat, wa auch oft Sinn macht.
Ob beim zoomen auf den naechsten level oder die vergroesserung gegangen wird kann man jeweils getrennt konfigurieren fuer die lautstaerketasten, touchzoom 2 finger oder die plusminus taten links.

Hoffe das hilft!?!

Gruss,
Sven

Cool danke!

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
 
Neulich habe ich das erste Mal Oruxmaps probiert, bisher nur eine Track-Aufzeichnung.
Gleichzeitig habe ich ebenso das erste Mal Strava getestet und den Track von Orux hochgeladen.

* ich habe gelesen, dass angeblich Oruxmaps auch Sprachnavigation ermöglicht, inwiefern sind hier eure Erfahrungen ?
* die openstreemaps sind viel zu ungenau in meinem Bereich mit sogar Wegen die nie existiert haben, generell ungenauer als google maps. Ich habe zwei andere interessante apps entdeckt mit weitaus detailierteren Karten, komme später darauf noch zurück.
* an diejenigen welche Strava nutzen: mich wundert der Unterschied der durchschnittlichen Geschwindigkeit, welche bei Strava angezeigt wird im Vergleich zum Fahrradcomputer, habe einen von Sigma. Habe hier einen Unterschied, von ca. 1-2km/ bezüglich der Durchschnittgeschwindigkeit, warum ist der Unterschied so groß ?
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich habe viel Respekt bezüglich diesem OSM Projekt und finde es toll. Für die wenigen Male die ich GPS benutze benötige ich eine bereits detaillierte und fertig erstellte Karte. Wobei ich noch nicht alle frei verfügbaren Karten kenne.

Einige deutsche apps benutzen die Karte von outdooractive, da ist zumindest beim Überlick in der nahen Umgebung die Genauigkeit von Feldwegen/Pfaden wesentlich besser. Leider scheint diese Karte nicht frei verfügbar zu sein aber die apps lassen auch recht gute Navigation zu.
Bei Oruxmaps hätte mich die Sprachnavigation interessiert, inwiefern sind hier eure Erfahrungen ?
 
Nun, egal welche freie Karte du nimmst diese basiert immer auf den openstreetmap Karten.
Alle anderen Karten basieren auf den Daten der Landesvermessungsämter, Garmin etc.

Sprachansagen gehen habe es aber noch nicht ganz raus wie diese einzuschalten sind. Meines Wissens geht das nur bei Routen aber nicht bei Tracks. Wer mehr weiß, soll sich äußern.
 
* an diejenigen welche Strava nutzen: mich wundert der Unterschied der durchschnittlichen Geschwindigkeit, welche bei Strava angezeigt wird im Vergleich zum Fahrradcomputer, habe einen von Sigma. Habe hier einen Unterschied, von ca. 1-2km/ bezüglich der Durchschnittgeschwindigkeit, warum ist der Unterschied so groß ?

Der Unterschied liegt darin, ab wann der jeweilige Algorithmus eine Unterbrechung der Fahrt rechnet.

Ist man eine Stunde unterwegs, dann machen 6 Minuten Pause schon 10% Unterschied im Geschwindigkeitsdurchschnitt, also 2 bis 3 km/h.
Fahrradcomputer rechnen typisch alles ab 15 Sekunden nach dem letzten Impuls vom Radsensor als Pause.
Bei GPS kann es aber sein, dass z.B. die Drift der GPS-Position dazu führt, dass der Algorithmus die Pause als sehr langsame Bewegung betrachtet, was den Durchschnitt senkt.
 
Orux erhält nun auch "Hillshading" in der Version 5.5.23. Hier gibt es die Beta: http://www.oruxmaps.com/foro/viewtopic.php?f=4&t=2054
Gefällt mir aber nicht, da das dann in schattierten Bereichen bei höheren Zoomstufen das Bild zu dunkel macht.
Wäre allenfalls praktisch, wenn man das auf bestimmte Zoomstufen beschränken könnte. Z.B. nur bis max. 14

Durch etwas stärker dargestellte Höhenlinien (xml abändern) kann man auch in der normalen 2D-Ansicht einen gewissen Eindruck vom Gelände gewinnen.

upload_2014-11-7_16-47-38.png


(Orux mit OAM-Karten in Atlas Beta 1.1.24)
 

Anhänge

  • upload_2014-11-7_16-47-38.png
    upload_2014-11-7_16-47-38.png
    183,3 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht, bald sind alle nützlichen Sachen aus Locus auch in Orux enthalten. Weiß jemand, wie bzw. ob man eine Route höhenabhängig farbig darstellen kann? Also hohe Bereiche rot, tiefe Bereiche grün o.ä. Locus kann das gut, leert den Akku aber doppelt so schnell wie Orux. :eek:
 
Wo kann man das einstellen?
Locus:
Den Track öffnen. In der erscheinenden Übersicht (Karteikarte "Information") auf "Darstellung auf der Karte" tippen. "Ordnerstil verwenden" deaktivieren und dann bei "Modus" die Option "Höhe" auswählen.

Etwas was ich bei Orux immer vermisst habe, war die Möglichkeit den Sperrbildschirm zu blockieren (ich fahr meistens mit ausgeschaltetem Display und mache nur bei Bedarf an. Lästig dann beim Fahren das Entsperrmuster einzugeben...).
Mit Android 5.0 Lollipop gibt's ja die neue Funktion zum Anpinnen einer geöffneten App. Damit hat sich das Problem dann endlich auch erledigt :)
 
Etwas was ich bei Orux immer vermisst habe, war die Möglichkeit den Sperrbildschirm zu blockieren (ich fahr meistens mit ausgeschaltetem Display und mache nur bei Bedarf an. Lästig dann beim Fahren das Entsperrmuster einzugeben...).
Mit Android 5.0 Lollipop gibt's ja die neue Funktion zum Anpinnen einer geöffneten App. Damit hat sich das Problem dann endlich auch erledigt :)

Dafür habe ich vor der Umstellung auf CyanogenMod die App "No Lock Screen" benutzt. Hat zuverlässig funktioniert.
 
Etwas was ich bei Orux immer vermisst habe, war die Möglichkeit den Sperrbildschirm zu blockieren (ich fahr meistens mit ausgeschaltetem Display und mache nur bei Bedarf an. Lästig dann beim Fahren das Entsperrmuster einzugeben...).
Das geht aber schon ewig.
Solange Orux im Vordergrund läuft und ein Track aufgezeichnet wird, kann man den Sperrbildschirm abschalten.
Wahlweise Bildschirm an oder gedimmt.
Bei “gedimmt“ reicht es denn Bildschirm zu berühren.
 
Das geht aber schon ewig.
Solange Orux im Vordergrund läuft und ein Track aufgezeichnet wird, kann man den Sperrbildschirm abschalten.
Wahlweise Bildschirm an oder gedimmt.
Bei “gedimmt“ reicht es denn Bildschirm zu berühren.

Wo genau muss man das einstellen?
Ich finden in den Einstellungen "Applikation" nur den Punkt "Bildschirm entsperren" ...als Erklärung steht dabei "Bei Auslösung eines Alarms durch Oruxmaps, Bildschirm automatisch einschalten."
Aber ich will ja nicht, dass er bei jedem Pieps den Bildschirm einschaltet, sondern nur gleich entsperrt, wenn ich es anschalte. :confused:
 
2 punkte oberhalb.
"Applikation"
"Bildschirm AN"
"Bildschirmhelligkeit" hell oder gedimmed

gesendet von meinem Siemens S4 mit Tapatalk
 
Achso, danke...hatte da wohl einen Blackout bzw. Gedankenfehler :o

Ich hoffte, dass man es so einstellen hätte können, dass der Bildschirm komplett aus geht, aber beim anmachen bräuchte man nicht entsperren. Aber so im Nachhinein gesehen macht das keinen Sinn und ich müsste dazu die Geste vom System her ausschalten :D
 
Zurück