Platzwunde am Knie

Registriert
11. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo zusammen,
Vor 6 Tagen bin ich beim Joggen im Dunkeln mit dem Knie auf eine gefrorene Erdscholle gestürzt. Bin dann sogar noch 3 km bis nach Hause gerannt, da ich mitten in der Pampa war. Bis dahin war die Hose bis zum Knöchel mit Blut vollgesaugt, ich sah nur ein großes Loch unter dem Knie, näher habe ich lieber nicht hingesehen....

Dann gings erstmal ab ins Krankenhaus. Die Wunde war ca. 10 cm lang und man konnte wohl bis auf den Knochen und die Bänder sehen, die waren aber immerhin alle in Ordnung. Die Wunde wurde genäht, in den ersten Tagen hatte ich eine Drainage drin, die jetzt entfernt wurde.
Da sich die Wunde drohte zu entzünden, nehme ich Antibiotika.
Seit 2 Tagen bin ich jetzt immerhin frei von Schmerzmitteln! Ansonsten: hochlegen, kühlen und sehr langsam humpeln - nervig!

Hat jemand eine Ahnung, wie lange sowas dauern kann, bis man wieder einigermaßen fit ist? Natürlich, individuell sehr verschieden. Aber so eine Größenordnung? Das Radfahren und Laufen fehlen mir sehr!!!

Gut, man kann was für den Oberkörper tun, aber das ersetzt natürlich kein Joggen oder Radeln! Man könnte natürlich mit Klickpedalen einbeinig radeln...aber das sollte man wohl besser lassen!

Krankgeschrieben bin ich noch die komplette Woche (mein Chirurg wollte mich sogar 2 Wochen krankschreiben!!!Er meint auch, ich werde das Knie sicher 4 Wochen nicht richtig beugen können - also wo lange wohl auch kein Radeln?).

Jedenfalls - was lernen wir daraus? Niemals im Dunkeln allein ohne Taschenlampe und ohne Handy unterwegs sein!!!!

Gruß

TriaGirl
 
Das klingt richtig fies... jetzt komm ich mir mit meinem Aussenminiskus-Wehwehchen so richtig wehleidig vor... gute Besserung!
 
Hi,

habe mir Anfang August eine ähnliche Wunde zugezogen, lag auch drei Tage im Krankenhaus. Bekam dort schon mal prophilaktisch Antibiotika in kräftiger Dosis intravenös.

Nach zehn Tagen saß ich das erste mal auf'm Rad, gaaanz, gaaanz ruhig. Nach drei Wochen waren die letzten Fäden draußen, bis ich wieder richtig belasten konnte, gingen sechs Wochen in's Land. Volständig vernarbt und zu war die Wunde nach ca. 2 Monaten. Jegliche Schlechtwetteraktivität oder Schmutz waren also tabu, nur Rennrad auf der Strasse war angesagt oder sanftes Joggen.

Die größte Gefahr ist eine Entzündung, zumal die Stelle unterhalb des Knies ständig unter Spannung steht und kein eigentliches Muskelgewebe vorhanden ist - dort heilt es besonders schlecht. Bei mir war es mal röter, dann wieder besser aussehend. Keinesfalls übertreiben mit dem Training. Vor allem die Wunde immer schön trocken halten und nicht zuviel Salbe etc draufschmieren, damit die Narbe auch "aushärtet".

Spüren tu ich die Narbe auch heute noch, aber nichts dramatisches. Schmerzmittel hatte ich nur die ersten zwei Nächte.

Also Kopf hoch, wird schon.




Guß
Hammelhetzer
 
gar nicht joggen.
gute besserung.
heilung: ist irgendwas drinnen kaputt oder nur die wunde?


An Bändern oder Sehnen ist wohl nichts kaputt. Da ich alles bewegen konnte und ja auch noch die 3 km bis nach Hause laufen konnte, wurde auf Röntgen verzichtet.
Man konnte sich wohl auch so das komplette Innenleben anschauen...
 
Hi,

habe mir Anfang August eine ähnliche Wunde zugezogen, lag auch drei Tage im Krankenhaus. Bekam dort schon mal prophilaktisch Antibiotika in kräftiger Dosis intravenös.

Nach zehn Tagen saß ich das erste mal auf'm Rad, gaaanz, gaaanz ruhig. Nach drei Wochen waren die letzten Fäden draußen, bis ich wieder richtig belasten konnte, gingen sechs Wochen in's Land. Volständig vernarbt und zu war die Wunde nach ca. 2 Monaten. Jegliche Schlechtwetteraktivität oder Schmutz waren also tabu, nur Rennrad auf der Strasse war angesagt oder sanftes Joggen.

Die größte Gefahr ist eine Entzündung, zumal die Stelle unterhalb des Knies ständig unter Spannung steht und kein eigentliches Muskelgewebe vorhanden ist - dort heilt es besonders schlecht. Bei mir war es mal röter, dann wieder besser aussehend. Keinesfalls übertreiben mit dem Training. Vor allem die Wunde immer schön trocken halten und nicht zuviel Salbe etc draufschmieren, damit die Narbe auch "aushärtet".

Spüren tu ich die Narbe auch heute noch, aber nichts dramatisches. Schmerzmittel hatte ich nur die ersten zwei Nächte.

Also Kopf hoch, wird schon.




Guß
Hammelhetzer


Hallo Hammerhetzer,

da muss ich doch auch mal mein Bild zum Besten geben...

Gruß TriaGirl
 

Anhänge

  • knie.jpg
    knie.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 2.806
Hallo,

brauche dringend moralische Unterstützung.
Mittlerweile ist mein Sturz schon fast 3 Wochen her. Und die Wunde ist immernoch offen. Mittlerweile hat sich ein schönes Loch gebildet, denn die Haut war wohl großteils gequetscht, abgestorben und hat sich sozusagen aufgelöst. Mein Chirurg meint, der Schleimbeutel ist auch angeschlagen, wenn ich Pech habe und die Wunde nicht von selbst verheilt, muss der Schleimbeutel raus.
Die Sportpause ist natürlich für mich eine Strafe, aber langsam krieg ich echt Panik, den Rest meines Lebens humpelnd durch die Gegend zu ziehen. Außerdem bin ich immernoch krankgeschrieben, wodurch ich mich total schrecklich nutzlos fühle. Denn eigentlich bin ich ja nicht richtig krank!
Nur kann ich im Büro ja nicht ständig das Bein hochlegen und Treppen steigen geht auch nicht so richtig....

Anbei ein aktueller Anblick ...


Mann, mann, hätte nicht gedacht, dass man mit einer Wunde am Knie so lange rummachen kann!!!! Nachmachen ist echt nicht empfehlenswert!

Grüße TriaGirl
 
Hi,

ich nochmal. Bist du denn bei einem "richtigen" Chirurgen? Hast du eine antibiotische Salbe verschrieben bekommen? Wenn du die Beine ständig hochlegst, bekommst du denn Thrombose-Spritzen? Wie ist die Wunde abgedeckt? Hattest du eigentlich eine Drainage in der Wunde, damit das Wundsekret abfließen kann? Wenn nein, sofort den Arzt wechseln!!!!!
 
Hallo Hammelhetzer,

an sich macht mein Chirurg schon einen recht kompetenten Eindruck. Ich gehe alle 2-3 Tage zum Verbandswechsel, wo die Wunde immer neu desinfiziert und begutachtet wird. Danach kommen neue Wundkompressen drauf.
Thrombosespritzen bekomme ich nicht, da ich ja schon seeehhhr langsam laufen kann, allerdings ohne das Knie zu beugen. Natürlich kein Radfahren o.ä..
Eine Drainage hatte ich die ersten Tage in der Wunde.

Ich habe einfach den Eindruck, das Ganze geht nicht recht voran....vielleicht bin ich zu ungeduldig. Und mir sind die Aussagen etwas schwammig: Abwarten, ob es von selbst verheilt, ansonsten evtl. den Schleimbeutel rausnehmen? - Wie lange abwarten???? Ich habe keinen Bock noch 2 Wochen so rumzumachen, um dann hinterher doch noch eine OP zu haben. Bin ja jetzt schon 3 Wochen krankgeschrieben! Das freut auch nicht gerade den Arbeitgeber. Ganz zu schweigen von meinem Sport, der mir fehlt!!!!




Gruß

TriaGirl
pict0101.jpg
 

Anhänge

  • pict0101.jpg
    pict0101.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 1.911
Hy
du musst dich gedulden , dein Körper braucht Zeit , bei verletzung unterstütze ich inzwischen mit ArnicaGlobuli;
ich hab an so´n Scheiß nie geglaubt, bis mein Hund gelegentlich hinten lahmte, es half Ihm, inzwischen auch immer öfter mir;
und keine Nebenwirkungen ...
gute Besserung,
PS
du könntest in der Zwischenzeit mit autogenem Training arbeiten, Pulsdrücken! das klappt dann später auch unter Belastung!
 
Ausser Geduld wird dir nichts helfen; deine Wunde ist ja kein glatter Schnitt sondern hat zig Wundränder. Und an der Stelle, ich wollte es eigentlich auch nicht so richtig wahrhaben, heilt es wirklich erbärmlich langsam. Liegt u.a. daran, dass die Haut dort eben ständig unter Spannung steht.

Mit Belastung machst du es wahrscheinlich eher noch schlimmer. Ok, ich habe auch schon sehr, sehr bald wieder mit Bewegen angefangen. Allerdings hatte ich auch jedes mal, wenn ich's den leicht übertrieben hatte, gleich wieder einen Rückschlag.

Meiner Meinung nach solltest du mal versuchen, die Wunde unabgedeckt zu lassen. Dann kannste natürlich nur kurze Hosen tragen; aber die größten Heilfortschritte hatte ich in der Tat, wenn ich die Wunde tagsüber offen ließ und nur nachts mit einer Kompresse abdeckte. Zum Fixieren der Kompresse gibt es so eine Spezialfolie, dann verrutscht nichts, was dir passieren kann, wenn du nur die Ränder mit Heftpflaster fixierst.

Ach ja, Duschen ist auch nicht, das ist dir aber sicher klar. Ich hatte es so gemacht, dass ich mich halt in die Badewanne gehockt habe und das Bein über den Rand hingen ließ.

Gebe die Hoffnung nicht auf, es wird sich (irgendwann) alles schlagartig innerhalb von drei Tagen zum Guten wenden!!
 
Hallo.
Sieht ja cremig aus.
Hast du nach deiner OP die kaputten Strukturen in irgendeiner Form belastet?
Es ist wichtig sich nach einer Verletzung an den Wundheilungsphasen zu orientieren (Bei so einem Eingriff ist die Sterilität bzw. Sauberkeit auch wichtig).
Es gibt mehrere Stadien der Wundheilung. Innerhalb der ersten Phase (die man eigentlich auch unterteilen kann, aber ich will es hier nicht so kompliziert machen), die fünf Tage dauert, ist es sehr, sehr wichtig dass du deine Verletzung bzw. dein Knie keinem Stress aussetzt. Wenig Bewegung am Knie und nur innerhalb der Schmerz- und Belastungsgrenze. Dann sollten unbedingt Durchblutungsfördende Maßnahmen (auf den Kreislauf bezogen) durchgeführt werden. Auch adäquates Kühlen ist hier nicht schlecht (aber nur kurzzeitig, um die Durchblutung anzuregen).
Die zweite Phase ist die sog. Profilerationsphase (5. - 21. Tag). In diesem Zeitraum darf und muss man die Belastung steigern, aber nur in einem ganz bestimmten Bereich. Danach kommt die Konsolidierungsphase.
Klar, sowas kann man als "Laie" nicht wissen; es wäre aber gut, wenn der Arzt einem die wichtigsten Indikationen und Kontraindikationen nennt, damit die Heilung gut ablaufen kann. Ansonsten kann sich die Wunde immer neu entzünden und es geht nicht voran. So, wie es jetzt bei dir ist.
Frag' am besten nochmal deinen Doc und sprech' ihn auf die Wundheilungsphasen an. Halt dich dann auch daran.
Gruß und gute Heilung,
Kiwi.
 
Hallo Kiwi,

ich denke, an diesen Zeitplan habe ich mich schon ungefähr gehalten. Inzwischen bewege und belaste ich schon leicht (kurze Spaziergänge, Gymnastik), auch wenn ich natürlich noch stark humpele. Die genähte Wunde ist ja an sich auch recht gut verheilt. Das Problem ist wohl, dass bei mir der Schleimbeutel verletzt wurde (daher auch dieses Loch in der Mitte), das heißt es kann gut sein, dass die Wunde nicht von selber zuheilt.

Dann hilft nur noch Rausschneiden des Schleimbeutels. Bis dahin muss sich aber laut meinem Arzt erst der Rest der Wunde einigermaßen geschlossen haben (die Nähte sind ja noch recht frisch).

Im Prinzip hätte man den Schleimbeutel gleich am Anfang rausschneiden sollen, meint er. Aber da ist man eben auf den Arzt angewiesen, der die Erstversorgung durchführt. Das war in meinem Fall in der Ambulanz des Krankenhauses wohl nicht der kompetenteste Arzt...Pech gehabt.

Gruß TriaGirl
 
Zurück