Privateer Bikes Enduro

Vorgestern konnte ich das erste mal eher gas geben mit dem 161. Nun das Problem das ich jetzt habe ist das mir auf einem eecht einfachen Trail der nicht unbedingt ruppig ist in den knappen 10 min mir die Hände abgefallen sind. Kurz vor Ende konnte ich nicht einmal mehr schlaten.
Klar ich habe zum alten Bike fast 50mm mehr Reach und nochmal 10mm längeren Vorbau, Stack ist auch nochmals 40mm höher wenn ich die Spacer gerade anschaue..

Logisch das ich da mehr spüre an den Händen, habt ihr deshalb an der Gabel was geändert zu den vorherigen Rädern wenn ihr auch von kurzem reach gewechselt habt?

Mehr als die Hände und die Handgelenke zu trainieren geht wohl nicht was?
 
Warum hast du denn den Vorbau noch länger gemacht bzw. was hattest du vorher fürn Rad?
Ich hab den Wechsel jetzt zwar noch nicht gemacht aber ich geh eigentlich immer von der Hersteller Empfehlung bei der Gabel zu meinen Einstellungen. Halt alles nach Gefühl eingestellt. Und wenn mir die Hände gefühlt abfallen dann muss die Gabel eben anders eingestellt werden.
 
...


Mehr als die Hände und die Handgelenke zu trainieren geht wohl nicht was?

Also meine Erfahrungen zum Thema "mir fallen die Hände ab" sind:

- Die Stellung der Bremshebel ist wichtig. Auch wenn ich mich dagegen lange gewehrt habe: Flache Bremshebel helfen (zumindest bei mir)

- Es lohnt sich bei der Gabel alles mögliche auszuprobieren. Manche Gabel ist aber nicht zu retten. Siehe nächster Punkt.

- Nach all meinen Erfahrungen traue ich mich zu sagen, dass der Unterschied zwischen einer von den Toleranzen her guten zu einer schlechten Gabel vom selben Hersteller, selbes Modell, größer ist als der generelle Unterschied z.B zwischen einer Lyrik und einer 36. Die Fertigungstoleranzen sind erheblich! Deshalb ist es oft auch sehr schwer im Forum einzuschätzen ob die Gabel einfach eine "Lemon" ist oder ob sie nicht optimal abgestimmt wurde. Wenn aber die von Fox oder Rockshox vorgeschlagenen Einstellungen grob nicht passen, dann läuft die Gabel einfach nicht gut. Dann ab zum Service, Garantie, oder Endstation Bikemarkt. Das Leben ist zu kurz um sich mit mistigen Federungskomponenten den Spaß am Fahren verleiden zu lassen.

- Lenkerkröpfung, Lenkerflex, Stack, Griffe... spielt alles eine Rolle.

- Entkrampfung in der Fahrweise und bei der Linienwahl, bringt insgesamt wohl am meisten.

Aktuell bin ich mit meinem Cockpit und generell mit dem Rad inkl. Lyrik sehr zufrieden. Ich hatte damit nie Handbeschwerden. Meine Fox 36 zuvor am Rallon war ein einziger Krampf.
 
Ja, ist auch meine Erfahrung. Den Lenker nur so fest wie nötig und nicht wie möglich halten 😂.

Wunder wirkt, zumindest bei 90kg Lebendgewicht, auch ne 220er Bremsscheibe.
Jau da bin ich auch gerade auf der Suche, ich muss mit Trickstuff aber reden denn meine Direttissima greift nicht den ganzen Reinring. 1 mm ca ist unbenutzt da spielt die Größe keine Rolle

Klar Linien bringen was, Fahrtechnik muss ich auf jeden Fall hier ändern. Ich bin ja gezwungen weiter nach vorne zu gehen.

Meine Lyric war seid den zwei Monaten seid dem ich sie habe auf jeden schon zwei Mal im Service. Ich bin tatsächlich nicht zu frierden mit ihr wenn ich auf kaum gebaute natürlichen trails unterwegs bin. So flowiges gebautes wie in Freiburg zb ist jetzt kein Thema. Borderline oder Baden to the Bone.
 
Stimmt Bremshebel und so Zeug hab ich ganz vergessen. Aber sowohl Neigung wie auch Abstand zu den für mich passenden Griffen hab ich mittlerweile aufgeschrieben und an allen Rädern gleich.

Jetzt les ich hier wieder das leidige Gabelthema. Hilft mir bei meiner aktuellen Entscheidung ob Lyrik, Helm oder Diamond auch irgendwie nicht.
 
Vorgestern konnte ich das erste mal eher gas geben mit dem 161. Nun das Problem das ich jetzt habe ist das mir auf einem eecht einfachen Trail der nicht unbedingt ruppig ist in den knappen 10 min mir die Hände abgefallen sind. Kurz vor Ende konnte ich nicht einmal mehr schlaten.
Klar ich habe zum alten Bike fast 50mm mehr Reach und nochmal 10mm längeren Vorbau, Stack ist auch nochmals 40mm höher wenn ich die Spacer gerade anschaue..

Logisch das ich da mehr spüre an den Händen, habt ihr deshalb an der Gabel was geändert zu den vorherigen Rädern wenn ihr auch von kurzem reach gewechselt habt?

Mehr als die Hände und die Handgelenke zu trainieren geht wohl nicht was?

Ich hab mit der Lyrik am 161 genau die gleichen Probleme gehabt.
Service gemacht. Gleich.
Wieder service mit dünnerem Dämpfer Öl, Gleitbahnöl für die Schmierung. Nicht viel besser.
Shimstack leichter gemacht. Immer noch mässig.
Jetzt mit MST Tuning eine richtig gute Gabel.

Meine 5 Rappen
 
Ich hab mit der Lyrik am 161 genau die gleichen Probleme gehabt.
Service gemacht. Gleich.
Wieder service mit dünnerem Dämpfer Öl, Gleitbahnöl für die Schmierung. Nicht viel besser.
Shimstack leichter gemacht. Immer noch mässig.
Jetzt mit MST Tuning eine richtig gute Gabel.

Meine 5 Rappen
Klingt gut, muss ich mir überlegen. Ich hatte das Gefühl im anderen Rad lief die auch mit ihren Originalen 180mm besser.
Wenn die Änderung auf 180 auch nichts bringt schaue ich mal.
Was gar nicht geht sind die Schnellen Schläge die etwas höher sind.
Ich war gerade am Wochenende in Heidelberg wo man gute 50 Sachen drauf bekommen kann und da noch über Wurzeln fliegt. Da bin ich fast verreckt bei so schlecht lief das. Die Gabel sackt mir Saumässig ab wenn es dann richtig Steil wird und ich über einen Absatz muss, selbst mit Kompression am Anschlag und ca 85 PSI für 84kg fahrfertig rebound ist 5 clicks von offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade am vorletzten Wochenende bei nem Testride mit ner brandneuen Pike ultimate die selben Erfahrungen gemacht. Fand ich furchtbar das Ding, wie n holzstock.
K. A. Ob das Teil erst eingefahren werden müsste oder worans lag.

Ps: Fahre noch selbst ne Pike von 2016, aber mittlerweile auch mit mst tuning.
 
Jemand irgendwelche infos zu den knackgeräuschen. Mein Bolzen schaut trotz Schmierung und regelmäßiger Kontrolle auf spiel so aus ☹️
 

Anhänge

  • 931C681B-F733-4C00-AE39-49E018CC7A82.jpeg
    931C681B-F733-4C00-AE39-49E018CC7A82.jpeg
    271,5 KB · Aufrufe: 208
Ich hatte gerade am vorletzten Wochenende bei nem Testride mit ner brandneuen Pike ultimate die selben Erfahrungen gemacht. Fand ich furchtbar das Ding, wie n holzstock.
K. A. Ob das Teil erst eingefahren werden müsste oder worans lag.

Ps: Fahre noch selbst ne Pike von 2016, aber mittlerweile auch mit mst tuning.
Es lag doch sehr stark an der Gabel. Ich habe zwar jetzt den kürzesten Vorbau aber das sind nur 10 mm weniger.
Ich bin mir trotzdem nicht sicher ob ich dir Lyrik behalten sollte. Das starke abtauchen wenn ich ich scharf in einen Anlieger zacker ist nicht behoben. Hohe Stufen wo ich einzelnen runter muss säuft sie auch ab. Bei gleicher Lastverteilung auf beide Räder läuft es optimal aber das ist wenn alles steil ist meist ja eher nicht möglich.
 
Hi Leute,
hatte mich hier ursprünglich mal mit nem 141 komplett bike eingereiht aber steige eventuell aufs 161 framekit um.
Komme gerade nicht ganz klar auf die auszuwählen Komponenten bezüglich Antrieb/Laufräder da 1. Bike mit Boost und eigentlich erst 1. Custom Aufbau. Ne Sram Schaltung soll ran und Magura Bremsen, Storm Scheiben 6 Loch, heißt Laufräder mit XD Freilauf und 6 Loch Aufnahme (oder?). Die 1900 Spline gibts in der Konfig irgendwie nicht. Kann mir jemand Empfehlungen bezüglich passenden Laufrädern geben und muss ich beim Antrieb was beachten, zwecks Kurbeln, Kettenblättern etc. oder kann ich da die Teile verwenden die auch für Standard laufen? Danke! :)
 
Öh Laufrad nach Gusto, ich bevorzuge da mittlerweile vom Laufradbauer vernünftig aufgebaute Räder. Ansonsten Boost Kurbel/KB und Schaltung wie du sie haben willst. Und dann halt die Teile da hin bauen wo sie hin passen ;)
 
Hi zusammen,
hat von euch schon wer ne gute Lösung für die reibende Schaltzugaußenhülle gefunden? Ich überlege, die an den Drehpunkt zu legen, ist aber ziemlich tight alles.
 

Anhänge

  • 20201029_083623.jpg
    20201029_083623.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 127
  • 20201029_083700.jpg
    20201029_083700.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 128
Bei PB hatte jemand, glaube ich, an den Scheuerstellen die Aussenhüllen mit einem Stück Schlauch ummantelt...nicht schön aber sollte den Zweck erfüllen....
wie ist generell die Verarbeitungsqualität? Sieht auf den Fotos ja nicht so besonders aus 🤔
Mein Komplettrad kommt Montag, bin mal gespannt was mich erwartet 🥳
 
Zurück