Privateer Bikes Enduro

Hi zusammen,
hat von euch schon wer ne gute Lösung für die reibende Schaltzugaußenhülle gefunden? Ich überlege, die an den Drehpunkt zu legen, ist aber ziemlich tight alles.
Ich nehme - zumindest vorne beim Steuerrohr - die Bezüge von SRAM: https://www.bike-components.de/de/SRAM/Aussenhuellenueberzug-p35016/

Ansonsten hilft 3M Tape wahrscheinlich gut. Musst du halt, jetzt wo es schon Abrieb gegeben hat, wahrscheinlich großflächiger anbringen.

An der Befestigungsstelle für die Leitung hilft schätze ich mal tatsächlich nur ein zugeschnittenes Slapper Tape.
 
Hi zusammen,
hat von euch schon wer ne gute Lösung für die reibende Schaltzugaußenhülle gefunden? Ich überlege, die an den Drehpunkt zu legen, ist aber ziemlich tight alles.
Ich habe schon Scheuerstellen, ich klebe da aber nur eine Lackschutzfolie klein auf die Stelle um das Tretlager für die Zugführung. Was ich allerdings nicht mache und bisher noch nirgendwo anders gesehen habe. Die letze Schelle vor dem Tretlager auf dem Unterohr für die Leitungen der Bremse und Schaltung wird nicht genutzt. Ich sehe hier keinen Sinn die Leitung länger zu halten nur um sie dort zu sichern obwohl sie 15 cm weiter wieder gehalten werden.


Was anderes, ich bin immernoch auf der Suche nach einer Problemlösung für die Hand. Jetzt habe ich mir den Stack nochmals genauer angesehen auf der Privateer Seite. In der Geometrie Zeichnung wird der Stack von der Ober-Kante Steuerrohr zum Zentrum des Tretlagers gemessen. Nun wenn ich mir das Spindrift oder Megatower anschaue geht der Stack aber nur zur Radachse Höhe. Ist das ein Zeichnungsfehler oder misst Privateer tatsächlich anders? Bzw wenn ich verschiedene Hersteller anschaue sind da Unterschiede , manche vom BB andere von der Achse. Also muss ich um Räder zu vergleichen den BB drop bei dem einen mit rechnen und beim anderen nicht. Demnach muss bei mir tatsächlich die Front höher sein ..
 
Danke zusammen. Ich geb euch recht, dass ich die Scheuerstellen an der Kettenstrebe mit ner Schutzfolie in den Griff zu kriegen sind. Was aber nen design Problem vom Rahmen ist, dass die Zughülle beim Einfedern der Länge nach gezogen/geschoben wird, und so immer irgendwo Reibung entsteht, solange man den Zug nicht an den Drehpunkt bringt. Mal gucken ob ich da ne Lösung finde..
@LordHelmchen: Die Verarbeitung ist (bis auf die Toleranzen des Hauptlagersitzes) richtig geil, meine Kamera ist nur nicht die beste ;)
 
ich habe die bremsleitung auf der anderen seite durch den drehpunkt geführt. das geht super. mit dem schaltzug müsste das auch gehen, sind halt enge radien und verursacht jede menge reibung. ich probier das mal bei gelegenheit.
D7B96FE3-E47C-4B2D-A02E-77CBCCC5CFAC.jpeg8DB55580-02B5-4CB4-BEC3-55B1814E5D02.jpeg3B52ABD6-D194-4E1C-BC0D-686EF7986EC6.jpeg
 
So machen das ja auch andere Hersteller aber was mich hier trotzdem wundert , reibt denn die Bremsleitung bei euch? Bei mir macht die Stahlflex gar nichts. Eventuell liegt das aber auch daran daß die dort bei mir recht viel Leitung locker hat..
.
 
ich habe die bremsleitung auf der anderen seite durch den drehpunkt geführt. das geht super. mit dem schaltzug müsste das auch gehen, sind halt enge radien und verursacht jede menge reibung. ich probier das mal bei gelegenheit.

Ah nice. Ja, ich hab mich jetzt gegen den Schaltzug am Drehpunkt genau wegen den fiesen Radien entschieden und mir Gleithülsen für die Schaltzughülle an den Fixpunkten am Unterrohr gedruckt. Damit verhindert man die Längsbewegung zwar nicht, aber führt sie zumindest..
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe viele Monate hin und her überlegt, habe mich aber jetzt final für das 161 entschieden und reihe mich in die Schlange der Wartenden ein ;). Im Hinblick auf das neue Coal, das neue Meta oder das Madonna ist der unschlagbare Preis sicher nicht von der Hand zu weisen...

Anhang anzeigen 1056977

Lang hat es gedauert aber jetzt endlich fertig.

Was mich in diesem Zusammenhang besonders interessieren würde @robbybgoode: Wie schlägt sich der Storia im Hinterbau des 161? Plane auch mit Coilshock zu fahren, habe aber noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Die Budget Lösung wäre sicherlich ein SuperDeluxe als Coil, aber es gibt ja eben auch noch andere Kandidaten.

Gibt es sonst noch Erfahrungen mit Coilshocks im 161 hier?

Gruß
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe viele Monate hin und her überlegt, habe mich aber jetzt final für das 161 entschieden und reihe mich in die Schlange der Wartenden ein ;). Im Hinblick auf das neue Coal, das neue Meta oder das Madonna ist der unschlagbare Preis sicher nicht von der Hand zu weisen...



Was mich in diesem Zusammenhang besonders interessieren würde @robbybgoode: Wie schlägt sich der Storia im Hinterbau des 161? Plane auch mit Coilshock zu fahren, habe aber noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Die Budget Lösung wäre sicherlich ein SuperDeluxe als Coil, aber es gibt ja eben auch noch andere Kandidaten.

Gibt es sonst noch Erfahrungen mit Coilshocks im 161 hier?

Gruß
Du kannst etwas zurück blättern, hier wird unteranderem ein DVO Jade angepriesen. Ich bin zurzeit mit dem Superdeluxe tatsächlich zufrieden. Ein Spacer muss noch rein aber sonst passt es. Leider ist mir aber bisher auch noch nichts krasses unter die Räder gekommen seid dem Oktober obwohl ich jetzt 21h Stunden auf dem Bock verbracht habe.
 
Servus Leute, ich habe mein 161 in P3 jetzt seit einer Woche und bin mega zufrieden! Jetzt bin ich allerdings noch auf der Suche nach einem passenden Flaschenhalter, an meinem Mega 290 hatte ich davor immer keinen. Welche passen denn gut rein in das P3? Bei manchen dürfte das mit dem Dämpfer ja eher eng werden...
 
@illywo Bzgl des Storia kann ich nur positives sagen. Service gut, Zuverlässigkeit gut and super Fahrverhalten. Das Rad fährt sich bei meinem Einsatz besser mit coil. Hängt aber sicherlich auch vom Gelände ab. Persönlich bin ich sehr zufrieden.

Jetzt kommt das aber. Für mich ist es eine Frage von Preis/Leistung. Ist der Storia besser als der stock RS Deluxe Air? Keine Frage. Ist er doppelt so gut wie ein korrekt getunter "Mittelklasse" coil (marzocchi, rs, dvo)? Glaube ich nicht. Wie so oft bei high-end Produkten, ist der Preis exponentiell.
 
Hab mein Full Build P3 gestern bekommen, meine 600ml fidlock passt leider nicht, ein paar mm zum Dämpfer fehlen. Ich probiere es jetzt mal mit dem Syncros Tailor Cage 2.0... für die ersten Testfahrten sollte es reichen🤔.
Hat jemand die neue Fidlock 590 probiert?
 
Danke euch für die Rückmeldungen. Klar, dass es zwischen "extrem gut" und "extravaganter Preis" natürlich immernoch eine sehr große Spanne gibt.

Ich habe gesehen, dass man den Storia bei schnurr-tech gegen Kaution auch für 10 Tage testen kann. Das würde ich auf jeden Fall machen wollen um das selbst im Bike bewerten zu könnne ob es mir das wirklich wert ist.
 
Danke euch für die Rückmeldungen. Klar, dass es zwischen "extrem gut" und "extravaganter Preis" natürlich immernoch eine sehr große Spanne gibt.

Ich habe gesehen, dass man den Storia bei schnurr-tech gegen Kaution auch für 10 Tage testen kann. Das würde ich auf jeden Fall machen wollen um das selbst im Bike bewerten zu könnne ob es mir das wirklich wert ist.

Wenn du die Möglichkeit hast vor dem Kauf zu testen, ist es 100% empfehlenswert.

Ich weiß nicht in wie fern die test shocks persönlich eingestellt werden aber ein Tipp zum Storia wäre das EXT anders herum tuned. Baseline ist also nicht voll offen sondern voll zu (bzw halb/halb) und von da wird lamgsamer/weicher gestellt bis es passt.

Das kann etwas heikel werden auf dem trail wenn der tune nicht passt. Von daher würde ich mit50/50 anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@illywo Bzgl des Storia kann ich nur positives sagen. Service gut, Zuverlässigkeit gut and super Fahrverhalten. Das Rad fährt sich bei meinem Einsatz besser mit coil. Hängt aber sicherlich auch vom Gelände ab. Persönlich bin ich sehr zufrieden.

Jetzt kommt das aber. Für mich ist es eine Frage von Preis/Leistung. Ist der Storia besser als der stock RS Deluxe Air? Keine Frage. Ist er doppelt so gut wie ein korrekt getunter "Mittelklasse" coil (marzocchi, rs, dvo)? Glaube ich nicht. Wie so oft bei high-end Produkten, ist der Preis exponentiell.
Man kaufe 2 SLS Federn um 350€ sowie einen Mittelklasse Dämpfer um 350€- macht nur mehr 250€ Unterschied zum EXT. Ohne Tuning wohlgemerkt.

Der EXT ist ein guter Deal mMn.
 
Hab mein Full Build P3 gestern bekommen, meine 600ml fidlock passt leider nicht, ein paar mm zum Dämpfer fehlen. Ich probiere es jetzt mal mit dem Syncros Tailor Cage 2.0... für die ersten Testfahrten sollte es reichen🤔.
Hat jemand die neue Fidlock 590 probiert?
590 ist die Mittlere oder? Sollte passen, ich habe die kleine mit 450 und die passt auf jeden Fall.



Meine Lösung für die Zugführung zur Zeit, die Kettenführung mit nutzen. Zwischen KeFü und Blatt geht das dann durch..
2522279-ylh33x0kcwf9-dsc_0176-original.jpg
 
Man kaufe 2 SLS Federn um 350€ sowie einen Mittelklasse Dämpfer um 350€- macht nur mehr 250€ Unterschied zum EXT. Ohne Tuning wohlgemerkt.

Der EXT ist ein guter Deal mMn.


Jein. Muss ja nicht unbedingt SLS oder 2 Federn sein (die 150g machen die Sau auch nicht mehr fett). Zzgl. ist der Storia mit MwSt (je nach Land) und Versand 1020€.

Als "budget" option würde ich sagen 350€ Dämpfer, 35€ Feder und 150-200€ Tuning. Sind immerhin 400+€ weniger.

EXT ist meiner Meinung nach nicht zu teuer für was man bekommt aber trotzdem viel Geld.
 
Marzocchi Bomber Z1 vorne und hinten Bomber CR fände ich interessant... würde preislich ins Konzept passen🤔
Lieber ne Durolux R2C2 und hinten den Suntour Triair oder X Fusion H3C.

Jein. Muss ja nicht unbedingt SLS oder 2 Federn sein (die 150g machen die Sau auch nicht mehr fett). Zzgl. ist der Storia mit MwSt (je nach Land) und Versand 1020€.

Als "budget" option würde ich sagen 350€ Dämpfer, 35€ Feder und 150-200€ Tuning. Sind immerhin 400+€ weniger.

EXT ist meiner Meinung nach nicht zu teuer für was man bekommt aber trotzdem viel Geld.
Stimmt auch wieder. Meinte eher, dass man 1:1 die Teile vergleichen muss, was man bei EXT bekommt und bei FOX / RS. Da kommt der EXT gut weg
 
Zurück