Privateer Bikes Enduro

Und eine der Scherkraft, es sei denn Aluminium ist unzerstörbar und winkelkräfte spielen keine Rolle.
Ich versteh noch ganz auf welche Scherkraft du hinauswillst.

Wenn die Einbauhöhe gleich bleibt sollte die Kraft sich nich so sehr verändern.

Mal davon ab hatte Privateer ja schon mit einem Fahrer zusammen ein 161 mit Doppelbrücke gezeigt.

Ne Boxxer auf 180mm sollte wohl ohne Probleme gehen. Glaub die hat ne Einbauhöhe wie ne 170er Zeb/Lyrik.
 
Einbauhöhe dürfte ähnlich einer RS Zeb oder Fox 38 sein🤔
Jap ich meine das die 190er Zeb die selbe Einbauhöhe hat wie ne 200er Boxxer.
Hatte im Lift mal wem mitm Baugleichen DH Rahmen getroffen und er hatte das mit der Zeb und ich eben mit der Boxxer verbaut.
Deswegen denk ich ne 180/190mm Doppelbrücke sollte gehen.
 
Ich versteh noch ganz auf welche Scherkraft du hinauswillst.

Wenn die Einbauhöhe gleich bleibt sollte die Kraft sich nich so sehr verändern.
Ich meine die Kraft die entsteht bevor das Material reißt. Wenn ich falsch liege bitte korrigiert mich.
Sofern durch eine Gabel mit mehr Federweg als zugelassen sich der Lenkwinkel nicht verändert, so sollte meines Wissens die dort entstehende Kraft gleichbleiben und somit nicht relevant sein. Da gehe ich mit.
Würde sich jedoch der Lenkwinkel verändern und somit der Winkel, der das Material Scherens beansprucht, der Kraft die nach Unten wirkt so könne das der Grund sein warum Privateer keine Freigabe über 180mm gegeben hat. Andersrum gefragt: warum gibt Privateer keine Freigabe aber wirbt dennoch mit Fotos ?!
Ich würde das lieber penibelst genau errechnen und schauen ob ich mit dem Experiment innerhalb der Lasttoleranzen liege, bevor ich selbst das Experiment eines Kopfchirurgs werde.
 
Ich meine die Kraft die entsteht bevor das Material reißt. Wenn ich falsch liege bitte korrigiert mich.
Sofern durch eine Gabel mit mehr Federweg als zugelassen sich der Lenkwinkel nicht verändert, so sollte meines Wissens die dort entstehende Kraft gleichbleiben und somit nicht relevant sein. Da gehe ich mit.
Würde sich jedoch der Lenkwinkel verändern und somit der Winkel, der das Material Scherens beansprucht, der Kraft die nach Unten wirkt so könne das der Grund sein warum Privateer keine Freigabe über 180mm gegeben hat. Andersrum gefragt: warum gibt Privateer keine Freigabe aber wirbt dennoch mit Fotos ?!
Ich würde das lieber penibelst genau errechnen und schauen ob ich mit dem Experiment innerhalb der Lasttoleranzen liege, bevor ich selbst das Experiment eines Kopfchirurgs werde.

Klar wenn zu viel Einbauhoehe eingebaut wird bin ich da bei dir. Aber ich hab die ganze Zeit davon gesprochen die Einbauhoehe gleich zu halten. Wobei ich da bei +-10mm evtl nicht so das Problem haette.
Je nachdem ob einer mit 20% oder 33% SAG faehrt hat vermutlich nen groesseren Effekt.

Letztendlich muss halt jeder selber wissen was er macht.
 
Ich habe ne 200 mm Formula Nero im Hinterkopf, Einbauhöhe dürfte ähnlich einer 180er RS Zeb sein. Der Lenkwinkel ändert sich wohl um ca. 1 Grad, der Sitzwinkel dann wohl auf ultraflache 79 Grad😎, im Vergleich zu der jetzigen 170 mm Lyrik.
Fertigungstoleranzen mal außen vor gelassen 🤔

Frage für mich als Techniknoob: ob sich das größere Offset irgendwie auf die Scherkräfte auswirkt? 🤷🏻‍♂️
 
Frage für mich als Techniknoob: ob sich das größere Offset irgendwie auf die Scherkräfte auswirkt? 🤷🏻‍♂️
Also ich hatte auch nur mal ne 2 in Physik aufm Gymi aber für mich wäre das relevant wie folgt:
(Falls es ein Physik Pro besser weiß, bitte um Korrektur)

Relevant hierfür wäre der sagen wir mal der Höchste Sprung. Also der höchste Punkt von dem das Bike mit Gewicht x plus dem Fahrergewicht y den Weg mit Erdanziehungskraft zurücklegt. Genaue Formeln sind sicher im Netz zu finden.
Da Erdanziehungskraft nur nach unten wirkt sollte die Geschwindigkeit außen vorzulassen sein.
Die Kraft die hierbei entsteht sollte im Lenkkopflager wirken.
Jedes Material hat eine bestimmte festgelegte Kraft die von Nöten ist um es zum reißen zu bewegen. Diese sollte meines Erachtens höher sein als die Kraft die wirkt um einen Schaden zu verhindern.
Sicher reicht für die Mutigen auch „klappt und klappt net“ aber im Rollstuhl fährt sich’s einfach beschissen Downhill. 10mm Plus minus sind zwar augenscheinlich wenig jedoch würde ich nicht blind drauf schwören ob da nicht evtl doch ne Grenze überschritten wird.
 
Geschwindigkeit außen vor lassen 😳😳

Man sollte bei sowas schon den dynamischen Fall betrachten. Je nach Gabeleinstellung schiebt die ja ordentlich ins Steuerohr. Sowas wird im Gymnasium dann doch nicht gelehrt…

@Pres_Skroob Lad dir bei bike-stats.de doch mal das Privateer und bau dir mit geänderter Einbauhöhe die Gabel ein. Offset beschreibt ja nur den Abstand Lenkachse zu Radachse. Das beeinflusst dein Lenkverhalten aber nicht die Höhe oder Krafteinleitung.
So bekommst du nen Gefühl dafür. Einbauhöhe der Formula sollte ja auch zu bekommen sein und im schlimmsten Fall kann man die ja auch 190mm traveln.
 
Geschwindigkeit außen vor lassen 😳😳

Man sollte bei sowas schon den dynamischen Fall betrachten. Je nach Gabeleinstellung schiebt die ja ordentlich ins Steuerohr. Sowas wird im Gymnasium dann doch nicht gelehrt…
In diesem Fall müsstest du dann auch den maximalen abfahrtswinkel in Betracht ziehen da sich hierbei die Kräfte im Verhältnis zur Schwerkraft wiederum ändern.
Aber ich will hier auch nicht die Fahrradpolizei spielen. Ich dachte diese Überlegungen wären wichtig. Bei Plug n Play sind sie es definitiv nicht. Wenn’s Wurscht wäre hätten se ja die Freigabe gegeben…

In diesem Sinne Ride on und fahrt euch nicht die Köpfe ein.
 
Geschwindigkeit außen vor lassen 😳😳

Man sollte bei sowas schon den dynamischen Fall betrachten. Je nach Gabeleinstellung schiebt die ja ordentlich ins Steuerohr. Sowas wird im Gymnasium dann doch nicht gelehrt…

@Pres_Skroob Lad dir bei bike-stats.de doch mal das Privateer und bau dir mit geänderter Einbauhöhe die Gabel ein. Offset beschreibt ja nur den Abstand Lenkachse zu Radachse. Das beeinflusst dein Lenkverhalten aber nicht die Höhe oder Krafteinleitung.
So bekommst du nen Gefühl dafür. Einbauhöhe der Formula sollte ja auch zu bekommen sein und im schlimmsten Fall kann man die ja auch 190mm traveln.
Das hat ich schon fast vergessen, hat mir beim Hardtail gut geholfen.
Wie zu erwarten ändert sich geotechnisch fast nix, außer der Radstand.
Wenn man dann noch mulletiert wird’s kritischer,
nicht nur mit der Tretlagerhöhe
 

Anhänge

  • 0EE558C6-01FD-4D82-89C4-DFB38CDB1550.png
    0EE558C6-01FD-4D82-89C4-DFB38CDB1550.png
    601,9 KB · Aufrufe: 52
  • E3A0631C-5AC9-414A-BA22-D830C6E29A51.png
    E3A0631C-5AC9-414A-BA22-D830C6E29A51.png
    619,8 KB · Aufrufe: 49
In diesem Fall müsstest du dann auch den maximalen abfahrtswinkel in Betracht ziehen da sich hierbei die Kräfte im Verhältnis zur Schwerkraft wiederum ändern.
Scho klar, deswegen find ich auch die Pauschalaussage halt ne bloß nich interessant.
Mal davon abgesehen das Fahrergewicht und Fahrstil auch ne Riesen Rolle spielen.
Aber ich schweife wieder ab.
Wie zu erwarten ändert sich geotechnisch fast nix, außer der Radstand.
Wenn man dann noch mulletiert wird’s kritischer,
nicht nur mit der Tretlagerhöhe
Joa Mullet wär da glaub einfach nix.

Ich würd die Gabel glaub auch auf 190mm oder 180mm traveln.
Passende Geo und halt nen bissle mehr FW.
Oder was versprichst du dir von 200mm mit 161mm am Heck?
 
Scho klar, deswegen find ich auch die Pauschalaussage halt ne bloß nich interessant.
Mal davon abgesehen das Fahrergewicht und Fahrstil auch ne Riesen Rolle spielen.
Aber ich schweife wieder ab.

Joa Mullet wär da glaub einfach nix.

Ich würd die Gabel glaub auch auf 190mm oder 180mm traveln.
Passende Geo und halt nen bissle mehr FW.
Oder was versprichst du dir von 200mm mit 161mm am Heck?
Mullet scheidet aus 8-)
Mit 200 mm würde ich einfach starten und schauen wie es sich verhält. Finde das Heck schon sehr potent. Die Nero soll
ja recht gut anpassbar sein mit den 3 Luftkammern.
Das ganze ist ja nicht als Ersatz zur 170 mm Lyrik gedacht sondern als Ergänzung.
Wenn’s nicht taugt muss ich mir wohl im Winter
nen Downhiller aufbauen ( hoffe ja noch auf ein 201, obwohl ich es nicht wirklich brauche ) 😂
 
Wann hab ich „halt bloß nicht“ gesagt?
Ich würde das lieber penibelst genau errechnen und schauen ob ich mit dem Experiment innerhalb der Lasttoleranzen liege, bevor ich selbst das Experiment eines Kopfchirurgs werde.
aber im Rollstuhl fährt sich’s einfach beschissen Downhill.

Koennte man so interpretieren... vielleicht hab ichs aber auch nur rein interpretiert.
 
Aaalso..141 und 161 sind explizit nicht für DC freigegeben und es wird dringend von solchen Versuchen abgeraten,
zudem geht es nicht nur um die EBL sondern um die deutlich stärkere Belastung durch die beiden Brücken,
hier fehlt der Flex einer SC komplett, für diese zusätzliche Belastung muss der Verbund Ober-Unter-Steuerrohr konstruiert sein. Isser bei PT nicht und macht auch iwi keinen Sinn.
Klugscheißmodus aus :p
 
Aaalso..141 und 161 sind explizit nicht für DC freigegeben und es wird dringend von solchen Versuchen abgeraten,
zudem geht es nicht nur um die EBL sondern um die deutlich stärkere Belastung durch die beiden Brücken,
hier fehlt der Flex einer SC komplett, für diese zusätzliche Belastung muss der Verbund Ober-Unter-Steuerrohr konstruiert sein. Isser bei PT nicht und macht auch iwi keinen Sinn.
Klugscheißmodus aus :p
Klingt so als wenn du schonmal nachgefragt hat ;)
 
Nu, einbauen kann man alles, aber wenn die eher toleranten PTs davon abraten...
Ich pers. finde Nutzen, Optik uns Sinn fragwürdig, gibt genug SCs mit 160-180 bzw. 190 FW.
Dachte die Zeit wo jeder ne große Gabel überall eingebaut hat wären vorbei :ka:
 
Wollte mit dem Bild nur zeigen das es wohl welche gibt die es gemacht haben.
Warum und ob es für einen Sinn macht muss man ja selbst entscheiden.
 
War am Sonntag das erste mal im Bikepark mitm 141... Fährt sich top! Aber 2 Sachen gibt es zu bemängeln:
Der Dämpfer hat für meine Fahrkünste etwas zu viel Progression und ist vielleicht zu überdämpft, fühlt sich bockig an. Sind serienmäßig Volumenspacer drin?
Und der Hinterbau knarzt wie sau.. Ist so ein metallisches, kurzes Klicken beim durchfedern. Jemand eine Idee mit welcher Schraube ich anfangen sollte zu suchen? 🙈
20220717_143415.jpg
 
War am Sonntag das erste mal im Bikepark mitm 141... Fährt sich top! Aber 2 Sachen gibt es zu bemängeln:
Der Dämpfer hat für meine Fahrkünste etwas zu viel Progression und ist vielleicht zu überdämpft, fühlt sich bockig an. Sind serienmäßig Volumenspacer drin?
Und der Hinterbau knarzt wie sau.. Ist so ein metallisches, kurzes Klicken beim durchfedern. Jemand eine Idee mit welcher Schraube ich anfangen sollte zu suchen? 🙈
Anhang anzeigen 1518883
Im float X sind 2 Spacer drin, hellblau und dunkelblau.
 
War am Sonntag das erste mal im Bikepark mitm 141... Fährt sich top! Aber 2 Sachen gibt es zu bemängeln:
Der Dämpfer hat für meine Fahrkünste etwas zu viel Progression und ist vielleicht zu überdämpft, fühlt sich bockig an. Sind serienmäßig Volumenspacer drin?
Und der Hinterbau knarzt wie sau.. Ist so ein metallisches, kurzes Klicken beim durchfedern. Jemand eine Idee mit welcher Schraube ich anfangen sollte zu suchen? 🙈
Anhang anzeigen 1518883
Bei mir ist das selbe problem beim 161, dort liegt die Bremsleitung an der unteren Dämpferschraube auf und beim einfedern entsteht ein solcher ton.
 
Zurück