Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auf jeden fall reicht eine 185er, ich fahre gerne die Berge bei uns auf der Straße (Abfahrt 2-5km) gerne im Manual runter, da braucht man ne fadingstabiele Bremse, und da hat bisher die 185er immer ausgereicht.
 
du hast die bremse also noch nie gefahren oder was?
wenn du mehr bremsend als fahrend den berg runter rollst weil du muffe hast wird ne 180er nicht reichen, wenn du halbwegs fahren kannst wirst jeden dh in deutschland mit ner 180er am hr locker runterkommen
 
Hi Leuts, das Problem das meine Hope-Nabe nicht klackert ist endgültig gelöst, bei mir hat es ALLE Federn der Sperrklinken zerbröselt, nun müssen neue her , da habe ich auch gleich eine Frage, bekommt man hier auch so ein paar Tuningteile (stabieler,leichter, mehr Spannung usw.)?
 
Tuningteile? die Sperrklinkenfedern sind simpelste Federbleche. Außerdem wäre mehr Feder kraft ungleich Haltbarkeit und auch leichter widerspricht beidem. Meld dich einfach beim Service, die Schicken dir neue Federn und Klinken zu.
 
Standard geht immer ;) , aber es gibt ja immer doch noch Tuningteile, aber in diesem Fall scheinbar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein endlich fertiggestelltes "Lightprojekt". Zwar kein Freerider aber man kann damit schon was anstellen:



Rahmen: Rocky M. Slayer 2006 SE, 18"
Steuersatz: Hope 2006
Daempfer: Fox RP23
Gabel: Rock Shox Revelation Air U-Turn 2009
Bremsen: Magura Louise 10th, Hope Scheiben (200/185mm) (evtl. Austausch gegen M4)
Kurbel/Innenlager: XTR 970
Pedale: Maniac Accelerator (kommen bald, Lieferschwierigkeiten)
Kette: KMX X9 SL
Kassette: Sram PG 990
Umwerfer: Shimano XT
Schaltwerk: XTR 970
Schalthebel: XTR 770
LRS: Hope Pro II - DT Supercomp - Alu Nippel - Notubes ZTR Flow
Schnellspanner: Hope 2009
Reifen: Highroller 2,35
Vorbau: Thomson X4, 70er
Lenker: Sunline V1 Carbon
Griffe: Syntace (verschiedenen Neue unterwegs)
Sattel: SDG Ti-Fly C
Stuetze: Race Face Next SL (evtl Austausch gegen Elite)
Klemme: Hope 2009

Gewicht mit aktuellen Pedalen bei 13,75 kg. Ziel war mal 13. Falls jemand weitere Ideen zur Senkung hat, immer her mit...solange der Einsatzbereich nicht zu sehr (oder besser gar nicht) eingeschränkt wird.
 
Na ja ich werf da mal meines ins Rennen. 14,4kg mit andre Reifen dann locker unter 14kg.

TracerIntense.jpg
[/URL][/IMG]

:daumen: SEHR LECKER, DAMIT KANN MANS ECHT KRACHEN LASSEN, MIT ANDEREN SCHLAPPEN AUCH TOURFÄHIG
GEILES TEIL!
 
Sooo, nach einer Ewigkeit hab ich meinen LV 301 Neuaufbau endlich fertig. :D
Mein alter Aufbau hatte mit nicht mal außergewöhlich schweren Teilen 14,4 kg und das war mir für den Charakter des Rahmens und meinen Einsatzbereich zu viel.
Zuerst hatte ich nur an den Austausch von ein paar Hauptkomponenten gedacht, dann aber nach Lesen dieses Threads für einen kompletten Neuaufbau entschieden, da ich festgestellt hatte, dass man die Kleinteile für einen leichten Aufbau nicht unbeachtet lassen sollte (Ich = Leichtbauanfänger).

Das Bike ist mit ca. 13kg (je nach Reifen) recht leicht, trotzdem sind alle Komponenten endurotauglich. Einsatzbereich des Bikes sind technische, aber auch normale Trailtouren in den Alpen (normalerweise kein Bikepark).





Gewicht nach obiger Ausstattungsliste mit Hängewaage gewogen: 13,20kg (wo haben sich die 40g Differenz versteckt?)

Ausstattungsupdates:
- Wellgo MG1 Ti (Titanachse) Pedale = -100g
- ESI Chunky Griffe = ca -50g (wenn Phobia sie mir denn irgendwann mal schickt :mad:)
- evtl. leichterer Bashguard = ca. -40g

Ein paar Teile wären noch leichter gegangen, aber Funktion steht bei mir im Vordergrund und ich wollte es dann auch nicht ins Extreme treiben. Der Syntace Superspin Steuersatz (101g) hatte bei mir geknarzt, das Saint Schaltwerk ist sehr robust gebaut (wenn man mal an Steinen aneckt) und hat eine stärke Feder, bei Tune Naben habe ich von Qualitätsproblemen gehört.
 
nice der aufbau, ich plane einen ähnlichen, wie sieht es denn aus, passen die rubber queens in den hinterbau?
 
leichtbauanfänger würde ich das nun nicht mehr nennen, das is schon alles ziemlich gut :)
 
leichtbauanfänger würde ich das nun nicht mehr nennen, das is schon alles ziemlich gut :)

Naja, ich hatte hier mal mit einer vorläufigen Teileliste nach Meinungen gefragt und durch die Hinweise und einen Vergleich mit Radicals Liste (Erkenntnis: 50 x -10g = -500g ;)) ist von der ursprünglichen Liste nicht mehr viel übrig geblieben.


nice der aufbau, ich plane einen ähnlichen, wie sieht es denn aus, passen die rubber queens in den hinterbau?

Äh, du meinst mich, oder? Der RQ passt, einige fahren auch 2,5er MMs.
 
Naja, ich hatte hier mal mit einer vorläufigen Teileliste nach Meinungen gefragt und durch die Hinweise und einen Vergleich mit Radicals Liste (Erkenntnis: 50 x -10g = -500g ;)) ist von der ursprünglichen Liste nicht mehr viel übrig geblieben.

ich sehe noch Potential, ist aber schon weitgehenst gut "durchgetunt" :daumen:

Äh, du meinst mich, oder? Der RQ passt, einige fahren auch 2,5er MMs.

jup, ich meine dich ^^ , ok dann passt das ja, Conti ist ja etwas anders ;) , in meinen Hinterbau passen Reifen bis 2,5er Breite, die Queen bekomme ich noch rein, beim Kaiser hab ich richtig Schiss mal bei Matsch zu fahren )nur noch ca 2-3mm Platz), Muddy Mary in 2,5 geht wiederum gut bei mir hinten rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@L0cke
Der Kaiser ist dann aber ein 2.5er, der RQ ist ja 2.4. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube richtig viel Platz war beim RQ nicht mehr, der ist ja schon sehr großvolumig. Bei den Kettenstreben ist genug Platz, aber an den Sitzstreben und dem Verbindungssteg wird es da schon eng, noch mit Matsch dazu. Kannst ja mal im LV Unterforum fragen.
 
Moin an alle Leichtbauer(n),

wie kommt´s dass ich bei meinem favorite Bikestore keine einzige Muddy Mary unter 900g in Händen halten konnte? Ich wollte meine (funktionell sehr gute) Kombination aus Maxxis Highroller 1-ply 2.5 60a vorne und Maxxis Minion R 1-ply 2,5 60a hinten durch die Kombination Muddy Mary GG vorne und 3C hinten in 2,35 ersetzen, um laut Datenblatt geschätzte 200g zu sparen, ohne die Fahreigenschaften zu verschlechtern. Die Maxxis-Schlappen wiegen beide ziemlich genau 910g, die Marias wogen im Schnitt 900g, aber keine unter 890g.

Griaß
 
ich hab sie nich einzeln gewogen aber kam aus dem gesamtgewicht rausgerechnet etwa hin mit ~850 bis 870 gramm das stück
 
Da hat dein Dealer wohl ne recht schwere Charge erwischt... mein TC wiegt 852g, der GG 867. Aber welches "Datenblatt" meinst du? Herstellerangabe ist 850g, also wäre das zu deinen jetztigen Maxxis eh nur 120g Unterschied...!
 
das mit der revelation dachte ich mir auch gerade.
farblich passt es ja, aber die gabel ist zu kurz für den rahmen. 20mm achse würde dem rahmen an der gabel auch besser stehen.


@berkel
diverse reifenluft (2 reifen) 20g?
 
Ich finde auch, dass die Gabel nicht zum Slayer passt, weder optisch noch technisch. Ansonsten gefällt mir der Aufbau.

@ibislover
Die 20g sind per Differenzmessung gewogen, kann man aber auch rechnen. ;)
Gibt es zwar praktisch nichts dran zu tunen, aber es ist ja trotzdem beim Gesamtgewicht dabei.
 
Also ich finde für ein Aufbau mit Schwerpunkt Tour passt die Gabel perfekt. Hätte natürlich gerne eine Gabel mit nem Tick mehr Einbauhöhe u Steckachse gehabt. Die Auswahl im Bereich von ca. 2 kg ist aber sehr dünn. Die Fox mit 15 QR u 150 FW gefällt mir optisch nicht. Für die Revelation mit Steckachse gilt das Gleiche. Die 36er Float schränkt mir die Tourentauglichkeit zu sehr ein, u die DT`s schneiden bezüglich Steifigkeit ja eher schlecht ab.

Zugegebenermaßen konnte ich bislang noch nicht sehr ausgiebig testen, aber im Vergleich zu meinem vorherigen Slayer mit Lyrik macht sich der Lenkwinkel u die Steifigkeit (noch) nicht bemerkbar. Das Gewicht allerdings schon.

@Berkel: Wieso sollte die Gabel technisch nicht passen?
 
@haural
Mit "technisch" meine ich eben den Federweg, Einbauhöhe und Steifigkeit. Ich bin das Slayer aber noch nie gefahren. Wenn du das Slayer schon mit Lyrik hattest wirst du wissen was du machst und wenn es für dich so besser passt ist ja auch alles o.k.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück