Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder selber ein wenig rumrechnen oder probieren und die Luftkammer verkleinern, damit der Dämpfer genügend progressiv wird. Beim Dämpfer meines BigAirs hat das sogar einen Gewichtsvorteil ergeben: :lol:
 
Gute Arbeit. Endlich mal ein Beitrag in diesem Fred, der lupenreinen Leichtbau beinhaltet.:daumen::D
 
@surtre: Die Kammer ist nur der kleinste Teil von dem, was TF anstellt. Lohnt sich!
 
@surtre: Die Kammer ist nur der kleinste Teil von dem, was TF anstellt. Lohnt sich!

Das wollte ich auch nicht anzweifeln.
Der größere Teil hat dann aber nichts mehr mit der Kennlinie der Luftfeder zu tun um die es ja gerade ging. ;)
Wenn der Traumrahmen irgendwann mal in meinem Besitz ist wird das Tuning bei den üblichen Verdächtigen auch der erste Schritt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Spacer: weiß jemand, wo man in good old Germany Chris King Spacer EINZELN bekommt? :confused: Habe die leider überall nur als Set gefunden...
 
Hallo weiß einer ob die Float36 Modell 2009 einen Lockout hat? Konnte nichts darüber auf der HP finden und bevor ich sie bestelle wäre es gut zu wissen ;)
 
@ Surtre , du hast doch an dem Morowood an den Formulahebeln Carbonschellen, halten die, woher hast du diese, was bringen sie Gewichtstechnisch und was ist der Preis für diese Carbonschellen?
 
Er hat ja anscheinend eine kleiner Luftkammer verbaut. Den Monarch gibt es ja bis 190er EBL mit kleiner Kammer. Darüber leider nicht. Wäre ja interessant zu wissen, ob die kleine passt und woher man sie bekommen könnte.

Natürlich kann man auch was reinstopfen, finde ich aber eher suboptimal.
 
Ist bei Fox auch so. Der "größte" RP23 kommt serienmäßig mit großer Kammer. Ist aber ein normales E-Teil, man kann die kleine Kammer also "einfach" nachkaufen.
 
@ Surtre , du hast doch an dem Morowood an den Formulahebeln Carbonschellen, halten die, woher hast du diese, was bringen sie Gewichtstechnisch und was ist der Preis für diese Carbonschellen?
Die Teile sind selbstgebaut und, damit die Optik zum Rest der Bremse passt, vollkommen überdimensioniert. :D
Sie wiegen 9g weniger als die Serienmäßigen.
Gewickelt könnten sie deutlich leichter sein, die Optik gefiel mir nur nicht.
M.R. schrieb:
Wo bekommt man denn die kleinere Luftkammer?
Ich habe leider keine kleinere Luftkammer bekommen, auch nicht als Ersatzteil für einen OEM-Dämpfer.
Evtl. habe ich auch zu schnell aufgegeben...
Offiziell gibt es zum Luftkammertuning ein paar Gummiringe, die man in die äußere Luftkammer legt.

Beim Dämpfer des BigAirs wurde u.a. die äußere Luftkammer entfernt (wiegt ja nur unnötig :D) und die kleine Bohrung des Übergangs zwischen den Kammern verschlossen.
 
Die Teile sind selbstgebaut und, damit die Optik zum Rest der Bremse passt, vollkommen überdimensioniert. :D
Sie wiegen 9g weniger als die Serienmäßigen.
Gewickelt könnten sie deutlich leichter sein, die Optik gefiel mir nur nicht.

Ja, ich habe mal zur Probe die gewickelten Schellen vom Scale drangemacht, sah nicht sehr ansprechend aus, werde ich mir mal so Carbonschellen bei Gelegenheit selber basteln, 9g sind 9g :D
 
jehaa, endlich ist mein's mal fertig geworden :) Mit 15,1kg deutlich schwerer als erst gewollt aber ich hab das Potential des Rahmens erkannt und einige Teile dann doch anders gewählt als zuerst angenommen. Jetzt ist's nen super Short Travel DH-Race Bike geworden, war heute aber auch schon auf Tour damit und joah... bissle mehr Reifen- und Dämpferdruck und dann gehts ab wie Schmidts Katze! Fehlt nur noch der schwarze I-Fly, der I-Fly C ist nur behelfsmäßig drauf!

Teileliste gibts hier ganz unten: TEILELISTE

Bilder:











hach, des macht einfach Spaß :) Schade, dass es jetzt regnen muss^^
 
schickes Bike nuts , hast eine meiner Lieblingsfarben (Grün) am Bike :daumen:, würde noch die Schläuche gegen was leichteres tauschen (Schwalbe Extralight mit ~120g) , dann hast du die 15kg geknackt und etwa 150g gespart.
 
Hammer Teil. Der Burgtek Lenker gefällt mir gut, schade, dass es kein scandium mehr ist, der war so schön leicht.

Die Farbe gefällt mir, als ich mal die acros "candy SHop collection" gesehen hab, hab ich mich immer gefragt, warum die "lime green" Eloxierung so gut aussieht, aber wirklich kein Rahmen dazu passt. DER würde passen, ist aber auch mit rot/grün super schick.

Maxxis 2,5er hätten auch was für sich, wie schon erwähnt mit 130g Schläuchen(Conti light, Maxxis ultralight oder Schwalbe).

Wasn das hinten für eine STeckachse und was wiegt die?
 
Zuletzt bearbeitet:
schickes Bike nuts , hast eine meiner Lieblingsfarben (Grün) am Bike :daumen:, würde noch die Schläuche gegen was leichteres tauschen (Schwalbe Extralight mit ~120g) , dann hast du die 15kg geknackt und etwa 150g gespart.

Ich würde statt dessen Michelin C4 Latexschläuche empfehlen. Ich hatte mit den Schwalbe Extralight früher recht häufig Snakebites und seit etwa einem Jahr mit den Latexschläuchen nicht einen einzigen obwohl ich inzwischen unter 2 Bar drauf habe. Sie halten die Luft zwar nicht so gut wie Butylschläuche aber das Nachpumpen alle 2-3 Tage dauert nur ein paar Minuten, Schlauch wechseln während der Tour dauert länger und nervt geringfügig mehr ;)
 
von den latexdingern bin ich inzwischen wieder weg. sackteuer, wenn man richtig wo draufknallt sind sie genauso kaputt wie butyl und irgendwie hatte ich (und das hat mich bewogen die wegzutun) manchmal mysteriöserweise über nacht nen platten. nach dem aufpumpen wieder ne woche gut, dann wieder platt, was weiß ich was da passiert ist - mir gings auf die nüsse. im hardtail hab ich die schwalbe light schläuche drin, im fully die freeride
 
das kerlchen mit dem liteville hatte doch eine, wie hiess er gleich? in letzter zeit postet er nicht mehr. glaub er war ziemlich zufrieden damit, gerade mit der neuen druckstufeneinheit die er bekommen hatte, nur schwerer als ne lyrik wars auf jeden fall
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück