Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@`Smubob´
hast du mal überprüft ob schmieröl drin ist?
hat bei meiner 08 gefehlt und die 09er "blubbert" auch nicht beim auf den kopf stellen.
check das mal.
Habe bisher (noch) nichts an der Gabel getan außer einstellen. Das werde ich dann wohl mal checken müssen...


haja hättet doch vorbeischaun können :) zumindest hätte ich euch auf hin- und rückfahrt von meinem begehbaren vordach aus zuwinken können :)
Nächstes Mal! Frühstück @ McCafe oder so. :) Waren ja nur auf der Durchreise...


2step weils dann doch ein bisschen leichter ist, man sich keinen wolf kurbelt und wirklich perfekt aufs gewicht einstellen kann, nicht nur grob, wie bei den stahlfeder dingern. bis ich dann auch mal ne 2step gabel hatte fand ich das geschraube von uturn nich so schlimm, inzwischen ödet es mich an...
Der Gewichtsunterschied ist <50g, das finde ich ob der verschiedenen Federmedien vernachlässigbar. Ich hatte die 2-Step vor der U-Turn und bin froh, dass ich ("mir einen Wolf") kurbeln darf :D Ich finde, das ist einfach die beste Federwegsverstellung, die es gibt. Ich kann auch mit z. B. 130 oder 140mm fahren, was sich bei längeren Trails ohne lange Auf- oder Abfahrten am Stück als perfekt erwiesen hat. Genau so alternativ zum cruisen oder dirten bei der Pike im HT. Die Schnelligkeit der Absenkung bei der 2-Step brauchte ich nie und außerdem kann ich das wunderbar leichtgängige U-Turn auch ganz easy während dem Fahren hoch und runter kurbeln, sind ja auch nur 6,5 Umdrehungen. Das Einstellen aufs Fahrergewicht ohne u. U. eine neue Feder kaufen zu müssen ist natürlich ein Argument, aber das gebe ich gerne für ein sensibleres Ansprechen ohne Losbrechmoment und einen schönen linearen Federverlauf auf. Ich habe direkt am Anfang ausprobiert und festgestellt, dass mir die Standardfeder zu hart ist, seit dem habe ich die softe drin und die passt perfekt, nicht nur grob.
...ist halt wie immer auch etwas Geschmacksache ;)
 
Hallo,

ich klinke mich dann auch mal in den thread mit ein. war bis jetzt stiller mitleser aber ich denke mein neues rad passt ganz gut hier rein, außer wenn es euch zu schwer ist, dann schmeißt mich halt wieder raus ;) :D

hab noch kein bild gemacht, werde es aber heut oder morgen noch nachreichen.

aber hier schonmal die Partliste mit gewichten:

Rahmen SC Chameleon "L" 2180
Gabel RS Pike Dual Air 140mm 21,5 cm 1858
Maxle Steckachse 140
Steuersatz Chris King No Thread Set 120
Spacer 5mm 2
10mm 4
Schaltwerk Sram X.O medium + KCNC Rollen 188
Umwerfer Shimano XTR 127
Schaltgriffe Sram X.9 vorne inkl. Zug 126
Sram X.9 hinten inkl. Zug 125
Bremsen Formula Oro Bianco vorne 245
Formula Oro Bianco hinten 254
200er Oro Bianco Bremsscheiben 180
179
Adapter vorne 23
Adapter hinten 21
Schrauben für Scheibe (orginal) 24
Adapter / Sattelschrauben (orginal) 48
Naben Hope Pro 2 1717
Felgen ZTR Flow
Speichen Sapim CX-Ray
Nippel Alu
Schnellsp. Hope HR Rot 63
Felgenband Tesafilm 6
Kette Shimano XTR 262
Zahnkranz Shimano XT 11-32 Zähne 263
Reifen Nobby Nic 2.4 Evolution vorne 621
Nobby Nic 2.4 Evolution hinten 661
Schlauch Schwalbe extra light 262
Kurbel Shimano XT inkl. Lagerschalen 729
Kettenblätter TA 24 Zähne 23
TA 36 Zähne 43
Kettenblattschr. Nc 17 mittleres KB + Bashguard 24
Shimano kl. KB 23
Kefü Blackspire Stinger 85
Bashguard Blackspire Lite God 65
Innenlager Shimano XT inkl Kurbel
Vorbau Truvativ Holzfeller 40mm 205
Lenker Truvativ Holzfeller 710mm 317
Griffe Sunline Logo On 97
Sattel Velo Sport 214
Sattelstütze Use Sumo Alu 30,9 400mm 266
Sattelklemme Carbon Ti 31
Pedale Wellgo Magnesium 377

Zubehör Schaltzug Außenhüllen 54
Schutzfolie 6
Fett 5
Sonstiges ??

Gesamt Gewicht 12263

hoffe ich hab alles, müsste aber hinkommen da die hängewage mir was von 12,30kg erzählt hat.

vorbau, lenker, pedale, bremsscheiben, sattel, stütze?? + evt. kurbel udn noch ein paar schrauben werden noch getauscht (wurden vom alten rad zum teil übernommen).

mein ziel ist es unter die 12kg zu kommen ohne den einsatzbereich weiter zu verkleinern, ist aber eig kein thema, steckt noch genug potential drin.

gruß
mario
 
Ist doch schön leicht!
Ein Foto wäre toll!
Da geht noch was an:
-Vorbau
-Lenker
-Kefü
-Sattelstütze?
-Sattel
-bei den Parts sollten kleiner Bremsscheiben reichen, hinten sowieso
-Kurbel
-Schraubentuning

Edit:
Bisher sehr schick:
IMG_3676.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
meines, bestehend hieraus:

Santa Cruz Chameleon 18" Trans Red
RS Revelation 426 Dual Air
Easton Monkeylite XC 660
Syntace Superforce 75mm
Formula Oro K18 200/180
Mavic XM719 Disc schwarz
Hope Pro II
Fat Albert Triple Nano 2,25 F/R
Tesafilm 15mm, 2fach
Schwalbe AV 14
Shimano XT
Kindshock I-900 400mm
SDG Ti-Fly
Hope Bolt
Hope QR Set Stahlachsen
Hope Headset
DT Swiss Comp, Alu Nippel 12mm
Wellgo MG-1 Ti
SRAM X.0 Midcage
XTR FD-M970
SRAM X.0 Trigger
No Name Lock On Wafle
Jagwire Gold Medal L3
Shimano CN 7701
CS-M760 XT 11-32
Carbon Selfmade

wiegt ca 11,8kg :)

fatal-bert.jpg


alle relevanten schrauben aus titan/alu, xtr abschlussring, windcutter scheiben und lauter so blödsinn um hier und da noch ein paar gramm zu sparen. mit ner leichten sattelstütze wär ich bei knappen 11,5-11,6
unter 12 is echt zu schaffen
 
@twb: schöner Aufbau und das gewicht kann sich auch sehen lassen.

die 12kg zu knacken ist echt kein thema, ist halt nur so mein ziel. irgendwann muss ja mal gut sein, aber naja ich glaub kaum dass ich dann aufhör aber was solls :lol:

bin zudem noch ein armer azubi :heul:

aber ich werd jetzt mal ein paar bilder machen gehen

btw: da sind sie auch schon





ach ein rote kb-schraube fehlt da sie mal verloren ging is jetzt vorrübergehend noch eine schwarze drin

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hier wurde ja vor einiger zeit ein wenig über die maxle lite steckachse diskutiert und einige hatten sie ja auch glaub ich.

hat da jemand ein tipp wo man die günstig herbekommt :confused:
bc will ja 70€ für ham :eek: udn ham auch noch ewige lieferzeiten

gruß
 
meinst du nur die rolle oder die komplette kefü??
meine stinger mit innenlagerklemmung wiegt komplett 85gr!
nur die rolle weis ich grad nicht aber war schon relativ schwer

edit: rolle mit schraube und u-legscheibe 42gr, also doch nciht ganz so schwer
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Rollen wiegen 23g, wobei die neue Version nochmal gut leichter wird, aber die Testphase ist noch nicht abgeschlossen (haben noch Raum für Optimierungen gefunden ), deshalb lass ich zu der neuen Rolle noch nichts verlauten ;)

Zwischenzeitlich hatten wir auch eine Eigenkreation, da hat eine Rolle nur 14g gewogen, aber die war laut oO

 
meine selbstgebastelte e-type kettenführung am torque wiegt mit industriegelagerter rolle und den alu schrauben dafür 56gramm. ich glaub die rollte mit lagern hatte auch sowas um die 25 gramm wie die da oben :)
 
Mir ist gerade was aufgefallen und das hat mich zum Grübeln veranlasst. Viele Bikes hier im Thread haben einen Laufradsatz mit Hope Pro 2 Naben. Wenn ich mir aber überlege das mit den Bikes teilweise nur "AM/Enduro" gefahren wird, so frage ich mich manchmal ob die Naben dafür nicht total überdimmensioniert sind? Der Downhill "Forenlaufradsatz" basiert ja auch auf den Hope Naben und diese haben sich für den Einsatzzweck mehrfach bewährt.

Bisher wollte ich mir für mein Santa Cruz Heckler auch die Hope Pro 2 Naben zulegen (+ vorrätige ex5.1 Felgen). Da ich mit dem Bike aber auch nur Touren und Singletrails mit wirklich minimalen Sprüngen fahre, frage ich mich ob man nicht auch noch leichtere Naben fahren könnte.

Was meint ihr? Was würdet ihr empfehlen? Ich kenne mich in dem Segment kaum aus. DT Swiss 240s sind mir ein Begriff aber irgendwo doch etwas zu teuer. Gibt es was auf dem Hope Preisniveau was leichter ist?
 
Prinzipiell, wäre sie überdimensioniert, aber man kann ja nu nix dafür, das sie leicht, günstig und stabil ist. Nur weils nicht Not tut, mehr bezahlen, macht, wie du schon anmerkst, nicht viel Sinn. Viele kaufen sie eher, wegen guter Preis/Leistung und nicht , weil sie für DH Einsatz zugelassen ist. her eine pragmatische Entscheidung.

Alternativen sind meißt teuer. Zu stabil gibts nicht. XTR wäre noch gut, aber da hapert es dann an der Flexibilität, bei verschiedenen Achstandards und wie es bei dem Einsatzgebiet mit der Haltbarkeit aussieht, hat wohl kaum einer erprobt. Aber wenn es paßt, wären die gut und sehr leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DT 190 Ceramic? Ansonsten 240s oder Tune. Alles andere ist genauso schwer oder schwerer.

Zum Thema Light Freerider:
Ich habe mich wohl selber mit meiner neuen Gabel (Dorado) rausgekickt. Liege jetzt wieder über 18kg:heul: Weniger als 17 wird wohl nicht mehr drin sein.
 
Mehr als das. Die beste Gabel die ich je gefahren bin. Fühlt sich nach viel mehr Federweg an als sie hat und ist super sensibel. Steifigkeit ist im Gegensatz zu vielen Berichten auch prima.
Mal schauen, ob ich mein Hardtail doch noch zum Freerider mache.
 
hät au mal wieder ne frage. könnt ihr mir einen lenker mit mind 710mm breite u möglichst geringen rise empfehlen? bei nuts hab ich jetzt an seinem ironhorse den burgtec rise wide entdeckt was gibts denn sonst noch? werd das ganze wahrscheinlich mit nen syntace superforce in 45mm bzw einem thomson 4x 50mm kompinieren. brauch das vro system nicht. komm selbst kurzgestellt überall hoch.

noch ne frage ;) ? ist bei den 31,8mm lenkern nur die aufnahme am vorbau so breit u der äußere teil schmal das ich die alten griffe weiterfahren kann oder brauch ich da neue griffe usw?

ok gibt was von reverse, funn, truvativ u burgtec. gibts zu den verschiedenen lenkern erfahrungen? truvativ is nich lieferbar

favorite is der reverse fli xxl 0,7" kann zu dem jemand was sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste jetzt nichts über Erfahrungsbreichte, aber der Nuke Proof Warhead 750 soll bei 750mm 280g haben,
was doch leichter ist als alle anderen. (Bei CRC nach "Protesten" der Käufer sogar als 760mm gelistet.)


Arne
 
noch ne frage ;) ? ist bei den 31,8mm lenkern nur die aufnahme am vorbau so breit u der äußere teil schmal das ich die alten griffe weiterfahren kann oder brauch ich da neue griffe usw?

Außen haben Oversize Lenker den gleichen Durchmesser wie normale. Sonst müsste es ja auch für Brems- und Schalthebel extra Lenkerschellen geben.
 
hät au mal wieder ne frage. könnt ihr mir einen lenker mit mind 710mm breite u möglichst geringen rise empfehlen?

hi,
ich fahre auf zwei rädern den SUNLINE V1 mit 19mm rise und 711 breite. das ist ein ausgewiesener dh lenker mit 260 gramm, also stabiel und recht leicht. macht auch nen schlanken fuß ;-)

zu haben ab 60 euro.

grüße
max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück