Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum? Das war so vom Werk aus!
Nicht alles, was die Hersteller zusammenschustern muss perfekt sein ;)

Innen an der Gabel ist trotzdem schöner. Außerdem hast du keine eingeklemmte Leitung, wenn du dich im Steinfeld oder so legst. Und es wird unwahrscheinlicher, dass du mit der Leitung irgendwo hängen bleibst.
Koooorrekt! :daumen:


btw: Mein Fully hat jetzt auch endlich eine Elite Stütze (31,6) bekommen. Gekürzt auf 330mm hat sie schlanke 216g :) Bei den 43€, die ich bezahlt habe (gebraucht aber Neuzustand) hat jedes Gramm Ersparnis zum alten Raceface Evolve XC Brocken ~50Cent gekostet :D
Demnächst gibts noch ein paar schwarze Alu- und Titanschrauben, aber mehr für die Optik ;)
 
klappezu.gif


Geiles Teil!
 
was genau muss der freerider denn alles können? die beiden rahmen die du ins auge gefasst hast sind ja eher nix zum bergauftreten

so viel wie möglich :D
Raufpedalieren dürfte gehen, also mit dem Specialized Big Hit III (etwa 18kg) komm ich fast überall hoch wo ich hoch will, in Willingen musste ich dann aber bei der Fahrt auf der Freeridstrecke nach oben im letzten Teil schieben, da wurde es zu hart :D nach 10 Stunden im Park :D (Mittagspause und Fotosessions inkl.).

Meist will ich das Bike für unsere extremeren Freeridtouren, einige lokalen Freeridtracks und halt Park nehmen, denn da wird mir auf Dauer mein Hardtail doch etwas zu hart ;)


Partmäßg werden bis auf Steuersatz,Gabel,Stütze,Sattel,Sattelklemme alles, wenn möglich, am neuen Fully verbauen,(bzw Kette,Kassette und Schrauben dazukaufen) denn durch die ganzen Tuningmaßnahmen am Hardtail hat sich einiges an "alten" Leichtbauteilen angehäuft, die Liste da unten ist nicht mehr ganz aktuell fürs Hardtail. aber das werde ich ungefähr ans neue Fully schrauben.



kurz überschlagen dürften mit der 1,5er Durolux beim neuen Bike 15,5-16kg drin sein, mit Spielraum nach unten, wenn wieder Geld in der Kasse ist ;), evtl kommt später auch eine Hammerschmidt oder ähnlich dran fals nötig.

ass Kettenführung kommt eine meiner DH-Prototypen mit 91g dran.

Den Augen nach reitet dort der Teufel höchstselbst :lol:

:lol:

ja wenn ich mit dem "anti-rote-augen-blitz" die fotos mache werden die nichts -.-, spiegelreflex mit externen blitz hab ich auch nicht, meine 150 eurocam muss noch reichen, bis ich schule fertig habe und richtig arbeiten gehen kann, feriengeld fließt ja immer gleich in die bikes und andere dinge ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja auch mehr als Witz gedacht, weißt ;) Mit nem Rot-Augen-Blitz kann sowas nie klappen, da der ja 2 mal blitzen will. Am Einfachsten macht man es nachher per Software. Willst ja kaum Portrait-Fotos aus so einer Fahrszene schneiden nehme ich an.
 
Dann will ich hier auch mal posten :) . Konnte bei der letzten Tuningaktion das Gewicht meines Giant Reign X1 um 569g drücken. Jetzt sinds 16,2kg - für Stahlfederelemente vorne/hinten und Magura Gustav M Bremsen noch ein halbwegs passabler Wert. Denke ich zumindest :D . Aber jetzt hat mich der "Leichtbauwahn" erwischt und somit sind sub 16kg das nächste Ziel. Habe eine Teileliste angehängt, die leider nicht super genau ist. Ist im Grunde ein Mischmasch aus selbst gewogenen Teilen (die habe ich fett markiert) und Herstellerangaben. Das Gewicht des Rahmens habe ich mir zudem selbst zusammen gereimt (Gesamtgewicht minus alle Anbauteile ;) ). Sollte aber im Grunde soweit passen und als Anhaltspunkt reichts allemal.
Die Frage ist jetzt also, wie ich sagen wir mal noch mal ca.250g abspecken kann. Und zwar unter der Voraussetzung, dass gewisse Teile nicht getauscht werden sollen. Folgende Teile könnte ich mir vorstellen zu tauschen und da sehe ich auch noch Potential:
- Kurbel, Innenlager, Bashguard und Kettenblätter
- Kettenführung
- Sattel
- Stahlfeder des Dämpfers

Irgendwelche Ideen, vor allem im Bezug auf die Kurbel?

3488743477_d30c85d3e3_o.jpg
 

Anhänge

Aja, hab gerade selbst nachgesehen - Lochkreis ist wieder "normal". Hmm, jetzt bräuchte ich nur noch leichte Kettenblätter mit 24 und 36 Zähnen. Und einen leichten Bashguard. Da ists mir ja auch schleierhaft, dass es heutzutage schon so leichte gibt. Halten Bashguards mit 90g überhaupt was aus?
 
kommt drauf an wie sehr du auf kanten ballerst. ich komm mit nem shamanracing comp zurecht, 3mm alu
die xtr hätte ich dir übrigens auch empfohlen :)
 
Bashguard hab ich mir jetzt den RaceFace Lightweight Bash bestellt:


(Foto von SteVe7)

Ist mit 95g zwar etwas schwerer als der Shaman (80g), sieht dafür aber viel besser aus (allerdings auch teuer).
 
Rockring: Blackspire Lite Guide ~60g
Pedale: Wellgo MG mit Ti-Achse ~300g
Kettenführung: Selbstbau sollte um 100g kommen
Sattel: gibt es einige leichtere, musst du probieren was dir passt
das sollte dir um die 400g einsparen
 
Vielen Dank für die viele Tips - damit kann ich schon einiges anfangen :daumen: .

@theworldburns: Die Kratzer und Dellen auf meinem Bashguard sind vor allem von Aufsetzern bei langsamen/technischen Abfahrten. Zudem wiege ich nur 60kg - sollte dann also auch mit einem leichten Bashguard hinhauen.

@berkel: Der schaut ja interessant aus. Werde ich mir auf jeden Fall merken.

@frankZer: Hui, 60g für den Blackspire Rockring - hast du Erfahrungen mit dem Teil? Pedale bleibe ich wohl bei den Syncros. Habe lange genug gesucht und versucht bis ich Pedale mit genug Grip gefunden habe. Selbstbau scheidet leider aus. Da fehlts mir an Werkzeug und auch am know-how. Sattel wird aber ziemlich sicher getauscht, wenn ich eben etwas passendes finden werde.
 
Ja, hab den (nachgewogen hat meiner 68g), nach einem Jahr hält er bei mir noch. Es fehlen zwar mittlerweile ein paar Eckchen aber sonst okay.
 
OK, danke - hört sich gut an. Welche Materialstärke hat der eigentlich?
 
Hab zwar nicht gemessen, aber müssten was um die 3mm sein?!
 
ha da werf ich doch nach dem letzten update (lenker & pedale) mein reign x auch mal wieder in die runde aktuell 14,5 kg ungeputzt ;-)
sozusagen als inspiration für zec
 

Anhänge

  • R0010694.jpg
    R0010694.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 203
  • R0010697.jpg
    R0010697.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 104
  • R0010698.jpg
    R0010698.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 95
@ins: Danke. 3mm Material sollten eigentlich reichen ;) .

@kingofdirt: Tja, hab halt leider eine so miserable Bremstechnik, dass mich nur die Gustl aushält :D .


Ich hab mir heute mal die Arbeit gemacht, die Kurbel zu zerlegen und mal die Einzelteile zu wiegen:
- Race Face Deus XC Kurbelarme: 542g
- Race Face X-Type Innenlager: 115g
- 24Z KB: 43g
- 36Z KB: 65g
- Kurbelschrauben: 40g
- Bashguard: 150g

Macht für die gesamte Kurbel 955g. Damit steht für mich schon einmal klar, dass ich mir keine XTR kaufen werde - weil die 20g die ich mir bei den Kurbelarmen erspare, sinds mir nicht wert. Interessant wäre aber ein XT oder XTR-Innenlager, zumal meines von Race Face eh kurz davor steht die Grätsche zu machen.
Sparen kann ich somit noch etwas an den KB, dem Bashguard, dem Innenlager und den Schrauben. Die KeFü ist mit 154g zwar leichter als erwartet, aber da geht auch noch was.

Ein paar konkrete Fragen:
Weiß einer, ob Shimano Innenlager mit dieser Race-Face Kurbel kompatibel sind?
Stellen Aluschrauben an der Kurbel ein Problem dar?
Kennt einer eine Quelle (sprich Internet-Shop) bei dem ich leichte Kettenblätter + Schrauben ordern kann?
 
@forcierer: Ja, die 14,5kg sind für das Gerät auf jeden Fall ein beachtlicher Wert :daumen: . Aber klar, alleine an Dämpfer, Laufräder und Bremsen ersparst dir mehr als einen Kilo. Etwas macht mich allerdings stutzig: In deiner Gewichtsliste gibst du den Rahmen mit 3530g an und beim Dämpfer dafür kein Gewicht - ist dieses bereits in den 3530g inkludiert? Ich frage deshalb, weil ich auf diesen Wert mit dem nackten Rahmen allein komme.
 
gute frage zec
ich hab den rahmen gewogen als ich ihn bekommen habe.
kann mich aber nimmer wirklich erinnern - damals habe ich glaube ich die liste gemacht.
also sollte es stimmen - was mich immer ein bisschen stutzig macht....ich wenn das bike an der waage hängt habe ich immer ne differenz zu meiner liste - wobei da auch nicht alles ausgewogen ist - und kleinteile - wie zugaussenhüllen - spacer etc. auch fehlen....

fakt ist - an der digitalwaage zeit es 14,5 und das ist gut :daumen:

ich hoffe ich werden irgendwann mal noch ne xtr kurbel für nen guten kurs bekommen - ziel ist es die 14kg zu knacken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir heute mal die Arbeit gemacht, die Kurbel zu zerlegen und mal die Einzelteile zu wiegen:
- Race Face Deus XC Kurbelarme: 542g
- Race Face X-Type Innenlager: 115g
- 24Z KB: 43g
- 36Z KB: 65g
- Kurbelschrauben: 40g
- Bashguard: 150g

Ein paar konkrete Fragen:
Weiß einer, ob Shimano Innenlager mit dieser Race-Face Kurbel kompatibel sind?
Stellen Aluschrauben an der Kurbel ein Problem dar?
Kennt einer eine Quelle (sprich Internet-Shop) bei dem ich leichte Kettenblätter + Schrauben ordern kann?
Wegen Bash siehe oben.
Innenlager vom shimano liegen bei knappen 100g, ob das passt:confused:
Kurbelschrauben in Alu wiegen bei mir 11g, solange sie fest sind (loctite) problemlos.
Kettenblätter 24/36 von Truvativ = 67g, mit TA ist es glaub ich noch ein, zwei Gramm leichter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück