Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den Pedalen könnte man mit leichten Flats noch etwas einsparen, bei der Stütze kommt es natürlich auf die benötigte Länge an.
Als Gabel kommt vielleicht noch die Float in Betracht, habe aber das Gewicht gerade nicht im Kopf.
Von deinem aktuellen Bike ausgehend erscheint mir das schon wie eine langfristige Planung;)

es ist nur meine Liste für ein 11g Freeridehardtail wie ich es aufbauen würde, das jeder was anders machen würde ist klar ;).

Mhh, weist du auf welchen Stand derzeit mein Bike ist ? der im Internet ist nicht mehr so aktuell ;) im übrigen will ich auch nicht das sub 11 kg Freeridhardtail aus der Liste bauen, ich werd noch am meinen jetzigen nach dem letzten großen Update nicht mehr viel machen und beginnen mir ein 901 oder Froggy aufzubauen, um die ganzen Teile die beim Hardtail über sind zu verwerten, werde aber auf jeden fall unter 15kg bleiben, wird demnach was von dem neuen Bike auch hier zu sehen geben :daumen:, kann nur etwas dauern das Geld für den Frame muss erstmal verdient sein und das geht als Abiturient leider nur in den Ferien und etwas nebenbei -.-

Also bei RQ und X-Lightschlauch hinten braucht man keine 203/185er Kombi.

:confused: meinst du ich fahr nicht hart mit dem Bike ?
 
Ich denke, dass ein Reifen mit dünner Karkasse mit leichten Reifen bestückt...

okay, alles klar :lol:

Ich denke, dass ein Reifen mit dünner Karkasse mit leichten Reifen bestückt höchstens auf unseren Norddeutschen Heidetrails länger hält. Wenigstens hinten sollte ein normaler Schlauch oder Latex rein.

doch nun mal Ernst, also bei mir im Mittelgebirge hält die Kombo, 2 Tage Willingen hat sie auch schon überlebt, sollte ich mal überdurchschnittliche Probleme haben steige ich auf was anderes um , bis dahin fahr ich weiterhin mit den leichten Schwalbeschläuchen und springe nicht weiter als 12 Meter ;)
 
schöne Liste ;)

Sowas in der Art wird mein diesjähriges Winterprojekt. Allerdings: Wenn schon, denn schon. Wenn du die Schaltung weglässt, sparst du noch mal roundabout n halbes Kilo.

Meins wird allerdings trotzdem auch eher im 11+ bereich liegen, weil ich a.) kein Vermögen ausgeben will und b.) keine Abstriche bei der Stabilität machen will. Böse Zungen hier in der Gegend behaupten, meine Fahrweise sei jetzt nicht sooo direkt materialschonend...

Ich hör schon den Aufschrei:eek: aber glaubt's oder nicht: Nach nem halben Jahr vermisst man das ganze Schaltgeraffel gar nicht mehr. Jedenfalls nicht dort, wo so'n Bike hingehört.

Hab grad gestern ne schöne 65 km/1600 hm Singletrail-Tour ohne Schaltstress hinter mich gebracht.
 
oh man locke, musste das sein? jetzt komm ich echt ins grübeln...wenn man schaltung weglässt und zusätzlich ander pedale und giffe verbaut kommt man echt auf unter 10...mist.
 
Wo wir gerade bei grenzwertigem Einstaz von Leichtbau sind. Mir ist am Dienstag die NC17 10mm Achse beim zuziehen gerissen, inclusive finger inne Kassette geschreddert. Hab halt versucht relativ viel Handkraft reinzubringen, eventuell etwas zu viel, aber ich war noch im werkzeugfreien Bereich. Wie sind da eure Erfahrungen so. Bin nun interimsmässig wieder mit der Alutech unterwegs, die steckt das ganz gut weg.
Puh, das höre ich jetzt nicht so gerne. Ich habe die Alutech am Fully und die NC-17 am HT und finde eigentlich, dass die Alutech einen grauenhaft billigen Eindruck macht im Vergleich zur NC-17. Halten tun bisher beide...


Also bei RQ und X-Lightschlauch hinten braucht man keine 203/185er Kombi.
Auf einem leichten HT braucht man eh keine 200er Scheibe, sofern man nicht über 2 Zentner wiegt und/oder über 1000Hm am Stück runter ballern will.

Aber mMn hat das oben aufgelistete Bike eh absolut nichts mit FR zu tun, selbst Enduro würde ich dazu nur sehr eingeschränkt sagen wollen. Wieder die bekannte Religionsfrage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ersten Satz kann ich so voll und ganz unterschreiben. Aber Verarbeitung und Optik bringen es halt auch nicht alleine . Ich hab noch ne zweite und werd mich nicht zurückhalten, vielleicht wars ja ein einzelner Vorfall. Keine Panik vorerst, bin froh, dass es im Montageständer und nicht bei der Fahrt passiert ist, da wäre ich nicht so relaxt.
 
Den ersten Satz kann ich so voll und ganz unterschreiben. Aber Verarbeitung und Optik bringen es halt auch nicht alleine . Ich hab noch ne zweite und werd mich nicht zurückhalten, vielleicht wars ja ein einzelner Vorfall. Keine Panik vorerst, bin froh, dass es im Montageständer und nicht bei der Fahrt passiert ist, da wäre ich nicht so relaxt.

Nein, Du bist nicht allein. Mir ist die NC17-Steckachse auch gerissen, allerdings als ich versucht habe den Schnellspanner wieder zu öffnen. Die Konstruktion scheint irgendwie nicht so ganz ausgereift zu sein. Am Übergang zwischen Steckachse und Schnellspanner ist einfach zu wenig Material da die Achse hier nur noch 5 mm dick ist.
 
Ja genau da ist sie auch bei mir durch, ist echt etwas mager dort. Prima, Muß man wohl was vorsichtiger sein. Die Nope/Veltec/Alutech hält die selbe Kraft aus.
 
Die Achse ist meiner Meinung nach einfach zu dünn an dieser Stelle, das funktioniert bei Alu nicht auf die Dauer. Der Spannhebel ist einfach etwas zu kräftig.
 
Na dann gebt eure Erfahrungen mal an NC-17 weiter! Wenn die Achse exklusiv für die gefertigt wird, haben die möglicherweise Einfluss auf eine Überarbeitung in dem Bereich, der bei euch gebrochen ist. Und ich krieg dann per Rückrufaktion kostenlos eine Neue :D
 
Oder einfach die DT-Swiss RWS Thru Bolt Achse welche auch noch leichter sein sollte.
Finde gerade das nachgewogene Gewicht nicht, hab meine Excelliste durcheinander geracht :rolleyes:
 
Dafür hält wenigstens die Achse.
Mir ist die NC-17 auch nach ca. einen Monat beim schließen des Hebels abgerissen. Natürlich auch an dem dünnen abgedrehten Endstück.
NC-17 hat sie allerdings anstandslos zurückgenommen.
 
Ich sehe das Light-FR-Hardtail auch mit gemischten Gefühlen.

Mit nem FR-Bike sollte man imho auch mal ordentlich hm Kurbeln können. Dafür fehlt aber das kleine Blatt bzw. es fehlt das mittlere zum Gas geben bergab.

Leichte Schläuche mit RQ funktionieren meiner Erfahrung nach nicht lange. Der Reifen ist einfach zu voluminös. Dadurch werden die Schläuche zu stark gedehnt und lassen Luft. Ein Latexschlauch ist mir einfach zerplatzt beim Aufsetzten, ein anderer beim Aufpumpen. Ein Welterweightschlauch ließ nach wenigen wochen einfach Luft entweichen.

Ist sicher ein tolles Bike, ich würde es so aber nicht fahren wollen. Das geringe Gewicht geht imho stark zu Ungunsten der Funktion des Bikes.


Ich habe mir jetzt mal einen Satz Onza IBEX FR 2.25 geordert. Viele Schweizer hatten die beim Trailfox drauf und die Gummis sahen sehr solide aus. Außerdem sind sie doch recht breit und voluminös für 2.25. Irgendwo zwischen 2.35 und 2.5 von Maxxis. Die 55er Mischung sollte auch bei Nässe noch ganz gut greifen. Werde sie mit normalen Schläuchen und NoTubes Dichtmilch fahren. So fahre ich vielleicht mal etwas sauberer, das Bike wird ordentlich leichter und etwas besser zu dirigieren in kniffligen Passagen. außerdem habe ich auf leichteren Trails mit weniger Gefälle mehr Spaß.

Als Pedals habe ich seit letztem Herbst die DMR V8. Zwar nicht leicht, aber sehr stabil, billig und mit Abschmiernippel. Pedals sind Verschleißteile und imho keinen Riesenbatzen Geld wert. Gut fand ich auch die günstigeren 5050x von CB. Laufen bei mir schon mehrere Jahre ohne Probleme. Die langen Pins (nicht die Madenschrauben) brechen auch nicht so leicht raus. Bei den teuren gehen die Lager wohl recht schnell kaputt.

Wenn ich schonmal hier bin:

Was gibt es denn für leichte Kurbeln mit ISIS Aufnahme?
Gibt es hier Erfahrungen zum RS Monarch Dämpfer? Was sonst zu finden ist, ist meistens wenig aktuell und auch eher ziemlich gemischt.
Würde ansonsten zu nem Fox tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh, das höre ich jetzt nicht so gerne. Ich habe die Alutech am Fully und die NC-17 am HT und finde eigentlich, dass die Alutech einen grauenhaft billigen Eindruck macht im Vergleich zur NC-17. Halten tun bisher beide...

Aber mMn hat das oben aufgelistete Bike eh absolut nichts mit FR zu tun, selbst Enduro würde ich dazu nur sehr eingeschränkt sagen wollen. Wieder die bekannte Religionsfrage...

Dem kann ich nur Beipflichten. Das Teil geht eher Richtung Freeride Light allenfalls. Was für eine leichte CC Schleuder absolut in Ordnung geht, seh ich beim Bereich FR doch eher umgekehrt. Da geht Sicherheit vor allem. Wenn ich im Bikepark Spass habe muss das Material einfach halten. Eine brechende Achse auf dem North Shore stelle ich mir da sehr unvorteilhaft vor.
Von daher Leicht so gut es geht, aber ohne die Funktion zu verschlechtern.
 
Ich hab sie bestellt und sie taugen. War letzte woche in den Alpen damit, bin aber nicht so der Shredder... udn wenn du einen ordentlichen Bikeshop in der Nähe hast, kannst du ja mal kurzerhand nachzentrieren lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück