Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wotan ist zu schwer und nutzt nur 140mm federweg...

ich habe noch nie mehr federweg genutzt, noch nie!
 
hallo,

ich brauche neue kettenblätter!

mein wahl geht dabei aufs 20t mountain-goat stambecco

und ich brauche ein neues 36t kettenblatt.

fahre zz ein shimano xt und habe dieses "erst" im januar erneuert gehabt und seit heute, bzw es viel mir erst heute so richtig auf, bleibt meine kette immer hängen.

welches 36t kettenblatt könnt ihr in bezug auf gewicht und steigfähigkeit un haltbarkeit empfehlen.

danke! :daumen:

gruß chris

ich könnte eine 2009 lyrik 2-step air für schmales geld neu bekommen? lohnt sich die 2-step-air oder doch lieber die lyrik coil u-turn?

meine tendenz eher die coil...
thx for comments

36er Kettenblatt: Specialites TA

2-Step: Versuche es doch. Ich hab mir auch eine 2010er Totem 2-step gekauft. Werden es jetzt wohl unter Kontrolle haben wenn sie die Produkte wieder einführen. ;)
 
hm, ich würd glaub ich keine luftgabel mehr fahren wollen.

bin von der revelation auf die f32 van umgestiegen. ganz anderes ansprechverhalten.
nur die RS war steifer als die fox. deswegen wird die nächste gabel ne lyrik uturn coil :daumen:
 
Ich habe mal ein paar fragen, einmal welche hersteller vertreiben noch kettenblaetter mit 20 zaehnen, und wie sieht es mit 10er ritzel für 9 fach kassetten aus, kenn sowas nur von dirtbikes mit singelspeed , aber gibt es so was auch bei mtb kassetten (zum nachrüsten)?

und gleich noch eine frage hinterher, hab die moeglichkeit sehr sehr guenstig ne fox 32 talas rlc von 2007/8 (anfang 2008 gekauft) zu bekommen, wuerdet ihr diese einer neuen Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn 2010 vorziehen?

wollte hier nicht irgendwer bilder von seiner selfmade-carbon-etype-kettenführung machen?
Gibts vielleicht bald in einer Kleinserie.Prototyp wird aktuell getestet.

ich war der man ;) , bilder gibt es wenn ich aus frankreich zurueck bin und die kefue demontiert ist, ich depp hab mal wieder kein bild vor der montage gemacht, kommt aber auch daher das meine cam kaputt ist.

Bin mein Chameleon mal wieder / immer noch am umbauen. will mir jetzt noch eine Carbon-Sattelstütze holen, weis aber nicht so recht was es da so gutes gibt. bzw ich hab hier eine neue Use Sumo carbon rumliegen, da sie aber nur 30gr leichter ist als die Aluversion die ich zurzeit fahre, werde ich sie nicht behalten.
Falls Interesse besteht einfach melden!!
Kriterien:
-30,9mm Durchmesser
- 400 mm lang (350 könnten vllt auch reichen wird aber knapp)
- faire Preis/leistung und sollte schon ein bissl halten also kein ultimativer Leichtbau
- nachgewogene Gewichte wären auch nicht schlecht ;)
Gruß,
Mario

saso ti , meine wiegt in 31.6 und 400mm laenge 188g und da ist noch bissel was drin an gewicht, kostenpunkt für die stuetze ist 60 euro



verkratzen ist ein kritikpunkt, bei mir ist die stuetze nun nach zwei jahren nutzung grauschwarz, stört mich persönlich aber nicht, dafür hat sie andere vorzuege ;)

36er Kettenblatt: Specialites TA

was wiegt denn das blatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Mountaingoat führt noch 20er Blätter. Die Hypnokröte hat, wenn ich mich nicht irre, eins an seiner 2-fach XTR und zufälllig auch noch das 36er TA verbaut.

Edit sagt: Zu langsam und das Gewicht des TA-Blattes im Album der Kröte gefunden -> 42g
 
ich würde es direkt kaufen und ich werde es mir wenn es wieder leiferbar ist in rot bestellen, schaut so besser aus!

kennt wer die blätter von middleburn?
 
ich würde es direkt kaufen und ich werde es mir wenn es wieder leiferbar ist in rot bestellen, schaut so besser aus!

kennt wer die blätter von middleburn?

middleburn sowie TA machen qualitativ wirklich hochwertige blätter. was die middleburn wiegen weiß ich nicht, TA ist jedoch meist leichter als shimano.

wenn man sich nicht viele sorgen bezüglich der gesamtperformance machen will kauft man einfach dieses 36T blatt:

Bike-Components - Shimano XT M761 - 36T mittleres Kettenblatt
fahr ich an beiden rädern, wunderbar :)
 
ich könnte eine 2009 lyrik 2-step air für schmales geld neu bekommen? lohnt sich die 2-step-air oder doch lieber die lyrik coil u-turn?
Die Coil ist vom Ansprechen schon seeehr sahnig. Und mich persönlich stört auch das Kurbeln nicht, da es sehr leicht und schnell geht. Bei der Lyrik gibts für mich keine Alternative zur Coil (bei der Totem sieht das ja leider anders aus).
Glückwunsch übrigens zum geplanten Rauswurf der Wotan :D das Teil ist einfach nicht konkurrenzfähig...


Ich hab mir auch eine 2010er Totem 2-step gekauft.
Ich bitte um Bericht :)


wenn man sich nicht viele sorgen bezüglich der gesamtperformance machen will kauft man einfach dieses 36T blatt:

Bike-Components - Shimano XT M761 - 36T mittleres Kettenblatt
fahr ich an beiden rädern, wunderbar :)
Dito! :daumen:
 
Also das 36er-XT-Blatt fahre ich auch seit 1,5 Jahren am Enduro: 53gr wie angegeben und auch alles andere sehr unauffällig. Schalten geht wie es soll und auch der Verschleiß ist im Rahmen. Um den Preis sicher kein Fehlgriff würde ich sagen.
 
hab von Truvativ ein 36er Blatt am Rad, soll laut auskunft von meinem Kollegen nur 44g. wiegen, hatte es leider nicht auf der Waage,
kann aber mal nach einem Bild auf der Waage davon suchen.
 
servuz,

habe mir ein TA 36t bestellt...

das Stambecco 20t ist auch bestellt. wird wohl aber noch etwas dauern...
 
Ich weiß nicht ob meins hier auch rein darf, aber ich hoffe es ist mit 14,9kg nicht zu schwer. ;)

R.E1.5.jpg


R.E1.7.jpg


R.E1.8.jpg


R.E1.12.jpg


Aja, die Pedale sind nur als Zwischenlösung, am Do kommen die DX wieder drauf!
smile.gif


Gruß
 
Auf wunsch von Hopfer stell ich mal seine ISCG-05 Grundplatte rein.
Mit der 36mm Rolle der Stinger Tensioner Führung lasst sie sich zum Beispiel mit Kättenblättern von 32-42t fahren.
Für die Mathematiker: Rollenabstand 87-105mm.

Gewicht liegt bei 26g (bei 3mm).

Für Bestellwünsche könnt ihr euch dann gern an hopfer wenden ;)

:winken: Kuka

 
Zuletzt bearbeitet:
und wer hier soll das mit den 14,9 glauben?
Das war auch mein erster Gedanke :rolleyes: 15,9 wäre eher realistisch und selbst das dürfte eng werden.


Auf wunsch von Hopfer stell ich mal seine ISCG-05 Grundplatte rein.
[...]
Gewicht liegt bei 26g (bei 3mm).
Nice!! :love:


Für Bestellwünsche könnt ihr euch dann gern an hopfer wenden ;)
Du fertigst die Teile und hopfer macht den Vertrieb...? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich hab da jetzt auch nochmal ne frage.

mein fusion hat ja n ganz komisches innenlagermaß (71mm).
zudem muss ich mit etype fahren.
dazu habe ich keine iscg aufnahme

jetzt stellt sich mir die frage, ob ich nicht einfach ne normale kettenführung entweder vor oder hinter den etype bauen kann.
spricht da irgendwas gegen?

kann ich DIESE hier verwenden? zur innenlager montage oder hat die iscg aufnahme einen größeren durchmesser als die lagerschale?

danke für antworten.
 
Guck dir mal die Produkte von G-Junkies an. Deren Kettenführung gibts für Innenlagerklemmung (statt E-Type) und mit Möglichkeit einen Umwerfer zu befestigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück