Projekt LV 301 MK 7,5 die zweite!

Danke Oliver
Die Fox hat 545, also sollte das Passen.
Werde die Woche mal eine Fox 36 einbauen und Testen.

Theo
 
hi qia,

was macht denn die aktuelle hebelproduktion? :anbet:

Voll in Gange! Die letzten 2 haben etwas länger gebraucht, aber Deine dürften recht flott gehen. Es dauert meist mit allem drum und dran zwischen 2 und 3 Wochen.

Aber bald gibts dann hoffentlich auch neue Bilder und Berichte!


He ihr Hebeluser, wo sind Eure Fahrberichte ?, das Wetter passt doch! :D

Liebe Grüße
Qia:)
 
Habe mich heute unweit meiner klinik zum Lagerladen
geschleppt ... gibt's da nimmer.
Ist ohne Hinweis auf der Homepage umgezogen.
Hätte morgen sooo gerne getestet ... und gemessen.
grrrrrrrr.....!!
 
Hallo Zusammen,

auch wenn mangels Zeit die ausführliche Probefahrt noch auf sich warten lässt, hier mal eine Eingabe zwischendurch.

(Zur Erinnerung: ich fahre ein MK"5,5" mit einer Fox 36 Talas vorne)

Bergauf geht das Bike (ich fahre es praktisch nur noch mit der 160er Einstellung vorne) durch den steileren Lenkwinkel wesentlich (!) besser. M.E. die Hauptverbesserung!

Im Flachen merkt man, dass durch den Tuninghebel die Sensibilität für die richtige Einstellung nochmal deutlich zugenommen hat. Bei gut eingestelltem Dämpfer ist der Unterschied im Sag deutlich, je nachdem ob man den Körper beim Fahren front- oder hecklastig positioniert (kann mich noch nicht entscheiden ob ich das als Nach- oder vielleicht auch Vorteil sehen will).

Das Bike steht etwas höher da (Tretlager), empfinde ich aber nicht als Nachteil. Und verbessert die Bodenfeiheit - einsatzgetestet mit mehreren querliegenden Baumstämmen.

Bergab geht das bike super. Schön ist, dass ich nix mehr verstellen muss an der Gabel, ich fahre ja eh schon mit 160mm.
Nachteilig für mich im Downhill der steilere Lenkwinkel gegenüber 160v/130h. Da ich bisher nur in Gelände unterwegs war, in dem die +18 mm (glaub ich, oder?) mm hinten sich nicht so sehr gebraucht werden, geht sich die Beurteilung vorher/nachher momentan unentschieden aus.

=> Dennoch insgesamt eine tolle Sache Deine Hebel, Qia!

Auch kann ich mir vorstellen, dass das MK8 vermutlich die kleinen Schwächen die ein 301 mit Qiahebeln hat, sehr genau adressiert und kompensiert. Passt auch überein mit den MK8 Fahrberichten, die ich bislang gelesen habe. Resumé: Die ,5 Bikes haben ihre absolute Berechtigung - ohne das MK8 überflüssig werden zu lassen!
 
Nachteilig für mich im Downhill der steilere Lenkwinkel gegenüber 160v/130h. Da ich bisher nur in Gelände unterwegs war, in dem die +18 mm (glaub ich, oder?) mm hinten sich nicht so sehr gebraucht werden, geht sich die Beurteilung vorher/nachher momentan unentschieden aus.

Erklär das doch mal bitte genauer, kann dir nicht wirklich folgen.

Dir ist der Lenkwinkel jetzt mit 160`er Gabel+Qia-Hebel im Downhill zu steil ? :confused:

Wenn ja: Wie macht sich das denn bei dir negativ bemerkbar?
 
Hallo Zusammen,

auch wenn mangels Zeit die ausführliche Probefahrt noch auf sich warten lässt, hier mal eine Eingabe zwischendurch.

(Zur Erinnerung: ich fahre ein MK"5,5" mit einer Fox 36 Talas vorne)

Bergauf geht das Bike (ich fahre es praktisch nur noch mit der 160er Einstellung vorne) durch den steileren Lenkwinkel wesentlich (!) besser. M.E. die Hauptverbesserung!

Im Flachen merkt man, dass durch den Tuninghebel die Sensibilität für die richtige Einstellung nochmal deutlich zugenommen hat. Bei gut eingestelltem Dämpfer ist der Unterschied im Sag deutlich, je nachdem ob man den Körper beim Fahren front- oder hecklastig positioniert (kann mich noch nicht entscheiden ob ich das als Nach- oder vielleicht auch Vorteil sehen will).

Das Bike steht etwas höher da (Tretlager), empfinde ich aber nicht als Nachteil. Und verbessert die Bodenfeiheit - einsatzgetestet mit mehreren querliegenden Baumstämmen.

Bergab geht das bike super. Schön ist, dass ich nix mehr verstellen muss an der Gabel, ich fahre ja eh schon mit 160mm.
Nachteilig für mich im Downhill der steilere Lenkwinkel gegenüber 160v/130h. Da ich bisher nur in Gelände unterwegs war, in dem die +18 mm (glaub ich, oder?) mm hinten sich nicht so sehr gebraucht werden, geht sich die Beurteilung vorher/nachher momentan unentschieden aus.

=> Dennoch insgesamt eine tolle Sache Deine Hebel, Qia!

Auch kann ich mir vorstellen, dass das MK8 vermutlich die kleinen Schwächen die ein 301 mit Qiahebeln hat, sehr genau adressiert und kompensiert. Passt auch überein mit den MK8 Fahrberichten, die ich bislang gelesen habe. Resumé: Die ,5 Bikes haben ihre absolute Berechtigung - ohne das MK8 überflüssig werden zu lassen!

Danke für den Bericht!:daumen:

Hast Du schon mal die Freigängigkeit Deines Mittellagers überprüft?

Nachdem ich das gemacht habe, zeigt mein Hebel nämlich jede Druckveränderung ganz genau an, nicht wie bei einigen anderen, wo 0,5 Bar keine Wirkung auf den Sag haben.

Lg
Qia:)
 
Hast Du schon mal die Freigängigkeit Deines Mittellagers überprüft?

Nachdem ich das gemacht habe, zeigt mein Hebel nämlich jede Druckveränderung ganz genau an, nicht wie bei einigen anderen, wo 0,5 Bar keine Wirkung auf den Sag haben.

Lg
Qia:)

Wie leichtgängig sollte es denn sein? Wenn ich die Hebel draussen hab, kann ich das Lager von Hand fast nicht mehr bewegen.....
 
Wie leichtgängig sollte es denn sein? Wenn ich die Hebel draussen hab, kann ich das Lager von Hand fast nicht mehr bewegen.....

Den Hinterbau komplett montieren (also die Hebel am Mittellager) nur ohne Dämpfer und dann sehen, ob er sich durchgängig leicht oder schwer bewegen lässt!

Lg
Qia:)
 
@Qia leichtgängig - eben drum die sensible Reaktion

@ Bernd: der Lenkwinkel ist bei v160/h150 mit den Qiahebeln natürlich steiler als bei v160/h130.

Das empfinde ich nicht pauschal als negativ, vermittelt halt zunächst mal subjektiv weniger Sicherheit bergab. Ist aber sicher mehr eine "Hirnsache" und nach etwas Eingewöhnung kein Thema mehr.
 
Huhu,

Qia-Hebel für MK7,5 sind angekommen ... jetzt muss ich nur mal ein freies Wochenende für den Umbau und andere dringenste Wartungsarbeiten am Bike finden :heul:

Dann wird aber auch berichtet ...

Grüße,
Andi
 
@Qia leichtgängig - eben drum die sensible Reaktion

@ Bernd: der Lenkwinkel ist bei v160/h150 mit den Qiahebeln natürlich steiler als bei v160/h130.

Das empfinde ich nicht pauschal als negativ, vermittelt halt zunächst mal subjektiv weniger Sicherheit bergab. Ist aber sicher mehr eine "Hirnsache" und nach etwas Eingewöhnung kein Thema mehr.

Empfinde es auch nicht als negativ. Der jetzt wieder etwas steilere Lenkwinkel bringt wieder etwas mehr "Spritzigkeit".
 
Ja, das stimmt. In steilen, technischen und deshalb langsam gefahrenen Bergab-Passagen lässt sich das Bike wesentlich besser dirigieren als bei 160/130; bei 160/130 will das Ding halt immer gradeaus ;-)
 
:D Wollte noch nen Fahrbericht aus den Bergen liefern - war aber nicht so einfach:



Vorbau is 1.5 VRO kurz und Flat Lenker mit knapp 700mm dazu.
Bin dabei mich dran zu gewöhnen, da ich bisher ca 640 und einen
längeren Aufbau hatte ... Hinten Qia und vorne 140-180.
Auf Flachlandtrails ein Traum - in den Bergen noch zu erfahren.
 
:D Wollte noch nen Fahrbericht aus den Bergen liefern - war aber nicht so einfach:



Vorbau is 1.5 VRO kurz und Flat Lenker mit knapp 700mm dazu.
Bin dabei mich dran zu gewöhnen, da ich bisher ca 640 und einen
längeren Aufbau hatte ... Hinten Qia und vorne 140-180.
Auf Flachlandtrails ein Traum - in den Bergen noch zu erfahren.

Schaut ziemlich Cool aus! Wo warst Du denn da?:daumen:

Im Übrigen gibt es ab jetzt die Hebel "zweifärbig".

Also: Die initialen in Silber Natur und den Hebel in Farbe......:D

Lg
Qia:)
 
Ein erstes kleines Feedback von mir. Hab's vorgestern Abend geschafft noch ein Ründchen zu drehen.
Vorweg: ich bin sowohl Gabel als auch Dämpfer bisher sehr weich gefahren und ich habe bis jetzt noch nicht viel mit dem Luftdruck rumgespielt. Auf die Schnelle konnte ich aber das Setup wie mit den alten Hebeln nicht erreichen. Aus der Stadt in Richtung Wald bin ich noch rein nach Gewohnheit mit wenig Druck gefahren. Damit sackte der Hinterbau aber zu stark weg und das Rad schaukelte ganz ordentlich beim Treten. Also mehr Druck drauf. Das Wippen war damit natürlich so gut wie verschwunden. Vom Gefühl her war es so allerdings sehr ungewohnt und passte vom Hinterbau auch nicht richtig zur soften Gabel. Trotz alledem hatte ich auf der ersten schnellen Wurzelabfahrt, mit ein paar kleinen Stufen, das Gefühl etwas sanfter zu landen. Nach einem 50cm Drop ins Flat hatte der Dämpfer auch immer noch Reserven. Für's normale Tourenfahren muss ich aber auf jeden Fall nochmal mit dem Luftdruck spielen.
Ansonsten habe ich von mehr Vortrieb bergauf ehrlich gesagt nichts gemerkt, andererseits fühlt sich der steilere Lenkwinkel auch nicht so negativ an wie ich es befürchtet hatte. Das höhere Tretlager (auch noch unterstützt durch den höheren Druck im Vergleich zu vorher) hat sich eigentlich nur im Stand mit abgestelltem Fuß bemerkbar gemacht.

Wenn ich mehr Zeit hatte mich mit dem Setup zu beschäftigen, melde ich mich nochmal.
 
Ein erstes kleines Feedback von mir. Hab's vorgestern Abend geschafft noch ein Ründchen zu drehen.
Vorweg: ich bin sowohl Gabel als auch Dämpfer bisher sehr weich gefahren und ich habe bis jetzt noch nicht viel mit dem Luftdruck rumgespielt. Auf die Schnelle konnte ich aber das Setup wie mit den alten Hebeln nicht erreichen. Aus der Stadt in Richtung Wald bin ich noch rein nach Gewohnheit mit wenig Druck gefahren. Damit sackte der Hinterbau aber zu stark weg und das Rad schaukelte ganz ordentlich beim Treten. Also mehr Druck drauf. Das Wippen war damit natürlich so gut wie verschwunden. Vom Gefühl her war es so allerdings sehr ungewohnt und passte vom Hinterbau auch nicht richtig zur soften Gabel. Trotz alledem hatte ich auf der ersten schnellen Wurzelabfahrt, mit ein paar kleinen Stufen, das Gefühl etwas sanfter zu landen. Nach einem 50cm Drop ins Flat hatte der Dämpfer auch immer noch Reserven. Für's normale Tourenfahren muss ich aber auf jeden Fall nochmal mit dem Luftdruck spielen.
Ansonsten habe ich von mehr Vortrieb bergauf ehrlich gesagt nichts gemerkt, andererseits fühlt sich der steilere Lenkwinkel auch nicht so negativ an wie ich es befürchtet hatte. Das höhere Tretlager (auch noch unterstützt durch den höheren Druck im Vergleich zu vorher) hat sich eigentlich nur im Stand mit abgestelltem Fuß bemerkbar gemacht.

Wenn ich mehr Zeit hatte mich mit dem Setup zu beschäftigen, melde ich mich nochmal.

Hi! Danke für den Bericht!:daumen:
Ja, mit dem Luftdruck musst Du spielen, wenn dieser Hebel das ganze nicht sensibler macht als das Original, dann stimmt was mit den Physikalischen Gesetzen nicht mehr...:D

Klar, wenn Du mit der gleichen weichen Einstellung fährst, wie mit dem alten Hebel, muss die Kiste Schaukeln, wegen des größeren Hebels, aber das ist kein Grund ihn straff zu fahren. Je nachdem was Du wiegst, liegt der ideale Sag zwischen 10 und 15mm mit dem Hebel und da hast Du eine Grundübersetzung von etwas mehr als 2:1 im Sag.

Du fährst MK1-3, korrekt? Dann hast Du ja die Kugellager im Oberrohr, das ist schon mal zeimlich cool, bezüglich des Ansprechverhaltens.

Wenn Du bei 50cm Drops noch mehr als einen Centimeter an Potential übrig hast, dann fährst Du deutlich zu straff. (was aber abhängt von Deinem Körpergewicht und dem anfänglichen Grunddruck, weil bei schwereren Fahrern der Dämpfer progressiver wird. Da wäre vielleicht tatsächlich ein Monarch Dual Air das richtige als Dämpfer)

Die Spielerei bleibt Dir nicht erspart, leider. Man kann den Hebel mit mehr Sag fahren, aber man darf nicht vergessen, dass der Hinterbau aufgrund des längeren hinteren Schenkels bei gleichem Dämpferdruck schon mehr Sag am Hinterbau hergibt. Da ist man dann schnell mal über 30mm Sag und dann stabilisiert der Kettenzug den Hinterbau nicht mehr. Das Problem hat aber jeder langhubige Hinterbau mehr oder weniger. Der 301 eher weniger beim richtigen Sag.

Bei dem 115er Hinterbau werden "VIEL" Sag vermutlich so 30mm sein, richtig?
Jetzt hast Du mal eben 30mm mehr Federweg und wirst vermutlich bei gleichem Druck um die 40-50mm Sag haben....das ist auf jeden Fall zu viel. Wenn Du diesen Hinterbau mit 30-35mm Sag am Hinterbau fährst, dann müsste es passen.

Und Bergauf sollte der steilere Sitzwinkel zumindest ein angenehmeres Treten zur Folge haben. Bei einer 160er Gabel sollte der Lenkwinkel des MK1-3 und diesen Hebeln sogar noch etwas flacher sein als beim MK8 160/160, daher sollte das im angenehmen Rahmen sein.

Mehr Fahren und vor allem längere Strecken hilft sowieso als Einziges, die Veränderungen etnsprechend Nutzbar zu machen.

Bin gespannt auf weitere Berichte und vor ALLEM Fotos!

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Vorbau-Lenker-Kombination fahrt ihr bei 160/130? Fahre 45/700 und bin ganz zufrieden. Trotzdem reizen mich die Hebel schon ein wenig :daumen:

Unabhängig vom Qia-Hebel fahre ich 55/700 wobei ich den Vorbau auf 60 tauschen will und einen etwas breiteren montieren. Fahre auf dem HT ja schon nen 711er Flatbar :D
 
he Quia, Frage an der Stelle: man kann ja denke ich ein MK5 eigentlich zurückrüsten auf Kugellager anstatt CC Racing Kit oder wie datt Dingens heißt.

Welche Teile braucht man dafür (muss man bei LV/Syntace bestellen...) und kann man das selbst machen?

Danke und viele Grüße
 
he Quia, Frage an der Stelle: man kann ja denke ich ein MK5 eigentlich zurückrüsten auf Kugellager anstatt CC Racing Kit oder wie datt Dingens heißt.

Welche Teile braucht man dafür (muss man bei LV/Syntace bestellen...) und kann man das selbst machen?

Danke und viele Grüße

Im Grunde kann man das selber machen, weil es ja nur darum geht zwei Kugellager einzuziehen mit der passenden Achse. Vorher müssen nur die alten Gleitbuchsen raus und die kann man mit nem Schraubendreher oder einem Dorn leicht rausdrücken kann. Alles in Allem müsste das ein Achse, zwei Kugellager und wohl zwei Distanzescheiben sein, wenn ich das richtig einschätze. Ich werde mir demnäxt selber ein Kugellagerset basteln einfach um es auszutesten. Ich bin aber mit den neuen Lagern und den Distanzscheiben um ein klemmen zu verhindern, sehr zufrieden.

Der Hinterbau reagiert bei mir schon, wenn ich im unbelasteten Zustand mit dem Zeigefinger den Sattel runter drücke. Das war nicht einmal im neuen Zustand bei mir so.

Allerdings hatte ich wohl auch von Anfang an ein etwas klemmendes Lager in der Mitte. Das ist jetzt weg und zwar ohne jegliche Schmierung. Knartzen gibt es auch keines mehr, seit ich neue Dichtringe drin habe.

Lg
Qia:)
 
Zurück