Pulverbeschichtung nicht sauber - Was meint ihr?

Was ist die Alternative? Amoklauf? Verklagen wegen den Paar Euro? Würde jetzt einfach mal ehrliche Erfahrungsberichte schreiben. Mit namentlicher Benennung der Alternativen.
 
Von Zufrieden kann keine Rede sein...
Aber was hätte ich machen sollen, die dachten sich auch das da halt son 22-Jähriger
kommt und n Aufstand macht ;).

Hatte keine großen Alternativen. Außerdem ist mir mein Rahmen wichtiger
wie das noch mehr grob verschlimmbessert wird. Da schau ich lieber bei
mir im Geschäft nach nem Gewindebohrer und schneide mir das nach.

Also wenn noch jemand n Tipp zum Gewinde hat, bitte her damit!
 
Schon klar, Außendurchmesser ist 32.
Allerdings habe ich alle Steigungslehren die wir in der Ausbildung
haben getestet, da passt keine.

Gewindebohrer könnte ich in der Werkzeugausgabe im Werl schon kriegen,
bräuchte allerdings das genaue Gewinde, daher frage ich.

Vermute 32x1. Oder ist das Zöllisch eventuell?

edit: Habe mal bei Turner angefragt, wenn ich ne Antwort kriege Poste ich das mal hier rein.
 
@.Pippo. - da es ja schon mehrfach angesprochen wurde und es sich hierbei um einen objektiven Bericht zu einer leider wenig qualitativen Leistung handelt, solltest du im Sinne dieses Forums (nämlich: Austausch von Erfahrungen - zur Not halt auch von Schlechten) die Firma ruhig mal konkret benennen.

Das wird ja keine Hexenjagd aber so weiß man zu mindestens, auf was man (ob nun bei dieser Firma oder auch Anderen) in Zukunft unbedingt achten sollte.

p.s. ich gehe davon aus, dass dich sicher schon einige per PN angeschrieben haben aber ich halt es für unnötig den Namen derart geheim zu halten...

edit: wenn man ein 1+1 zusammenzählt kommt man mithilfe dieses Threads natürlich auch selber drauf...
 
Was ist die Alternative? Amoklauf? Verklagen wegen den Paar Euro? Würde jetzt einfach mal ehrliche Erfahrungsberichte schreiben. Mit namentlicher Benennung der Alternativen.

nein, ich hätte aber die ganze sache schriftlich festgehalten und mindestens zur anzeige gebracht.

die firma hat den auftrag nicht erfüllt.
die firma hat sachbeschädigung ausgeübt.


nachdem er der firma die möglichkeit zur nachbesserung gegeben hat, die firma den rahmen aber weiter verhunzte und die qualität sowieso nicht der üblichen entsprach ist es eine nichterfüllung des vertrages.


es geht nicht um "wegen den paar euro" sondern um den rahmen! wenn sich jetz herausstellt das die gewinde versaut sind bzw. die lagersitze zu gross sind, beginnen zu reissen, sich einarbeiten etc. is der zug abgefahren. dann kannste nämlich den rahmen so wie er ist an die wand hängen als erinnerung an die schöne alte zeit.
 
mega gefährlich! blöderweise hatte ich aber so einen ähnlichen fall, da ging es um das polieren von motorradfelgen. aber egal.
 
Lassen wir das mit Anzeige etc. gut sein.
Dafür habe ich keine Zeit. Habe so schon genug zu tun und genug Ärger.

Bin inzwischen schlauer geworden - das sollte wohl ein 1 1/4" UNF (Amerikanisches Feingewinde sein) sein.
Mit 12 Gängen pro Inch, oder 11?!

Naja jedenfalls haben wir sowas in nem großen Unternehmen das Dreh und Fräszentren herstellt nicht da,
habe die Hoffnung schon verloren.

Jemand n Tipp wo man sowas auffinden könnte?
 
Hi,

hat normalerweise jede bessere Bikewerkstatt da.
Hatte in meiner Schulzeit nebenzu in einem Bikeshop gearbeitet, die hatten für jedes auch noch so ausgefallene Gewinde das
an Rädern verwendet wird den Passenden Gewindeschneider und Schneideisen ( rechts wie links). Dort wurde grundsätzlich jedes Gewinde vor
der Montage nachgeschnitten um es von Lack und sonstigem Schmutz zu befreien.

Gruß
 
Lassen wir das mit Anzeige etc. gut sein.
Dafür habe ich keine Zeit. Habe so schon genug zu tun und genug Ärger.

Bin inzwischen schlauer geworden - das sollte wohl ein 1 1/4" UNF (Amerikanisches Feingewinde sein) sein.
Mit 12 Gängen pro Inch, oder 11?!

Naja jedenfalls haben wir sowas in nem großen Unternehmen das Dreh und Fräszentren herstellt nicht da,
habe die Hoffnung schon verloren.

Jemand n Tipp wo man sowas auffinden könnte?

http://www.gewindebohrer.de/shop/ca...eideisen---Werkzeuge---UNC-UNF-1-4---3-4.html
 
Erstmal zu dem Beschichter.. also das ja mal ne miese arbeit... Da würde ich nichtmal meine Alufelgen vom Auto hingeben.. Die Pulvern am ende noch die Auflagefläge mit...

zum Gewinde... du musst es ja nicht neu schneiden sonder nur ausbesser... da kannst du dir eigentlich auch ne Gewindiefeile zu legen. Damit hab ich schon so einiges zuhause und in der Arbeit gerettet. Grad wenn es darum geht, Dreck und Lackreste raus zu bekommen sind die dinger 1A! Ich hab mit der Feile auch schonmal ne Kurbe gerettet...Da wurde das Pedal schräg rein geschraubt... somit das Gewinde der Kurbel verhunzt. Bin dann ein paar mal mit der Gewindefeile durch, und alles war gut!

mfg
 
Ich bin auf meinen Rahmen gespannt. Ist gerade bei der besagten Firma und wie vorher abgesprochen habe ich keinerlei gewinde abgedeckt. Die sind ja schließlich vom Fach und bisher waren wir sehr zufrieden mit deren Arbeit. (Mehrere dh Rahmen aus kleinproduktion)
 
Ich hab halt richtig was riskiert. Anderseits gibt es bei unseren Rahmen auch keine Lagersitze im Rahmen.

Allerdings bin ich auch der Meinung die könnten mal ihre Webseite modernisieren und den lächerlichen möchtegern onlineshop rausschmeissen und dafür paar Infos für Endkunden preisgeben....
 
Bin grad verzweifelt am Versuchen die Lager einzupressen!

Habe mir Extra im Geschäft n Adapter gedreht sodass das Lager nur am Außenring gedrückt wird und durch
die Lagerbohrung geführt wird.
Als Gegenstück habe ich mir ebenfalls ein Teil gedreht das in der Bohrung im Rahmen Zentrierung findet.
und Trotzdem kommen die Lager immer schräg beim Einpressen!

Habt ihr paar Tipps für mich? Kriege diese sch*** dinger einfacht nicht gerade rein

Im Anhang mal ne Skizze was ich mir gedreht habe =)


Einpresswerkzeug.jpg
 

Anhänge

  • Einpresswerkzeug.jpg
    Einpresswerkzeug.jpg
    29 KB · Aufrufe: 94
Je größer das Lager und je enger der Lagersitz desto mehr kommen die schief. Bei dir wird vielleicht auch der Lagersitz nicht ganz rund sein. Wobei mich das wundert weil das Werkzeug oben ja auch noch den Innenring führt und so das Lager eigentlich grad rein gehen sollte. Wie weit ist es denn schon drin? Die ziehen sich auch oft von selbst grad rein.
Würde auch mal den Unterschied zwischen Rahmen und Lager messen. Mehr als 5/100 sollten das nicht sein.
 
Zurück