Qiahebel am MK8 ???

Qia

Bike Authist
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
6
Ort
Wien
Hi Leute,
nachdem ich hier einige Original MK8 Hebel vermessen habe, sieht es so aus, dass man die Qia-Hebel, die am MK4-7 149mm entfalten, beim MK8 mit guten 153mm Federweg einsetzen kann.

Das einzige was man benötigt ist die 10mm Titanschraube, die am vorderen Dämpferbereich einsetzen muss.

Es ist möglich, dass ich die vorderen Gewinde-Einsätze für 8mm Passschrauben anpassen kann, so dass man Nadel oder Kugelgelagerte Dämpfer zum Einsatz bringen kann.

Was bringt das?

Es bringt eine geringere Endprogression am 160er Hinterbau, bei HAAR-Genau der gleichen Geometrie wie dem 160er.

Dadurch, dass der MK8-Hinterbau mit über 160mm gemessen wurde, reduziert der Qiahebel den Federweg um etwa 10-13mm und kommt so auf 153mm.

Für jene, die weniger Progression mit einem Maximum an Federweg und dem passenden 190er Dämpfer fahren wollen, wäre das durchaus eine Option.

Ich werde in nächster Zeit für einige MK8 Fahrer 3 Testhebel zur Verfügung stellen. Anfragen bitte per PN.

Aber nur unter der Vorraussetzung, dass es Bilder und Berichte gibt....:D

Es wird auch auf Wunsch einen 200mm Hebel geben, der aber einen anderen Federweg zur Verfügung stellt, als der DHX-Kit.

Auf diese Weise können leichtere und schwere Fahrer ganz nach belieben das Ansprechverhalten und den Federweg Ihrer Wahl erzeugen.

Die QIa-Hebelvarianten werden sozusagen "Zwischenmaße" liefern für 200 und 190mm Dämpfer.

Der Preis dieser Hebel wird in nächster Zeit sogar noch ein wenig "angenehmer" werden als bisher und die Qualität wird die gleiche bleiben, inklusive der Möglichkeit der persönlichen Initialen und freier Farbwahl.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Dann hast du ein Übersetzungsverhältnis von etwa 2,8:1.
Alles über 3,0:1 führt zu den bekannten Problemen und Kompromissen.
Die Hersteller konstruieren i. d. R ihre. Dämpfer für Übersetzungsverhältisse bis max 3,0:1.
 
ist ja sehr interessant. ohne worte.

L&s wollen das so aktzeptieren??

also das was sich hier so abspielt ist in keinem anderem forum so gegeben.

respekt:)

sagte der blinde zum sehendem.

Darum geht es doch gar nicht, sondern darum, dass es bedürfnisse gibt, die man durchaus bedienen kann. Bei manch einem gibt es den wunsch einer etwas anderen funktion, die aber das eigentliche Konzept nicht untergräbt, sondern bestätigt und erweitert.
Bei welchem Produkt, wenn nicht diesem?

L&S werden damit im Wert und der Anwendbarkeit von Aussen unterstützt und es gibt noch mehr Gründe den Rahmen zu fahren, weil auch die letzten Kritiken ausgeräumt wurden. Win/Win!

Lg
Qia
 
muss man das verstehen?


Denke mal das es nicht unbedingt hier rein passt ein Verkaufsforum draus zu machen...

bei allem Geschäftssin von Qia (gelle, denkst noch an die Lebensberatungsschiene:cool:)

L&S haben sich ja leider ziemlich komplett hier herausgenommen.
Warum sollen sie auch immer wieder Stunden damit verbringen sich für ihre Produkte hier vor Leuten zu rechtfertigen, die nicht einmal das Produkt benutzen:rolleyes:

Meine persönliche Erfahrung mit der Firma Liteville ist durchaus positiv und wenn ich mit Hebeln und Anlenkung, Progression nicht zufrieden wäre, würde ich mich erstmal mit dem Litevilleteam zwecks Verbesserung/Lösungen in Verbindung setzen, bevor ich "Zurüsthebel" kaufe.

Gruß

Wolfgang
 
[...]
Meine persönliche Erfahrung mit der Firma Liteville ist durchaus positiv und wenn ich mit Hebeln und Anlenkung, Progression nicht zufrieden wäre, würde ich mich erstmal mit dem Litevilleteam zwecks Verbesserung/Lösungen in Verbindung setzen, bevor ich "Zurüsthebel" kaufe.
Diese Möglichkeit steht Dir ja immer frei.

Qias Geschäftssinn hin oder her, L&S unterstützt und fördert ja ganz ausdrücklich die Bastel-/Tuningversuche ihrer Kunden. Als Qia seine Hebel entwickelt hat (für mk1-7), hat L&S ihn dabei hier im Forum auch mit einigen wichigen Informationen zum Konzept der 301 Kinematik unterstützt. (ahh, die gute alte Zeit, als der Hersteller sich noch getraut hat hier zu posten :()

Ich sehe das auch als Win/Win.

Qia, weiter so.
 
Warum sollte das für LV ein Problem sein?
Die machen Ihre Rahmen Massentauglich - und Qia unterstützt sie, indem er die individuellen Bedürfnisse bedient. Andere Geometrie, anderes Ansprechverhalten, andere Progression - alles machbar mit seinen Hebeln.
Für einen Massenproduzenten (so man LV so nennen kann) würden sich diese Stückzahlen, die Qia bedient, nie und nimmer rechnen.
Warum also nicht?
Abgesehen davon, daß die persönlichen Initialen am Rahmen einfach gut ausschauen...
 
Meine persönliche Erfahrung mit der Firma Liteville ist durchaus positiv und wenn ich mit Hebeln und Anlenkung, Progression nicht zufrieden wäre, würde ich mich erstmal mit dem Litevilleteam zwecks Verbesserung/Lösungen in Verbindung setzen, bevor ich "Zurüsthebel" kaufe.

Gruß

Wolfgang

Falls Liteville ein Problem mit den Hebeln hat, dann werden sie sich bestimmt beim Qia melden. Vielleicht hat der Qia das ja auch schon mit denen abgeklärt?! Vielleicht kann hier jeder für sich selbst entscheiden was er macht und Dir kanns egal sein?!
Ich hab die Hebel vom Oliver auch verbaut (MK3) und kann nur sagen ohne Werbung zu machen, sondern für mich rein sub/objektiv:
- Mehr Federweg
- Schönere Optik als die alten
- Super verarbeitet
- Netter Support durch Oliver
- Indivuduell
- Super Funktion
- Federwegsausnutzung sehr gut
- usw.

Fazit bisher: Die Dinger haben bisher nur Vorteile gebracht und Oliver hätte schon entsprechend von mir eine negative Rückmeldung erhalten, wenn die Teile Schrott wären.

Man muss nicht unbedingt kritisieren oder zu skeptisch sein!
Kann auch jeder für sich selbst entscheiden.

Gruss Karsten
 
Ist sie im Grunde auch! Ich wollte nur mal Partei fürn Qia ergreifen, denn der macht sich Gedanken, optimiert Hebel, die meiner Meinung nach was taugen und schwingt nicht nur große Reden wie manch anderer in Foren (auch wenn er manchmal viiiel zu sahen hat ;9 ). Der Dank dafür ist dann so ne Bezichtigung, dass er das hier als Verkaufsforum nutzt.
Klar macht er das in einem gewissen Sinne aber er schadet doch damit keinem (ausser vielleicht LV selber, aber das sollen die entscheiden!)

Gruss Karsten
 
Qias Idee halte ich für gut.
Was LV denkt, spielt doch keine Rolle.

Aus meiner Sicht hat LV den DT Dämpfer aus irgendwelchen Gründen weiter verwendet.
Sei es Marketing, Wiedererkennungswert, Verträge mit DT, keine Ahnung.
Technisch macht ein 50mm Hub-Dämpfer kaum Sinn für 160mm Federweg.
 
weil der DT Dämpfer im großen und ganzen recht gut funktioniert, die Servicekosten im vertretbaren Bereich sind. Vielleicht waren auch mangelnde Alternativen ein Grund für den DT Dämpfer. Coil sind zu schwer fürs 301 und ein DHX ist für ein Großteil zu kompliziert in Abstimmung bzw. haben keinen Bock darauf. Der DT ist da herrlich einfach einzustellen :-)
 
Also Ihr lieben:

Das Spiel hat begonnen, die Prototypen sind in Arbeit.....

Allerdings wird das ganze etwas VÖLLIG anderes als das, was ansonsten zu bekommen ist. Soviel ist klar.

Diese Variante wird KEIN Konkurenzprodukt, sondern besteht aus anderen Lösungen und soll eine einfache Ergänzung sein und die Wahlmöglichkeiten erweitern, gleichzeitig aber auch einige neue Ideen mitliefern.

Es wird demnächst ein bis zwei Fahrer geben, die das ganze Fahren und berichten.

Die Fahrer sind nicht gesponsort, sondern einfach Jungs aus dem Forum, die viel fahren und Testmuster bekommen, die einfach roh gefertigt sind.

Die ganze Lösung wird es dann auch für MK 1-7 geben.

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Zurück