Qualität von MTB Rahmen

dooyou

Radsportsüchtig
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Servus Biker Freunde, :bier:

wenn man sich durch die vielen Foren liest fällt mir auf das einige dabei sind die einen Rahmenbruch bei ihrem Bike bekommen kann. Komischerweise, egal ob ein top Rahmen (sau teuer) oder einer in der mittleren Preisklasse.

Ist ein Rahmenbruch öfter Materialermüdung oder einfach übertriebenes Fahren der Biker? Sagt die dicke des Rahmens was über seine Standhaftigkeit aus? :confused:
Ein Rahmenbruch während der Fahrt kann ja übelst ausgehen.
 
Also mir ist noch keiner gebrochen, und die Ramen ich brechen sah, haben bescheuerte Kids beim Sprung vom Bushaltehäusel kaputt gemacht.
 
Wenn du einen Rahmen nach deinem Einsatzzweck kaufst sollte er schon halten.
Musst dich nicht wundern, wenn du mit einem "Getränkedosen" Rahmen rumhüpfst und er dann bricht.
 
die dicke des rahmens sagt nur bedingt etwas über die stabilität etwas aus. du kannst ja auch ein 22cm durchmesser rohr aus paierdünnem blech basteln und das wird nicht halten. was ich damit sagen will ist, dass es auch auf die wandstärke ankommt. aber natürlich spielt auch die sonstige größe eine rolle (stichwort: flächenträgheitsmoment).
mit den gebrochenen sau teuren rahmen ist das so: die werden dann auch dementsprechend belastet. du kannst mit nem 20€ rahmen (ich weiß, dass es das nich gibt, dient nur der übertreibung) wahrscheinlich nichtmal ne bordsteinkante heil runterfahren. mit nem rahmen für 2000€ schon. willst du dann von dem beschriebenem bushaltehäuschen runter, dann is der 20€ rahmen (den es immer noch gibt) ein pfannkuchen, aber der für 2000€ dürfte es mitmachen. willst du dann aber benderlike 10+ m runterdropen, dann wird dir auch der 2000€ rahmen unter den füßen zerbröseln.
soviel zu meinem senf.

Tusor
 
Man hört immer wieder, dass alle Rahmen brechen können.
Im April fuhr ich hinter einem Cannondale F 1000 als linksseitig die Hinterbaustreben brachen. Genau am Ende des Pfeils wo schön zu lesen war: "Special Disc Design --->". Der Fahrer hatte nichts außergewöhnliches mit dem Rad angestellt, hatte eine gute Fahrtechnik und war gut in Form. Tja, die Tour war für ihn zu Ende und die restlichen Tage musste es ein Leihrad tun.
Immerhin hilft ihm die lebenslange Garantie auf den Rahmen, er freute sich schon, möglicherweise auf ein CD Fully umsteigen zu können.
 
@tusor: naja nen standard stahlrahmen 2 bis 3kg für ca 100e is unter umständen um einiges stabiler als ne nobeldirtalukiste für 2000e...
 
Original geschrieben von cadex
@tusor: naja nen standard stahlrahmen 2 bis 3kg für ca 100e is unter umständen um einiges stabiler als ne nobeldirtalukiste für 2000e...
über die stabilität von stahl gegenüber alu brauch man ja nich streiten, oder? aber über die gewichtsvorteile von alu auch nich.
ich halte eigentlich mittlerweile alu für standard (zu mindest bei nicht baumarkt bikes).
 
Original geschrieben von Tusor

über die stabilität von stahl gegenüber alu brauch man ja nich streiten, oder? aber über die gewichtsvorteile von alu auch nich.
ich halte eigentlich mittlerweile alu für standard (zu mindest bei nicht baumarkt bikes).

Hi,

mit Alu ist es halt einfacher leicht zu bauen. Material was zu viel ist, wiegt da eben nicht soviel. Bei Stahl geht sowas gleich ins Gewicht.
Schau Dir mal die Wiesmann-Bikes an. Da gibts leichten Stahl, aber auch teuer.

Zitat von Wiesmann: "Stahl bietet die optimalen Voraussetzungen für ein stabiles, haltbares und Ermüdungsresistentes Produkt. Stahl ist zwar schwerer, aber deutlich zugfester, steifer und besser schweissbar als die anderen Rahmenmaterialien. In Relation gesetzt (Steifigkeit/spez. Gewicht, Zugfestigkeit/spez. Gewicht) kann Stahl die anderen Materialien teilweise sogar übertrumpfen. "

Ciao Maddin
 
Original geschrieben von Maddin


Hi,

mit Alu ist es halt einfacher leicht zu bauen. Material was zu viel ist, wiegt da eben nicht soviel. Bei Stahl geht sowas gleich ins Gewicht.
Schau Dir mal die Wiesmann-Bikes an. Da gibts leichten Stahl, aber auch teuer.

Zitat von Wiesmann: "Stahl bietet die optimalen Voraussetzungen für ein stabiles, haltbares und Ermüdungsresistentes Produkt. Stahl ist zwar schwerer, aber deutlich zugfester, steifer und besser schweissbar als die anderen Rahmenmaterialien. In Relation gesetzt (Steifigkeit/spez. Gewicht, Zugfestigkeit/spez. Gewicht) kann Stahl die anderen Materialien teilweise sogar übertrumpfen. "

Ciao Maddin

das is dass, was ich ausdrücken wollte (glaub ich jedenfalls)
 
na gut, stahl oder alu vielleicht auch noch carbon oder titan. jeder rahmen hat seine vor und nachteile aber über den besseren rahmen entscheidet wohl auch das finanzielle investitionsvermögen.
 
hi,streiten sowiso nich...,wollte damit nur anmerken das es nicht unbedingt preisabhängig ist...
auch n super teurer gewichtsoptimierter alurahmen wo hardcore dirt blabla draufsteht kann weniger stabil sein als n günstiger standard alurahmen(für gleiches veinsatzgeb.) von zb kinesis
über den besseren rahmen entscheidet meiner meinung nach
in 1. linie das einsatzgebiet. soviel ich weiß läßt steppenwolf seine rahmen bei kinesis machen (hab ich mir sagen lassen)
leider hatte ich auch keine materialkunde (legierungen,materialkennziffernusw...)
würd mich aber interessieren kann da also auch nur nachbrabeln was ich so in mags und net so überflogen hab...
falls jemand ne gute adresse zum nachlesen hat her damit!
 
und wie dick sollte eine Alukonstruktion, also Wandstärke, sein. Nur so ungefähr ?? Ich weis,das ist nicht das einzige Kriterium, aber doch schon entscheidend oder??
 
Original geschrieben von Hann!bal
und wie dick sollte eine Alukonstruktion, also Wandstärke, sein. Nur so ungefähr ?? Ich weis,das ist nicht das einzige Kriterium, aber doch schon entscheidend oder??

jeh nach rahmen gelle ?

sprich, geometrie, einsatzzweck etc.
 
ich denke da Problem liegt daran, dass die Rahmen immer leichter werden sollen. Deshalb muß man natürlich die Wandstärken der Rohre reduzieren, was zwangsläufig, wenn über eine neue Geometrie keine höheren Stabilitätswerte mehr zu erreichen sind, eben auf die Stabilität des Rahmens geht.
Daher würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten, dass ein billiger Rahmen grundsätzlich vor einem teuren Rahmen zu Bruch geht. Was aus "Eisenbahnschienen" zusammengeschweißt ist muß erstmal kaputt gehen.
Besonders teure und dünnwandige Rahmen sind sehr empfindlich gegenüber Seitbelastungen auf die Rohre........
 
Zurück