RAAW Madonna V1 / V2

Hat hier jemand konkrete Wünsche ein theoretisches V4? Einfach so als spannende Diskussion. Das einzige was mir bislang einfällt:
  • in-frame storage (wie SWAT o.Ä.)
  • Möglichkeit, Ersatz-Schaltauge am Rahmen zu "lagern" (wie Liteville)
Jetzt wo man Rahmen anmalt vielleicht ein kleines Whiteboard mit Clips und den Marker einzuklicken
 
Der Durchmesser ist glaube ich groß genug. Evtl ist das auch nur eine Frage der Lagerqualität …
Dazu müsste man halt mal für den Anwendungszweck geeignete Lagerarten verwenden...
Radialkugellager eignen sich einfach nicht wirklich für Hinterbauten und schon gar nicht für den Hauptlagerpunkt.
Wälzlager, die keine Axiallasten aufnehmen können sind da schlicht fehl am Platz.
Schrägkugellager ist the way to go, oder halt Kegelrollenlager.
 
Dazu müsste man halt mal für den Anwendungszweck geeignete Lagerarten verwenden...
Radialkugellager eignen sich einfach nicht wirklich für Hinterbauten und schon gar nicht für den Hauptlagerpunkt.
Wälzlager, die keine Axiallasten aufnehmen können sind da schlicht fehl am Platz.
Schrägkugellager ist the way to go, oder halt Kegelrollenlager.
Die Hauptlager am V1 waren ja größer und die gewinkelten ausm Steuersatz-Bereich (also für Axiallasten). Haben die länger gehalten? Ich hab an der V1 in 5 Jahren einmal ein Lager gewechselt - vermutlich aber Tod durch Hochdruckreiniger.
Das normale Wälzlager für solche Mischlasten nicht ausreichen wird immer wieder gesagt, und trotzdem fahren wir die alle mittlerweile auch Naben. Ist vielleicht einfach der Sieg von "billig und schnell austauschbar" gegenüber speziellen, teureren Lagern?
 
Die Hauptlager am V1 waren ja größer und die gewinkelten ausm Steuersatz-Bereich (also für Axiallasten). Haben die länger gehalten? Ich hab an der V1 in 5 Jahren einmal ein Lager gewechselt - vermutlich aber Tod durch Hochdruckreiniger.
Das normale Wälzlager für solche Mischlasten nicht ausreichen wird immer wieder gesagt, und trotzdem fahren wir die alle mittlerweile auch Naben. Ist vielleicht einfach der Sieg von "billig und schnell austauschbar" gegenüber speziellen, teureren Lagern?
In Naben ist das Verhältnis aus Kraft und Abstützungsbreite ein andere und meistens Besser für das Lager als bei Hinterbauten.

Hebel des Hinterbaus auf das Hauptlager >400mm, bei Lager Abstand <80mm
Hebel des Radaufstandpunktes zu Nabenlager <400mm, bei Lagerabstand >100mm

Aber auch bei Naben geraten die Lager teils an ihre Grenzen.
Bsp.: XD-Freilauf Lager an meiner Hope Pro 4.

Das mit dem V1 wusste ich gar nicht.

Meines Wissens wurden ab dem V2 52x40x7 Lager verbaut. Und die sind einfach echt nicht sonderlich stark.
Damit wird die Achse zwar steif, aber das Lager hat einfach keine hohe Traglast.
(Ich weiß, höher als bei vielen anderen, aber nur weil es andere noch schlechter machen, heißt es ja nicht, dass diese Lösung gut ist...)

Es gibt ja durchaus vereinzelt Firmen, die bessere Lagerarten verwenden, z.B.
Nicolai.

Am Ende kommt man aber schon dabei raus, dass Korrosion deutlich vor Lagerart ein Problem ist.
Einfache O-Ringe sind teils einfach nicht genug. Und es fehlt an fettgeüflltem Raum um eine Schutzschicht vor den Lagern zu Bilden.
 
Jeweils mit den gleichen Reifen?

Ich spür da absolut keinen Unterschied zwischen EX1700 und EXC1501.
Außer, dass ich die EXC Felgen im Vergleich zu den EX bisher nicht kaputt bekommen hab.
Ja, gleiche reifen, aber der laufradsatz davor war auch einfach nicht so geil für die madonna glaub ich. Newmen sla / sl eg 30 mit dt240 straightpull. Also sehr leicht aber bei meinen 95kg plus die madonna haste schon gemerkt, dass die einfach nicht so steif waren wie zb jetzt der hunt proven lrs (gibts ja grad für 750€)

Cheers!
 
Heute zum ersten mal die Madonna ausgeführt!

Geiles Bike. Nur nach 8 Monaten ohne Bike, dementsprechend außer Übung.
 

Anhänge

  • PXL_20250615_105902764.jpg
    PXL_20250615_105902764.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,


ich bin aktuell auf der Suche nach einem RAAW Madonna V2.2 Rahmen in Größe XL – idealerweise in der Farbe Raaw. Eventuell auch V2.

Vielleicht hat ja jemand von euch zufällig noch einen Rahmen im Keller stehen, den er nicht mehr nutzt – oder kennt jemanden im Freundes- oder Bekanntenkreis, der sein V2.2 abgeben möchte?

Ich suche vor allem den Rahmen, optional aber auch gerne mit Dämpfer und/oder Dropper – je nach Zustand und Preisvorstellung.

Würde mich über jede Rückmeldung freuen. Gerne per PN oder hier direkt im Thread.

Danke euch und viele Grüße,
Timon
 
Ich bin im Moment eher überfordert😝 aber es wird.

Sattel hast du vollkommen Recht. Ist schon umgestellt. Bremshebel bin ich auch noch ein wenig am spiele. Ist eine MT5 mit Oak Hebeln
Deine Bremshebel werden dich in dieser Stellung vermutlich sehr stark in der Fahrtechnik behindern. Die zeigen ja im Stand auf ebenem Grund schon nahezu 90° nach unten! Mit etwas Gefälle sind die 90° dann komplett.. Die müssen eher mal 60° nach vorne, d.h. also 15-30° aus der Waagerechten nach unten.
Ich selbst bin immer wieder erstaunt wieviel die falsche Ausrichtung kaputt machen kann. Zuletzt hat mir ein guter Freund nochmal die Griffe nach innen korrigiert (also weiter innen am Lenker) und es hat erneut einen spürbaren Boost im Selbstvertrauen durch korrekte Körperposition gebracht.
Egal wie lang ich fahre, es gibt immer wieder was zu lernen. Vermutlich, gerade weil ich schon so lange fahre und manche Muster nicht mehr erkenne oder hinterfrage.
 
Bin den Interessierten noch mein Erfahrungsbericht zum Vivid Coil schuldig, nach 2 Tagen "Bikepark" Sölden.

Kurz auch nochmal die Daten zusammengefasst:
  • Rebound Tune R55
  • Compression Tune C30
  • 400 Lbs Feder
  • 65er Rocker
  • Gewicht 90kg fahrfertig
  • Fahre am liebsten Naturtrails

Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Teil. Auf Leiterberg, Schteckler, und Nene (also die roten und schwarzen Naturtrails) sehr geiles ansprechverhalten wie man es sich von nem Coil wünscht. Schön plüschig eben. Ich dachte schon öfter, auch bereits auf den Hometrails, ich hätte hinten einen Platten. Bei härteren Schlägen merke ich wie der Federweg am Ende ist. Das passiert aber so smooth, dass ich mich gefragt habe "war das jetzt ein Durchschlag oder nicht?" HBO habe ich deshalb auch immernoch komplett offen.

Auch auf den Flowtrails hat es mich überrascht wie wenig der Dämpfer in den Anliegern wegsackt. Bin da aber auch kein sonderlich aggressiver Fahrer der in jeden Anlieger rein braapt oder so.

Zu meinem Fahrstil passt es super und daher bleibe ich auf jeden Fall bei dem Coil. Könnte mir allerdings vorstellen, dass dem ein oder anderen ein bisschen Popp fehlen könnte. Wenn man an jeder kleinen Kante abzieht ist das schon anstrengender als vorher mit meinem X2. Gefühlt klebt man mehr am Boden.
 
Bin den Interessierten noch mein Erfahrungsbericht zum Vivid Coil schuldig, nach 2 Tagen "Bikepark" Sölden.

Kurz auch nochmal die Daten zusammengefasst:
  • Rebound Tune R55
  • Compression Tune C30
  • 400 Lbs Feder
  • 65er Rocker
  • Gewicht 90kg fahrfertig
  • Fahre am liebsten Naturtrails

Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Teil. Auf Leiterberg, Schteckler, und Nene (also die roten und schwarzen Naturtrails) sehr geiles ansprechverhalten wie man es sich von nem Coil wünscht. Schön plüschig eben. Ich dachte schon öfter, auch bereits auf den Hometrails, ich hätte hinten einen Platten. Bei härteren Schlägen merke ich wie der Federweg am Ende ist. Das passiert aber so smooth, dass ich mich gefragt habe "war das jetzt ein Durchschlag oder nicht?" HBO habe ich deshalb auch immernoch komplett offen.

Auch auf den Flowtrails hat es mich überrascht wie wenig der Dämpfer in den Anliegern wegsackt. Bin da aber auch kein sonderlich aggressiver Fahrer der in jeden Anlieger rein braapt oder so.

Zu meinem Fahrstil passt es super und daher bleibe ich auf jeden Fall bei dem Coil. Könnte mir allerdings vorstellen, dass dem ein oder anderen ein bisschen Popp fehlen könnte. Wenn man an jeder kleinen Kante abzieht ist das schon anstrengender als vorher mit meinem X2. Gefühlt klebt man mehr am Boden.
Ist dir die 425er Feder nicht zu weich? Wieviel Sag? Ich fahre allerdings den DHX2. Am Anfang nach rumprobieren bin ich auch bei ne 400er gelandet, aber das Bike hat sich teilweise angefüllt wie Sack nasse Nüsse, der Dämpfer hing zu sehr im Sag und noch mehr.
Wiege ca. das gleiche, V2.2 XL, Rocker 65.
450er passt mir jetzt besser.
 
Ist dir die 425er Feder nicht zu weich? Wieviel Sag? Ich fahre allerdings den DHX2. Am Anfang nach rumprobieren bin ich auch bei ne 400er gelandet, aber das Bike hat sich teilweise angefüllt wie Sack nasse Nüsse, der Dämpfer hing zu sehr im Sag und noch mehr.
Wiege ca. das gleiche, V2.2 XL, Rocker 65.
450er passt mir jetzt besser.
400er meinst du. Ich hab mit der 30% Sag. Hab halt mit der angefangen weil die Trailhead App das vorgeschlagen hat mit meinen Daten. 450er hätte ich auch noch hier liegen aber bisher zu faul gewesen zum umbauen und testen und da ich mit der 400er gut klar komm fahr ich die auch erst mal so. Kann sein, dass ich die 450er mal im Winter bzw. der Offseason testen werde. Aktuell hab ich kein bock auf schrauben, jetzt will ich fahren :D
 
Ich würde behaupten dass die 400 deutlich zur Weich für dich ist. Deswegen auch das beschriebene Gefühl des „plattens“.
Ich bin mit fahrbereit 85kg ne 400 gefahren und fand dies viel zu weich. Hatte damals 475 beim Coil…

Aber letztendlich ist es alles ne Geschmacksfrage - have fun!
 
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich meine Madonna die letzen Tage zum ersten Mal dieses Jahr erst wieder gefahren bin.
Bin zuletzt viel Ebike auf meinen hometrails gefahren und habe jetzt festgestellt, dass ich ein Mullet Rad irgendwie besser fahren kann. Vorhallen in Kurven habe ich da mehr Vertrauen und Druck im Hinterrad.

Jetzt überlege ich gerade, wie ich mein V2.2 wieder für mich fahrbarer bekommen könnte.
Macht ein Umbau mit anderem Link auf 27,5 Zoll Sinn oder wäre ein Wechsel auf das V3 die sinnvollere Lösung?

Bin mal auf eure Meinung gespannt.
 
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich meine Madonna die letzen Tage zum ersten Mal dieses Jahr erst wieder gefahren bin.
Bin zuletzt viel Ebike auf meinen hometrails gefahren und habe jetzt festgestellt, dass ich ein Mullet Rad irgendwie besser fahren kann. Vorhallen in Kurven habe ich da mehr Vertrauen und Druck im Hinterrad.

Jetzt überlege ich gerade, wie ich mein V2.2 wieder für mich fahrbarer bekommen könnte.
Macht ein Umbau mit anderem Link auf 27,5 Zoll Sinn oder wäre ein Wechsel auf das V3 die sinnvollere Lösung?

Bin mal auf eure Meinung gespannt.
2.2 meines Wissens unmöglich. Die versuche hier ein paar Seiten vorher haben gezeigt dass das tretlager zu tief kommt und ggf sogar dein Dämpfer anschlägt…

V2 geht mir FRAEZEN Link.

Also dann wohl doch v3?
 
...wo der Fraezen Link nochmal Thema ist:
Kann zufällig jemand sagen, ob dieser an einer V2 (Größe M) mit einem Vivid Air kompatibel ist?

Selbst mit Standard Link nimmt dieser nämlich sehr viel Platz ein und ich hab irgendwo gelesen, dass der Fraezen Link noch mehr nach vorn in Rahmendreieck ragt.
 
Hello

komme grad aus Schladming nachhause und wollte Bremsen checken.
Ich bekomme die Hintere Achse nicht mehr auf o_O
Habe es schon mit kleineren Schlägen mit einem Hammer und WD 40 probiert...
Hat vlt noch jemand eine Idee oder kennt das Problem?
Danke!!!

lg
 
Zurück