Vllt irgendwie leicht erwärmen. Bei festgegammelten Schrauben am pkw/traktor hilft häufig mal kurz der Bunsenbrenner. (Anmerkung: ja ich weiß, ein Fahrrad ist kein Traktor, daher mit Obacht, Vorsicht und Behutsamkeit) 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte das leider auch schon ein paar mal. Kann es nicht nachvollziehen, weil ich immer mit Drehmomentschlüssel anziehe auf die im Manual spezifizierten 15Nm. Wenn die Achse dann doch aufgeht, dann immer nur mit sehr viel Gewalt und einer Geräuschkulisse, als ob ich gleich etwas abreißen würde.Ich bekomme die Hintere Achse nicht mehr auf
Ah, ach so! Das finde ich aber genauso interessant/relevant.bei mir ist es aber eine v3
Und bei mir löst sich die Achse öfter mal, obwohl ich garantiert über 15Nm bin
Mit oder ohne Fett auf dem Gewinde? Ich glaub ich entfette mal gründlich und arbeite stattdesse mit Loctite.
Hat Lager rausnehmen, reinigen und neu fetten nicht ausgereicht? Konus natürlich nicht vergessen.Madonna V3
Bei mir hat es angefangen, im Steuerrohr Bereich zu knarzen. Konnte dies zwei mal beheben, indem ich die Steuersatzschalen ausgeschlagen, alles gereinigt und neu gefettet und wieder verpresst habe.
Habe den von Raaw mitgelieferten Cane Creek Hellbender 70.
Kennt das wer? Was fahrt ihr am V3 für einen Steuersatz?
Neh, hab ich zuerst versucht. Den Konus hab ich auf dem Gabelschaft gelassen.Hat Lager rausnehmen, reinigen und neu fetten nicht ausgereicht? Konus natürlich nicht vergessen.
Das war bei meinen Rädern immer die Lösung.
Madonna V3
Bei mir hat es angefangen, im Steuerrohr Bereich zu knarzen. Konnte dies zwei mal beheben, indem ich die Steuersatzschalen ausgeschlagen, alles gereinigt und neu gefettet und wieder verpresst habe.
Habe den von Raaw mitgelieferten Cane Creek Hellbender 70.
Kennt das wer? Was fahrt ihr am V3 für einen Steuersatz?
Ich hatte das leider auch schon ein paar mal. Kann es nicht nachvollziehen, weil ich immer mit Drehmomentschlüssel anziehe auf die im Manual spezifizierten 15Nm. Wenn die Achse dann doch aufgeht, dann immer nur mit sehr viel Gewalt und einer Geräuschkulisse, als ob ich gleich etwas abreißen würde.
Ich hatte die Idee, beim nächsten mal, wenn die Achse wieder klemmt, zuerst die Ausfallendenschraube zu lösen. Möglicherweise nimmt das Spannung von der Achse weg und ermöglicht ein leichteres Lösen der Achse. Ausprobiert habe ich das aber noch nie. Ich habe also keine Ahnung, ob das irgendwas bringt...
Bei mir seit kurzem letzteres.....von ganz schlecht Aufgehen bis fürchterliche Geräusche....keine Lösung bis dato. ...Hat sonst noch jmd. ein Problem mit der Hinterachse beim V2 oder V2.2? Also entweder dass sie zu leicht aufgeht. ...Oder beinahe gar nicht aufgeht und ganz fürchterliche Geräusche macht???
Yep, die kann es auch sein. Oder auch die Anlenkung der Stütze, wenn man sie bis zum Anschlag rein steckt. Lösen, etwas bewegen und wieder anziehen kann auch helfen.Fahre auch den Hellbender. Unauffällig. Was oft das Knarzthema ist -> Sattelstütze. Einfach mal rausmachen, sauber machen ordentlich fett drauf und wieder rein. Durch den Rahmen überträgt sich das knarzen gerne und man vermutet es ganz woanders.
Yep, die kann es auch sein. Oder auch die Anlenkung der Stütze, wenn man sie bis zum Anschlag rein steckt. Lösen, etwas bewegen und wieder anziehen kann auch helfen.
Wenn es aber knarzt wenn ich stehe ist es aber wahrscheinlich nicht die Stütze und da bereits 2 Mal nur das Neuverpressen geholfen hat gehe ich doch vom Steuersatz aus.
Ah das ist noch gut zu wissen! Danke für den Hinweis!!Bei mir war es die Sattelstütze auch schon im Wiegetritt. Der Rahmen arbeitet und flext - wenn da dreck zwischen den Flächen ist knarzt das gerne mal.
Das die Steuersatzschalen knarzen hatte ich tatsächlich noch nicht.