RAAW Madonna V1 / V2

IMG_0191.jpeg

Zwei Madonna’s in Cumberland B.C.
 
ich habe an meinem v2.2 folgendes problem.

ziehe ich die hinterachse mit vorgegebenen nm fest, so "lahmt" das hinterrad.

lockere ich sie ein wenig , verschwindet das "lahmen" , aber das hinterrad bekommt "gefühlt" flex.

hat jemand eine idee oder ähnliches erlebt?
 
Hey Leute,

Ich habe eben bei meiner Madonna V2.2 (ca. 2,5 Jahre alt) gemerkt, dass die Aussparung für die Hauptlagerachse am Ohr irgendwie ausgeschlagen aussieht und einen recht großen Spalt frei lässt.

1000115015.jpg


Ich würde mich tierisch freuen wenn der ein oder andere von euch von seiner V2.2 ein Foto zum Vergleich posten könnte 😊🥲
 
Vielleicht würde das auch Dein Problem beheben?
Habs gerade mit neuem Schaltauge und neuem Schaltwerk nach deiner Anleitung befolgt, war leider nur so semi von Erfolg gekrönt 🙃

IMG_6333.jpg



IMG_6334.jpg


Interessanterweise schaltet es trotzdem sehr gut, nur in den kleinen Ritzeln "knallt" der Gang etwas rein. Daher schiebe ich die vorangegangenen Probleme beim Schalten jetzt einfach mal auf die beiden GX Schaltwerke, die ich immer mal wieder durchgetauscht hatte.

Ich habe hier gelesen, dass sich das 7075er Schaltauge eh schlecht richten lassen soll, von dem her wird ein Versuch wohl nichts bringen, oder? Ich habe schon mehrere 6066er Schaltaugen am Madonna gerichtet, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Belastung den Lagern gar nicht gut tut. Auch hatte ich danach mal etwas Probleme beim Lösen der Achse durch Verspannungen. Wie handhabt ihr das?

Ich würde mich tierisch freuen wenn der ein oder andere von euch von seiner V2.2 ein Foto zum Vergleich posten könnte 😊🥲
IMG_6337.jpg
 
Habs gerade mit neuem Schaltauge und neuem Schaltwerk nach deiner Anleitung befolgt, war leider nur so semi von Erfolg gekrönt 🙃
Hast Du die Schraube für das Schaltauge komplett gelockert bevor Du die Achse angezogen hast? Zumindest bei mir hat das das Problem mit der zu festen/verklemmten Achse behoben.
Ich hätte nicht erwartet, dass es bei Dir dadurch erst verursacht wird🙈
 
Junior hätte gerne eine Hope-Kurbel am Madonna V2.2. Die hier im Haus vorrätigen Hope-30mm-Lagerschalen erscheinen mir ein wenig zu groß im Außendurchmesser, um sich auf der Nichtantriebsseite mit der Bremsleitung vertragen zu können. Habt ihr Empfehlungen für 30mm-Lager, die am Madonna passen?

Cheers!
Marc
 
Junior hätte gerne eine Hope-Kurbel am Madonna V2.2. Die hier im Haus vorrätigen Hope-30mm-Lagerschalen erscheinen mir ein wenig zu groß im Außendurchmesser, um sich auf der Nichtantriebsseite mit der Bremsleitung vertragen zu können. Habt ihr Empfehlungen für 30mm-Lager, die am Madonna passen?

Cheers!
Marc
Es gibt auch Wege, alle Sorgen zu vergessen😇
 

Anhänge

  • Screenshot_20250724_201958_Gallery.jpg
    Screenshot_20250724_201958_Gallery.jpg
    288,1 KB · Aufrufe: 103
3D-Druck? Drucker hätte ich... 😉
Ja, wobei mein Kumpel scheinbar nicht das richtige Material hatte und die mir dann immer gebrochen sind...
Das Bild ist schon was älter und inzwischen habe ich mir das selbe aus ein paar Gummi-Endstopfen mit passendem Durchmesser gebastelt (Stopfen passend zugeschnitten und Kabelbinder rein) und das funktioniert ganz hervorragend 😀 (gerade mein Foto parat)
 
Nabend. Ich fahr ein Vivid Ultimate Luftdämpfer am V3. Kein spezieller Tune. Den Standart vom Markt. Bisher super zufrieden. Jetzt steh ich grad vor der Entscheidung mal ein Coil an der Madonna zufahren. Daher die Frage. Macht ein Fox oder Öhlins Coil mit dem Madonna eigenen Tune ein wirklich spürbaren Performance Unterschied? Ansonsten würd ich den Vivid Coil mal testen.
 
Es gibt auch Wege, alle Sorgen zu vergessen😇
Ich hab das bei mir an der V1 versucht, aber es hat nicht gehalten. Auf meinen Zügen herrschte eine Zugbelastung, die die gesamte Konstruktion immer wieder aus der Öffnung rausgezogen hat. Beim dritten Mal direkt mit Totalschaden, weil ich in dem Moment mit dem Schuh den Zug um die Kurbel gewickelt hab - die Tour war vorbei ;)
Vermutlich lässt sich das irgendwie vermeiden, aber ich war von der Lösung einfach nicht überzeugt. Das Ganze nur als Vorwarnung, dass vielleicht ein wenig Bastelei nötig sein wird, wenn mans macht.
 
Nabend. Ich fahr ein Vivid Ultimate Luftdämpfer am V3. Kein spezieller Tune. Den Standart vom Markt. Bisher super zufrieden. Jetzt steh ich grad vor der Entscheidung mal ein Coil an der Madonna zufahren. Daher die Frage. Macht ein Fox oder Öhlins Coil mit dem Madonna eigenen Tune ein wirklich spürbaren Performance Unterschied? Ansonsten würd ich den Vivid Coil mal testen.
Schau gern mal nach meinen älteren Beiträgen hier. Ich fand Formula MOD und Super Deluxe Coil mit Standard-Tunes letztenendes nicht gut an der Madonna. Mit passendem Tune gehts vielleicht, da habe ich keine Erfahrung. Bin wieder auf den Öhlins TTX2 Air zurück und damit sehr, sehr glücklich. Egal wie es scheppert, er liefert wie bestellt.
 
Ich hab das bei mir an der V1 versucht, aber es hat nicht gehalten. Auf meinen Zügen herrschte eine Zugbelastung, die die gesamte Konstruktion immer wieder aus der Öffnung rausgezogen hat. Beim dritten Mal direkt mit Totalschaden, weil ich in dem Moment mit dem Schuh den Zug um die Kurbel gewickelt hab - die Tour war vorbei ;)
Vermutlich lässt sich das irgendwie vermeiden, aber ich war von der Lösung einfach nicht überzeugt. Das Ganze nur als Vorwarnung, dass vielleicht ein wenig Bastelei nötig sein wird, wenn mans macht.
Leitungslänge und Führung müssen natürlich passen. Ich habe hierfür den Dämpfer abgeschraubt und mehrfach eingefedert und viel probiert, bin aber schon seit zwei Jahren zufrieden damit👍
 
Nabend. Ich fahr ein Vivid Ultimate Luftdämpfer am V3. Kein spezieller Tune. Den Standart vom Markt. Bisher super zufrieden. Jetzt steh ich grad vor der Entscheidung mal ein Coil an der Madonna zufahren. Daher die Frage. Macht ein Fox oder Öhlins Coil mit dem Madonna eigenen Tune ein wirklich spürbaren Performance Unterschied? Ansonsten würd ich den Vivid Coil mal testen.
Ich hatte so manchen Dämpfer und muss gestehen dass vivid Air der beste Kompromiss ist.
Da stimmt das Marketingversprechen schon.
RS SDLX Coil, Öhlins Coil, DVO Coil waren bestimmt ähnlich aber mMn nicht besser.
 
Junior hätte gerne eine Hope-Kurbel am Madonna V2.2. Die hier im Haus vorrätigen Hope-30mm-Lagerschalen erscheinen mir ein wenig zu groß im Außendurchmesser, um sich auf der Nichtantriebsseite mit der Bremsleitung vertragen zu können. Habt ihr Empfehlungen für 30mm-Lager, die am Madonna passen?

Cheers!
Marc
Ein Kumpel von mir hatte ein Raceface Lager. Das musste er glaub aber auch abschleifen. Ansonsten entspricht das Acros den DUB Maßen.
 
Zurück