RAAW Madonna V1 / V2

IMG_0191.jpeg

Zwei Madonna’s in Cumberland B.C.
 
ich habe an meinem v2.2 folgendes problem.

ziehe ich die hinterachse mit vorgegebenen nm fest, so "lahmt" das hinterrad.

lockere ich sie ein wenig , verschwindet das "lahmen" , aber das hinterrad bekommt "gefühlt" flex.

hat jemand eine idee oder ähnliches erlebt?
 
Hey Leute,

Ich habe eben bei meiner Madonna V2.2 (ca. 2,5 Jahre alt) gemerkt, dass die Aussparung für die Hauptlagerachse am Ohr irgendwie ausgeschlagen aussieht und einen recht großen Spalt frei lässt.

1000115015.jpg


Ich würde mich tierisch freuen wenn der ein oder andere von euch von seiner V2.2 ein Foto zum Vergleich posten könnte 😊🥲
 
Vielleicht würde das auch Dein Problem beheben?
Habs gerade mit neuem Schaltauge und neuem Schaltwerk nach deiner Anleitung befolgt, war leider nur so semi von Erfolg gekrönt 🙃

IMG_6333.jpg



IMG_6334.jpg


Interessanterweise schaltet es trotzdem sehr gut, nur in den kleinen Ritzeln "knallt" der Gang etwas rein. Daher schiebe ich die vorangegangenen Probleme beim Schalten jetzt einfach mal auf die beiden GX Schaltwerke, die ich immer mal wieder durchgetauscht hatte.

Ich habe hier gelesen, dass sich das 7075er Schaltauge eh schlecht richten lassen soll, von dem her wird ein Versuch wohl nichts bringen, oder? Ich habe schon mehrere 6066er Schaltaugen am Madonna gerichtet, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Belastung den Lagern gar nicht gut tut. Auch hatte ich danach mal etwas Probleme beim Lösen der Achse durch Verspannungen. Wie handhabt ihr das?

Ich würde mich tierisch freuen wenn der ein oder andere von euch von seiner V2.2 ein Foto zum Vergleich posten könnte 😊🥲
IMG_6337.jpg
 
Habs gerade mit neuem Schaltauge und neuem Schaltwerk nach deiner Anleitung befolgt, war leider nur so semi von Erfolg gekrönt 🙃
Hast Du die Schraube für das Schaltauge komplett gelockert bevor Du die Achse angezogen hast? Zumindest bei mir hat das das Problem mit der zu festen/verklemmten Achse behoben.
Ich hätte nicht erwartet, dass es bei Dir dadurch erst verursacht wird🙈
 
Hab eben mal meine donna auseinander genommen, da einige lager etwas liebe brauchten. Der rocker ist ja mit einer langen achse befestigt, diese ließ sich sehr schwer lösen, wobei bei der einen hälfte auch das eloxal fast ganz weg war. Habt ihr damit irgendwie erfahrungen? Hab auch das gefühl dass der ganze rahmen unter Spannung stand. Als ich die seatstay vom rocker gelöst hab, ist diese direkt ca 1-2cm nach innen gehüpft. Bin des moped jetzt lt strava 1700km gefahren seit letztem mai. Was denkt ihr, ist das normal?

Cheers und danke fürs schwarmwissen
 

Anhänge

  • 4D58932A-D235-45DA-98E9-605A8D6B7B20.jpeg
    4D58932A-D235-45DA-98E9-605A8D6B7B20.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 58
Zurück