RAAW Madonna V1 / V2

Fährt jemand von euch mit ca. 83kg im Madonna V2.2 den Rocker 65 ?
Oder hat Erfahrungen in Fahrverhalten zwischen dem Rocker 60 und 65 ?
Ich fahre mit ca. 85kg den 60.
65 habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber ich habe von Raaw die Info, dass hauptsächlich Leute, die sehr leicht oder sehr schwer sind, davon profitieren, dass sie zwischen 60 und 65 wählen können. Vor allem bei Leuten um die 90kg geht beides sehr gut.

Andere Hersteller haben für ihre Enduros ja in der Regel auch nur einen Rocker und der Hub ist allermeistens 60mm, 62,5mm oder 65mm. Und das muss auch für alle Gewichtsklassen funktionieren.
 
Fährt jemand von euch mit ca. 83kg im Madonna V2.2 den Rocker 65 ?
Oder hat Erfahrungen in Fahrverhalten zwischen dem Rocker 60 und 65 ?

Ich würde mir wegen Rockern nicht zu viele Gedanken machen. Auf dem Papier ist der Rocker 60 wegen der höheren Übersetzung sensibler. Ich denke aber, dass da die wenigsten überhaupt nur einen Unterschied merken würden.

Der einzige Grund, für welchen ich wirklich auf den 65 wechseln würde wäre wenn man wirklich so viel wiegt, dass man an den oberen Rand der verfügbaren Federraten für seinen Dämpfer kommt, oder seinen Luftdämpfer sehr stark aufpumpen muss. Bei wirklich viel Luftdruck arbeiten die Luftdämpfer nicht mehr so gut und die Serviceanfälligkeit steigt auch stark.

Anderer Vorteil vom Rocker 60 ist noch (auch wenns offiziell nie freigegeben wurde) eine Art Madonna LT mit 170mm machen könntest, wenn du 65er Dämpfer einbaust. Habe aber selbst noch nicht das Gefühl gehabt die 10mm mehr Federweg zu brauchen.
 
Kurze Frage an die Fahrer mit dem TTX2 Air:

Fahre v2.2 in XL mit 65 Rocker (102kg fahrfertig) und möchte ein "softes" Setup.

Wenn ich nach den Raaw Angaben gehen, dann sollte es wie folgt sein:

240 PSI = 29% Sag

LSC =3 Klicks von geschlossen

Rebound = 2 Klicks von geschlossen


Ergebnis war, aber 24% Sag mit 240 PSI und und gefühlt war das Ding hinten "tot".

Habe nun mit 225PSI = 29% / LSC 6 von geschlossen und Rebound 7 ein besseres Ergebnis. Oder bin ich mit den Einstellung völlig weg?

Hat einer von euch noch einen Screenshot von dem Setupguide des TTX im v2.2? Raaw hat es entfernt von der Website.


Erste richtige Runde mit diesen Einstellungen:
- Basis: v2.2 in XL mit 65 Rocker (102kg fahrfertig)

225PSI = 29% / LSC 5 von geschlossen und Rebound 7 von geschlossen. Volumenspacer sind noch nicht angepasst worden - habe das Ding nicht aufbekommen ;).

Da wirkt viel agiler. Gibt mehr Feedback und fühlt sich einfach besser an. Kein Plan warum der Setup Guide gefühlt soweit weg ist von meinem Ergebnis.
 
Anderer Vorteil vom Rocker 60 ist noch (auch wenns offiziell nie freigegeben wurde) eine Art Madonna LT mit 170mm machen könntest, wenn du 65er Dämpfer einbaust. Habe aber selbst noch nicht das Gefühl gehabt die 10mm mehr Federweg zu brauchen.
auch das merkt man nicht im Betrieb. Bin den Öhlins TTX2 air mit 65mm Hub mit 65er und 60er Rocker gefahren. Da merkst du nix.
 
Fährt jemand von euch mit ca. 83kg im Madonna V2.2 den Rocker 65 ?
Oder hat Erfahrungen in Fahrverhalten zwischen dem Rocker 60 und 65 ?
85kg nackert 65er rocker im xl rahmen. Mit dhx2 und 450er feder. Fährt sich soweit gut. Je nachdem was ich an klotten anhab (fullface, torso protektor, trinkrucksack, etc.) komm ich auf 92-95kg. Funktioniert prima; werde aber mal ne 500er feder probieren, iwie schlägt der bei manchen sachen plötzlich durch, als würd man irgendwo hängen bleiben (ist jetzt kein harter durchschlag, aber man merkt den ruck)
 
85kg nackert 65er rocker im xl rahmen. Mit dhx2 und 450er feder. Fährt sich soweit gut. Je nachdem was ich an klotten anhab (fullface, torso protektor, trinkrucksack, etc.) komm ich auf 92-95kg. Funktioniert prima; werde aber mal ne 500er feder probieren, iwie schlägt der bei manchen sachen plötzlich durch, als würd man irgendwo hängen bleiben (ist jetzt kein harter durchschlag, aber man merkt den ruck)
Wow. Danke für die Info. Mein Gewicht ist jetzt mittlerweile 83kg. Fahre im Moment eine 425er Feder. Habe aber das Gefühl, dass der Dämpfer (DHX2) sich etwas hart anfüllt auf steileren rumpeligen Trails, obwohl ich da nur mit Halbschale und ohne Zusatzgewicht (Fullface und Protektor fahre). Kann mir das nur so erklären, dass der Dämpfer zu tief im Federweg steht.
Werde auf jeden fall eine 450er Feder probieren. Liegt schon parat.
Welche Einstellungen fährst du?
Fahre meinen Rebound relativ zügig.
HSR7 LSR17 HSC6 LSC13
 
Wow. Danke für die Info. Mein Gewicht ist jetzt mittlerweile 83kg. Fahre im Moment eine 425er Feder. Habe aber das Gefühl, dass der Dämpfer (DHX2) sich etwas hart anfüllt auf steileren rumpeligen Trails, obwohl ich da nur mit Halbschale und ohne Zusatzgewicht (Fullface und Protektor fahre). Kann mir das nur so erklären, dass der Dämpfer zu tief im Federweg steht.
Werde auf jeden fall eine 450er Feder probieren. Liegt schon parat.
Welche Einstellungen fährst du?
Fahre meinen Rebound relativ zügig.
HSR7 LSR17 HSC6 LSC13
Bin da relativ nahe bei den raaw werten aus dem manual.
Lsc 14
Hsc 5
Lsr 13
Hsr 4

Wobei ich sagen muss, dass es sich bei mir erst dadurch deutlich gebessert hat, dass ich von der 550er weg bin, das hat irgendwie brutal gewippt und war zu unruhig. Die 450er ist dann wesentlich mehr planted gewesen, 500er sollte mehr middle ground sein. Glaub aber dass da viel an der balance an Faktoren wie der gabeleinstellung (F38 99psi) und auch cockpit (50mm vorbau, 50er riserbar) liegt. Und die pedale machen ja auch sau viel unterschied in sachen gewichtsverteilung, neulich mal clickies gefahren, da steht man gefühlt schwerer aufm hr..
 
Glaub aber dass da viel an der balance an Faktoren wie der gabeleinstellung (F38 99psi) und auch cockpit (50mm vorbau, 50er riserbar) liegt. Und die pedale machen ja auch sau viel unterschied in sachen gewichtsverteilung, neulich mal clickies gefahren, da steht man gefühlt schwerer aufm hr..
Das mit der Balance kann ich total bestätigen. Ändert man etwas an der Gabel(F38 106psi) fühlt sich Dämpfer unter Umständen anders an und andersrum.
 
Nachdem ich im Frühjahr skeptisch gegenüber der Madonna war und dachte ich brauche nicht so viel Federweg (ganzen Winter Trailbike mit 120mm gefahren) bin ich echt happy, dass das Fahrrad im Fuhrpark steht.
Mit Öhlins 38 und Vivid Air schluckt es alles weg was einem in weg is. Gestern die WM Strecken in Bellwald nachgefahren:


IMG_1050.jpeg


IMG_1054.jpeg


IMG_1034.jpeg


IMG_1039.jpeg
 
Nachdem ich im Frühjahr skeptisch gegenüber der Madonna war und dachte ich brauche nicht so viel Federweg (ganzen Winter Trailbike mit 120mm gefahren) bin ich echt happy, dass das Fahrrad im Fuhrpark steht.
Mit Öhlins 38 und Vivid Air schluckt es alles weg was einem in weg is. Gestern die WM Strecken in Bellwald nachgefahren:


Anhang anzeigen 2231317

Anhang anzeigen 2231318

Anhang anzeigen 2231319

Anhang anzeigen 2231320
fährst du mit ESI / Silikon-Griffen?
 
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde - ich säuber gerade das erste Mal die Hauptlager meines V2.2. Mir fällt dabei auf, dass sich die Lager inkl Distanzrahmen (Spacer) schwer drehen lassen. Ich bekomme sie nur gedreht, wenn ich die Einheit an den Streben des Spacers bewege. Ist das normal, weil die Lager so wenig Toleranz haben und dazu sehr fest in den Rahmen gepresst sind?
 
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde - ich säuber gerade das erste Mal die Hauptlager meines V2.2. Mir fällt dabei auf, dass sich die Lager inkl Distanzrahmen (Spacer) schwer drehen lassen. Ich bekomme sie nur gedreht, wenn ich die Einheit an den Streben des Spacers bewege. Ist das normal, weil die Lager so wenig Toleranz haben und dazu sehr fest in den Rahmen gepresst sind?
War bei mir auch so, habe die Lagersitze Noch geschliffen, neue Lager und dann war alles fluffig 👍
 
Zurück