Radon Render - mehr Federweg möglich? von 136 auf 150/155mm

Registriert
27. Mai 2021
Reaktionspunkte
143
Hey,
habe das Radon Render mir gekauft.

Mir macht es Spaß zu schrauben und verschiedene Sachen zu testen.
Ich habe mir bereits eine 210 OneUp bestellt und würde gerne noch ein wenig am Bike rumspielen (man findet so gut wie nichts online irgendwie, daher frage ich euch).

Ich würde gerne den Federweg hinten erhöhen (Standart: 210x55, 136mm) und habe aktuell 2 Möglichkeiten herausgefunden:

1. Dämpfer mit 216x63 Maße nehmen -> 155mm Federweg
Problem: Geo verändert sich so ziemlich, mit etwas mehr SAG evtl. aber möglich

2. Dämpfer mit 210x60 Maße nehmen -> 150mm Federweg
Problem: Sondermaß, was eigentlich nur für ein Trek gebaut wurde (RS Monarch RC3)

Würdet ihr mir zu einer der beiden Varianten absolut abraten? Oder kann man ruhig beide mal testen?

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Radon Render - mehr Federweg möglich? von 136 auf 150/155mm
Die Frage welche sich mir dabei stellt ist, was erhoffst du dir davon?

Zum einen bedeutet ein Mehr an Federweg nicht automatisch ein besseres Fahrwerk, kommt darauf an wie gut der jetzige Dämpfer abgestimmt ist und zum Hinterbau des Rades passt. Wenn der irgend ein Custom Tune bekommen hat, sollte der neue Dämpfer auch das gleiche oder ein Ähnliches bekommen, genauso gleiche Luftkammergröße, etc. Sonst lässt sich das nur schwierig vergleichen.
Qualität statt Quantität.

Zum anderen: Passt der längere Dämpfer überhaupt?
Kann das Rad überhaupt so weit ausfedern ohne dass die Wippe am Sattelrohr anschlägt? Und anders herum, kann der Dämpfer so weit einfedern ohne dass das Hinterrad Kontakt mit den Sattelrohr hat?
Geometrie Änderung hast du schon angesprochen, dann habe ich mehr Federweg und sitze am Ende noch tiefer im SAG als vorher…

Alleine weil ich bei meinen Remedy nicht einfach einen anderen Dämpfer einbauen konnte würde ich die Finger von den Trek teilen lassen, mal abgesehen davon, dass die ziemlich sicher nicht zu deinem Hinterbau passen.
 
Ich würde einfach nur gerne "bisschen rumprobieren", wie das Bike so fährt, wenn es mehr Federweg hätte :D.
im EMTB- Forum meinte einer, dass er auf 216x63 umgebaut hat (Coil) und das alles passt. Aber würde da gerne auf die Schwarmintelligenz pochen, als nur auf eine Person :).
 
Was fährst du denn mit dem Rad so, dass es mehr Federweg braucht?

"Bisschen rumprobieren" geht auf (mindestens) zwei Arten:
1. Erkenntnisbasiert im Rahmen der Möglichkeiten (finanziell und technisch) in die Richtung tunen, in die es gehen soll. Dazu muss ich mir zuallererst die Fragen beantworten: Was fehlt mir an dem Rad? Was muss es besser können? Was kann es gut und soll daher erhalten werden?
Die Bastelwut kannst du auch erstmal am aktuellen Dämpfer auslassen, Service/Shimstack ändern etc.

2. Reines haben-Wollen, legitim und von den meisten schon erlebt. Dann einfach kaufen, wenn Budget vorhanden, ohne Luft einbauen und schauen, wo es überall anschlägt. ;)
Die Kombi aus mehr Einbaulänge und mehr Hub ist dafür prädestiniert. Um zumindest einen ungefähren Anhaltspunkt zu bekommen, kannste auch mal mit dem aktuellen Dämpfer messen, wie viel Platz da noch in beide Richtungen ist (voll ein- und ausgefedert).

Für alles andere s. Post 2 von @Julianse.
Mehr ist nicht immer besser.
 
Hehe, ihr werdet wohl recht haben.
Gut, dann bleibe ich einfach mal bei den Dämpfermaßen, teste aber mal nen X2.

Ich habe aktuell hinten 310 PSI drauf (Fahrfertige 95kg). Fühlt sich schon ein wenig hart an.
Vergleiche immer mit meinem Jeffsy (Coil - Vivid), das fühlt sich hinten mega an (hat auch nur 140mm). Der DPX2 irgendwie sehr hart, gibt aber trotzdem zu viel Federweg frei. SAG ist bei 28% ca.
 
Der DPX2 ist an sich kein schlechter Dämpfer,
für die Komplexität sollte er aber besser funktionieren...

Er braucht auch relativ viel Druck um zu funktionieren,
28% SAG ist jetzt aber auch nicht übertrieben viel. Schon mal mit weniger SAG getestet? Wie viele Spacer sind verbaut?

Zudem arbeitet die Highspeedzugstufe relativ früh im Lowspeedbereich, wodurch sie tiefer im Federweg nicht mehr richtig wirken kann. Gibt genügend Beiträge zum DPX2 die sich damit befassen, der Dämpfer gibt am Anfang gut Federweg frei, sackt dann aber in der Mitte auf ein Plateu ab. Mehr Druck kann dem etwas entgegenwirken.
 
Ich habe aktuell hinten 310 PSI drauf (Fahrfertige 95kg). Fühlt sich schon ein wenig hart an.
Vergleiche immer mit meinem Jeffsy (Coil - Vivid), das fühlt sich hinten mega an (hat auch nur 140mm). Der DPX2 irgendwie sehr hart, gibt aber trotzdem zu viel Federweg frei. SAG ist bei 28% ca.
Dann wäre mehr Hub als einzige Veränderungen ja eher unter "mehr desselben" abzuheften.
Der DPX2 ist halt kein Coil-Dämpfer, an dem lässt sich aber sicher noch was optimieren. Wenn du dein Herz allerdings schon an nen X2 gehängt hast, musses der wohl werden. :ka:
Passung geht klar? Ist n dicker Klopper...
 
Mein Herz hängt noch an nichts fix - mehr so am Haben-Wollen.
Passung passt laut Radon.

Doof, dass Radon Coils nicht freigibt... sonst würde ich da direkt hingehen.
 
Ich würde einfach nur gerne "bisschen rumprobieren", wie das Bike so fährt, wenn es mehr Federweg hätte :D.
im EMTB- Forum meinte einer, dass er auf 216x63 umgebaut hat (Coil) und das alles passt. Aber würde da gerne auf die Schwarmintelligenz pochen, als nur auf eine Person :).
Das klingt ein wenig nach „Bastelbude“. Und jedes Mal, wenn man da drüben mal liest (ist bei mir jetzt schon ne halbe Ewigkeit her; Gott sei dank), bekommt man genau solche Geschichten zu lesen und den Eindruck, dass die eMTBler das Rad neu erfinden wollen. Hängt wohl damit zusammen, dass sie evtl. irgendwann mal in der MTB-Geschichte hängen gebliebenen sind. „Damals“ konnte man fast noch wahllos die Dämpfer hin und her tauschen. Da war noch keine Rede von Shims & Co. ! Die Welt dreht sich aber weiter und wir fahren ja auch nicht mehr mit der Kutsche über die Straßen.
Dämpfer hin und her wechseln ist halt nicht mehr nach freiem Belieben. Das muss schon passen.
Ich habe ja selber ein eMTB (Levo SL); also für das Forum hier, für das Forum drüben ist es kein eMTB; und bin im übrigen, wie viele andere auch, aus solchen Gründen aus dem Forum verschwunden.
Ich denke auch, dass du mit deinem Anliegen drüben deutlich besser aufgehoben zu sein scheinst.
Mit stellst sich halt die Frage, ob du nicht ein falsches Bike gekauft hast. Wenn ich mir 136 hinten kaufe und aber eigentlich 155 (warum nicht gleich 160 oder 170)mm haben möchte, stimmt doch was am Bike-Kauf nicht.
Und was machst du vorne? Bleibt das so? Wenn du es anpasst, wie krass verändert sich die Geo?
Zitat eines Foren-Mitglieds von drüben, der hinten einen Dämpfer mit größerer EBL und vorne mehr FW eingebaut hat: gar nicht, aber das Bike kommt höher. :lol::heul:
Will heißen, dass deine Änderungen schon sehr extrem find; wenn es denn überhaupt passt.
Tunen ist ja schön und gut und mit Sicherheit in einigen Bereichen auch vollkommen sinnvoll.
Dass dein YT besser/leichtfüßiger oder was auch immer fährt, liegt in der Natur der Sache.
Einem Panzer brauche ich auch kein Koni-Fahrwerk drunter zu schrauben und erwarten, dass ich jetzt nen Rennwagen draus gebaut habe.
Bei diesen Bikegattung wirkt halt nunmal alles etwas klobiger/hölzerner/schwerfälliger. Das wirst du auch mit einem X2 nicht um Welten ändern können.
Daher gehe ich mal auf den Anfang meines Posts zurück und sage, dass es mit solchen Änderung im Bereich einer Bastelbude bleiben wird.
Ich denke, du bist gut beraten, wenn du dir ein Bike mit der gewünschte FW-Klasse kaufst.
Investier in leichtere Laufräder, beschäftige dich deinem Dämpfer, investier in einen Tuner oder oder oder. Aber zu dir selber den Gefallen und lass solche Spielchen.
Ist nett gemeint.



Sascha
 
Ich lasse es einfach so, wie es ist :).
Wenn ich günstig einen X2 bekomme verbau ich ihn, wenn ich günstig an einen coil komme auch diesen mal - einfach weil Spaß :).

Danke für eure Kommentare
 
Zurück