radon slide 160 ED..wer kann berichten??

Also auf der Bike-Expo in München haben die Radon Leute gesagt die Slides 160 und 140 wirds nächstes jahr nichtmehr geben! Es wird dann aber ein Modell mit 150mm geben. Mehr wollten die vor der eurobike noch nicht sagen
 
Immer wieder schön diese gegensätzlichen Gerüchte!:lol:

Gut, dass ich mein Slide 160 schon fahre und Spaß dabei habe.

Die "2010er" Modelle des Slide 160 sind wohl eigentlich etwas angepasste 2009er Modelle mit 2010er Teilen dran (zumindest mit einer Fox 36 Fit 2010). Die ursprünglich auf der Homepage angekündigten "echten" 2010er Modelle wird es dann wohl nicht mehr geben. Wahrscheinlich wird das Federwegrennen weiter gehen. Die Enduros von heute sind die Allmountainbikes von morgen, die Allmountainbikes von heute sind die CC-Bikes von morgen. Ich denke mal, ab 2011 geht Enduro erst ab 180mm Federweg los (Fox 36 mit 180mm Federweg). Hoffentlich traue ich mich mit meinen "lächerlichen" 160er Slide dann im nächsten Jahr überhaupt noch den Berg runter.:D

Gruß
78
 
Wenn Du nix gefunden hast, werden die wohl halten. Habe auch noch nichts derartiges über Rahmenbrüche bei Radon gelesen / gehört.
 
ich glaub es gibt keinen hersteller der noch nie einen rahmenbruch hatte...
oda zumindest risse
und selbst wenn man mal das pech hat einen zu erwischen...
scheis drauf wozu gibs ne garantie??
 
Gibt eine weiteren Rahmenbruch am Ed. Gleiche Stelle. Im zeigt eure Radons Thread. Zur Info.

Hab meinen Rahmen auch mal kontrolliert, als ich das gelesen habe: bei mir is nix :D

Ich denke das Thema Bikepark sollte man an sich nicht überbewerten, es kommt eher drauf an, welche Stelle man wie fährt. Wahrscheinlich ist ein perfekt geshapeter Drop im Park sogar noch unbedenklicher als einer im lokalen Wald. Für die richtig harten FR/DH Sachen ist das Bike natürlich auch nicht gemacht, aber dir wird im Bikepark das Teil auch nicht einfach so zusammenfallen. Imho wird der Dämpfer sich vor dem Rahmen verabschieden, wenn man das Bike oft an seine Grenzen bringt. Das Bike ist halt ein Kompromiss, möglichst viel bergab machen zu können und gleichzeitig überall hochzukommen. Das ist imho super gelungen, aber es gibt halt Einschränkungen, klar.

Und: Hat eigentlich schonmal jemand einen coil Dämpfer verbaut?

So wies aussieht passt ein DHX nicht rein, da der Dämpfer zu tief in der Kante Sitz- Unterrohr festgemacht wird und somit kein Platz da ist. Einen Vivid fände ich auch interessant, leider habe ich noch nirgends die Maße der Feder gefunden, kenne auch keinen mit dem Dämpfer.

Wär cool, wenn da einer mehr wüßte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: Hat eigentlich schonmal jemand einen coil Dämpfer verbaut?

So wies aussieht passt ein DHX nicht rein, da der Dämpfer zu tief in der Kante Sitz- Unterrohr festgemacht wird und somit kein Platz da ist. Einen Vivid fände ich auch interessant, leider habe ich noch nirgends die Maße der Feder gefunden, kenne auch keinen mit dem Dämpfer.

Wär cool, wenn da einer mehr wüßte ;)

Jo hab ich, DHX 5.0 aber im Swoop. 200x57 mm sind die Masse. Ob es beim Slide gleich ist??? K.a.
Stößt beim DHX nur miniminimini mal an, wenn der Bottom Knopf ganz offen ist. Aber
1. wer fährt den ganz offen?
2. Veregneter Nachmittag, ne Halbe und ne Feile, los gehts, zurechtfeilen. Wenn ihr das gesehen hättet wie der Junge von FOX (!!!) Den Knopf bearbeitet hat.... :daumen:

Und so schauts am Swoop aus: :love:


mfg Ice
 
Ja, 200x57 ist gleich

Nur: Bei dir hängt der Dämpfer nicht ganz so tief in der Ecke Unter- Steuerrohr wie bei mir. Die Aufhängung ist auch nur auf einer Seite, nicht wie bei dir auf beiden. Hab leider keine Cam zur Hand grad ...
Bei den Pics auf der Radon page kann mans aber sehen was ich meine (die lassen sich auf die schnelle nicht verlinken).

Feilen wär natürlich ne Idee, aber da müßte man die Feder selbst schon feilen ... ob das gut ist ...

Aber die Performance ist gut?

Soll ja auch bikes geben, die mit Dämpfern nicht so gut zurecht kommen, die ursprünglich nicht dafür gemacht wurden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Swoop wurde eigentlich für einen Stahlfederdämpfer (Vanilla) gemacht, jedoch wurde dann aus Gewichtsgründen der RP23 verbaut.
 
Ja, 200x57 ist gleich

Nur: Bei dir hängt der Dämpfer nicht ganz so tief in der Ecke Unter- Steuerrohr wie bei mir. Die Aufhängung ist auch nur auf einer Seite, nicht wie bei dir auf beiden. Hab leider keine Cam zur Hand grad ...
Bei den Pics auf der Radon page kann mans aber sehen was ich meine (die lassen sich auf die schnelle nicht verlinken).

Feilen wär natürlich ne Idee, aber da müßte man die Feder selbst schon feilen ... ob das gut ist ...

Aber die Performance ist gut?

Soll ja auch bikes geben, die mit Dämpfern nicht so gut zurecht kommen, die ursprünglich nicht dafür gemacht wurden ...

Ahh ok, deswegen fahren alle nur Air Dämpfer im Slide.
Performance, also ich fand als wenns n neues Bike wäre. :daumen: :love:
 
Ja, 200x57 ist gleich

Nur: Bei dir hängt der Dämpfer nicht ganz so tief in der Ecke Unter- Steuerrohr wie bei mir. Die Aufhängung ist auch nur auf einer Seite, nicht wie bei dir auf beiden. Hab leider keine Cam zur Hand grad ...
Bei den Pics auf der Radon page kann mans aber sehen was ich meine (die lassen sich auf die schnelle nicht verlinken).

Feilen wär natürlich ne Idee, aber da müßte man die Feder selbst schon feilen ... ob das gut ist ...

Aber die Performance ist gut?

Soll ja auch bikes geben, die mit Dämpfern nicht so gut zurecht kommen, die ursprünglich nicht dafür gemacht wurden ...

Berichte doch mal, wenn Du auf coil umrüstest. Wär sehr interessant!
 
Berichte doch mal, wenn Du auf coil umrüstest. Wär sehr interessant!

Mach ich, nur leider hab ich noch keine Maße für die Feder gefunden. Die Breite der Feder wäre wichtig zu wissen, ob das überhaupt passt. Z.B. bei dem Vivid Dämpfer gibt es auf der RS page alle Maße, nur halt die Breite der Feder nicht ... damit steht und fällt halt alles ...

und auf gut Glück nen Dämpfer kaufen ist mir zu heikel
 
Hi

Habe mir gestern das Radon Slide ED 160 7.0 in 16" bestellt.
Habe mich vorher für das Stage 6.0 in weiß entschieden aber die Rahmen sind nach 5 Wochen immer noch nicht da. Also storniert und gleichzeitig das Silde bestellt.
Und siehe da spätestens Dienstag ist es da.

Ich bin 178cm und 18" wäre eigentlich die beste Rahmengröße. Aber bei dem Preis und diesem Bike bin ich tolerant, außerdem kann man ja noch falls nötig, mit Vorbau und Sattelstütze was machen oder?
Wiege nur 64kg :D

Berichte dann wenn jemand möchte.

Gruß
 
Zurück