Rahmencodierung Garantie

Wenn ich fragen darf was kostet da die Versicherung?? Und welche Schäden sind da alle inklusive??

Aja und wenn du dein Rad schon so vergewaltigen willst dann wenigstens auf der Unterseite des Tretlagers wo es keine SIEHT :)

LG.
Robert

(bin schon gespannt ob du den Rahmen tauschen musst oder nicht)
 
hier

das ist jetzt für rheinland-pfalz. ich habe einfach auf polizei.de auf mein bundesland geklickt und oben rechts nach "fahrräder" gesucht.

naja, die registrierung hat nur den vorteil, dass ein gestohlenes rad direkt dir zugewiesen werden kann ohne, dass du anzeige erstattest. wenn du bereits mit der rahmennummer anzeige erstattet hast, hat das schon keinen vorteil mehr.

edit: hm, irgendwie sind die seiten der einzelnen bundesländer sehr unterschiedlich...
edit2: hab da noch was besseres gefunden http://www.bikefinder.de


Cool vielen Dank für die Mühe. Ich lass mir jedenfalls keine Nummer in den Rahmen fräsen :p
 
bleib mal locker
und laß dir vor allem nicht direkt nen überteuerten neuen rahmen andrehen

1.so wie es auf dem photo wirkt ist die nummer auf der seite des rohres sprich in der neutralen phase [keine belastung auf zug oder druck, und auch die torsionsbelastung sollte am oberrohr eher gering sein (am unterrohr sieht das im wiegetritt wieder ganz anders aus)]

2.nur n paar cm weiter links hat so n (?insel-?)chinese nen zuggegenhalter angeschweist, und n stück weiter rechts (wo das konifizierte rohr, so es denn eines ist, noch dünner sein müsste) die führung für die bremsleitung ==> das material an diesen stellen ist dick genug ist für die thermische belastung beim schweißen...

3.hab schon öfter solche "codierungen" aus der nähe gesehen, und die wahren eigentlich nie besonders tief ( lack ab- und alu leicht angekratzt)

also wenn mann schon so ne Nr. braucht dann ist die stelle gar nicht so schlecht gewählt, fällt schließlich ins auge, was die abschreckende wirkung optimieren sollte. (wenn sich denn der böse bube, der es eigentlich eh nur auf die teuren parts von deinem rad ( und nicht auf den popeligen rahmen) abgesehen hat, von so ner (lach-)Nr. überhaupt abschrecken läßt)

fazit:
fahr die mühle bis dir das schwingenlager um die ohren fliegt [oder der reifen den zuggegenhalter vom umwerfer abgerissen hat:lol: (kleiner scherz am rande)] und kauf dir dann n neuen rahmen :geschenk:
 
meinen letzten beitrag bitte nicht falsch verstehen:

!!!du fährst natürlich immer auf eigenes risiko!!!

das ist bei nem neuen unbeschädigten rahmen aber auch nicht anders (so n "knick" im schutzgas-schlauch oder n paar amper zuviel beim schweißen...).

p.s.:schon mal bei irgend einem versender/hersteller nen gebrochenen MTB-rahmen reklamiert der älter als 6 monate war?:aetsch:
(kleine, feine schmieden die auch bei renneinsatz ne garantie geben sind da natürlich ausgenommen , und ausnahmen bestätigen auch bei den anderen die regel:bier: )
 
Zurück