Reba getravelt - Luft Einstellungen

Registriert
17. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander!
Ich habe meine reba von 100mm auf 120mm getravelt. Alles super geklappt und bin auch mit der Performance zufrieden.
Nur ist mir aufgefallen, dass die Einstellungen verändert haben. Bis dato bin ich mit 140psi, sowohl positiv, wie auch negativ gefahren. Wenn ich nun beide Kammern gleich befülle, dann fährt die Gabel gar nicht ganz aus, soll heißen, ich kann sie dann immer noch von Hand weiter herausziehen.
Wenn ich die negative Kammer mit nur 120psi beaufschlage, dann ist sie komplett heraussen und fühlt sich auch beim fahren ganz gut an.
Ist das normal, dass sich die Einstellungen der Art ändern, oder läuft da vielleicht doch nicht alles richtig in meiner reba?
 
mich wundert das, was du beschreibst. denn die negativkammer wird ja kleiner. bei selben druck sollte sie nur ausgefedert gleich stark sein wie vorher, der abfall der kraft der negativkammer ab den ersten mm federweg ist dann größer als zuvor. hast du die gabel auch "richtig rum" aufgepumpt, also +kammer zuerst und dann erst die -kammer?
 
Klar hab ich richtig herum aufgepumpt. Wieso wird die Kammer eigentlich kleiner, wenn man den spacer herausnimmt? Die bleibt doch gleich, oder wird ein wenig größer, oder?
 
nein. der spacer zieht die gabel ja quasi zusammen. und da er in der negativkammer sitzt, wird diese nach dem entfernen kleiner, weil die gabel weiter ausfedert und die negativkammer damit kleiner wird
 
Ach so, ich dachte der Spacer sitzt zwischen den beiden Kammern.
Ich werde morgen die Luft nochmal ablassen und wieder befüllen. Mal schauen. Danke schon mal für die Infos.
 
den Druckunterschied finde ich aber nicht ungewöhnlich
ca 10-20psi (auf der RS Pumpe!) Unterschied habe ich so in Etwa auch. Sowohl bei der Reba als auch bei der Revelation. Bei gleichem Druck fehlen gerade der Revelation auch ein paar mm Federweg. Die Reba ist da etwas umempfindlicher.
 
Klar durchs runterschrauben geht schon mal was verloren, je nach dem wie lange der Schlauch der pumpe ist. Und vom Volumen her ist die negative Kammer kleiner, was zur folge hat, dass beim runterschrauben des Schlauchs mehr Druck verloren geht.
Ich werde meine drücke so lassen, war heute wieder untetwegs und fühle mich wohl damit.
 
Na ja, aber ist das nicht logisch, dass es die Gabel ein klein wenig zusammenzieht wenn du den Druck in der negativen Kammer erhöhst? :confused: Der Druck in der neg. Kammer zieht ja die Gabel wieder zusammen, so hab ich das immer gedacht, damit die Federung insgesamt besser auf kleinere Schläge ansprechen kann. Würde das auch gern mal wissen, falls mich hier jemand eines Besseren belehren kann :)
 
Klar ist das so, aber bei mir hat sich das in der Vergangenheit immer erst eingestellt, wenn der Druck in der negativen Kammer größer ist als in der positiven. Nun ist es aber bereits bei gleichem Druck so.
 
Zurück