Reifenempfehlung MTB für hautpsächlich Teer & befestigte Wege ?

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Zürich / Schweiz
Reifenempfehlung MTB für hautpsächlich Teer & befestigte Wege ?

Hallo. Fahre MTB nur gelegentlich (meist RR), in den kälteren Monaten meistens, meistens auch bei trockener Witterung. Kenne mich daher in Sachen MTB nicht sonderlich aus.
Fahre dabei meist auf befestigten Wegen (Forst-, Wald, Landwirtschaftswege so um die 2m breit). Daneben noch etwas Teer (die Anfahrtsstrecken). Trails und schmale Wege nur ausnahmsweise, wenn die Strecke es so erzwingt.

Stelle fest dass auf Teer die üblichen 0815 Reifen sogut wie tödlich sind, ich komme nicht vom Fleck, verglichen mit dem RR.

Was wäre eine Reifenempfehlung für diese Fahrgewohnheit? Also etwas, das auf Teer noch gut rollt, aber auch noch auf befestigten Wegen greift bzw. was taugt. Danke

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch von Schwalbe den Smart Sam. Der rollt auch auf Teer gut und den gibts als Drahtreifen fuer etwa 13,-EUR. Ob der fuer Vorne bei deinem Einsatzbereich taugt must testen. Wenn du aber keinen losen Schotter oder sowas hast, ist der auch vorne OK.
 
Schwalbe Hurricane ist eine weitere Option. Der hat eine durchgehende Lauffläche in der Mitte und dennoch ein paar Schulterstollen.

Falls dir der Reifen zu wenig Profil haben sollte, gibt es als Alternative noch den Schwalbe Smart Sam, dessen Stollen zu einer nahezu einheitlichen Lauffläche geformt sind.

Aus eigener Erfahrung könnte ich den Vredestein Black Panther empfehlen. Dieser Reifen hat in der Mitte einen fast durchgehenden Streifen aus Stollen. Daher rollt der Reifen auf Teer sehr gut, bietet aber auch im Gelände genug Grip. Allerdings ist der Black Panther mit 20€ in der Drahtversion der teuerste der von mir genannten Reifen.
 
Schwalbe supermoto:

fahe ich seit nun 4 jahren am stadtrad.
hat von asphalt bis zum ausflug ins unterholz alles gesehen.
Pannen mit 130gr leichtschlauch: 1 Nagel, 1 glasscherbe - in 4 jahren!
Verschleiß: nach 3jahren habe ich die reifen von vorne nach hinten getauscht, geht nun siche rnoch eine weile.

auf festem boden und asphalt auch nass noch viel grip.

ich fahre ihn mit ca. 2bar auf einer recht schmalen 717er. für meine 70kg +zuladenung angenehm viel komfort ohne kippen

ein breiter reifen mit guten allrouneigenschaften, wenig rollwiderstand und recht geringem gewicht.

gruss, felix
 
Hallo. Vielen Dank für eure Inputs. Werde mir die Empfehlungen mal nachgoogeln und etwas brüten darüber.

Noch ne Frage. Anscheinend ist es nicht unüblich, vorne ein anderer Reifen als hinten zu fahren. Ist mir insofern neu. Ich vermute, den mit mehr "Grip" wird vorne montiert?
Also wenn jemand noch eine Kombination für mein beschriebenes "Einsatzgebiet" hat, ich bin ganz Ohr, äh Auge.

Gruss
 
Hatte den Ranchero Exc. aufm Starr-Winterbike, mit dem ich auch viel Strasse gefahren bin und kam gut mit ihm klar.
 
Da wir hier ja überhauptsächlich Asphalt reden: So ein Ranchero hat nach meiner Erinnerung um die 29 Watt Rollwiderstand, ein Racing Ralph um die 20! Mit dem Ralph vergleichbar (aber viele sagen: besser) ist der IRC Mibro, gibt es auch in der Long Dinstance Version "for Marathon". Man nimmt vorne einen anderen Reifen als hinten, weil es nicht so schlimm ist, wenn der Reifen hinten mal ein bißchen rutscht. Vorne dagegen schon. Wenn Du wirklich fast nur bei Trockenheit fährst, kannst Du hinten problemlos einen Slick wie den Maxxis Hookworm fahren (siehe www.silberfische.net). Für vorne würde ich aber schon was mit mehr Seitenhalt nehmen, sagen wir mal so einen Maxxis Holyroller oder Wormdrive. Reifen wie der Smart Sam können zwar bei Matsch deutlich mehr, sind aber mit 25 Watt Rollwiderstand für Dich eher schon zu grob. Gleiches gilt für den Aspen.
Ich selbst fahre seit Jahren Schwalbe Marathon (gibt es in unterschiedlichen Versionen), die rollwiderstandsarm laufen und pannensicher sind. Sonderlich leicht sind die aber auch nicht. Merke: Schon wenige Watt mehr an Rollwiderstand machen Dich viel langsamer als ein paar hundert Gramm Gewicht am Rad!
 
Wo hast du die Angaben zu den Rollwiderständen der einzelnen Reifen her?

Von verschiedenen Zeitschriften-Test& Threads.
Zum Beispiel hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288071

oder hier:

http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf

Leider muß man dabei feststellen, daß bei unterschiedlichen Tests dieselben Reifen teilweise etwas unterschiedliche Werte ergeben, und natürlich muß man immer das Testjahr berücksichtigen, die neuen Nano-Reifen von Schwalbe laufen zum Beispiel leichter als die früher getesteten.
Was aber dennoch eine generelle Einstufung der Reifen zueinander ermöglicht. Achtung: Die Normwerte sind Asphalt und nicht auf die Schotterstraße etc. übertragbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Werte sich nur auf befestigte Wege beziehen sollte klar sein.

Schade, dass der Black Panther nirgendwo dabei ist. Mich hätte der Wert für den Rollwiderstand im Vergleich zum Smart Sam mal interessiert.
 
der Vredestein Black Panther wurde in einem großen Mountainbike-Reifen-Test der "Mountainbike", Ausgabe 8/2008 getestet. Frag doch hier mal rum, die hat doch sicherlich noch irgendjemand liegen.
 
Danke für den Tipp. Dann hoffe ich darauf, dass hier jemand reinschaut, der die entsprechende Bike Ausgabe besitzt und so nett ist, mir kurz die Daten mitzuteilen. :D
 
Von verschiedenen Zeitschriften-Test& Threads.
Zum Beispiel hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288071

oder hier:

http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf

Leider muß man dabei feststellen, daß bei unterschiedlichen Tests dieselben Reifen teilweise etwas unterschiedliche Werte ergeben, und natürlich muß man immer das Testjahr berücksichtigen, die neuen Nano-Reifen von Schwalbe laufen zum Beispiel leichter als die früher getesteten.
Was aber dennoch eine generelle Einstufung der Reifen zueinander ermöglicht. Achtung: Die Normwerte sind Asphalt und nicht auf die Schotterstraße etc. übertragbar!

Vorsicht bei dem Rollwiderstandsvergleich unterschiedlicher Tests. M.E. haben die Werte nur innerhalb eines Test Aussagekraft. Ich habe andere Test gesehen, da wurde der Rac. Ralph mit 24 Watt und der Smart Sam mit 28 Watt gemessen.

Nichts desto trotz meine ich, dass bei dem Anforderungsprofil eher ein reinrassiger Straßenreifen mit einem kleinen bisschen Profil wie die Schwalbe Marathons passen. Smart Sam, Ranchero oder ähnliche Reifen sind schon zu überdimensioniert. Es sind interessante Reifen für Leute, die Straße + "richtig" Gelände fahren wollen, natürlich mit Kompromissen auf beiden Seiten. Aber Rennradgefühl kommen mit denen sicherlich auf der Straße nicht auf.

Beim Rac. Ralph sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass er auf Aspahlt zwar schön leicht läuft, sich aber runterfährt wie Butter in der Sonne. Damit für mich auch kein "Asphaltreifen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück