RevoLoop Schläuche

Hmm, auf der Revoloop Internetseite ist kein Schlauch mehr lieferbar? Wars das mit der Firma???
War doch zu erwarten, kein Feedback hier, keine Reaktion auf pn‘s und email‘s.

Schade eigentlich.

Aber wenn es die großen nicht in den Griff bekommen, hat es jemand kleines noch schwerer, grad mit der Finanzierung der Reklamationen und kostenlosen hin und her.

Die Großhändler sind sicherlich auch nicht erfreut.

Vielleicht bekommen es die Österreicher ja in den Griff?!
 
Ja, schade. Das Konzept mit den TPU Schläuchen finde ich nämlich gut. Schade das es anscheinend niemand wirklich Marktreif bekommt.
Mit meinen Schwalbe Aerothan seinerzeit war ich super zufrieden. Die liefen eine Saison in meinem 26er absolut Top... Für meine folgenden Räder (27,5 und 29) gabs die dann leider schon nicht mehr... Bei den Revos hatte ich erst mal abgewartet wie sich das entwickelt. Anscheinend (leider) zu recht...
 
Schade dass Revoloop das Problem mit den Mikrolöcher nicht in den Griff bekommt.:ka: Denke das war's dann wohl.:(
Aber wenn es schon ein BigPlayer wie Schwalbe nicht geschafft hat...

Ausnahmen bestätigen die Regel:
hier mal meine EVO Tube Aerothan beim Reifenwechsel heute.
Seit 2016 und zirka 8000km luftdicht und pannenfrei.
Nur die Farbe am Kontaktbereich zum Reifen verändert sich immer mehr von Blau nach Oliv.
:daumen:
IMG_20180910_195740118.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180910_195740118.jpg
    IMG_20180910_195740118.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Revoloop Blue,die noch schwere Ausführung,heute das erste mal platt.Ich muss erst nachschauen was die Ursache ist.
Gibt es zuverlässige Flicken?
Kann man die aktuelle Blue Version kaufen?
@Pepe75 dürfte ja momentan keine Kommentare abgeben.
Bis heute war ich ja ganz zufrieden mit den Schläuchen

edit:
ich habe den Grund für den Luftverlust gefunden.Bei dieser Verstärkung bei Ventil zum Schlauch kommen Bläschen.
Also kein Platter-Schlauch ist defekt!

Der nächste Revoloop-Ventilschaden. Am Hinterreifen ist noch einer montiert,da kommt dann auch ein Latex rein.
 
Ich hatte am we einen snakebite am Crosser mit anschließendem kleinen Loch in einem hellgrünen Revoloop. Bisher die unauffälligsten Revos bei mir :daumen:
Habe ihn jetzt mit einem Parktool Patch geklebt, aber vorher mit einem Alkohol Tuch gereinigt. Bisher hält er die Luft tadellos, bin aber bisher noch nicht gefahren :D
 
Hallo Jungs ich habe seid ein paar Monaten die 29er Revoloop Schläuche.
Vor ein paar Tagen war mein Reifen platt gut ich dachte vielleicht Mircolöcher wie bei einigen anderen bei euch auch. Aber heute habe ich mal Zeit gefunden und hab den Schlauch in einen Eimer mit Wasser gehalten. Der Schlauch ist soweit in Ordnung die Luft entweicht aus dem Ventil. Haben da einige das gleiche Problem ?
@Pepe75 Patrick ist das ein Garantiefall?
Hier mal ein Bild
20180920_124355.jpg

Gruß Maik
 

Anhänge

  • 20180920_124355.jpg
    20180920_124355.jpg
    460,4 KB · Aufrufe: 225
Hi Maik!
Ich weiß nicht ob sich der Patrick hier noch meldet. Deshalb würde ich Dir empfehlen, das Ventil einfach mal vorsichtig etwas nachzuziehen. Wenn das nicht hilft, das Gewinde im Ventlschaftbereich mit einem dickflüssigen Kleber fixieren, z.B. mit so einem: https://www.bueroshop24.de/uhu-kraf...vIDK3QIVBd-yCh2WogIhEAQYBSABEgIy6PD_BwE&obt=1

Ich selber habe seit einem Jahr einen "white" im Trekker im Einsatz, bisher ohne jedwelche Pannen. Nur aus Angst habe ich vor ein paar Wochen, vor einer längeren Tour, sicherheitshalber die Ventileinsätze etwas nachgezogen. Da ich unterwegs mit Lezyne-Pumpen arbeite und mir bei anderen Schläuchen damit schon mehrmals der Ventileinsatz beim Abdrehen des Pumpenschlauches mit heraus kam, wollte ich damit sicher gehen. Auf der Tour habe ich allerdings die Lezyne nicht gebraucht.
CIMG6366.JPG

Beste Grüße,
Armin.
 

Anhänge

  • CIMG6366.JPG
    CIMG6366.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 303
Hi Maik!
Ich weiß nicht ob sich der Patrick hier noch meldet. Deshalb würde ich Dir empfehlen, das Ventil einfach mal vorsichtig etwas nachzuziehen. Wenn das nicht hilft, das Gewinde im Ventlschaftbereich mit einem dickflüssigen Kleber fixieren, z.B. mit so einem: https://www.bueroshop24.de/uhu-kraf...vIDK3QIVBd-yCh2WogIhEAQYBSABEgIy6PD_BwE&obt=1

Ich selber habe seit einem Jahr einen "white" im Trekker im Einsatz, bisher ohne jedwelche Pannen. Nur aus Angst habe ich vor ein paar Wochen, vor einer längeren Tour, sicherheitshalber die Ventileinsätze etwas nachgezogen. Da ich unterwegs mit Lezyne-Pumpen arbeite und mir bei anderen Schläuchen damit schon mehrmals der Ventileinsatz beim Abdrehen des Pumpenschlauches mit heraus kam, wollte ich damit sicher gehen. Auf der Tour habe ich allerdings die Lezyne nicht gebraucht.
Anhang anzeigen 774902
Beste Grüße,
Armin.
Hi Armin hat funktioniert Danke :daumen:
 
Ich findes es auch Schade, da die Schläuche eine recht günstige Moglichkeit dargestellt haben, 35-40g pro Laufrad zu sparen. In der Praxis waren sie leider untauglich, gleiches gilt m.E. aber auch für die Tubolitos. Mich würde es freuen, wenn es mit einer haltbaren Version klappen würde, egal ob Revoloop oder Tubolito.
 
Ich findes es auch Schade, da die Schläuche eine recht günstige Moglichkeit dargestellt haben, 35-40g pro Laufrad zu sparen. In der Praxis waren sie leider untauglich, gleiches gilt m.E. aber auch für die Tubolitos. Mich würde es freuen, wenn es mit einer haltbaren Version klappen würde, egal ob Revoloop oder Tubolito.

Also ich habe ein paar Revoloop blue (Die 2. Wahl mit Übergewicht die mal verkauft wurde) seid 2.000 km ohne Probleme
Und ein paar Tubolito das seid 350km ohne Probleme funktioniert.
 
Ich fahre wieder nahezu pannenfrei, seitdem ich mich von Revoloop ( klar)und Tubolito verabschiedet habe. Bei mir haben beide Schläuche durch ständige Platten genervt. Klar ging es auch mal 300km pannenfrei, das war aber die absolute Ausnahme. Einmal stand das Rad eine Stunde unbenutzt in der Sonne und plötzlich ging die Luft aus dem Hinterrad. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, da ich mich überwiegend auf gemäßigten Sauerländer Mittelgebirgsterrain bewege, welches die Maxxis Flyweight Schläuche mit Conti Race Sport oder Schwalbe Liteskin Reifen gut wegstecken Ich hätte übrigens noch einen nagelneuen, unbenutzten Tubolito abzugeben....
 
Anfänglich war ich wirklich begeistert von den Revoloop Schläuchen. Mittlerweile macht sich Ernüchterung breit. Hatte bereits 2 Schläuche mit einer Leckage am Rand des Ventils. Vor zwei Tagen ist der erst vor kurzem gewechselte, nigelnagel neue Revoloop Schlauch, ebenfalls am Ventil undicht geworden. Bin gespannt wenn der letzte verbliebene Schlauch undicht wird. Sehr schade!
 
Gibt es den Verein noch?
Auf der Homepage ist soweit ich gesehen habe nicht ein Schlauch Lieferbar.
Glaube nicht, gibt hier, bei Facebook oder per Mail null Reaktion mehr.

Schade eigentlich.

Der anfängliche top Service mit überragender Kommunikation ist gänzlich eingebrochen.

Da wieder Kunden zu gewinnen wird äußerst schwer werden!
 
Mein zweiter Test-Schlauch ist seltsam. Manchmal ist er Stunden nach dem aufpumpen fast platt, dann wieder hält er Wochen lang fast ohne Luftverlust. Ich werd aus dem Ding nich schlau.

Aber fahren tut er sich gut.
 
Ich habe mir gerade wieder zwei "white" über R2-Bike angelacht (die sind jetzt auch nicht mehr weiß, sondern naturfarben), um sie auf Reserve ins Hochregal zu legen. Zwei von denen habe ich ja seit über einem Jahr im Einsatz und bin zufrieden damit.
Da man bei R2 alle Schläuche (bis auf den für Fatbikes) von Revoloop auf Lager hat, nehme ich an, dass man den Direktvertrieb eingestellt hat und sich auch den wahrscheinlich zeitaufwendigen und mühsamen Support hier im Forum und auf FB spart. Mit Händlern als "Zwischenpuffer" wird der Aufwand der Kundenbetreuung sicherlich auch geringer sein und sie können sich ungestört auf Fertigung und Qualitätssicherung konzentrieren.
Siehe auch Tubolito.
 
Zurück