Rewel Titanium 29“ Aufbau

Für was soll denn das Bike genutzt werden ?

Allgemein würde ich sagen für XC. Doch für manchen von Euch bin ich wahrscheinlich der typische „Sonntagsfahrer“. D.h.: Im Wald geht es für mich auf schmale „Trampelpfade“ mit teils technisch anspruchsvollerem Gefälle oder auf lange, auch von größeren Wurzeln oder Steinen belegte Anstiege. Krasses Downhill oder Schlammschlachten bei schlechtem Wetter fahre ich nicht. Kontakt der Felge mit Ästen oder Steinen ist bei mir demnach nur bei technisch langsamer gefahrenen Passagen der Fall. Natürlich wirft mich der Gaul auch manchmal ab. Aber das ist in den vielen Jahren bisher nur zweimal bei höherer Geschwindigkeit passiert. Das waren zudem Stellen, wo dies wahrscheinlich wirklich nur mit kleinen 26“ Rädchen passiert und die 29er einfach nur müde lächelnd darüber rollen können. Cross Country also ja - aber mit etwas Rücksicht auf das Bike mit teurem Material.
 
Ganz nüchtern betrachtet (wenn sie einem optisch gut zusagt um so besser) würde ich die Kashima Beschichtung inzwischen vorziehen aus 2 Gründen:
-Weniger Kratz empfindlich als die Performance Elite mmn..
-Softeres Ansprechen der Gabel

Ich hab zwar keine 32 SC aber eine 34 Factory im Trail Fully und eine 36 Performance Elite im Enduro.
Die schwarze Beschichtung sieht trotz weniger Nutzung schon minimal schlierig und micro verkratzt aus, an der Kashima sieht man null.
 
Ich fand alle meine SIDs sehr sportlich und unkomfortabel. Für weniger Rückmeldung vom Untergrund würde ich eine FOX eindeutig bevorzugen.

Das sehe ich ähnlich, sowohl aufgrund eigener Erfahrungen, als auch von dem was man so liest.
Mal noch ein paar Ideen:
  • Wenn Formula und / oder Dt Swiss endlich mal ihre Race-Gabeln mit Boost-Standard rausbringen, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die eine wirklich gute Funktion haben und mit das beste sind was es zu der Zeit dann in diesem Segment so zu kaufen gibt. Vielleicht könnte es ja eine Option sein, erst mal eine gebrauchte oder runtergesetzte Gabel für die Wintermonate zu nehmen und auf das Frühjahr zu hoffen?! Es kommt dann halt natürlich noch drauf an ob / wann es neue Gabeln gibt, dass die Einbauhöhe stimmt, sie optisch auch passen... aber mit etwas Glück könnte das schon gut aus gehen.
  • Ist eigentlich schon eine Entscheidung bezüglich der Sattelstütze gefallen? So wie Du deine Ansprüche ans Bike beschreibst, muss es ja nicht unbedingt eine absenkbare sein, oder? Dann könnte vielleicht die CF 3 von Ergon oder eine vergleichbare (ab ca. 50,- Euro aus China) etwas sein. Manchen gefällt sie, anderen nicht. Ich fahr sie an meinem Race-Hardtail und finde sie optisch und funktional absolut top. Sie würde das Rad auch schon noch mal vom Durchschnitt abheben.
  • Wegen dem Laufradsatz: Ich finde nach wie vor, dass der Pi Rope angemessen wäre (mit 1265 gramm wirklich leicht genug, schön, stabil und bis 125 kg Gesamtgewicht freigegeben, etwas besonderes, 25mm Maulweite...) und mit 1349,- Euro immer noch nicht so völlig verrückt im Preis. Ich bin momentan nicht in der Situation dass ich mir die Frage nach einem Kauf stellen müsste / könnte, aber ich glaube bezüglich der Farbe würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Selbst wenn es kein richtig dunkles schwarz ist oder man sie ab und zu nachfärben müsste, würde das die Optik m.E. nicht ruinieren. Bei einem Rad in schwarz und silber finde ich generell Zwischentöne (anthrazit, grau etc.) völlig ok.
  • Ich würde mir auch überlegen, ob vielleicht Anbauteile (Vorbau, Lenker, evtl. Sattelstütze wenn es nicht die CF 3 o.ä. wird) nicht vielleicht von Newmen in Frage kommen. Falls Du dich für die XTR Komplettgruppe und den Newmen Pi Rope LRS entscheidest, hättest Du dann m.E. ein optisch wirklich sehr sauber aufeinander abgestimmtes Rad mit qualitativ absolut hochwertigen Komponenten. Ich persönlich finde es auf jeden Fall ziemlich cool, wenn es möglichst wenige unterschiedliche Hersteller und damit auch Design-Linien am Rad gibt und alles eher wie aus einem Guss aussieht. Das ist aber natürlich auch Geschmackssache.
  • Und noch ein Tipp: Das OneUp Tool für den Gabelschaft. Ich habe mir das vor kurzem geholt und finde es extrem praktisch: Immer ein Tool mit eigentlich allen wichtigen Werkzeugen dabei, dazu noch ein Ersatzkettenglied und eine kleine Box für einen Notgroschen, Kabelbinder etc. Alles sofort griffbereit und ohne dass es irgendwo Platz weg nimmt. Das ist m.E. auch noch mal was was ein ohnehin schon tolles Rad noch besser macht.

Die Basis und die bisherigen Ideen lassen auf jeden Fall schon mal was Gutes erwarten. Welchen Lenk- und Sitzwinkel wird das Rad eigentlich haben (das habe ich in der Graphik nicht entdeckt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aber nicht sagen, ob die so geblieben ist...

Den Lenkwinkel habe ich für ein möglichst agiles Bike auf 70 Grad festlegen lassen. Gegenüber dem von Stummerwinter verlinkten Plan hat sich noch das Steuerrohr sowie die Rahmenhöhe reduziert, der korrekte Gabelvorlauf wurde berücksichtigt und der Boost Standard eingeplant. Als Ausfallenden wurden hier keine Polydrops, sondern jetzt die schön schlichten DR0065 von Paragon Maschine Works verbaut. Auch, weil diese komplett aus Titan sind, noch stabiler wirken und das Rewel aus meiner Sicht klassisch schlicht halten.

Aber wahrscheinlich sitzt Ihr jetzt schon alle unter dem Weihnachtsbaum. Mit dem vielen Input von Euch kann ich heute einmal hier pausieren und besinnlich in mich gehen.
Frohe Weihnachten Euch allen!
??
 
Eine kulturelle Perspekive ist ein schöner Ansatz, aber dann zählen die Details
Der Rahmen ist praktisch made in Südtirol.
Genau genommen laut WP
Autonome Provinz Bozen – Südtirol.
Da sind die auch mal pingelig :lol:

...setzt sich die Bevölkerung gegenwärtig zu über 62 % aus deutschsprachigen und zu etwa 23 % aus italienischsprachigenSüdtirolern zusammen. Rund 4 % der Bevölkerung, hauptsächlich im Dolomitengebiet, gehören zur ladinischen Sprachgruppe.

Deutsche-, italienische- oder ladinische Komponenten sind also kulturell denkbar, wenn man die Schiene fährt :daumen:

Formula Gabeln sind übrigens in Asien hergestellt.
Fox aber auch, seit die Heuschrecken zugeschlagen haben. Ohne das sich am Preis was geändert hätte, seit der US Standort abgewickelt wurde. Ein Fest für die Anleger.

Von der Performance ist Fox aber leider geil.

Mir ginge es ja so, das ich bei nem individuellen Maßrahmen auch nicht zu viele Massenkomponenten verbauen würde.

Kann man aber auch anders sehen, und wenns nicht aus Asien kommt, wirds halt auch schnell zu teuer.

Da es ein italienischer Rahmen ist wäre ein Aufbau mit Formula teilen echt passend.
 
Schöner Rahmen, fast so schön wie mein Cotic SodaMAX 8-).
An dem sehen die Newmen (mit DT Swiss 240er) sehr fein aus.
Leider hat es nicht mehr zu XTR gereicht, aber gerade die Bremsen passen optisch perfekt zu einem Titanium Rahmen.
Das wird wohl mein Upgrade fürs nächste Jahr.
 
Kann es sein, dass es da zwei verschiedene Farbausführungen von der XTR Bremse gibt? Auf Bildern sieht eine fast silberfarben aus, während andere Fotos eher eine anthrazitfarbene zeigen. Täuscht das nur, oder welche passt besser an Titan?

Meines Wissens gibt es nur eine Ausführung. Lass dich nicht von den unterschiedlichen Photographien bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und mit anderer Photoausrüstung täuschen.
 
@Wild-Cherry Sattelklemmenmaß ist 31,6mm, korrekt? Da dürfte die Wandstärke nicht ausreichend sein für eine 30,9er Stütze!?

... klebt dir Rewel eine Alureduzierung auf 27,2mm ein?


Edit: Wer Augen hat ist klar im Vorteil: 35er Rohr (34,9) und 31,6 innen?

Eine Frage bleibt. Wie verjügt er? Mit aufgeschweistem Seat Collar oder mit eingeklebter Aluhülse?

Wurde der Rahmen jetzt erst bestellt? und wann kommt er voraussichtlich?
 
Kann es sein, dass es da zwei verschiedene Farbausführungen von der XTR Bremse gibt? Auf Bildern sieht eine fast silberfarben aus, während andere Fotos eher eine anthrazitfarbene zeigen. Täuscht das nur, oder welche passt besser an Titan?

Die letzten beiden (9xxx) XTR-Generationen sind eher so silbergrau, während die 980er Serie richtig silber waren. Erstere passen perfekt zu dem Titanrahmen.
 
Kann es sein, dass es da zwei verschiedene Farbausführungen von der XTR Bremse gibt? Auf Bildern sieht eine fast silberfarben aus, während andere Fotos eher eine anthrazitfarbene zeigen. Täuscht das nur, oder welche passt besser an Titan?

Die 9120er sehen auf allen mir bekannten Fotos eher silbergrau aus.
Aber auch das Vorgängermodell passt sehr fein zu einem solchen Rahmen.
 
................... Mit den schwarzen Textil-Speichen wäre der 1265g leichte Laufradsatz ein echtes Highlight am Rewel. ..........

schönes Projekt, aberrrrrrrr ....der Rewel Rahmen ist doch das Highlight..... die Komponenten sollten das Highlight - den Rahmen- doch eher dezent unterstreichen als davon zu sehr abzulenken ? ?

Als Bremse wäre meine Wahl diese Trp hier (Gewicht naja, Optik :) )
https://www.actionsports.de/trp-qua...MItJW5qM7R5gIVCON3Ch2oXwukEAQYAyABEgIhjPD_BwE
und Lenker / Sattelstütze
https://beast-components.de/produkt/mtb-flatbar/
Laufräder Newmen SL XA 25 (ohne die Decals sehen sie dezent aus) Gewicht, Haltbarkeit und Preis sind Top
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt habe ich endlich meinen sehnlichst erwarteten Rewel Titan Rahmen aus Italien erhalten

Ernstgemeinte Frage: Wie zieht man das mit so einem Rahmen bei denen eigentlich bis zum Schluß durch?

Wenn ich bei Rewel.com auf die Seite gehe steht da zwar, letztes Update 18.12.2019, aber die Seite ist ja mal eine totale Katastrophe - als hätte die jemand Ende der 90er mal online gestellt und dann nix mehr dran gemacht. Bei Standardrahmen MTB alles mit Sitzwinkel 73°, Lenkwinkel 71°, kein Reach/Stack :oops: Sind die eigentlich auf einem halbwegs aktuellen Stand, was MTB-Geometrien angeht?

Rewelbikes.com ist nicht viel besser.

Mein Bedürfnis, da was bestellen zu wollen, würde spätestens nach Besuch dieser beiden Seiten gegen Null gehen...
 
@garbel dreht sich die Welt nun anderstherum seit Reach/Stack auf Zeichnungen angezogen werden?

Ich verstehe deinen Einwand nur zu gut! Über Internetauftritt und Geo Aktualität lässt sich sicherlich streiten. Aber der Schuppen hat schon einige Jahre auf dem Buckel und etliche Custom Rahmen auf den Markt gebracht. Rewel nur wegen deiner Kritikpunkte zu verunglimpfen empfinde ich als unpassend.

Lässt du dich wirklich von einer netten Internetpräsenz blenden und zählt bei dir nur alles was „uptodate“ ist (oder als solches gehandelt wird)?!
 
@garbelRewel nur wegen deiner Kritikpunkte zu verunglimpfen empfinde ich als unpassend.

Verunglimpfe die nicht, finde nur die Seite(n) absolut katastrophal. Ich stell mir vor, ich möchte mir gerne den Traum eines Titanrahmens verwirklichen. Dann google ich drauflos, hab irgendwann Hersteller a,b,c und rewel. a,b,c haben toll gemachte Seiten, aktuelle Infos und dann kommt rewel :(

Ich setze mal voraus, daß die bestimmt tolle Rahmen bauen, nach Maß mit tausend Sonderwünschen und allem Zipp und Zapp, nur wenn aufgrund der Internetseite sich viele potentielle Kunden grausend abwenden, das kann doch auch nicht im Sinne von Rewel sein.

Vielleicht haben sie ja so einen legendären Ruf, daß sie so neumodischen Kram wie Internet nicht nötig haben...:ka:
 
Zurück