Richtig steife Gabel

Die Verwindung beim Bremsen kommt doch von der Disc (einseitige Belastung). :confused:

Oder bremsen Deine V-Brakes nur auf der einen Seite. :lol:

Wenn du mit V-Brakes bremst verwindet sich auch die gabel! aber nicht einseitig wie bei scheibe (torsion) sondern beide holme biegen sich nach hinten, die abstützung erfolgt ja am ende auch an der nabe!
sehr schön zu beobachten, aus dem sattel gehen, und parallel an der gabel entlang nach unten schauen und dann straff bremsen, was sich die bei mir biegt ist schon erstaunlich.

mfg
christian
 
Also ich seh das bissl anders. Wenn ich mit meiner Duke und V-Brakes mit Mavic Crossroc Laufrädern nen Stoppie mache, kann ich zugucken wie sich die Gabel verwindet.
Du hast Recht, Scheibe muss nicht sein, aber die Belastung für die Felge ist nicht zu unterschätzen, ich hab schonmal nen schweren Sturz beim Alpencross beobachten können, weil da ein Dauerbremser am Werk war.

Ne steife Gabel ist durch nichts zu ersetzen, außer durch eine steifere!
Auch wenn man nur mit Felgenbremsen fährt.

MfG

also eine Duke mit dem alten 30mm Standrohrcastig kann man jetzt aber gar nicht vergleichen mit einer Tora 318 SoloAir bzw. Race. Weder in der Federungsperformance noch in der Steifigkeit. Ich bin selbst mal vor etlichen Jahren eine Duke SL 100mm gefahren. Handgelenk x Pi ist die Tora mit den 32mm Stahlstandrohren und der extrem fetten Alukrone, gefühlt doppelt so steif wie eine Duke. Die Tora könnte man sogar an ein Tandem schrauben.
 
ihr meint doch nicht im ernst, dass er sich eine brutalstteure 36er Fox Enduro nur Steckachsengabel mit 160mm Federweg an ein Bike dranschrauben soll, nur wegen seinen 100kg und einem Kinderanhänger ???
 
Nochmal starr: die Instigator ist iirc sogar für Tandems zugelassen. 4130-Stahl verbiegt sich zwar unter Last auch deutlich, aber das ist im Gegensatz zu Alu kein Grund zur Sorge.
 
Nochmal starr: die Instigator ist iirc sogar für Tandems zugelassen. 4130-Stahl verbiegt sich zwar unter Last auch deutlich, aber das ist im Gegensatz zu Alu kein Grund zur Sorge.

die Instigator kannst Du knicken mit nur 447mm Einbauhöhe. Die entspricht nicht mal den üblichen Einbauhöhen von 80mm Federgabeln. Das gibt eine Geomtriekatastrophe.

Darum, Preis/Leistung/Steifigkeit -> RS Tora 318 oder Race
 
Wieso Geometriekatastrophe?
Du vergisst wohl den SAG, 447mm Einbauhöhe entspricht ner 85er Reba mit 11mm SAG(~13%).
Die Instigator liegt von der Einbauhöhe her zwischen 85er und 100er Gabeln, wo ist das Problem?
Edit:Steht doch sogar in der Beschreibung.
 
Wieso Geometriekatastrophe?
Du vergisst wohl den SAG, 447mm Einbauhöhe entspricht ner 85er Reba mit 11mm SAG(~13%).
Die Instigator liegt von der Einbauhöhe her zwischen 85er und 100er Gabeln, wo ist das Problem?
Edit:Steht doch sogar in der Beschreibung.

weisst Du denn schon welcher Rahmen es beim TE werden soll ? Von daher passen die 447mm nur an Race/CC Hartails und zum Fahren ist so eine tief bauende Gabel, ziehmlich Kacke ( auch an einem Race HT) . Ich verstehe auch nicht wessahlb man so ein Starrding anbauen soll, wenn es doch relativ günstige, gute und stabile Federgabeln gibt, die man zumal noch zwischen 85-130mm Federweg wählen kann.
 
die Instigator kannst Du knicken mit nur 447mm Einbauhöhe. Die entspricht nicht mal den üblichen Einbauhöhen von 80mm Federgabeln.

Was ist denn deiner Meinung nach die übliche Einbauhöhe von 80 mm Federgabeln?

verstehe auch nicht wessahlb man so ein Starrding anbauen soll,

Vielleicht weil eine Starrgabel günstiger, leichter und wartungsärmer ist.
 
Was ist denn deiner Meinung nach die übliche Einbauhöhe von 80 mm Federgabeln?
450-455mm

Vielleicht weil eine Starrgabel günstiger, leichter und wartungsärmer ist.

wenn man ein Trekkingbike will, oder einen puristischen Singlespeeder, oder ein Strassenracer/Crosser etc. dann vielleicht.
Diese Starrgabel sind darum von der Einbauhöhe meistens so tief, weil die überwiegend für alte Bikes mit zu den damaligen Geometrien passend, gekauft werden. Viele von diesen Starrgabeln gibt es auch mit 1" Gabelschaftrohr, warum wohl.

ich halte weder diese Starrgabel, noch eine 36er 160mm Endurofedergabel mit Steckachse, für passende Lösungen. Mein Votum ist ja bekannt...
 

Und wenn ich von den 80 mm Federweg 10-15% SAG abziehe, liege ich sogar noch unter 447 mm. Damit sollte eine Surly Instigator also locker ausreichen.

Diese Starrgabel sind darum von der Einbauhöhe meistens so tief, weil die überwiegend für alte Bikes mit zu den damaligen Geometrien passend, gekauft werden. Viele von diesen Starrgabeln gibt es auch mit 1" Gabelschaftrohr, warum wohl.

Wir reden hier immer noch von der Surly Instigator, die hat eine passende Einbauhöhe und einen 1 1/8 Schaft.
 
Und wenn ich von den 80 mm Federweg 10-15% SAG abziehe, liege ich sogar noch unter 447 mm. Damit sollte eine Surly Instigator also locker ausreichen.

tja, wie gesagt, das geht nur an einem CC/Race Rahmen. Selbst an denen fährt sich sowas ja nicht gerade berauschend. Und wir wissen ja jetzt immer nicht an was für einen Rahmen das Teil soll.
 
ehe ihr euch weiter zankt-die durchschnittliche einbauhöhe moderner 100mm gabeln liegt bei 470mm. abzüglich 2cm(20%) sag ergibt das genau 450mm einbauhöhe für eine diese federgabel ersetzende starrgabel:daumen:.
 
Hatte in meinem vorherigen Bike eine RS Tora 318. Im vergleich zu meiner jetzigen Recon war die unglaublich steif. 32mm Stahlstandrohre, Stahlschaft, bis 210mm Scheibengröße zugelassen und mit MC. Und nicht zu vergessen: sehr günstig.
Also wirklich nur zu empfehlen.
 
Moin,
ich habe mir für mein Bike eine Magura Odur mit 100mm Federweg besorgt.

Wenn man die mit den harten Federn ausstattet, dürfte die auch verdammt was wegstecken. Aber ihc bin auch kein so großer Federgabel-Spezi, drum nur mal so als Anregung.
Jedenfalls sind bei der Gabel die Gleitrohre schonmal über zwei Brücken miteinander verbunden. Das sollte doch was an Verwindungssteifigkeit bringen.
 
Ist da eine Cannondale Heat Shok einer Votec GS4 vorzuziehen? Oder doch lieber Lefty? Rahmen müsste sowieso neu beschafft werden, aber Geld ist auch keins da ;-).

Eine Fatty (Cannondale Headshok) ist eine sehr steife und zugleich auch recht leichte Lösung.

Schau dich mal nach einem gebrauchten Cannondale Hardtailrahmen um. Oder gleich ein gebrauchtes Komplettbike und ändern was dir nicht passt.
 
Duke is ja wohl ein paar Jahre her.
Fox sowie Magura, odur, menja thor sind Steiff genug.
selbst ne reba sl verbiegt sich bei 100k nicht.
 
Zurück