Ripley v4 / Ripley AF

Hi,

ich weiß es wurde schon oft angerissen, aber ich frage doch nochmal nach ;-)

Habe selbst ein Ibis V4 mit Fox 34 Factory 130mm. Vorher hatte ich ein Ripmo V2 mit Fox36 160mm. Ansonst sind/waren beide sind nicht wesentlich anderst aufgebaut, aber ich empfinde das Ripley wesentlich spritziger was mir entgegen kommt.

Nun gedenke ich ggf. doch mal eine 140er Fox34 einzubauen. Der Hinterbau kann es verkraften. Die 120mm des Ripley wirken wesentlich potenter als die 120mm eines Transition Spur (hatte ich schon, aber der war echt CC lastiger!)

Hat jemand schonmal den Direktvergleich 130 vs. 140mm im Ripley V4 Carbon versucht, und kann etwas dazu schreiben.

Würde mich freuen.
 

Anzeige

Re: Ripley v4 / Ripley AF
Mir taugen die 140mm vs. 130 besser. Gewicht macht keinen Unterschied und der etwas flachere Lenkwinkel ist eher ein Vorteil. Wenn ich mich jetzt auf das Ripley meiner Frau mit 130 setze fühlt es sich komisch an ;)
 
Hat jemand schonmal den Direktvergleich 130 vs. 140mm im Ripley V4 Carbon versucht
Ja, ich hatte die Pike erst auf 130mm und dann auf 140mm umgebaut. Bergauf kein Nachteil (hab den Sattel ein bissl vorgeschoben), aber bergab ein spürbarerer Unterschied als ich dachte. Fährt sich für mich lässiger, fähiger bergab.
 
gerüchtehalber sollen die neunen V5/V3 Rahmen auch in Alu kommen...weiß da einer was?
Ansonsten muss ich wohl auf das carbon V5 sparen
 
Das fand ich aber auch schon an meinem V4 schlecht. Das Reiben der Shorts hinterließ Spuren am Lack. Das hatte ich bei keinem anderen Bike

Mein V4 in Hellblau hat einen exzellenten Lack. Absolut kein Vergleich zu Transition, aber die sind wirklich kein Maßstab.

Der Lack ist Gefühl sogar noch etwas besser als mein vor-vorheriges Santa und das war auch Top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte davon ausgehen das ein mögliches neues Exie in 2025 auch in diese Richtung gehen wird. Aber spannend ist das Element definitiv!

Bisher habe ich leider nichts mehr gehört wegen Liefertermine für das V5 in blau, mir schwarmt übles.
 
naja, flex stays < dw link

ansonsten find ichs element seit Generationen spannend, die Lager scheinen nun auch wieder gut dimensioniert :)

interessanter trend bei xc auf 130mm vorne zu gehen.
 
Hat jemand schonmal den Direktvergleich 130 vs. 140mm im Ripley V4 Carbon versucht, und kann etwas dazu schreiben.
Hallo, nachdem hier die 140 mm unisono empfohlen wurden, habe ich auch auf ne Fox34 mit 140mm umgerüstet. Unterm Lenker nen Spacer raus, um die höhere Einbaulänge zu kompensieren. Was soll ich sagen, bin begeistert. Im Uphill weiterhin sehr potent und im Downhill noch spürbar fähiger.
Zudem scheint mir die 34er GRIP 2 feinfühliger zu sein, als die auf 130 mm getravelte Pike Ultimate 2021, die erst bei höherem Tempo richtig zu arbeiten anfängt.
Vielen Dank euch!
 
IMG_3381.jpeg
 
Moin,
falls noch jemand ein Schnäppchen sucht: Bei Go Cycle ist gerade ein grüner AF-Rahmen als B-Ware für 999,- im Angebot.

Würde den mal bitte jemand kaufen, bevor ich das mache 😂. Ich bin mit meiner „Ersatzlösung“ recht zufrieden, aber im Winter ruft der Schrauberkeller ja immer 🫣😁.

Gruß Björn
 
Was wäre denn der Unterschied zwischen einem Rahmen als B-Ware und einen "Bro-Frame"-Rahmen?

Einige von euch haben berichtet, dass die Zugführung nicht so optimal sei? Gibt es diesbezüglich zwischen dem AF- und dem Carbon-Rahmen einen Unterschied?
 
ja die Zugverlegung ist vor allem bei den AF Modellen suboptimal. Bei den C Modellen schaut es auf den Bildern gut aus.
 
Zurück