Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

da ich gesehen hab das hier auch schon über die Lyrik diskutiert wurde habe ich folgende frage:
Hat jemand eine weiche LYrik U-turn Feder die er nicht mehr braucht und sie verkaufen bzw. (was mir lieber währe) gegen eine mittlere tauschen möchte?
Wenn sich jemand findet bitte per PM melden ;).

Gruß Raoul
 
war jetzt irgendwie zu faul mir so spontan alle 136 seiten durchzulesen. ich möchte mir ne totem coil in mein droptail (drop-hardtail) setzen. die frage is jetzt wie gut is sie dafür geeignet? oder lieber ne soloair zwecks schneller anpassung für verschiedene drops? ach ich bin so unentschlossen.

wer erfahrungen damit hat immer raus damit
 
Also...
hab es ja eigentlich für Montag angekündigt, komme allerdings erst am Do in nen Bikepark.

Hier trotzdem mal der vorläufige Bericht von der RS Totem 2-Step 2010:

Zu mir:
wiege derzeit knapp über 90 kg (sprich mit Montur eher deutlich drüber) und meine Standardgabel war die letzte Zeit eine Lyrik U-Turn in meinem Enduro (Ransom 20). Fahre von Alpen bis Bikepark eigentlich so ziemlich alles...

Die ersten guten Neuigkeiten: keine knarrenden Kronen, Mission Control funzt und das 2-Step natürlich auch (die Frage ist nur wie lange :D).

Im Vergleich zur Lyrik ist die Gabel natürlich merkbar steifer. Ansprechverhalten ist nicht ganz so gut, aber dennoch sehr ok (nachdem das Bike ein paar Stunden gestanden ist muss man allerdings ein paar Mal einfedern bevor das Ansprechverhalten wieder wie gewohnt ist). Weiters fühlt sich das eintauchen der Gabel auch deutlich sensibler und feiner an als das einer Fox 36R (im direkten Vergleich).

Womit ich noch nicht ganz zufrieden bin ist der SAG und die Ausnutzung des Federweges:

Bei meinen ca. 90kg sollte ich laut Tabelle 115psi fahren. Wenn ich das so mache habe ich allerdings wenn überhaupt 2cm SAG. Derzeit fahre ich die Gabel bei 95-100psi Range, was auf der Tabelle der empfohlene Luftdruck für die 72-81kg Fraktion wäre.
So bekomme ich einen SAG von ungefähr 25%.
Soweit so gut, allerdings habe ich bei den derzeitigen Aktivitäten (max 1m drops, unter anderem auch ins Flat) maximal 165mm Federweg rausholen können (wohlgemerkt bei noch weniger Druck als ich ihn jetzt fahre), egal wie hart und unvorteilhaft ich mich auf den Lenker fallen haben lasse.
Aber ich schätze bei dieser Art von Gabel werden sowieso andere Beanspruchungen vorausgesetzt.

Zum Aussehen: Sie ist weiß mit weißer Krone und dem „lustigen Smiley“...

Alles in Allem muss ich sagen, das die Gabel sehr geil ist und solang das 2-Step funzt die perfekte Gabel für mich ist.


Neuigkeiten folgen nach Donnerstag, wenn ich sie dann hoffentlich endlich im Park testen konnte.

Abschließend noch zwei Bilder: das Erste beim Auspacken (für mich wie Weihnachten) und das Zweite am Ransom. Vielleicht kommen Do noch bessere...
Totem2-STep2010.jpg

Totem2-STep2010Ransom.jpg


Grüße Wollmilchsau
 
Aha, das sind ja schonmal ein paar positive Eindrücke und Infos womit man was anfangen kann, danke dafür.
Bin dann mal gespannt, was du so aus dem Park zu berichten hast.

Darf man fragen, woher du die eigentlich jetzt schon hast?

Weil bei dem Link, der hier mal gepostet wurde kann man sie noch nicht bestellen. Man meinte dort, dass diesen sommer noch lieferungen erwartet werden, aber man wusste nicht zu sagen wann genau. Und auch sonst finde ich im inet nichts über die gabel.

Gruß, Oli
 
@Wollmilchsau: erst mal danke für die ersten Info´s.
Ich wiege ca. 115Kg und fahre die SoloAir je nach Bedignungen zwischen 55 u. 60Psi. Ich fahre FR Touren und ein bisschen Park.
Mit diesem geringem Druck kann ich die Gabel voll ausnutzen.
1m Drops ist aber auch das Maximale was ich zur Zeit fahre.
 
Ich wiege ca. 115Kg und fahre die SoloAir je nach Bedignungen zwischen 55 u. 60Psi. Ich fahre FR Touren und ein bisschen Park.
Mit diesem geringem Druck kann ich die Gabel voll ausnutzen.
Die Drücke von Solo Air und 2-Step kann man nicht vergleichen. Die Solo Air arbeitet mit deutlich geringeren Drücken.


Bin mal gespannt, wie sich die 2-Step auf Dauer schlägt. Falls das Ergebnis gut ausfällt, will ich hoffen, dass es die nicht nur in diesem grottigen Weiß gibt...
 
Darf man fragen, woher du die eigentlich jetzt schon hast?

Hab sie ganz regulär über meinen Bike Händler gekauft, allerdings alles selber über den österreichischen Importeur von Sram und Rockshox gecheckt...:cool:

Ich habe aber schon deutlich mehr bezahlt, als diesen Spaßpreis, der auf "bikecomponents" zu finden ist. Also vielleicht zahlt sich ja in dem Fall Warten noch aus!
 
Ich weiß, ich weiß... wurde schon diskutiert, habe auch viel gelesen ;) aber...

Meine Mission Control macht halt nicht was sie soll (Low- und Higspeeddruckstufe kein Unterschied süprbar). Es wurde hier schon öfter der Ansatz von höher viskosem Öl angebracht, jedoch habe ich noch keine Rückmeldung gelesen.

Oder hat jemand eine passende lösung für das MC "Problem", also lösung im Sinne von wieder Funktionieren und nicht lösung in Form einer neuen Gabel oder ähnlichem :)

Ist etwas mit den Gleitringdichtungen der MC vielleicht nicht in Ordnung? Da evtl. Öl die Kartusche "umgeht"?

Naja, hoffe das ich irgendwann zu einer Funktionierenden MC Einheit komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ölmenge exakt 137 (oder 127) ml, also laut herstellerangaben. Auch neues Öl drin.
 
Also ich kann dir keine Antwort geben, da ich noch keine Totem habe. Aber in der Zeit hättest du dir den Thread schon durchlesen können :D
 
ne totem coil in mein droptail ... oder lieber ne soloair zwecks schneller anpassung für verschiedene drops?

coil = feder muss passen und ggf. getauscht werden
solo air = dämpferpumpe reicht zum anpassen

coil = relativ leicht für so ´ne wuchtige gabel
solo air = überraschend leicht für so ´ne wuchtige gabel

coil = simpler unverwüstlicher aufbau
solo air = simpler aufbau

coil = "sahniges" ansprechen
solo air = "sahniges" ansprechen

coil = geile optik
solo air = geile optik

kannst bei beiden nix falsch machen !!! :daumen:

kauf einfach.
 
Meine Mission Control macht halt nicht was sie soll (Low- und Higspeeddruckstufe kein Unterschied süprbar). Es wurde hier schon öfter der Ansatz von höher viskosem Öl angebracht, jedoch habe ich noch keine Rückmeldung gelesen.

Rückmeldung findest Du hierzu auf den früheren Seiten ;) Mit höher viskosem öl ändert sich die Zug-/Druckstufe spürbar (habe 7,5er und 10er ausprobiert). Zugstufe lässt sich dann wieder anpassen. Die LS/HS-Druckstufe funktioniert dadurch aber immer noch nicht besser, lediglich die Druckstufe wird insgesamt "härter" und hat mir persönlich nicht getaugt.
 
na gut, dann nehme ich glaube ich eher die solo air falls ich doch mal dh oder so fahren will, denn ne feder zum droppen müsste ja echt hart sein...
 
So nach dem Bikeparkbesuch heute, kann ich immer noch nichts Negatives über die 2010er 2-Step berichten...

2-Step funzt, ansprechen tut sie immer besser und gegen meine alte Lyrik ist sie ein Traum in harten Landungen und Bremswellen.

Mit der Federwegsnutzung bin ich noch nicht ganz zufrieden (die 2cm Puffer bleiben), aber wie schon gesagt, wahrscheinlich ist die Gabel für ein ganz anderes Kaliber an Fahrweise geschaffen. ;)

Grüße Wollmilchsau
 
gegen meine alte Lyrik ist sie ein Traum in harten Landungen und Bremswellen.
Erzähl!! Wieso das? Federweg ist ja kein Argument, wenn 2 cm Puffer ungenutzt bleiben ;) Steifigkeit, Spurtreue, ...? Ansprechverhalten/Sensibilität kann ja kaum sein, wenn deine Lyrik ne für dich passende Feder drin hatte. :confused:
 
Erzähl!! Wieso das? Federweg ist ja kein Argument, wenn 2 cm Puffer ungenutzt bleiben ;) Steifigkeit, Spurtreue, ...? Ansprechverhalten/Sensibilität kann ja kaum sein, wenn deine Lyrik ne für dich passende Feder drin hatte. :confused:

Eigentlich genau was du angesprochen hast...

Besonders die Steifigkeit und die Lenkpräsizion. Die Lyrik hat im direkten Vergleich zur Totem einen merkbaren Flex. (am besten bei einer Steilstufe oder Endos bemerkbar) Ich muss auch sagen, dass mir die Hände weniger ermüdet sind als mit meiner Lyrik.

Ansprechverhalten ist die Lyrik als Coil natürlich sensibler, aber im Fahrbetrieb ist es mir bei der Totem nicht negativ aufgefallen.

Bei den verschiedenen Landungen ist mir die Totem auch positiv durch eine "kontrolliertere" Landung aufgefallen (inwiefern das mit der Steifigkeit zusammenhängen könnte, oder doch einen ganz anderen Grund hat kann ich allerdings nicht genau sagen).

Das einzige wo ich noch am Grübeln bin sind die Spacer unterm Vorbau (2cm). Bei der Lyrik nicht negativ aufgefallen aber bei der Totem im Park doch deutlich schlechter als ohne (habe zwischendurch von unten nach oben getauscht), da ich nicht genügend Druck auf das Vorderrad brachte.
Jetzt muss ich allerdings noch testen, ob ich diese 2cm bei vertridigeren Sachen missen würde. Bevor ichs absäge...:D

Achja: und die 2cm Puffer sind natürlich ein Argument (allerdings muss man auch sagen, dass bei meiner Lyrik maximal 158mm an Rohr zur Verfügung standen und 5mm auch immer frei blieben, bei der Totem stehen ca 185mm frei und dabei bleiben dann ca. 20mm ungenützt)... aber mal sehen. Vielleicht kann ich die noch aktivieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch alles in allem sehr gut! Also für den Fall eines neuen Rahmens wäre die für schonmal eine nette Alternative. :)

Ich würde auch erstmal ausgiebig testen, bevor ich den Schaft abschneide! Aber rein theoretisch sollte es in steilem Geläuf ja selbst ohne die Spacer noch besser sein durch den minimal flacheren Lenkwinkel bei quasi identischer Lenkerhöhe. Wie gesagt: theoretisch! ;)


Achja: und die 2cm Puffer sind natürlich ein Argument (allerdings muss man auch sagen, dass bei meiner Lyrik maximal 158mm an Rohr zur Verfügung standen und 5mm auch immer frei blieben, bei der Totem stehen ca 185mm frei und dabei bleiben dann ca. 20mm ungenützt)... aber mal sehen. Vielleicht kann ich die noch aktivieren!
Also ich habe bei mir glaube ich mal 160 oder 161mm gemessen und ich hab die Gabel schon so weit eingefedert, dass der kleine Dreckrand im Spalt zwischen Standrohren und Krone hing :D

Viel Spaß mit der Gabel! :daumen: Und ich bitte um Bericht bei erwähnenswerten Vorkommnissen...
 
@Wollmilchsau: check doch mal ob Deine Totem evtl zu viel Öl drin hat, denn dann kannst Du auch nicht den vollen Federweg nutzen. Also einfach mal Luft komplett ablassen. Wenn die Gabel sich dann nicht ganz zusammendrücken lässt ist wahrscheinlich zuviel Öl in der Dämpfungseinheit.

Mein Feedback ist auch dass zw Lyrik und Totem Welten liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück