Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Wollmilchsau: check doch mal ob Deine Totem evtl zu viel Öl drin hat, denn dann kannst Du auch nicht den vollen Federweg nutzen. Also einfach mal Luft komplett ablassen. Wenn die Gabel sich dann nicht ganz zusammendrücken lässt ist wahrscheinlich zuviel Öl in der Dämpfungseinheit.

Ok, das könnte ich versuchen... Wo muss ich denn da schauen ob zuviel Öl drin ist? Linker oder rechter Holm, bzw. steht das im Manual wie ich das wo aufmachen kann?

Kenn mich nämlich beim Gabel Innenleben genau Nüsse aus....

Edith meinte ich solls gleich ausprobieren:
Hab also die Komplette Luft raus und dann auch den vollen Federweg nutzen können!
Ergo müsste das mit dem Öl schon passen und ich sollt einfach härter fahren lernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine aber auch etwas progressiver abgestimmt (Luftvolumen reduziert)


hmmm, wie hast du denn das gemacht ? diese möglichkeit ist mir bei der solo air gar nicht bekannt.
luftdruck ja, aber luftvolumen ?
meine solo air nutzt den vollen federweg aus, ohne durchzuschlagen. dennoch würde mir so 1 cm rest-federweg für die "härteren" sachen (die ja mal kommen werden) gut tun.
mehr druck macht da keinen sinn, da das ansprechverhalten deutlich leidet. und die highspeed-druckstufe bringt da auch nicht viel. zu wie offen die gleiche (volle) federwegausnutzung.

gruß.
psx0407
 
hmmm, wie hast du denn das gemacht ? diese möglichkeit ist mir bei der solo air gar nicht bekannt.
luftdruck ja, aber luftvolumen ?
...mehr druck macht da keinen sinn, da das ansprechverhalten deutlich leidet. und die highspeed-druckstufe bringt da auch nicht viel. zu wie offen die gleiche (volle) federwegausnutzung.

Aus den von Dir geschilderten Gründen macht nur Verringerung des Luftvolumens Sinn. Am einfachsten mehr Öl in die Luftkammer, sollte ja eh etwas Schmieröl drin sein wegen des Dichtrings. Probier es mal mit so ca 50ml, kannst dann ja leicht variieren je nachdem was Dir am besten taugt. Du brauchst dann vss auch weniger Druck wie vorher. Habe selber einen Klotz innen im Abschlussdeckel eingeklemmt. Viel Spass beim Ausprobieren :daumen:
 
Hi, wie groß ist denn der Klotz bei dir im Abschlussdeckel?

Hab nämlich auch mein Luftvolumen verringert, in nen rundes (ca 50 mm langes, Durchmesser vllt 20 mm oder so) Stück "Plastik" n 10 mm Loch gebohrt und das dann von innen aufs Ventil gepresst. Verändert vllt so 50 mm Öl in der Gabel zufällig vllt auch das Ansprechverhalten? Weil meins is echt grottig für ne Totem =/

PS: Die ganzen millimeter Angaben waren jetz mal so spontan geschätzt, hab das schon vor circa nem halben Jahr gemacht und kann mich nich mehr genau dran erinnern.

Aber Achtung: Vor dem Aufschrauben der Solo Air Einheit bitte Luft ablassen. Es soll ja Leute geben, die das vergessen^^.
 
Klotz hat den max möglichen Durchmesser und ist ca 4-5cm lang plus natürlich die Bohrung in der Mitte wegen der Luft ;)

Ansprechverhalten kann damit nix zu tun haben, meine hat kein spürbares Losbrechmoment. Zerleg mal Deine Gabel und pack gut Fett auf die Staubabstreifer/Dichtung und dann auch je 20ml Schmieröl in die Tauchrohre.
 
hallo zusammen,
habe bei meiner totem coil 2009 wohl den unten angebrachten zugstufenknopf verloren :(
jetzt -ohne knopf- ist die gabel viel zu schnell.
hatte schon mal jem das selbe problem?
gruß alex
 
Den verlorenen Zugstufenknopf kannst du auch einzeln kaufen. Er befindet sich in einem Set bestehend aus Dichtringen, Befestigungsschraube und dem Zugstufenknopf. Kostet um die 15 Euro.

Weiß hier irgendwer in welchem "Damper Service Kit" sich die Dichtringe für die Mission Control Einheit befindet? Habe die Totem von meinem Bruder zum Service hier. Neuerdings dringt Öl durch die Druckstufenversteller aus. Laut dem Totem Service Guide gibt es 3 verschiedene "Damper Service Kits".

Will jetzt jetzt aber nicht auf gut Glück eins bestellen. Habe es heute auch mehrfach bei Sport Import versucht. Aber weiter als bis zum Anrufbeantworter kam ich nie. :(

Evtl. hat hier schon jemand die Dichtringe der Missioncontroleinheit ereuert und kann mir die korrekte Ersatzteilnummer sagen?

gemeint sind diese 3 Service Kits:

 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt das Volumen etwas vergrößert, man spürts auch. Dazu noch Öl reingekippt...
Meine Totem baue ich eigentlich nur ungern auseinander, da ich Angst davor hab dass sie danach nur noch schlechter tut. Oder kann irgendwer tipps geben?
Wenn ich Schmieröl und nich so Kriechfett auf die Standrohre geb, geht sie halbwegs gut. Geht aber noch besser.
 
Evtl. hat hier schon jemand die Dichtringe der Missioncontroleinheit ereuert und kann mir die korrekte Ersatzteilnummer sagen?
[/URL]

Helfen kann ich Dir leider nicht, aber wäre nett wenn Du die Lösung hier posten könntest. Die ersten 3 Kits hören sich für mich eher nach kompletter Dämpfungseinheit bzw Teile davon an, lediglich das Letzte scheint sowas wie ein Service-Kit zu sein.

@Der_Graf: Mach die Gabel unten an den Speedlube Öffnungen auf. Achtung, es kann Öl austreten, also Wanne etc unterstellen. Wenn nix rauskommt weisst Du schon mal warum die Gabel nicht gut läuft. Mit einer Spritze je 20ml Öl nachfüllen (Gabel auf den Kopf stellen). Da kannst Du nicht viel verkehrt machen, wirkt Wunder und sollte man eh halbwegs regelmässig wechseln das Schmieröl (brauchst nen Torx Schlüssel).
 
Schau am besten in RS Handbuch. Ich nehme Voll-Synthetisches Motorenöl von Motorex und habe keine Probleme mit den Dichtungen.
 
Danke für die vielen Infos. Habs jetzt mit neuem Öl befüllt (die Frage war eher auf die Viskosität bezogen, weil ich kenn mich da nicht so aus), das is vollsynthetisch und is (oder hat^^?) 10 W. Oder wie auch immer man das bezeichnet. Aus den Speedlube Öffnungen kam auf jeder Seite ca. 5 Ml :lol:
Sie läuft jetzt im Stand schon merklich besser, aufm Trail war ich noch nicht. Irgendwann werd ich sie vielleicht auch mal auseinandernehmen und neue Dichtungen reinmachen, welche dann im Fett schwimmen :D
:daumen:

Grüße
 
Danke für die vielen Infos. Habs jetzt mit neuem Öl befüllt (die Frage war eher auf die Viskosität bezogen, weil ich kenn mich da nicht so aus), das is vollsynthetisch und is (oder hat^^?) 10 W. Oder wie auch immer man das bezeichnet. Aus den Speedlube Öffnungen kam auf jeder Seite ca. 5 Ml :lol:
Sie läuft jetzt im Stand schon merklich besser, aufm Trail war ich noch nicht. Irgendwann werd ich sie vielleicht auch mal auseinandernehmen und neue Dichtungen reinmachen, welche dann im Fett schwimmen :D
:daumen:

Grüße

Wt15
 
@all
- gibt es jetzt eigentlich andere/neue Dichtungen?
- W5 ist für die Dämpfungs Einheit richtig?
- was für Tuning Möglichkeit gibts?

@Jatschek kannst du bitte mal eine Komplette Zeichnung reinstellen?

Meine Totem Funktioniert dank Tuning mit Fox Fett für die Dichtungen und Vollsynthetischen öl (W15-W40) sehr gut
das einzige was mich stört sind die Dichtungen
hab jetzt noch vor mich etwas an der Dämpfung zu spielen.
 
Nach meinem Service sind andere engere Dichtungen drinnen. Einen großen Unterschied an der Performance spüre ich dadurch aber nicht.
 
hi und hallo,
ich weiß die frage ist jetz schon irgendwie n bissl dämlich aber ich fahre bis jetz nur doppelbrücken ehemals auch ne boxxer dann zwei marzocchi 888´s und jetz bin ich am überlegen ob ich mir entweder die neue boxxer oder ne totem holen soll...

sämtliche technische daten sind mir bekannt und ich bin beide gabeln schon mal kurz probegefahren. Allerdings bin ich doch hin und her gerissen:D

zum einen ist ne einfache brücke natürlich leichter hat allerdings auch "nur" 180mm federweg.
doch da ich gerne dh´s wie badwildbad, bischofsmais leogang usw. fahre und ich meine 888 rc3 von 08 das ein oder andere mal schon gut zugerichtet habe (feder gebrochen, spiel in der gabel...) würde mich doch interessieren wie viel eure totems so mittgemacht haben?! :)
 
hi und hallo,
ich weiß die frage ist jetz schon irgendwie n bissl dämlich aber ich fahre bis jetz nur doppelbrücken ehemals auch ne boxxer dann zwei marzocchi 888´s und jetz bin ich am überlegen ob ich mir entweder die neue boxxer oder ne totem holen soll...

:)

Den direkten Vergleich kann ich dir sagen
Ich habe die Totem Solo air und jetzt die Boxxer an meinem Bike dran
Die Totem ist eine sehr gute Gabel ,keine frage
Denoch bin ich mit der Boxxer in WB um einiges besser klar gekommen
Die Dämfpung ist bei der Boxxer etwas straffer einzustellen ist aber sensibler wie die Totem
Den Federweg nutze ich besser,gerade im mittleren Bereich ohne das Gefühl vom durchschlagen .Die Dualzugstufe hat die 2010 Totem auch ,sollte gleich sein wie bei der Boxxer
 
@ jumper 1
hm ja das hab ich mir auch schon fast gedacht...
also du würdest dir zum einen sagen die boxxer spricht feiner an und wenn du (so wie ich:D) die wahl hättest würdest du dir wieder die boxxer holen?!
darf ich noch fragen welche boxxer du fährst? also auch solo air oder team?

und @basti242
danke dir hört sich schonmal vielversprechend an, da ich neben den vielen bikeparkbesuchen auch sehrgerne mal freeriden auf hometrails bzw. einfach so in die berge gehe fühle ich mich mit ner doppelbrücke teilweise schon fast deplaziert^^
aber du meinst deren stabilität steht der einer doppelbrücke in nichts nach?
 
@ jumper 1
einfach so in die berge gehe fühle ich mich mit ner doppelbrücke teilweise schon fast deplaziert^^
aber du meinst deren stabilität steht der einer doppelbrücke in nichts nach?

stabilität kein thema, hab die gabel nun in div parks gefahren und war echt beeindruckt! :daumen:
trotzdem is es halt keine boxxer, die hat halt federwegstechnisch noch reserven. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück