Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo StillPad,

Du hast Recht, das hört sich erstmal nach einem Widerspruch an. Ist es aber deswegen nicht, weil das sich sehr stark verkleinernde Luftvolumen auf der rechten Seite am Ende des Federweges einiges zur Federkraft der gesamten Gabel beiträgt. Insofern hat man gegen Ende des Federweges auch im rechten Holm eine Luftfeder.
Man darf natürlich nicht zu viel Öl reintun, so daß bei voll komprimierter Gabel kein Luftvolumen mehr bleibt, deshalb die Warnung. Am Besten nach Erhöhung des Ölstandes auf der Dämpferseite die Gabel ohne Luft in der Hauptkammer mal voll komprimieren.

Die Totem ist übrigens nicht gerade die einfachste Aufgabe, wenn man sich in die Federungstechnik einarbeiten möchte, aber das stellst Du ja gerade fest. :-)

Viele Grüße von der
Edelziege

Reicht es dann nicht den Druck des Mission Controll zu erhöhen?
Wenn ich mich jetzt nicht irre kann man dort intern doch den Druck einstellen.

Ausserdem müsste es doch auch reichen in der 2 Step Seite mehr ÖL zu füllen.
 
Ich weiß nicht wie der eine oder andere hier den Sag misst aber von 30% sag hab ich noch nie gehört weder bei Stahlfedergabel noch bei Luft.
Beim Dämpfer ja, da fahr ich auch 25% (DHX 5.0 mit Titanfeder)

Meine 2 Step hat ca. 2cm sag, was sich am Stand zwar recht kernig anfühlt aber sobald man fährt läuft die Gabel absolut sensibel und sehr genial und passt gefühlsmäßig sehr gut zum Fox Dämpfer.
Sollte das progressivermachen indem man den Ölstand um 1,5cm erhöht funktionieren, werde ich sie auch "tunen" um Durchschläge zu vermeiden.
Hatte anfangs auch eher weniger Druck in der Gabel, wodurch sie absolut perfekt angesprochen hat, bei harter Fahrweise aber leider leicht durchgeschlagen ist.
Lowspeed hab ich praktisch offen und Highspeed fahr ich ganz zu.
Offensichtlich ist der "Verlust des Federwegs" eine kleine Kinderkrankheit, die aber nicht allzu tragisch sein dürfte (meine hat´s auch) trotzdem bin ich der Meinung dass hier einige die Gabel schlechter machen als sie ist, was ich schade finde.
Schaut euch die DHX 5.0 air 06er Serie von Fox an, oder überhaupt die Pannenserie bei Fox (ist ja fast schon wie bei Manitou), da liegt RS immer noch weit besser im Rennen vor allem fährt sich die Gabel bei 160-170mm FW immer noch normal, ist also kein akuter Notfall.
Mir war an der Gabel die Lockoutfunktion mit dem einstellbaren Floodgate wichtig, daher kam die 66er SL ATA nicht in Frage.
Die Gustl mit der 210er Scheibe überfordert sie auch überhaupt nicht.
Bis auf die kleine Panne bin ich schwer begeistert von der 2 Step air.:daumen:
Trotzdem find ich den Thread hier sehr informativ und lehrreich, ich hoff dass man noch das eine oder andere technische Geheimnis der Totem lüftet.
 
Also, ich schaue mir das ganze hier ja seit ein paar tagen an und fange allmählich an mich zu wundern.....hier werden teils sehr skurrile fragen gestellt und vermutungen geäußert, die wieder rum recht sachlich und fundiert beantwortet werden nur um mit dem nächsten beitrag wieder ins absurde getrieben zu werden.

wie Edelziege schon richtig gesagt hat ist die totem mit sicherheit nicht das beste objekt um in das thema einzusteigen und dem einen oder anderen würde ich raten sich erstmal grundsätzlich mit der thematik auseinanderzusetzen und nicht hier durch wildes mutmaßen und behauptungen aufstellen bezüglich der funktionsweise des Mission Control (NEIN, man kann da kein druck erhöhen...) oder des 2step (NEIN, man kann da nicht mehr öl reinfüllen...) die auskunfts-freudigkeit der anderen über gebühr zu strapazieren...........

nix für ungut, aber ich musste das mal loswerden.

ra
 
Also, ich schaue mir das ganze hier ja seit ein paar tagen an und fange allmählich an mich zu wundern.....hier werden teils sehr skurrile fragen gestellt und vermutungen geäußert, die wieder rum recht sachlich und fundiert beantwortet werden nur um mit dem nächsten beitrag wieder ins absurde getrieben zu werden.

wie Edelziege schon richtig gesagt hat ist die totem mit sicherheit nicht das beste objekt um in das thema einzusteigen und dem einen oder anderen würde ich raten sich erstmal grundsätzlich mit der thematik auseinanderzusetzen und nicht hier durch wildes mutmaßen und behauptungen aufstellen bezüglich der funktionsweise des Mission Control (NEIN, man kann da kein druck erhöhen...) oder des 2step (NEIN, man kann da nicht mehr öl reinfüllen...) die auskunfts-freudigkeit der anderen über gebühr zu strapazieren...........

nix für ungut, aber ich musste das mal loswerden.

ra


Da du sowieso mich meinst, woher bekomm ich die Infos wie ne Gabel funktioniert?
Warum nicht gleich mit der Totem anfangen? Hat ein bischen mehr Technik;)

Das mit den Mission Control hab ich verwechselt mit der Installation des 2 Step Systems.

Wenn ich jetzt das alles zusammen fasse.
kommt also das dabei raus:
2Step Öl ist nur für die Absenkfunktion gut und kommt nicht mit der Luft in Berührung und hat auch kein EInfluss auf die Federrate.
Richtig?

Das Speed Lube System ist nur für die Schmierung der Standrohre darum auch nur je 20ml WT 15.
Wo ich gleich mal Frage ob ihr auch diese Spritze zum befüllen bekommen habt die im Manual abgebildet ist.
Bei ebay würde mal eine Gabel mit der Spritze verkauft.

Die Progression erfolgt nur über den rechten Gabelschaft (Mission Controll)
Damit die Gabel härter wird klaut man im Prinzip der Restluft den Platz indem man mehr Öl reinfüllt.

Hab ich es nun richtig verstanden? :)
 
Da du sowieso mich meinst, woher bekomm ich die Infos wie ne Gabel funktioniert?
Warum nicht gleich mit der Totem anfangen? Hat ein bischen mehr Technik;)

Das mit den Mission Control hab ich verwechselt mit der Installation des 2 Step Systems.

Wenn ich jetzt das alles zusammen fasse.
kommt also das dabei raus:
2Step Öl ist nur für die Absenkfunktion gut und kommt nicht mit der Luft in Berührung und hat auch kein EInfluss auf die Federrate.
Richtig?

Das Speed Lube System ist nur für die Schmierung der Standrohre darum auch nur je 20ml WT 15.
Wo ich gleich mal Frage ob ihr auch diese Spritze zum befüllen bekommen habt die im Manual abgebildet ist.
Bei ebay würde mal eine Gabel mit der Spritze verkauft.

Die Progression erfolgt nur über den rechten Gabelschaft (Mission Controll)
Damit die Gabel härter wird klaut man im Prinzip der Restluft den Platz indem man mehr Öl reinfüllt.

Hab ich es nun richtig verstanden? :)


Hallo StillPad,

fast richtig, allerdings ist die Luftfeder im linken Holm natürlich auch progressiv.

Wirkliche Infos, wie eine Gabel funktioniert, gibt es so nicht, weil es einfach keinen Kundenkreis gibt, für den das sinnvoll ist. Die meisten Leute sind ja schon sehr herausgefordert, die bei heutigen Gabeln vorhandenen Knöpfe einzustellen. Händler, die das interessiert, machen eine Schulung mit.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Wirkliche Infos, wie eine Gabel funktioniert, gibt es so nicht, weil es einfach keinen Kundenkreis gibt, für den das sinnvoll ist. Die meisten Leute sind ja schon sehr herausgefordert, die bei heutigen Gabeln vorhandenen Knöpfe einzustellen. Händler, die das interessiert, machen eine Schulung mit.

Eigendlich sehr schade, da es hier kein Händler gibt den ich traue und die mich nicht arm machen wollen.

Und da bald ein Service nötig ist will ich die Gabel natürlich verstehen;)

Aber habt ihr den nicht die Totem an die hintere Federung angepasst vom Bike? Mich wundert der Beitrag
Ich weiß nicht wie der eine oder andere hier den Sag misst aber von 30% sag hab ich noch nie gehört weder bei Stahlfedergabel noch bei Luft.
Beim Dämpfer ja, da fahr ich auch 25% (DHX 5.0 mit Titanfeder)
 
Muss artbrushing und Raschaa absolutbrechtgeben mit den beiden oben geschrieben posts... ich find das Thema hier auch sehr interessant zu lesen da die Totem Coil die ich mir zulegen werde eben auch die selbe technik hat (jedenfalls fast)


Mfg. Raphael
PS. gab bisher noch keine gabel die ich nicht zerlegt hab :D
 
Hab ich es nun richtig verstanden? :)

JO, soweit schon :daumen: ....nur möchte ich noch zu bedenken geben, dass die Totem ein echtes hitech teil ist, besonders die 2step einheit. sie wird unfachmännische frickelei mit sicherheit hart bestrafen (im sinne von unnötig investierte euros). zum wirklichen verstehen im sinne von experimentieren, würde ich mir mal ne olle gabel nehmen (zB ne DJ in einem alten hardtail) und da ruhig rummengen.....

die 2step-einheit kannste dir vorstellen wie die spacer an ner normalen solo air nur das die öl anstatt plastik benutzen um die verstellbarkeit zu realisieren.

@ Edelziege + Lelebebbel ->wegen dem ölstand habe ich mal rum gemacht und festgestellt, dass der pegel sich nicht verändert wenn man die gabel ein und ausfedert :confused: war allerdings bei eingebauter gabel nur mal so'n test versuch, hat mich aber sehr gewundert.....hatte den ölstand auf 6cm reduziert und mal ohne luft in der 2step durchgefedert und keine nennenswerte progression zum ende verspürt, vllt. hab ICH ja was nicht verstanden??? hab jetzt mal 60ml von dem 5er rausgezogen und 60ml 7,5er reingemacht, müsste ja jetzt so ca. 6,25er sein. fühlt sich wesentlich straffer an und die verstellung der hi/lo speed ist jetzt wesentlich ausgeprägter. mus mal ne testfahrt machen wenns mal aufhören würde zu schütten draußen....:(
 
Eigendlich sehr schade, da es hier kein Händler gibt den ich traue und die mich nicht arm machen wollen.

Und da bald ein Service nötig ist will ich die Gabel natürlich verstehen;)

Aber habt ihr den nicht die Totem an die hintere Federung angepasst vom Bike? Mich wundert der Beitrag

Hallo StillPad,

es ist immer sinnvoll, etwas zu verstehen! Allerdings ist das für einen normalen Service nicht nötig. Gottseidank, denn sonst könnten nicht viele Händler Service machen. :-)
Der normale Service bei der Totem beschränkt sich ja auf das Wechseln der Öle, wobei das Öl in der 2Step nicht wirklich verschleißt. Dazu macht es sicherlich Sinn, ein mal im Jahr die Tauchrohreinheit abzuziehen, damit man den Dichtungsbereich oben richtig säubern kann. Und das ist durchaus mit den vorhandenen Unterlagen hinzubekommen.
Natürlich wäre es noch schöner, ein komplettes Handbuch für eine Gabel zu haben, in dem auch alle Technik genau erklärt ist. Aber mal abgesehen davon, daß man selbstverständlich nicht alle Kniffe veröffentlichen MÖCHTE, kostet sowas auch eine Stange Geld. Der Aufwand ist schon erheblich, das halbwegs fehlerfrei, gut lesbar, mit Fotos ausgestattet und selbstverständlich in ein paar Sprachen übersetzt hinzubekommen. Nicht ohne Grund sind deshalb schon viele Bedienungsanleitungen so schlecht. Ich finde, da macht RS seit ein paar Jahren gar keinen so schlechten Job und veröffentlicht ziemlich viel Literatur auf der Homepage.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
.

@ Edelziege + Lelebebbel ->wegen dem ölstand habe ich mal rum gemacht und festgestellt, dass der pegel sich nicht verändert wenn man die gabel ein und ausfedert :confused: war allerdings bei eingebauter gabel nur mal so'n test versuch, hat mich aber sehr gewundert.....hatte den ölstand auf 6cm reduziert und mal ohne luft in der 2step durchgefedert und keine nennenswerte progression zum ende verspürt, vllt. hab ICH ja was nicht verstanden??? hab jetzt mal 60ml von dem 5er rausgezogen und 60ml 7,5er reingemacht, müsste ja jetzt so ca. 6,25er sein. fühlt sich wesentlich straffer an und die verstellung der hi/lo speed ist jetzt wesentlich ausgeprägter. mus mal ne testfahrt machen wenns mal aufhören würde zu schütten draußen....:(

Hallo Raschaa,

meinst Du den Ölstand in der MissionControl? Wenn ja, ändert der sich in der Höhe auch nicht massiv, da nur das Volumen von der eintauchenden Kolbenstange der rebound-Dämpung hinzukommt. Wenn Du allerdings den Ölstand beim Eintauchen beobachten konntest: Hattest Du denn die Druckstufeneinheit der MissionControl eingebaut? Wenn ja, kannst Du ja eigentlich den Ölstand nicht beobachten, wenn nein, baut sich natürlich kein Druck auf, da oben offen...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Der normale Service bei der Totem beschränkt sich ja auf das Wechseln der Öle, wobei das Öl in der 2Step nicht wirklich verschleißt.
Wieso verschleißt das Öl da nicht:confused:
Tritt dort etwa keine Reibung und damit kein Abrieb auf???

Gerade bei einer neuen Gabel ist der Abrieb am Anfang sehr groß, da sollte man bis zum 1. Ölwechsel nicht ein Jahr warten.
 
Natürlich wäre es noch schöner, ein komplettes Handbuch für eine Gabel zu haben, in dem auch alle Technik genau erklärt ist. Aber mal abgesehen davon, daß man selbstverständlich nicht alle Kniffe veröffentlichen MÖCHTE, kostet sowas auch eine Stange Geld. Der Aufwand ist schon erheblich, das halbwegs fehlerfrei, gut lesbar, mit Fotos ausgestattet und selbstverständlich in ein paar Sprachen übersetzt hinzubekommen. Nicht ohne Grund sind deshalb schon viele Bedienungsanleitungen so schlecht. Ich finde, da macht RS seit ein paar Jahren gar keinen so schlechten Job und veröffentlicht ziemlich viel Literatur auf der Homepage.

Ich finde ja bei einer 1200$ UVP Gabel könnte man sowas erwarten ;)

RS stellt zum Glück ein paar Manuals rein, die aber leider sehr Oberflächig sind und dazu noch in englisch :(

Eine andere gabel zum modden habe ich in moment nicht, hätte nur eine Suntour Rux die mir zu hart ist,aber dafür gibs so gut wie keine Manuals

Um mal zur 2 Step Einheit zu kommen, dprt sollte eigendlich nicht viel passieren. Wenn das Teil keine Begrenzer hat soll man mit mehr Öl die Gabel weiter absenken können und mit weniger ÖL alt weniger absenken.
Da aber keiner bis jetzt eine genaue Funktionsweise hier parat hat ist das reinste Theorie ;)

Ich werde morgen meine Gabel einschicken und mal sehen wann ich sie wieder bekomme ;)
 
Wieso verschleißt das Öl da nicht:confused:
Tritt dort etwa keine Reibung und damit kein Abrieb auf???

Gerade bei einer neuen Gabel ist der Abrieb am Anfang sehr groß, da sollte man bis zum 1. Ölwechsel nicht ein Jahr warten.

Hallo Piefke,

nö, beim 2Step tritt im Grunde keine Reibung und kein Abrieb auf...
Generell wird Abrieb überschätzt. Die gleitenden Oberflächen sind heute generell hartcoatiert und teilweise noch geschliffen, da reibt sich nicht viel ab.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Ich finde ja bei einer 1200$ UVP Gabel könnte man sowas erwarten ;)

RS stellt zum Glück ein paar Manuals rein, die aber leider sehr Oberflächig sind und dazu noch in englisch :(

Eine andere gabel zum modden habe ich in moment nicht, hätte nur eine Suntour Rux die mir zu hart ist,aber dafür gibs so gut wie keine Manuals

Um mal zur 2 Step Einheit zu kommen, dprt sollte eigendlich nicht viel passieren. Wenn das Teil keine Begrenzer hat soll man mit mehr Öl die Gabel weiter absenken können und mit weniger ÖL alt weniger absenken.
Da aber keiner bis jetzt eine genaue Funktionsweise hier parat hat ist das reinste Theorie ;)

Ich werde morgen meine Gabel einschicken und mal sehen wann ich sie wieder bekomme ;)

Hallo StillPad,

das kannst Du so sehen. Sicherlich haben zB die Fox Gabeln da erheblich bessere Dokumentationen, da teurer?
Englisch ist sicherlich für den einen oder anderen ein Problem. Allerdings wird die Welt der Technik sehr schnell sehr eng, wenn man Englisch vermeiden möchte. Die Schulungen sind übrigens teilweise auch in Englisch.
Das hier keiner eine genaue Funktionsweise parat hat, finde ich so langsam ein wenig weit hergeholt. Ich weiß ganz gut, wie die Gabel funktioniert und habe mir durchaus Mühe gegeben, es weiter zu vermitteln.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
@Edelziege
einmal ohne MC durchgefedert "um zu gucke", denke ich hab mein gedankenfehler erkannt, ich war noch beim klassischen offenen ölbad prinzip, muss da nochmal in mich (oder besser die gabel) gehen......
den test mit progression auf der MC seite hab ich "natürlich mit MC gemacht, ohne luft in der "federkammer"
bist du etwa im RS service bereich tätig oder hast du dein fundiertes fachwissen dir selbst angeeignet bzw. die neue gabel einfach mal auseinandergenommen? achso, weisst du was so schulungen kosten bzw. sind sie privat leuten zugänglich?

@All->also ich finde das die RS dokumentation schon ok ist, dauert teils ne weile bis sie auf der homepage ist aber immerhin deutlich mehr als das was Mz so anbietet. ums englische kommt man wohl oder übel nicht rum, ist mir so oder so lieber, da die übersetzungen oftmals echt haarsträubend sein können. das liegt mitunter sicherlich an den exorbitanten kosten einen wirklich guten technischen übersetzung, vorallem wenn sie dann für lau zum download zur verfügung gestellt werden und die kohle nicht wieder reinkommt.
 
Das hier keiner eine genaue Funktionsweise parat hat, finde ich so langsam ein wenig weit hergeholt. Ich weiß ganz gut, wie die Gabel funktioniert und habe mir durchaus Mühe gegeben, es weiter zu vermitteln.

Viele Grüße von der
Edelziege

Sorry war nur auf die 2-Step Einheit bezogen. ;)
Ist da denn was dran mit weniger und mehr Öl, falls du die Technik genau kennst? :)
Das andere hast du auch gut erklärt :daumen:

Zu den Übersetzungen:
Es ist ja wohl nicht zu schwer ein Deutschen die Übersetzung machen zu lassen.
Und das macht der Mann ja auch nur einmal und das war es.
Ich finde das so unfair zu verlangen das alle perfektes technisches Eng. können aber selber sich nichtmal die Mühe zu machen das richtig zu übersetzen.
Ich fande es ja schon der Kracher mit den Vorbau der min. 2" spannen soll wird ins deut. mit 55mm umgerechnet.

€dit: Wie sieht denn mit den Spritzen auf fürs Speed Lube aus, habt ihr das dabei gehabt oder nicht?
 
@Edelziege
einmal ohne MC durchgefedert "um zu gucke", denke ich hab mein gedankenfehler erkannt, ich war noch beim klassischen offenen ölbad prinzip, muss da nochmal in mich (oder besser die gabel) gehen......
den test mit progression auf der MC seite hab ich "natürlich mit MC gemacht, ohne luft in der "federkammer"
bist du etwa im RS service bereich tätig oder hast du dein fundiertes fachwissen dir selbst angeeignet bzw. die neue gabel einfach mal auseinandergenommen? achso, weisst du was so schulungen kosten bzw. sind sie privat leuten zugänglich?
.

Hallo Raschaa,

meines Wissens sind die Schulungen nur für Händler bzw. Importeure.
Ich bin nicht für RS im Service tätig, aber beschäftige mich seit etwa 1990 ziemlich eingehend mit Fahrradfederungen. Ich kenne allerdings einige Leute von RS, unter anderem war ich ein paar mal mit einem der Entwickler der Totem schwimmen. :-)

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Sorry war nur auf die 2-Step Einheit bezogen. ;)
Ist da denn was dran mit weniger und mehr Öl, falls du die Technik genau kennst? :)
Das andere hast du auch gut erklärt :daumen:

Zu den Übersetzungen:
Es ist ja wohl nicht zu schwer ein Deutschen die Übersetzung machen zu lassen.
Und das macht der Mann ja auch nur einmal und das war es.
Ich finde das so unfair zu verlangen das alle perfektes technisches Eng. können aber selber sich nichtmal die Mühe zu machen das richtig zu übersetzen.
Ich fande es ja schon der Kracher mit den Vorbau der min. 2" spannen soll wird ins deut. mit 55mm umgerechnet.

€dit: Wie sieht denn mit den Spritzen auf fürs Speed Lube aus, habt ihr das dabei gehabt oder nicht?

Hallo StillPad,

der Hub des 2Step wird durch den Hub des Kolbens im separaten Rohr des linken Holm bestimmt. Füllst Du zu viel Öl rein, verschiebst Du nur den Federweg auf zB 160mm, abgesenkt dann 115mm. Das ist ja im Grunde das, was bei dem Bug passiert: Da ist entweder zu viel Öl oder zusätzlich Luft im Reservoir des 2Step.
Ohne Dir da nahe treten zu wollen, gehe ich da einfach mal davon aus, daß Du noch nie ein technisches Manual oder eine Übersetzung gemacht hast? Glaubst Du, der entsprechende technische Redakteur hat nur 1 Manual pro Modelljahr zu bearbeiten? Zudem muß er sich in jedes Modell ja auch erst hereinarbeiten, und wenn dann zum neuen Modelljahrwechsel 10 manuals zu erstellen sind und man noch andere übersetzen muß, viel Spaß. Ich habe da jedenfalls einen ziemlichen Respekt und Du bist im Grunde der Erste, den ich treffe, der das für einfach hält.
Und natürlich hast Du Recht mit dem Anmeckern des Fehlers. Eben die geforderte Präzision bei wenig Zeit ist ja das Problem. Aber da sollte sich auch mal jeder ein wenig auf sich besinnen und kontrollieren, wie viele Fehler hier in postings anderen zugemutet werden. In der Muttersprache... Von sachlichen Fehlern mal abgesehen...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Ohne Dir da nahe treten zu wollen, gehe ich da einfach mal davon aus, daß Du noch nie ein technisches Manual oder eine Übersetzung gemacht hast? Glaubst Du, der entsprechende technische Redakteur hat nur 1 Manual pro Modelljahr zu bearbeiten? Zudem muß er sich in jedes Modell ja auch erst hereinarbeiten, und wenn dann zum neuen Modelljahrwechsel 10 manuals zu erstellen sind und man noch andere übersetzen muß, viel Spaß. Ich habe da jedenfalls einen ziemlichen Respekt und Du bist im Grunde der Erste, den ich treffe, der das für einfach hält.

Nabend, ich habe für jede Corvette Form in meiner Firma damals Anleitungen schreiben müssen.
Da es die kompliziertesten Formen bei uns waren.
Ich weiß auch das es nicht einfach ist, hab ich auch gar nicht behauptet.
Aber wenn man erstmal eine fertig hat kann man die viele Gabeln die Sachen kopieren.
Und deshalb verstehe ich nicht das die einfach ein Deutschen beschäftigen der die Gabel zusammenbauen kann.
Also ich würde sowas machen. RS verkauft nicht irgend ein Produkt sondern ein HiTech Produkt was in einer Preisklasse von FOX verkauft wird!

Also ich würde gerne für RS die Anleitungen schreiben. Hoffe das Arbeitsamt sponsored mir ein Eng. Kurs :D
 
Hallo hier im fred,

endlich habe ich meine neue neue TOTEM 2-Step eingebaut und will es Euch nicht vorenthalten :D

lese seit einigen Tagen eure texte und habe einiges dadurch hier in Erfahrung bringen können. :daumen:

nun zu den Bildern:

DSC005174.JPG


DSC005211.JPG


DSC005223.JPG
 
So fette Standrohre und oben das kümmerliche 1 1/8",
das ist irgendwie nicht so meins, da stimmen die Dimensionen nicht.
Wenn Totem dann mit 1.5", dann kommt das wenigstens richtig rüber.

Patrick
 
@zizu haste auch ne 203er scheibe an der oro?
ansonsten hübsches bike, muss allerdings duke recht geben, schon bisschen komisch wenn die standrohre dicker sind als des steuerrohr...
 
An die Optik gewöhnt man sich glaube ich ziemlich schnell und sieht dann des so als normal an und alles andere einfach nur als dünn.
War ja mit den 1.5 Rahmen damals genauso.

G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück