Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hey leute!
leuft 1 a man muss nur warten bis der kleber völlig ausgetrocknet ist. ich musste ca 2 bis 3 tage warten! Die oberfläche ist jetzt wieder perfect wenn man die augen schließt und drüber fährt merkt man gar nichts mehr! bin damit auch schon gefahren und bis jetzt bin ich total zufrieden!

mfg

kid
 
das einzige was etwas bringt und auch lange hält ist wenn du die schadhaften stellen mit material der gleichen güte wieder füllst ... dann fragt sich nur noch wie du die verbindung schaffen willst!?
entweder du lebst damit oder du ersetzt das teil und hast ne 100% lösung und ruhe bis zum nächsten sturz o.ä.

ich empfehle die 1 tes .... dreh die highspeeddruckstufe weiter zu und gut , so kommste nähmlich nicht so auf in den bereich wo die "kratzer" sind.
und zur not hilft immernoch 2000 sandpapier.

LG Jan
 
Will mir gerade wieder ne Totem Solo Air 2009 1.5 zulegen.

Gibts da noch knackende Kronen?

Funktionier das MC jetzt endlich?

Buchsen etc? Hält das Zeugs nu?

VIELEN Dank
 
Ich habe auch die 2009ér SoloAir mit 1,5" Steuerrohr und bin begeistert.
Funktioniert alles und die Krone knackt auch nicht.
 
Meine Kronce (Rs Totem 2007 Coil) knackt ohne Ende... Sowie das Mission Control verhärtet auch ins unendlich da wird wohl ein Service fällig sein -.-
 
Laut Rockshox ist die Totem Coil von Werk aus mit 'ner Feder ausgestattet für Fahrer mit 72-80kg Gewicht. Bepackt bin ich so an die 77kg, von daher ideal. Der Zuverlässigkeit wegen wär ich dann besser mit der Coil bedient, oder?
 
Laut Rockshox ist die Totem Coil von Werk aus mit 'ner Feder ausgestattet für Fahrer mit 72-80kg Gewicht. Bepackt bin ich so an die 77kg, von daher ideal. Der Zuverlässigkeit wegen wär ich dann besser mit der Coil bedient, oder?


Wieso? Die Soo air hat von der Luft gher ja keine Probs.

MC und knackende Kronen, Buchsen sind die Themen und das wäre ja Identisch
 
hat jemand noch ne silberne feder für die totem über oder kennt jemand einen shop, der die noch auf lager hat?
so sind sie zur zeit nicht lieferbar.:(
 
Ich werde meine Totem im März zu MotoPitkan schicken. Die passen mir die Gabel auf mein Gewicht an ohne die Feder zu wechseln.

Zwischenbericht:

Hab die Gabel doch nicht zu MotoPitkan geschickt. War mir irgendwie zu teuer.
Am Wochenende hab ich dann mal den Ölstand gecheckt und mit 5er Gabelöl bis auf 73mm von der Oberkante aufgefüllt. Den Wert hab ich hier gelesen (glaub ich) und hoffe er stimmt. Die HS funktioniert jetzt zwar merklich besser aber könnte noch ein bisschen wirkunksvoller sein. Werd mir mal nächstes WE ein 7.5er Öl zusammenmischen und weiter testen.

Gruß
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumm Frag:

wen ich in die Dämpfung neues Öl Füllen will dann brauch ich doch nur:
-die Sechs Kant schraube unter der Dämpfung auf zu schrauben.
-dann halte ich die Dämpfung in Händen.
-Gieße dass alte Öl raus
-Gieße 137ml neues Öl rein
-Schraube die Dämpfung wieder Drauf
-Fertig

LG Peter

PS: ich frage nur so dumm wegen der Zeit Umstellung ;)
 
Zwischenbericht:

Hab die Gabel doch nicht zu MotoPitkan geschickt. War mir irgendwie zu teuer.
Am Wochenende hab ich dann mal den Ölstand gecheckt und mit 5er Gabelöl bis auf 73mm von der Oberkante aufgefüllt. Den Wert hab ich hier gelesen (glaub ich) und hoffe er stimmt. Die HS funktioniert jetzt zwar merklich besser aber könnte noch ein bisschen wirkunksvoller sein. Werd mir mal nächstes WE ein 7.5er Öl zusammenmischen und weiter testen.

Gruß
Basti

Die angabe war von mir
Der stimmt,kannst beruhigt weiterschlafen:lol:
bei mir war es so,daß wenn ich die Highspeedstufe fast zu hatte,
Daß es beim einfedern immer geknackt hatte
da war immer Luft zwischen dem Ölstand und der Missioncontroleinheit
Seitdem ich 73 mm von oben habe (angabe von SI) ist Ruhe
Egal wie ich es eingestellt habe:daumen:
Bedenke:
wenn Du 7,5 er Öl reinmachst ist auch die Zugstufe langsamer
 
Bedenke:
wenn Du 7,5 er Öl reinmachst ist auch die Zugstufe langsamer


Ist doch nicht schlimm. Die Zugstufe kann man ja auch einstellen. Sprich dem dickeren Öl anpassen und weiter auf drehen wie zuvor. Dann sollte sie genau so schnell/langsam rauskommen wie mit dem zuvor eingefüllten 5er Öl.
 
hat wer eine idee wie ich ein anschlagen der feder im linken holm unter kontrolle bekomme?
hatte schon nen alten schlauch drübergezogen , jedoch wurde die gabel dadurch tierisch hart und irgendwann hat sich der schlauch um die feder gewickelt.

fett hat auch nichts geholfen und schrumpfschlauch hab ich nur für akkus und der wird zu hart , so würde er brechen oder knistern beim einfedern.
 
Versuchs mit elastischem Schrumpfschlauch aus dem KFZ-Bereich. Hat bei meiner FOX 40 Wunder gewirkt...macht keinen Mux mehr.

Gibts in diversen e-bay Shops.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück