schnellejugend
Ignorierliste des Todes
Nokons wiegen so um 40g/m, normale Shimano-Bremszughüllen ~55g/m(die Rohloff-Züge sind gleich/ähnlich aufgebaut, sind auch eher schwer). Richtig leicht sind Shimano-Schalt-Hülen: die neuen Dura-Ace wiegen 32g/m und sind die Empfehlung der Tour in allen Belangen. Ich weis nur leider nicht ob es die auch als Meterware gibt.
Meine Zughüllen sind jetzt aus V-Brake-Röhrchen, Tune-Alu-Bremszughülle, Carbonrohr, V-Brake-R und Nokons zusammengestückelt. Der Zusammenbau hatte etwas sehr authistisches, die V-Brake-Röhrchen unter dem Tretlager waren Schwachsinn, hatte nicht mehr genug Nokons. Der Rohloffliner passt durch alle Teile.
Das Carbonrohr wiegt 16g/m (3,-/m), die Tune-Hülle um 25g/m(habe vergessen die länge zu messen). Wenn ich noch mehr von der Tune-Hülle auftreiben kann kommen die Nokons entlang der Kettenstrebe auch noch weg.
Wozu das ganze? Die Funktion ist wie vorher, beim fahren merke ich den Gewichtsunterschied natürlich nicht(aber man muss ja jedes Teil ernst nehmen), aufallen tuts auch keinem(deswegen musste ich das jetzt hier so ausführlich posten).
Meine Zughüllen sind jetzt aus V-Brake-Röhrchen, Tune-Alu-Bremszughülle, Carbonrohr, V-Brake-R und Nokons zusammengestückelt. Der Zusammenbau hatte etwas sehr authistisches, die V-Brake-Röhrchen unter dem Tretlager waren Schwachsinn, hatte nicht mehr genug Nokons. Der Rohloffliner passt durch alle Teile.
Das Carbonrohr wiegt 16g/m (3,-/m), die Tune-Hülle um 25g/m(habe vergessen die länge zu messen). Wenn ich noch mehr von der Tune-Hülle auftreiben kann kommen die Nokons entlang der Kettenstrebe auch noch weg.
Wozu das ganze? Die Funktion ist wie vorher, beim fahren merke ich den Gewichtsunterschied natürlich nicht(aber man muss ja jedes Teil ernst nehmen), aufallen tuts auch keinem(deswegen musste ich das jetzt hier so ausführlich posten).

