Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
aller wieviel kilometer wechselt ihr ketten und blätter.
Kette: 6.000km, Ritzel: ~15.000km Kettenblatt: unbekannt.
(breites Kette, breites Kettenblatt, kein Spanner, nix geölt)

Ich schalt am Berg nach Motto der Citroen Halbautomatik: Schaltgriff anfangen zu drehen bis Widerstand und wenn die Last im Totpunkt auf Null geht, hupft der Gang wie von selber rein. Muß man auch üben, freilich.
Auf omaverträgliches Schalten ist die Nabe in der Tat nicht optimiert, das ist ein anderes Marktsegment.
 
Auf omaverträgliches Schalten ist die Nabe in der Tat nicht optimiert, das ist ein anderes Marktsegment.




Dieses Zitat ist schööööööön!

K.
 
hmmm anscheinend wird jede kritische außerung gegenüber der rohloff mit dem tod bestraft... oder warum muckt niemand auf :) ???
 
Warum sollte man aufmucken? Ich bin zu fast hundert Prozent mit der Nabe zufrieden, ich fahre noch ein Kettenschaltungsrad, und damit habe ich mehr Ärger. Und die Dinge, die ich an der Nabe auszusetzen habe, sind so gering in Vergleich mit den von mir festgestellten Vorteilen, daß meckern nicht lohnt.
heutzutage ist es so, daß jeder, der sich für solch eine Nabe interessiert, die vorher testen kann, und dann weiß er, ob ja oder nein.....
Technische Probleme hatte ich bisher nicht.
K.
 
Stimme mit Karten Reinecke überein.
Kritik wurde auch hier auch laut. Man muss nur den Fred lesen,
und man kann sich eine objektive Meinung bilden.
Dazu noch in der Praxis testen und es klappt.
 
also ich habe huet mal wieder die von meinen vater getestet und ich muss sagen so ein verstelltes bike ist mir noch nciht untergekommen. das einzige was noch gut gefunzt hat waren bremsen... die rohloff da dran ist wirklich ne krankheit. wenn ihr die fahr wünscht ihr euch ne kettenschaltung ... ich werde demnächst wenn ich mal zeit hab ne ordentliche testen!
 
Hallo DKC-Live

Jetzt reichts mir langsam - werfe Dir hiermit den Fehdehandschuh ins Gesicht:lol:

Wer mit eine wenig technischem Verständnis eine Rohloff sauber in sein Bike einbaut und einige wenige Dinge beachtet, hat mit der Nabe Ruhe und fahrspass pur-

Volletzten Sonntag: ich und Drei gute Freunde-alles Kettenschalter- auf freeride-ausflug
Erster Anstieg, ein mal geräuschlos und dreimal mit geknackse geschaltet.
Keine grosse Sache, dann wirds aber steil oder Singletrail up and down und man hätte gern denn passenden Gang, als Rohloff-Fahrer fragt man sich wie es früher ging - echt!!
Und noch was , ich weiss sehr wohl das mit einer wachen und aufmerksamen Fahrweise so Zeugs auch geht KS - nur manchmal will halt der Zeitpunkt nicht mit der tatsächlichen verfügbarkeit eines Ganges übereinstimmen oder nur mit schmerzen im Antriebsstrang; kannst Du mir soweit folgen?

Ich weiss nicht was ihr in Leipzig für Berge-Hügel habt aber ich bin sehr zufrieden -auch im harten Gelände und da hat die Alfine einfach nichts verloren

PS - die Deckelschrauben werden in den neueren Rohloffbetriebsanleitungen als , sagen wir mal Wartungs oder eher Kontrollpunkt aufgeführt, und siehe da ich hatte noch nie einen Verlust
Noch fragen?

Kommt halt mal mit auf den Eichberg oder St. Anton( Ostschweizer wissen was ich meine)
Gruss der Römer
 
also ich habe huet mal wieder die von meinen vater getestet und ich muss sagen so ein verstelltes bike ist mir noch nciht untergekommen. das einzige was noch gut gefunzt hat waren bremsen... die rohloff da dran ist wirklich ne krankheit. wenn ihr die fahr wünscht ihr euch ne kettenschaltung ... ich werde demnächst wenn ich mal zeit hab ne ordentliche testen!

kleiner vorschlag:
stell deinem vater das bike ein, dann kannst du anständig testen, dein vater freut sich, und die welt ist ein stück besser.
*ironiemode on* morgen werden wir dann daran teilhaben können, dass eine rohloff-einstellschraube total verdreckt war, was nur erneut beweist, dass die speedhub überteuerter ramsch ist, verbunden mit dem hinweis, dass dein rad mit alfine geklaut worden ist. *ironiemode off*
 
Hallo Gemeinde!

Es sprechen einige davon dass die Nabe "leiser" wird nach dem 1.Ölwechsel.

Jetzt meine Frage, wechselt Ihr das erste Mal wie Herstellerangabe nach 5000km oder schon eher z.B. nach 1500km wenn sie eingefahren ist?
 
Hallo Gemeinde!

Es sprechen einige davon dass die Nabe "leiser" wird nach dem 1.Ölwechsel.

Jetzt meine Frage, wechselt Ihr das erste Mal wie Herstellerangabe nach 5000km oder schon eher z.B. nach 1500km wenn sie eingefahren ist?

Bei mir nach 5000km. Ichhabe es von Rohloff machen lassen,
da das Rad zu diesem Zeitpunkt erst 11 Monate alt war .Gleichzeitig habe ich ein anderes Ritzel aufziehen lassen.
Hat mich nur das Material gekostet.
 
anscheinend wird jede kritische außerung gegenüber der rohloff mit dem tod bestraft.
Was bekomm dann ich für all meine Kritik? Exkommunikation plus Todesstrafe und Vermögensverfall und Organentnahme?
Es ist halt so, daß die Nabe auf einen bestimmten Zweck hin optimiert ist und bei Einsatz in anderen darf man sich freuen was sie erfüllt und was halt nicht, das halt nicht.
Freilich wär es nett, wenn sie das Gewicht, Wirkungsgrad und Lautstärke einer starren Überstzung hätte, Stufung und Schaltkomfort einer NuVinci und Optik einer klassichen Gruppe. Aber das spielt es halt nicht.
Wir dürfen aus einem Topf einiger Eigenschaften aussuchen.
also ich habe huet mal wieder die von meinen vater getestet und ich muss sagen so ein verstelltes bike ist mir noch nciht untergekommen.
Ja, das klingt aber sehr, sehr bekannt. .-) Das ist völlig normal.
 
Moggeennn..
hat eigentlich einer von euch Speedhubern schon mal ne 36-13er Übersetzung
gefahren?? Bei manchen kniffligen Uphils wäre das schon gut.
Entspricht einer 20-32 Übersetzung bei der Kettenschaltung.
Ich weis, dass das eigentlich nicht zulässig ist. Aber hat das trozdem schon jemand ausprobiert?? Was kann passieren?

Gruß
Hart´l
 
also ich habe huet mal wieder die von meinen vater getestet und ich muss sagen so ein verstelltes bike ist mir noch nciht untergekommen. das einzige was noch gut gefunzt hat waren bremsen... die rohloff da dran ist wirklich ne krankheit. wenn ihr die fahr wünscht ihr euch ne kettenschaltung ... ich werde demnächst wenn ich mal zeit hab ne ordentliche testen!

Was gibts denn an einer Rohloff zu verstellen?
 
Hallo dkc-live

keine ahnung. aber schaltkomfort und präzision sind unter altus nivea...

Ich denke, du gehst die Sache falsch an. Vielleicht hat man dir zuviel versprochen, du hast dir zuviel versprochen und du bist nun ob der nicht eingetroffenen Erwartungen frustriert und diesen Frust tust du hier kund. Dann hilft alles nichts: Verkauf die Rohloff, resp. nutze nicht die deines Vaters, fahre wieder Kettenschaltung und werde damit glücklich, denn wenn du die Nabe "hassen" willst, dann wirst du das auch tun, denn es ist eine Sache der Einstellung und mit einer negativen Einstellung geht es nicht. Solltest du wider erwarten eine positive Einstellung haben:

Um sich an die Rohloff zu gewöhnen, braucht es viel Zeit. Bei mir hat es nach ca. 15'000 km mit Kettenschaltung über 2000 km gebraucht.

Nach 200 km habe ich die Nabe verflucht
Nach 500 km hatte ich so eine Art der Hass-Liebe entwickelt
Nach 700 km hatte ich mich einigermassen daran gewöhnt
Nach 1000 km hat sie langsam Spass gemacht
Nach knapp 3000 km und zwei Bikes mit Speedhub will ich nichts mehr anderes, selbst die Dura Ace Kettenschaltung am Rennrad geht mir mächtig auf den Nerv

Also fahr damit, mit der Zeit willst du nichts anders mehr wollen. Du musst dich nicht nur an die Speedhub gewöhnen, du musst sie auch richtig bedienen und nutzen.
 
@v-max, man kann die Züge zu stramm einstellen, dann lässt sich die Nabe nicht besonder gut schalten. Oder nicht stramm genug, dann hat man zu viel Spiel im Schaltgriff. Aber sonst fällt mir auch nix ein.

@Hart´l, ich fahre 36/15, ist auch zulässig.
Bei 2,0er Reifen, ergibt sich dann im 1. Gang eine Entfaltung 1,39 m.

20/32 --> Entfaltung 1,29 m.
 
@v-max, man kann die Züge zu stramm einstellen, dann lässt sich die Nabe nicht besonder gut schalten. Oder nicht stramm genug, dann hat man zu viel Spiel im Schaltgriff. Aber sonst fällt mir auch nix ein.

@Hart´l, ich fahre 36/15, ist auch zulässig.
Bei 2,0er Reifen, ergibt sich dann im 1. Gang eine Entfaltung 1,39 m.

20/32 --> Entfaltung 1,29 m.

aha und was bedeutet das ????:D
 
Also ich hab einmal einen Kettenschalter auf Rohloff und einen auf Nexus umgerüstet. Wer beides schonmal gemacht hat, der weiß welche die bessere Schaltung ist. Aber ich finde die Rohloff ist außer Konkurenz. Die nexus kann man mit der nicht vergleichen - ganz andere Liga. Wie die Alfine ist kann ich nicht sagen.
 
War bei mir genau so.
Zudem lief sie dann deutlich leichter (vielleicht auch nur ein Gefühl).

Aber nun zu meinem grösseren Problem:

Innerhalb sehr kurzer Zeit habe ich nach dem Ölwechsel fast alle Schrauben am Deckel der Scheibenbremsseite verloren.:mad:
Die restlichen zwei hats dann abgewürgt.:mad: :mad:

Wieso habe ich nie kontrolliert?
Ich habe ja die Nabe wegen der Wartungsarmut gekauft und mein Bike über Wochen nicht gewaschen und so sieht man eine Defekt halt relativ spät oder gar nicht.
Werde wohl nun des öfteren schauen müssen......:mad:

Bei so einem teuren Produkt bin schon ein bisschen enttäuscht, die Funktion ist meiner Meinung nach sonst das Beste, was der Markt hergibt.
Mal schauen was Rohloff dazu meint........

Zum Glück habe ich noch ein zweite Dose......:)

Häpi treylz

AdrenalineMachine

sicher ist sowas ärgerlich. man sollte aber wartungsarmut nicht mit 'völlig vergessen' verwechseln. das man von zeit zu zeit mal die schrauben auf festen sitz am rad (egal wo) kontrolliert, versteht sich von selbst, denke ich. mir ist auch kein hersteller bekannt, der dies nicht in seiner bedienungsanleitung stehen hat und ausdrücklich darauf hin weist.
wer dies nicht tut, handelt fahrlässig. es hat deswegen schon heftige unfälle gegeben!
 
keine ahnung. aber schaltkomfort und präzision sind unter altus nivea...

keine ahnung klingt schon vielversprechend. die nachfolgende aussage ist persönlicher geschmack. wie so oft im forum.
wem nutzt dies aber?
x behauptet rohloff schaltet besser als alles andere.
y behauptet alles andere schalte besser als rohloff
z findet kettenschaltung state of the art.
...

wer meint auf diese weise irgendetwas sinniges zu verbreiten, irrt.
wer es genau wissen möchte, sollte es testen und sich sein eigenes bild machen.

im übrigen ist es wie im zwischenmenschlichen leben auch: es gibt einfach kombinationen, die wollen nicht so recht zueinander passen ...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück