was haben "die von rohloff" denn als begründung angegeben, das du sie nicht fahren solltest?
greetz
Wie schon auf der Webseite in der
Rohloff FAQ beschrieben, lediglich etwas dramatischer dargestellt. Die haben auf der Messe eindeutig davon abgeraten, weil die Schaltpunkte undefiniert, kaum fühlbar sind es dadurch häufig zum verschalten kommt und angeblich selbstständige Schaltvorgänge auftreten (Ghostshifting???).
Aber der Vorteil sind halt "lediglich" die ziemlich genau 90g. Gewichtsersparnis.
G.
Dann hätte ich ca. 0,6% Gewicht gespart??? Für 127⬠LP ist das natürlich etwas mau. Ich habe schon gehofft dass Nokon noch andere Vorteile hat. Aussehen ist ja Geschmackssache und mir gefallen die Dinger schon recht gut. Aber wenn das alles ist, wickel ich mir für das Geld lieber Alufolie um die Schalthüllen.
Hi Olli,
hm, warum nur von NOKON-Fahrern?
GruÃ, F.
UND Ex-Fahrern! Weil Kommentare von nicht Nokon-Fahrern über Nokons nur auf Vermutungen basieren. Das bringt mich jedoch nicht weiter wenn mir jemand Ratschläge über Dinge gibt, mit denen er selbst keine Erfahrung gesammelt hat.
Alternative Erfahrungen; Vorschläge zu Rohloffzügen, wie Deine Bremshüllen sind natürlich herzlich willkommen.
Mir geht's auch nicht darum unbedingt was anderes zu nehmen. Wenn die einhellige Meinung dahin tendiert das Rohloff im Vergleich zum Bestehenden das Beste ist bleibe ich dabei.
Deshalb auch Ex-Fahrer: Es gibt hier wahrscheinlich auch einige die unzufrieden sind und wieder gewechselt haben. Auch diese Stimmen würde ich gerne hier einfangen.
Wie schaut's eigentlich mit dem knarzen aus? Einmal knarzen - immer knarzen??? Oder läÃt sich das mit wenig Aufwand wieder beheben?
GruÃ
Olli