Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Speichen empfehlt Ihr für die Rohloff im All-Mountain Einsatz mit gelegentlichen Ausflügen in´s Gröbere? Bisher hatte ich die DT-Comp in 2.0-1.8 vorne und an der Rohloff reine 2.0er. Sind wohl eher von der schweren Fraktion, oder?!

Gruß und danke

2,0-1,8er sind nicht nur deutlich leichter sondern auch stabiler als reine 2,0er da sie sich ähnlich einer Dehnschraube verhalten.
2,0-1,8 ist bei der Speedhub Standard und vom Gewicht her erträglich, für dein Allmountain bestens geeignet, wenns nicht gerade ein sub 10kg Bike werden soll ;)
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
@Korbinator, Ich habe in beiden Rädern die Rohloff mit Sapim Laser 2.0/1.5/2.0 eingespeicht, spart 50 g gegenüber den 2.0/1.8/2.0.

Den ERD kann man messen, indem man zwei Speichen in gegenüberliegende Speichenlöcher steckt Nippel ganz drauf schraubt, den Abstand der Speichenköpfe misst und zum Abstand die Speichenlängen addiert und die beiden Nippelköpfe subtrahiert.

Googlen hat einen ERD von 544mm ergeben. Speichenlänge 238 - 240 wäre für Rohloff ok.
238er Speichen habe ich hier noch rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kurze Frage an die Dosengemeinde.
Nachdem mein Scandiumrahmen, in dem meineRohloff verbaut war, in die Knie gegangen ist, ist meine Rohloff nun in einen Carbon HT-Rahmen umgezogen.
In diesem Zusammenhang habe ich gleich das ein oder andere Teil gegen Gewichtsoptimierte Teile ersetzt.
Nun würde ich auch gerne meine noch verbauten XT Schnellspanner gegen Tune Schnellspanner verbauen (AC 16+17).
Diese sind von Rohloff nicht freigegeben bzw. die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

Mein Frage an Euch:

Was kann schlimmstenfalls passieren wenn man Schnellspanner mit Tianachse verwendet?
Sind hier in diesem Fred schon Vorkommnisse bekanntgeworden das Schnellspanner mit Titanachse in die Knie gegangen sind?

Freue mich über jede Antwort.

Gruß
Laderboesi
 
@ speedskater:

deshalb fragte ich ja, da ich mir nicht wirklich vorstellen konnte das bei der Verwendung von Schnellspannern mit Titanachse groß etwas passieren kann.

Danke für Deine Info.

Gruß
Laderboesi
 
Ich fahre die auch. Habe ich vor irgendwas um die 8 Jahre gebraucht einem Freund abgekauft und haben vor meinem Rohlöffler bei mir schon an 3 anderen Rädern ohne Probleme gehalten.
 
Bei den Tune verwindet sich aber der Hinterbau mehr, drum benutze ich sie nur noch im Fahrradhalter:D
Bzw. jetzt hab ich ihn gerade wieder drann, weil mir ein Schnellspanner fehlt.

G.:)
 
Da stellt sich mir die Frage... gibt es Erfahrungen, dass man sagen kann bestimmte Kettenstrebenlängen, oder andere Geometriedaten (Maße, Winkel, Eingelenker-Mehrgelenker) an denen man "ablesen " kann, on ein Rahmen geeignet ist, oder nicht?
das besondere problem bei der r~ ist die drehmomentabstützung. les dir das kapitel über die abstützung im r~-handbuch durch. und dann schau dir an was dieses drehmoment mit deinem hinterbau macht. das liteville301 ist z.b. gar nicht gut geeignet, der müsste ohne lockout stark wippen. trotzdem hat sich das einer ausm forum so aufgebaut.
viele 4gelenker sind auch nicht gut geeignet, jedoch bei manchen fällt das wippen nicht so stark ins gewicht.
 
Bin Anfänger in Sachen Rohloff, möchte mir aber nun auch ein Rohloff - Bike zulegen. Budget liegt bei max. 2000 €. Kriegt man dafür was vernünftiges neues? Hab gehört, das die Rohloff für ein Fully nicht allzu geeignet ist, also eher zum Hardtail greifen (wobei mir Fully lieber wäre, aber dann wirds wahrsch. inkl. Rohloff schon arg schwer) ?
 
Vielleicht kann mir Jemand von Euch weiterhelfen, bei meinen Händler will ich nicht mehr vorbei, der erzählt mir das ist normal, da kann man nichts mehr weiter einstellen
Ich habe folgendes Problem mit meiner Schaltung, wenn ich an Kreuzungen runterschalte und danach antrete, knackt es in der Rohloff Schaltung zwei drei mal danach ist der Gang eingerastet, bloss das kann doch nicht normal sein oder ? Erst dachte ich, naja muss erst eingefahren werden, aber leider hat sich nichts geändert nach jetzt knapp 1500km. Hat Jemand von Euch einen Rat bzw. einen Fachhändler im Ostteil von Berlin der sich wirklich mit der Schaltung auskennt ?

Danke für eine Hilfe von Euch !
 
Bin Anfänger in Sachen Rohloff, möchte mir aber nun auch ein Rohloff - Bike zulegen. Budget liegt bei max. 2000 €. Kriegt man dafür was vernünftiges neues? Hab gehört, das die Rohloff für ein Fully nicht allzu geeignet ist, also eher zum Hardtail greifen (wobei mir Fully lieber wäre, aber dann wirds wahrsch. inkl. Rohloff schon arg schwer) ?

Naja, Du muss halt schon 1000 Euro fuer ne neu Rohloff mit Zubehoer hinlegen. Mit nem Fully wirst Du das nicht schaffen.

Schreib vielleicht mal genauer was Du willst.
Viellecht mal ueberlegen ein komplettrad zu kaufen und dann ne Rohloff drann und den Schaltkrams verkaufen.
 
@ URVI - DANKE, hab ich gestern nach langer Suche auch noch gesehn. Sieht echt OK aus. Gibts ja sogar für 1799 mit Felgenbremse Magura HS 33. Oder sind die 200 € Aufpreis die Disc-Bremsen wert??
@Boink -sieht auch nicht schlecht aus, wär vor allem dann noch n Fully. Danke

Krieg ich den jährlichen Ölwechsel als Technik-Legastheniker hin?? Kann dazu die Nabe eingebaut bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder sind die 200 € Aufpreis die Disc-Bremsen wert??
ich würde sagen: ja.

bin seit vielen jahren felgenbremsfahrer, hab jetzt die louise vorn und auch hinten an der r~ . und muss sagen, dass die scheibenbremsen bisher sauberer und frickelfreier funktionieren als meine (shimano-xt) felgenbremsen. fahre die louise aber erst seit nem halben jahr, also noch keine langzeiterfahrung von mir.
 
@slowman:

Hast Du schon mal bei Rohloff angerufen was es sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so meine letzten beiden Fragen, danke für Eure Antworten, bin leider ein Technik-Noob :
das Schaltseil in der Nabe hab ich gelesen muss auch gewechselt werden. Könnte ich auch das noch selber hinkriegen? und da die Hardtails ja keinen Kettenspanner haben, muss die Kette nachgespannt werden oder? hab zwar keinen Kettennieter, aber es gibt ja von SRAM so Ketten die ein Verschlussglied haben?!? Oder mit Federschloss an einem Kettenglied? Könnte ich dann einfach ein Glied aus der Kette rausmachen, wenn sie sich zu weit geweitet hat? Dann müssten ja auch die Ritzel relativ lang halten, wenn die Kette immer ordentlich gespannt ist? Möchte Vielfahrer werden :-)

Oder haltet ihr ne Version mit Kettenspanner für besser?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einem Fully kommst du an einem Kettenspanner kaum vorbei.
Bei einem Hardtail empfiehlt sich für den "Technik-Noob" dann wohl eher auch ein Spanner, da der für Stressfreiheit sorgt. Ansonsten würdest du über ein exzentrisches Tretlager oder horizontale Ausfallenden (falls dir beides nichts sagt: Kettenspanner montieren!) die Kette auf Spannung halten , nicht über die Anzahl der Kettenglieder.
 
Hallo, Slowmann!
Was das Knacken in der Rohloff betrifft, so kann ich Dir keine Ratschläge geben. Aber als Händler habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit "Fahrrad Rütters", fast unmittelbar am S-Bahnhof Mahlsdorf. Wenn es Dir nicht zu weit ist, "FNC" in der Mommsenstraße in Charlottenburg ist auch erfahrener Rohloffhändler, allerdings ist das eine Weile her, daß ich da mal war.
Wer ist denn der Händler, mit dem Du keine guten Erfahrungen machtest?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück